Ableitung von ohrenflüssigkeit

Flüssigkeit im Ohr kann auf eine Erkältung, Allergien, eine Infektion der oberen Atemwege oder eine Mittelohrentzündung wie akute Otitis media (OM) hinweisen. Ohrinfektionen treten auf, wenn stehende Flüssigkeit, die durch eine schlechte Ableitung aus dem Ohr verursacht wird, zur Entwicklung von Bakterien im Innenohr führt, die Schmerzen, Rötung des Trommelfells und möglicherweise Fieber verursachen können. Flüssigkeit im Ohr kann auch nach Abklingen einer Infektion bestehen bleiben; dies kann mit chronischen Allergien zusammenhängen und wird als Mittelohrentzündung mit Erguss (OME) bezeichnet – wenn es durch Mittelohrentzündung verursacht wird. Ohrenentzündungen sind bei Kleinkindern häufiger als bei Erwachsenen. Bei Erwachsenen kann sich aufgrund einer Umweltallergie oder einer Erkältung manchmal Flüssigkeit in den Ohren entwickeln. Das passiert ziemlich oft. Es gibt zwar einige Hausmittel, um Ohrenflüssigkeit zu entfernen, aber in den meisten Fällen nimmt die Produktion von überschüssiger Ohrenflüssigkeit mit der Zeit von selbst ab. Tatsächlich ist die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache des Problems das wichtigste und wirksamste Mittel.

Schritte

Teil1 von 4: Diagnose

Bildtitel Drain Ear Fluid Step 1
1. Achten Sie auf Symptome, die mit Ihren Ohren zusammenhängen können. Zu den häufigsten Symptomen von OM und OME gehören Ohrenschmerzen, ständiges Sitzen auf dem Ohr (wenn das Kind den Schmerz noch nicht verbalisieren kann), Unwohlsein, Fieber und sogar Übelkeit und Erbrechen. Darüber hinaus kann ein Kind Schwierigkeiten haben, normal zu essen oder zu schlafen, da Kauen und Liegen den Druck im Ohr erhöhen und Schmerzen verursachen können.
  • Da die Altersgruppe, die am stärksten von Ohrinfektionen und Ohrenflüssigkeit betroffen ist, zwischen drei Monaten und zwei Jahren liegt, sollten Eltern oder Erziehungsberechtigte dem Arzt im Namen ihrer Kinder so viele Informationen und Anamnese wie möglich zur Verfügung stellen können. Daher ist es wichtig, die Symptome im Auge zu behalten und diese sorgfältig zu registrieren.
  • Beachten Sie, dass OME oft keine offensichtlichen Symptome hat. Manche Menschen haben ein Völlegefühl im Ohr oder hören gelegentlich ein „knallendes“ Geräusch.

