

Sie können das Kätzchen auch in ein Handtuch oder ein altes T-Shirt wickeln, um zusätzliche Wärme zu spenden. So wie Sie die Belüftungslöcher unbedeckt lassen sollten, stellen Sie sicher, dass der Kopf und die Atemwege des Kätzchens nicht bedeckt sind, wenn Sie es irgendwo einwickeln. 
Verwenden Sie eine Suchmaschine und geben Sie "Notarzt in meiner Nähe" ein. Oder geben Sie einfach `Tierarzt` und Ihre Postleitzahl in die Suchleiste ein. Oder rufen Sie das örtliche Tierheim an und bitten Sie um eine Überweisung. 
Manchen Kätzchen geht es besser, wenn sie aus dem Autofenster sehen können, andere, wenn sie es nicht können. Sie können beide Positionen ausprobieren und sehen, welche Ihrem Kätzchen mehr gefällt. 

Reinigen Sie die Wundränder mit Wasser oder einer antiseptischen Lösung. Sobald die Wundränder sauber sind, verwenden Sie saubere Gaze oder ein Tuch, um festen, direkten Druck auszuüben. Üben Sie fünf bis zehn Minuten lang Druck aus und heben Sie die Gaze oder das Tuch nicht an, um die Wunde zu überprüfen. Das wird die Wunde nur wieder bluten lassen. Sobald die Blutung unter Kontrolle ist, legen Sie eine Mullbinde oder ein Tuch über die Wunde und bringen Sie das Kätzchen zu einem Tierarzt. Versuchen Sie, die Bewegung des Kätzchens einzuschränken, damit die Blutung nicht wieder beginnt und es den Verband nicht abziehen kann. 
Neugeborene Kätzchen können ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren und sind dafür auf ihre Mutter angewiesen. Verwenden Sie keinen Fön oder eine andere mechanische Wärmequelle, die die Wärme direkt auf das Kätzchen bläst. Dies kann zu Überhitzung führen. 
Wenn Sie vermuten, dass Sie ein verblassendes Kätzchen haben, bringen Sie es sofort zum Tierarzt. Das gibt ihm die besten Überlebenschancen. Einige Ursachen für das „Verblassten“ von Kätzchen sind Geburtsfehler, traumatische Geburt, Umweltgifte, unvereinbare Blutgruppe von Mutter und Kätzchen, Frühgeburt oder niedriges Geburtsgewicht, bakterielle oder virale Infektionen, zu heiße oder kalte Umgebungstemperatur und sogar Dehydration. 


Einige Websites empfehlen, Kätzchen gängige Medikamente gegen Erbrechen für den Menschen zu verabreichen. Das sollten Sie auf keinen Fall tun. Bring das Tier zum Tierarzt, damit er dir Medikamente geben kann, die dein Kätzchen nicht töten. 
Ein sterbendes kätzchen retten
Kätzchen mit ihren flauschigen Köpfen, großen Augen und quietschenden Stimmen sind absolut unwiderstehlich und machen Lust, ihnen zu helfen. Katzen sind sehr gut darin, ihre Beschwerden zu verbergen, aber mit einem scharfen Auge können Sie versuchen zu erkennen, wenn ein Kätzchen in Not ist. Wenn Sie ein Kätzchen haben oder finden, von dem Sie glauben, dass es im Sterben liegt, ist es die besten Schritte, um es zu retten, wenn Sie erkennen, dass es Hilfe braucht, ihm unverzüglich Hilfe zu leisten und ihm die richtige Pflege zu geben.
Schritte
Teil1 von 3: Medizinische Hilfe suchen

1. Finde eine Kiste. Wenn Sie keine Transportbox zur Verfügung haben, müssen Sie eine Box finden, in die Sie das Kätzchen hineinlegen können. Achte darauf, dass die Kiste groß genug ist, damit das Kätzchen problemlos aufstehen und sich darin umdrehen kann, aber nicht so groß, dass es gefährlich um eine Kurve rollt.
- Sichern Sie den Deckel der Box, damit das Kätzchen nicht herauskriechen kann.
- Machen Sie Luftlöcher in den Seiten der Box, damit das Kätzchen genug frische Luft hat.
- Um dem Kätzchen zu helfen, sich sicherer zu fühlen und Erbrochenes oder Urin aufzunehmen, legen Sie ein altes Handtuch oder T-Shirt mit dem Kätzchen in die Box.

