



Ein Freiwilliger darf nur den Daumen eines anderen Schülers ablehnen. Das bedeutet, dass es jetzt insgesamt sieben Schüler mit dem Daumen nach unten gibt, während der Rest der Schüler immer noch den Daumen nach oben hat. Freiwillige sollten so leise wie möglich sein, um die Schüler, die den Kopf gesenkt haben, nicht zu verraten. 
Kinder, die raten, nachdem andere geraten haben, sind in der Regel im Vorteil, insbesondere wenn einer oder mehrere Freiwillige richtig geraten haben. Damit das Spiel fair verläuft, kann der Lehrer die sieben ausgewählten Schüler auf andere Weise aufrufen, um denjenigen zu erraten, der ihren Daumen berührt hat (z. rufen Sie die Schüler von vorne nach hinten, von links nach rechts oder in alphabetischer Reihenfolge usw.). 





„Kopf runter, daumen hoch“ spielen
Das Spiel `Heads down, thumbs up` ist ein ursprünglich traditionelles englisches (`Heads down, Thumbs Up` oder `Heads Up, Seven Up`) Kinderspiel, das hauptsächlich in Schulen gespielt wird. Das Spiel wird oft von Lehrern verwendet, wenn die Schüler aufgrund von schlechtem Wetter in den Pausen nicht nach draußen gehen können. Darüber hinaus bietet das Spiel Kindern auch die Möglichkeit, das Zuhören und den Umgang miteinander zu üben.
Schritte
Methode 1 von 2: Die Standardregeln

1. Stellen Sie sicher, dass alle sitzen. Dieses Spiel wird am besten in einem Klassenzimmer mit Tischen gespielt.

2. Wähle sieben Freiwillige. Die Freiwilligen müssen sich melden.

3. schreien „Kopf runter, Daumen hoch“. Sagen Sie jedem, der nicht zu den ausgewählten Freiwilligen gehört, den Kopf auf den Tisch zu legen. Sagen Sie ihnen auch, dass sie die Augen schließen und ihnen einen Daumen nach oben geben sollen.

4. Lassen Sie die ausgewählten Freiwilligen durch den Raum gehen. Sie müssen jeweils eine Person auswählen und deren Daumen drücken (den Daumen dieser Person nach unten drehen). Lassen Sie die Schüler dann nach vorne in den Raum zurückkehren.

5. Rufen Sie "Kopf hoch, sieben hoch". Bitten Sie diejenigen mit den Daumen nach unten zu erraten, welche Freiwilligen sie berührt haben.

6. Setz dich hin oder tausche den Platz. Schüler, die falsch geraten, bleiben sitzen. Schüler, die richtig erraten haben, wer ihren Daumen gedrückt hat, tauschen die Plätze mit diesen Freiwilligen und bewegen sich vorwärts.

7. Spiel das nochmal. Das Spiel kann so lange dauern, wie Sie wollen. Da es kurz ist, kannst du es so oft wiederholen, wie du willst!
Methode 2 von 2: Variationen spielen

1. Spielen Sie mit einer beliebigen Anzahl von Kindern, die als Freiwillige ausgewählt wurden. Sie können das Spiel mit zwei oder mehr ausgewählten Freiwilligen spielen, die im Klassenzimmer herumlaufen. Abhängig von der Gruppengröße können Sie möglicherweise mehr Freiwillige ernennen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie immer mehrere Freiwillige benötigen!

2. Ändere den Anruf, um das Spiel zu starten. Anstatt etwas wie „Kopf runter, Daumen hoch“ zu sagen, kann der Lehrer den Spielbeginn mit „Alle Köpfe runter“ signalisieren.

3. Ändere den Aufruf zum Heads-Up. Der Lehrer kann sagen: „Achtung, steh auf“, sobald die sieben Freiwilligen vor den Klassenraum zurückgekehrt sind. In dieser Version steht jeder neben seinem Tisch.

4. Wechseln Sie den Daumen mit einem Daumendruck oder einem Tippen. Anstatt die Hand einer ausgewählten Person abzulehnen, können die Freiwilligen darauf tippen oder sanft auf den Daumen drücken.
Warnungen
- Stellen Sie sicher, dass Ihre sieben Freiwilligen genügend Platz haben, um sich zu bewegen. Dies soll verhindern, dass jemand verletzt wird.
"„Kopf runter, daumen hoch“ spielen"
Оцените, пожалуйста статью