Warnung: Wenn Sie Flüssigkeit, Eiter oder blutigen Ausfluss bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Bildtitel Drain Ear Fluid Step 2
2. Achten Sie auf Symptome einer Erkältung. Ohrinfektionen gelten als Sekundärinfektionen nach einer Erkältung. Eine Erkältung oder verstopfte Nase, Husten, Halsschmerzen und niedriges Fieber sind typische Erkältungssymptome.
  • Die meisten Erkältungen werden durch Virusinfektionen verursacht, und da es keine Heilung für Virusinfektionen gibt, müssen Sie normalerweise keinen Arzt aufsuchen. Suchen Sie nur dann einen Arzt auf, wenn das Fieber mit Tylenol oder Ibuprofen nicht kontrolliert werden kann (und Ihre Temperatur über 38,9 °C liegt). Denken Sie an Ihre Erkältungssymptome, denn Ihr Arzt wird wissen wollen, was die Primärinfektion ist. Wenn Sie nach einer Woche keine Besserung sehen, gehen Sie zum Arzt.
  • Bildtitel Drain Ear Fluid Step 3
    3. Achten Sie auf Anzeichen eines Hörproblems. OM und OME können das Hören teilweise blockieren, was zu Hörproblemen führen kann. Anzeichen für ein Hörproblem sind:
  • Wenig oder keine Reaktion auf leise Geräusche
  • Den Fernseher oder das Radio zu laut aufdrehen
  • Sprechen mit ungewöhnlich lauter Stimme
  • Allgemeine Unaufmerksamkeit
  • Bildtitel Drain Ear Fluid Step 4
    4. Wissen Sie, was die möglichen Komplikationen sind. Die meisten Ohrinfektionen verursachen keine Langzeitkomplikationen und klingen oft innerhalb von 2-3 Tagen von selbst ab. Häufige Infektionen oder Flüssigkeitsansammlungen nach einer Infektion können jedoch zu einer Reihe schwerwiegender Komplikationen führen, darunter:
  • Hörprobleme — Während leichte Hörprobleme bei einer Ohrinfektion häufig sind, kann ein schwerer Hörverlust durch eine anhaltende Ohrinfektion mit Flüssigkeitssekretion entstehen, die in einigen Fällen zu einer Schädigung des Trommelfells und des Mittelohrs führen kann.
  • Verzögerung der Sprachentwicklung — Bei kleinen Kindern kann ein Hörverlust ihre Sprachentwicklung verzögern, insbesondere wenn ihre verbale Entwicklung noch nicht begonnen hat.
  • Ausbreitung der Infektion — Infektionen, die unbehandelt bleiben oder nicht auf die Behandlung ansprechen, können sich auf andere Gewebe ausbreiten und müssen sofort behandelt werden. Mastoiditis ist beispielsweise eine Infektion, die sich auf die knöchernen Vorsprünge hinter dem Ohr ausgebreitet hat. Dieser Knochen kann nicht nur beschädigt werden, sondern auch mit Eiter gefüllte Zysten bilden. In einigen seltenen Fällen können sich schwere Mittelohrentzündungen im Schädel ausbreiten und das Gehirn beeinträchtigen.
  • geplatztes Trommelfell — Infektionen können manchmal zu Ruptur oder Ruptur des Trommelfells führen. Die meisten Risse heilen innerhalb von ein bis drei Tagen, aber in einigen Ausnahmefällen kann eine Operation erforderlich sein.
  • Bildtitel Drain Ear Fluid Step 5
    5. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Ohrenentzündung oder OME haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die Diagnose zu bestätigen. Der Arzt untersucht Ihr Ohr mit einem Otoskop, einem Instrument, das wie eine kleine Taschenlampe aussieht. Dies hilft dem Arzt, einen guten Blick auf das Trommelfell zu werfen. Normalerweise ist dies das einzige Werkzeug, das verwendet wird, um eine Diagnose zu stellen.
  • Bereiten Sie sich darauf vor, Fragen zum Ursprung und zur Art der Symptome zu beantworten. Wenn es um Ihr Kind geht, müssen Sie ihm die Fragen beantworten.
  • Wenn das Problem hartnäckig oder häufig ist oder nicht auf die Behandlung anspricht, können Sie an einen Hals-Nasen-Ohren-Spezialisten (HNO-Arzt) überwiesen werden.
  • Teil 2 von 4: Ohrenflüssigkeit ablassen