2. Halte die Katze warm. Neugeborene Kätzchen können ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren und sind auf ihre Mutter oder auf dich angewiesen, um sie warm zu halten. Wickeln Sie ein Handtuch oder eine Decke um die Box, in die Sie das Kätzchen gelegt haben, und achten Sie darauf, die Luftlöcher nicht zu verdecken.

3. Finden Sie den nächsten Tierarzt. Ihr Kätzchen braucht sofortige ärztliche Hilfe. Möglicherweise müssen Sie einen Notarzt aufsuchen, wenn das Kätzchen sofortige Hilfe benötigt und der örtliche Tierarzt Ihnen nicht helfen kann. Bringen Sie das Kätzchen zum nächsten Tierarzt, um seine Überlebenschancen zu verbessern, aber denken Sie daran, dass ein Notfalltermin normalerweise mehr kostet als ein routinemäßiger Tierarztbesuch.

4. Transportiere das Kätzchen zum Tierarzt. Ihr Kätzchen ist bereits in einer Box oder Transportbox, jetzt müssen Sie es zum Tierarzt bringen. Das Kätzchen kann während der Fahrt jammernde Geräusche machen oder viel miauen, das ist in Ordnung. Das bedeutet nur, dass Ihr Kätzchen nicht gerne im Auto sitzt; leider muss er bald zum Tierarzt damit man keine Zeit hat sich an den Reisekorb zu gewöhnen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie weiche Tücher in die Box oder den Korb gelegt haben und dass Sie vorsichtig fahren und keine plötzlichen Bewegungen mit dem Auto machen oder scharfe Kurven machen, die dazu führen würden, dass das Kätzchen in der Transportbox umkippt.
Teil 2 von 3: Einem sterbenden Kätzchen helfen

1. Reanimieren Sie das Kätzchen mit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung. Der Herzschlag wird simuliert und der Patient wird von einem Retter eingeatmet. Es funktioniert bei Menschen, Katzen und mehreren anderen Tieren. Führen Sie HLW nur durch, wenn Sie sicher sind, dass das Kätzchen nicht atmet oder keinen Herzschlag hat. Bitten Sie jemanden, den Tierarzt zu rufen, während Sie HLW durchführen. Wenn sonst niemand verfügbar ist, mach es selbst, wenn du kannst.
- Befreien Sie die Atemwege des Kätzchens von Verstopfungen. Wenn sich im Rachen des Kätzchens ein Fremdkörper befindet, entfernen Sie den Gegenstand mit einem Finger. Wenn Mund, Rachen und Lunge mit Flüssigkeit gefüllt sind, halten Sie den Kopf des Kätzchens in Richtung Boden, damit die Schwerkraft die Atemwege frei machen kann.
- Legen Sie Ihren Mund um Nase und Mund des Kätzchens und atmen Sie fünfmal kurz ein. Du musst nur kurz pusten, denn die Lungen des Kätzchens sind zu klein, um viel Luft aufzunehmen. Seien Sie vorsichtig und denken Sie daran, dass es Krankheiten gibt, die von Katzen auf den Menschen übertragen werden können. Alle 20 Sekunden einatmen.
- Wenn Ihr Kätzchen nicht atmet, aber einen Herzschlag hat, atmen Sie nur ein und überspringen Sie die Herzdruckmassage.
- Fühle die Brust des Kätzchens für einen Herzschlag. Wenn Sie keinen Herzschlag feststellen können, nehmen Sie die Brust der Katze zwischen Zeigefinger und Daumen und führen Sie Brustkompressionen durch, indem Sie die Brust hinter den gebeugten Ellbogen des Kätzchens drücken. Prüfe jede Minute auf einen Herzschlag.
- Führen Sie keine HLW länger als fünf Minuten durch, da ein Überleben über diesen Punkt hinaus unwahrscheinlich ist.