    1. Stellen Sie sicher, dass Sie genug trinken, um dünneren Schleim zu fördern. Trinke den ganzen Tag über Wasser und trinke heiße Getränke wie Tee, Brühe oder warmes Wasser mit Zitrone. Es ist sowieso wichtig, gut hydriert zu bleiben, aber es kann auch dazu beitragen, den Schleim zu verdünnen, der zu Flüssigkeitsansammlungen in den Ohren führt.
    • Vermeiden Sie alkoholische und koffeinhaltige Getränke, wenn sich Flüssigkeit in den Ohren ansammelt, da dies Ihren Körper austrocknet.
    2. Verwenden Sie ein schleimverdünnendes Mittel wie Guaifenesin. Dieses Medikament kann helfen, die Flüssigkeit in Ihren Ohren abzuleiten, indem es den Schleim in Ihrem Körper verdünnt. Suchen Sie ein Produkt, das nur Guaifenesin enthält, und verwenden Sie das Medikament gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  • Dieses Medikament ist in verschiedenen Versionen erhältlich, darunter Tabletten, die Sie alle 4 Stunden einnehmen, und Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, die Sie alle 12 Stunden einnehmen.
  • Guiafenesin wird oft mit anderen Medikamenten kombiniert, wie Antitussiva, Antihistaminika (bei Allergien) und abschwellenden Mitteln (Medikamente, die geschwollene Schleimhäute schrumpfen lassen). Überprüfen Sie daher die Inhaltsstoffe vor dem Kauf sorgfältig.
  • Bildtitel Drain Ear Fluid Step 6
    3. Verwenden Sie ein Nasenspray, um den Feuchtigkeitsabfluss zu fördern. Es ist wichtig, zugrunde liegende Allergien zu bekämpfen. Verschriebene Nasensprays können helfen, die Eustachischen Röhren zu öffnen, was die Flüssigkeitsdrainage in den Ohren fördern kann. Es wirkt, indem es jede Entzündung in der Nase reduziert, was wiederum die Eustachische Röhre reinigt. Es dauert einige Tage, bis das Steroid seine volle Wirkung entfaltet; Dies bedeutet, dass Sie keine sofortige Linderung erfahren werden.
    Bildtitel Drain Ear Fluid Step 7
    4. Versuchen Sie es mit einem rezeptfreien Expektorans. Diese sind in den meisten Apotheken in Form von Nasensprays oder Tabletten/Kapseln erhältlich. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung genau.
  • Ein schleimlösendes Nasenspray sollte nicht länger als drei Tage hintereinander verwendet werden. Bei längerer Anwendung kommt es zu Schwellungen der Schleimhäute in der Nase.
  • Obwohl geschwollene Schleimhäute bei der Anwendung von oralen abschwellenden Mitteln seltener auftreten, treten bei manchen Menschen Herzklopfen oder ein Anstieg des Blutdrucks auf.
  • Bei Kindern können andere Nebenwirkungen wie Hyperaktivität, Ruhelosigkeit und Schlaflosigkeit auftreten.
  • Vermeiden Sie Nasensprays, die Zink enthalten. Diese sind mit einem dauerhaften Verlust des Geruchssinns verbunden (selten).
  • Es ist ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie ein Nasenspray oder orale abschwellende Mittel verwenden.
  • Bildtitel Drain Ear Fluid Step 8