2. Blutung kontrollieren. Wenn Ihr Kätzchen eine lange oder tiefe Schnitt- oder Stichwunde hat, müssen Sie die Blutung kontrollieren, damit es nicht verblutet. Glücklicherweise können Sie die Blutung bei einem Kätzchen fast genauso kontrollieren wie beim Menschen. Das Ziel ist es, die Wunde zu reinigen, die Blutung zu kontrollieren und die Katze so schnell wie möglich zum Tierarzt zu bringen.

3. Überprüfen Sie die Temperatur. Kätzchen werden schnell unterkühlt und brauchen Wärme, die normalerweise von der Mutterkatze bereitgestellt wird. Wenn die Mutter ihr Kätzchen nicht wärmen kann oder will oder sie nicht anwesend ist, müssen Sie das Kätzchen schnell und sicher wärmen. Legen Sie das Kätzchen in eine Box mit einem T-Shirt oder alten, weichen Handtüchern und Wärmflaschen darin.

4. Bekämpfen Sie feline neonatale Isoerythrolyse oder das Fading Kitten Syndrom. Auch bei einer aufmerksamen Mutter und perfekter Pflege können Kätzchen aus einem Wurf sterben, bevor sie entwöhnt sind. Kätzchen, die vor dem Absetzen sterben, werden als verblassende Kätzchen bezeichnet. Es gibt mehrere Gesundheitszustände, die zu diesen Verlusten und der Sterblichkeitsrate der Kätzchen beitragen. Das frühzeitige Erkennen der FNI-Symptome ist die beste Überlebenschance für das Kätzchen, aber Sie müssen bedenken, dass Verluste manchmal unvermeidlich sind.
Teil 3 von 3: Erkennen, wann und warum ein Kätzchen nicht gesund ist

1. Vorsicht vor Lethargie. Kätzchen sind von Natur aus verspielt, neugierig und energisch. Sie schlafen ziemlich viel, genau wie Babys, aber wenn sie wach sind, strotzen sie vor neugieriger Energie. Wenn Ihr Kätzchen lethargisch ist, d. h. den ganzen Tag schläft oder im Wachzustand keine Energie zu haben scheint, kann dies bedeuten, dass etwas nicht stimmt. Sie sollten Ihr Kätzchen dann zum Tierarzt bringen, um das zugrunde liegende Problem herauszufinden.

2. Behalten Sie im Auge, wie das Kätzchen frisst. Kätzchen, insbesondere Neugeborene, sollten alle zwei bis drei Stunden essen. Wenn das Kätzchen die Nahrungsaufnahme verweigert, insbesondere für mehrere Stunden, kann dies darauf hindeuten, dass das Kätzchen nicht gesund ist. Kätzchen können nicht lange ohne Nahrung auskommen. Wenn Sie also nicht essen möchten, kann dies bedeuten, dass das Kätzchen eine Magenverstimmung oder etwas viel Schlimmeres hat. Bring das Kätzchen zum Tierarzt, wenn es nicht frisst.

3. Achten Sie auf das Erbrochene des Kätzchens. Babys spucken und Kätzchen, was auch immer Babys sind, erbrechen gelegentlich. Das bedeutet normalerweise, dass ihre Augen größer waren als ihr Bauch und sie zu schnell oder zu viel gegessen haben. Wenn Ihr Kätzchen jedoch anhaltend erbricht, stimmt wahrscheinlich etwas nicht mit ihm und es braucht ärztliche Hilfe.

4. Schützen Sie Ihr Kätzchen vor Bakterien und Viren. Kätzchen haben ein sehr schwaches Immunsystem, und wenn das Kätzchen nicht direkt von seiner Mutter trinken konnte, fehlen ihm die Antikörper im Kolostrum. Ohne Kolostrum hat Ihr Kätzchen überhaupt kein Immunsystem. Bakterielle und virale Infektionen stellen aufgrund ihres eingeschränkten Immunsystems eine ernsthafte Gefahr für Kätzchen dar. Wenn Sie bei Ihrem Kätzchen Lethargie, Durchfall oder Erbrechen bemerken, bringen Sie es sofort zu einem Tierarzt, da es eine potenziell tödliche Infektion haben könnte.
"Ein sterbendes kätzchen retten"
Оцените, пожалуйста статью