    5. Nehmen Sie Antihistamin-Tabletten ein, wenn Ihr Arzt es empfiehlt. Manche Menschen profitieren von Antihistaminika, insbesondere solche mit langfristigen Nebenhöhlenentzündungen, da sie eine verstopfte Nase beseitigen können. Antihistaminika können jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen auf die Nebenhöhlen haben, wie zum Beispiel ein Austrocknen der Nasenschleimhäute und eine Verdickung des Nasenschleims. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Antihistaminika in Ihrer Situation hilfreich sein können.
  • Antihistaminika werden nicht zur Behandlung von Sinusitis oder Ohrinfektionen empfohlen.
  • Andere Nebenwirkungen sind Benommenheit, Verwirrtheit, verschwommenes Sehen oder bei einigen Kindern: Stimmungsschwankungen und sensorische Überempfindlichkeit.
  • Bildtitel Drain Ear Fluid Step 9
    6. Machen Sie eine Dampfbehandlung, um verstopfte Eustachische Röhren zu öffnen. Ein Dampfbad kann helfen, die Eustachischen Röhren zu öffnen und die Flüssigkeit freizusetzen. Fülle eine große Schüssel mit kochendem Wasser. Optional können Sie dem Wasser entzündungshemmende Kräuter wie Kamille oder Teebaumöl hinzufügen. Bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch und halten Sie ein Ohr über das Dampfbad. Versuchen Sie, Ihren Nacken nicht zu zwingen und bleiben Sie nicht länger als 10-15 Minuten unter dem Handtuch.
  • Sie können auch versuchen, so heiß wie möglich zu duschen, um zu sehen, ob der Dampf hilft, die Ohrflüssigkeit zu lösen und abzulassen. Mach das nicht mit Kindern, da sie extreme Temperaturen noch nicht aushalten.
  • Bildtitel Drain Ear Fluid Step 10
    7. Verwenden Sie einen Haartrockner auf niedriger Stufe, um die Ohrflüssigkeit zu trocknen. Obwohl diese Technik ziemlich umstritten ist und wissenschaftlich nicht unterstützt wird, haben einige Leute davon profitiert. Unterm Strich stellen Sie Ihren Föhn auf die niedrigste Stufe in Bezug auf Temperatur und Blasleistung ein und halten ihn dabei etwa 30 cm von Ihrem Ohr entfernt. Die Idee ist, dass die warme trockene Luft die Feuchtigkeit in Ihrem Ohr verdunstet.
  • Passen Sie auf, dass Sie sich nicht das Ohr oder die Seite Ihres Gesichts verbrennen. Wenn es wehtut oder zu heiß wird, verwenden Sie den Trockner nicht mehr.
  • Bildtitel Drain Ear Fluid Step 11
    8. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter. Stellen Sie einen Luftbefeuchter in Ihrem Schlafzimmer auf, um Ihr Ohr bei einer Infektion zu reinigen und die Gesundheit der Nebenhöhlen zu verbessern. Legen Sie es auf einen Beistelltisch, sodass es sich in der Nähe des betroffenen Ohrs befindet. Der Dampf reduziert und entlastet die Ansammlung von Flüssigkeit in Ihrem Ohr. Luftbefeuchter sind im Winter besonders gut, da die Luft in den meisten Häusern aufgrund der Zentralheizung sehr trocken ist.
  • Sogar das Platzieren einer Wärmflasche in der Nähe Ihres Ohrs kann einen ähnlichen Effekt haben und helfen, Ohrflüssigkeit abzuleiten.
  • Für Kinder wird ein Kaltnebel-Luftbefeuchter empfohlen - er verringert das Risiko von Verbrennungen oder Verletzungen.
  • Spitze: In den meisten Fällen löst sich die Flüssigkeit, die sich im Innenohr ansammelt, von selbst auf, es sei denn, die Flüssigkeit ist das Ergebnis einer chronischen Erkrankung oder einer anhaltenden Ohrinfektion. Suchen Sie Ihren Arzt zur weiteren Untersuchung auf, wenn die oben genannten Strategien nicht helfen.

    Teil 3 von 4: Ohrenentzündungen und hartnäckige Flüssigkeitsansammlungen behandeln

    Bildtitel Drain Ear Fluid Step 13
    1. Seien Sie sich bewusst, dass es keinen einzigen besten Ansatz gibt. Bei der Entscheidung über den Behandlungsverlauf berücksichtigt Ihr Arzt eine Reihe von Faktoren, darunter das Alter, die Art der Infektion, die Schwere und Dauer der Infektion, die Häufigkeit von Ohrinfektionen in Ihrer Krankengeschichte und ob die Infektion zu Schwerhörigkeit.
    Bildtitel Drain Ear Fluid Step 14
    2. Bitte warte kurz. Normalerweise kann Ihr eigenes Immunsystem eine Ohrenentzündung in relativ kurzer Zeit (normalerweise zwei bis drei Tage) bekämpfen und heilen. Die Tatsache, dass die meisten Ohrinfektionen von selbst heilen, hat dazu geführt, dass einige Ärztekammern den „Watchful Waiting Approach“ unterstützen, was im Wesentlichen bedeutet, dass eine Schmerzlinderung gegeben werden kann, die Infektion jedoch nicht mit Antibiotika behandelt wird.
  • In den Vereinigten Staaten empfehlen Ärzte den „Watchful Waiting Approach“ für Kinder im Alter von sechs Monaten bis zwei Jahren, die unter Ohrenschmerzen leiden ein Ohr und für Kinder über zwei Jahre, die weniger als zwei Tage lang Schmerzen haben einer oder beide Ohren und eine Temperatur von weniger als 39°C.
  • Viele Ärzte unterstützen diesen Ansatz aufgrund der Beschränkungen von Antibiotika, einschließlich ihres häufigen Übergebrauchs, der zur Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterien führt. Darüber hinaus können Antibiotika eine durch ein Virus verursachte Infektion nicht behandeln.
  • Bildtitel Drain Ear Fluid Step 15
    3. Verwenden Sie Antibiotika nur, wenn Ihr Arzt sie verschreibt. Wenn die Infektion nicht von selbst verschwindet, wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine 10-tägige Behandlung mit Antibiotika verschreiben, die die Infektion behandeln und die Symptome schnell verschwinden lassen. Zu den häufig verschriebenen Antibiotika gehören sowohl Amoxicillin als auch Zithromax (letzteres, wenn Sie gegen Penicillin allergisch sind). Antibiotika werden in der Regel Personen mit häufigen Infektionen oder Personen mit schweren und sehr schmerzhaften Infektionen verschrieben. In den meisten Fällen machen die Antibiotika die Ohren komplett frei von Feuchtigkeit.
  • Bei Kindern ab sechs Jahren mit einer leichten bis mittelschweren Infektion kann der Arzt eine kürzere Antibiotikakur (fünf bis sieben statt zehn Tage) verschreiben.
  • Wenn sich die Symptome nach der Hälfte der Antibiotika-Behandlung bessern, beenden Sie die gesamte Behandlung trotzdem. Wenn Ihnen eine Kur von 10 Tagen verordnet wurde, nehmen Sie die Antibiotika 10 Tage lang ein. Sie sollten jedoch innerhalb von 48 Stunden eine Verbesserung bemerken. Anhaltendes Fieber (über 37,8°C) deutet darauf hin, dass Sie gegen dieses bestimmte Antibiotikum resistent sind und möglicherweise ein anderes Rezept erhalten müssen.
  • Spitze: Nach einer Antibiotikakur kann Flüssigkeit bis zu einigen Monaten im Ohr verbleiben. Nach der Behandlung mit Antibiotika sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um die Infektion zu überprüfen und festzustellen, ob noch Flüssigkeit vorhanden ist. Ihr Arzt wird Sie in der Regel etwa eine Woche nach Ende der Antibiotika-Kur sehen wollen.

    Bildtitel Drain Ear Fluid Step 17
    4. Lassen Sie sich eine Myringotomie durchführen, wenn Ihr Arzt dies empfiehlt. Eine Ohroperation kann eine Option sein bei länger anhaltender Ohrflüssigkeit (wenn Flüssigkeit länger als drei Monate nach Abklingen einer Infektion vorhanden ist oder wenn keine Infektion vorliegt), rezidivierende OME (drei Episoden in sechs Monaten oder vier Episoden in einem Jahr, bei mindestens eine in den letzten sechs Monaten) oder häufige Ohrinfektionen, die sich mit Antibiotika nicht lösen. Die Operation, die als Myringotomie bezeichnet wird, besteht darin, die Flüssigkeit aus dem Mittelohr abzulassen und einen Beatmungsschlauch einzuführen. In der Regel werden Sie zunächst an einen HNO-Arzt überwiesen, der dann feststellen kann, ob diese Operation für Sie geeignet ist.
  • Bei diesem ambulanten Eingriff legt ein HNO-Arzt durch einen kleinen Schnitt im Trommelfell eine „Tympanostomie-Sonde“ an. Dieser Schlauch hilft, das Ohr zu belüften, verhindert die Ansammlung von mehr Flüssigkeit und lässt vorhandene Flüssigkeit vollständig aus dem Mittelohr abfließen.
  • Manche Schläuche sollen sechs Monate bis zwei Jahre liegen bleiben und dann von selbst herausfallen.Andere Schläuche sollen länger im Ohr bleiben und werden dann mit einem kleinen chirurgischen Eingriff entfernt.
  • Nachdem der Schlauch herausgefallen oder entfernt wurde, schließt sich das Trommelfell in der Regel wieder von selbst.
  • Bildtitel Drain Ear Fluid Step 18
    5. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Ihre Polypen entfernt werden sollten (Adenoidektomie). Bei dieser Operation werden die kleinen Drüsen im Rachen am Nasenrücken (die Polypen) entfernt. Dies ist manchmal eine Option bei wiederkehrenden oder anhaltenden Ohrenproblemen. Die Eustachische Röhre verläuft vom Ohr über den Rachen bis zu den Polypen. Entzündungen oder Schwellungen (mit Erkältung oder Halsschmerzen) können dazu führen, dass die Polypen auf den Eingang der Eustachischen Röhren drücken. Darüber hinaus können sich Bakterien manchmal von den Polypen auf die Tubuli ausbreiten und eine Infektion verursachen. In diesen Fällen führen Probleme und Blockaden in der Eustachischen Röhre zu Ohrenentzündungen und Flüssigkeitsansammlungen.
  • Bei dieser Operation, die häufiger bei Kindern vorkommt, deren Polypen relativ größer sind und daher eher Probleme verursachen, entfernt ein HNO-Arzt die Polypen in Narkose durch den Mund. In einigen Krankenhäusern wird die Adenoidektomie als Tagesoperation durchgeführt, sodass Sie noch am selben Tag nach Hause gehen können. In anderen Fällen behalten Chirurgen den Patienten gerne über Nacht im Krankenhaus zur Überwachung.
  • Teil4 von 4: Schmerzlinderung

    Bildtitel Drain Ear Fluid Step 19
    1. Verwenden Sie eine warme Kompresse, um die Ohrenschmerzen zu lindern. Legen Sie einen warmen, feuchten Waschlappen über das betroffene Ohr, um die Schmerzen und das pochende Gefühl zu lindern. Sie können auch eine warme Kompresse in Form eines Handtuchs auf das Ohr legen, das in warmem/heißem Wasser getränkt und ausgewrungen wird. Stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht zu heiß ist, insbesondere wenn Sie diese Methode bei Kindern anwenden.
    Bildtitel Drain Ear Fluid Step 20
    2. Verwenden Sie rezeptfreie Schmerzmittel. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise empfehlen, rezeptfreies Tylenol oder Ibuprofen zu verwenden, um die Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Befolgen Sie die empfohlene Dosis genau auf der Packung oder Packungsbeilage.

    Warnung: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Kindern oder Jugendlichen Aspirin geben. Aspirin wird technisch als angemessen für die Einnahme durch Kinder über zwei Jahren angesehen. Da Aspirin jedoch kürzlich mit dem Reye-Syndrom in Verbindung gebracht wurde, einer seltenen Erkrankung, die bei Teenagern, die sich von Windpocken oder Grippe erholen, zu schweren Leber- und Gehirnschäden führen kann, ist bei der Verabreichung von Aspirin an Jugendliche Vorsicht geboten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich diesbezüglich Sorgen machen.

    Bildtitel Drain Ear Fluid Step 21
    3. Verwenden Sie Ohrentropfen, um die Schmerzen zu lindern. Ihr Arzt kann Ihnen Ohrentropfen wie Otalgan verschreiben, um die Schmerzen zu lindern, solange das Trommelfell intakt und nicht geplatzt ist.
  • Wenn Sie die Tropfen einem Kind verabreichen, wärmen Sie zuerst die Flasche, indem Sie sie eine Weile in warmes Wasser legen. Dadurch spürt das Kind die Tropfen weniger und erschreckt sich nicht von der plötzlichen Kälte im Ohr. Lassen Sie Ihr Kind mit dem infizierten Ohr zu Ihnen auf einer ebenen Fläche liegen. Verabreichen Sie die Tropfen wie auf dem Etikett angegeben. Verwenden Sie nicht zu viel; befolgen Sie die empfohlene Dosierung. Gehen Sie genauso vor, wenn Sie die Tropfen einem anderen Erwachsenen oder sich selbst verabreichen.
  • Tipps

    • In einigen Fällen kann eine Infektion ohne vorheriges Vorhandensein eines OME auftreten; wahrscheinlich liegt ein Problem mit der Eustachischen Röhre selbst vor.

    Warnungen

    • Versuchen Sie nicht, mit einem Wattestäbchen Feuchtigkeit aus den Ohren zu entfernen. Dies kann den Schmutz weiter hineindrücken und das Trommelfell beschädigen.

    Оцените, пожалуйста статью