Garagentor lackieren

Ihr Garagentor schützt nicht nur Ihr Auto und andere Habseligkeiten vor Witterungseinflüssen, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil des Äußeren Ihres Hauses. Deshalb ist es wichtig, Ihr Garagentor ab und zu neu zu streichen, genau wie Sie es mit dem Rest Ihres Hauses machen. Das Neulackieren Ihres Garagentors ist ganz einfach: Einfach die zu lackierende Fläche abkleben, eine Lackfarbe wählen und die Farbe mit einer Farbrolle für ein glattes, gleichmäßiges Finish auftragen. Ein neuer Anstrich schützt Ihr Garagentor vor Witterungseinflüssen und ist ein Hingucker, der Ihr Zuhause über Jahre hinweg schöner aussehen lässt.

Schritte

Teil 1 von 3: Garagentor vorbereiten

Bild mit dem Titel Malen Sie ein Garagentor Schritt 1
1. Wählen Sie zum Malen einen Tag mit mildem, klarem Wetter. Die Wetterbedingungen können einen großen Einfluss auf die Qualität der Farbe haben, die Sie außen an Ihrem Haus auftragen, insbesondere wenn die Farbe noch nass ist. Versuchen Sie, den Job an einem Tag zu planen, an dem es nicht zu heiß, zu kalt und zu feucht ist. Achten Sie besonders auf Regen, denn zu viel Wasser kann Ihre harte Arbeit leicht ruinieren.
  • Auch die Tage nach dem Lackieren sollten trocken und klar sein, damit der neue Anstrich Gelegenheit zum Trocknen und Aushärten hat.
  • Wochenenden sind ideal, um ein Garagentor zu lackieren, da Sie mehr Zeit haben und weniger das Garagentor öffnen und schließen müssen, um zum Auto zu gelangen.
Bildtitel Paint a Garage Door Step 2
2. Garagentor gründlich reinigen. Wischen Sie Schmutz- und Staubablagerungen von der Außenseite der Tür vorsichtig ab. Schrubbe die Tür von oben nach unten, von Seite zu Seite und vergiss die Ecken nicht. Ein schmutziges Garagentor ist schwieriger zu lackieren, was dazu führen kann, dass der letzte Anstrich schlampig und ungleichmäßig aussieht.
  • Einige Profis schwören auf bestimmte Spezialreiniger, aber der beste Weg, Ihr Garagentor zu reinigen, besteht darin, einfach einen mit Seifenlauge getränkten Schwamm oder ein Tuch zu verwenden.
  • Spülen Sie die Tür mit einem Gartenschlauch ab und tupfen Sie sie mit einem sauberen Handtuch trocken, bevor Sie sie lackieren. Tragen Sie niemals Farbe auf eine nasse Oberfläche auf.
  • Bild mit dem Titel Malen Sie ein Garagentor Schritt 3
    3. Legen Sie ein schützendes Segeltuch aus. Bevor Sie mit dem Lackieren beginnen, stellen Sie sicher, dass die Fläche unter dem Garagentor auf beiden Seiten bedeckt ist. Durch das Auflegen eines Leinentuchs oder einer Plastikabdeckung erhalten Sie keine Flecken durch tropfende und spritzende Farbe. Das Tuch hilft auch, Schmutz und andere Partikel aufzufangen, die sich von der Tür lösen.
  • Wenn Sie keine Leinwand oder Plane haben, können Sie auch eine alte Decke oder ein paar überlappende Zeitungsblätter ablegen.
  • Bildtitel Paint a Garage Door Step 4
    4. Kleben Sie Oberflächen ab, die Sie nicht malen möchten. Kleben Sie mit Malerband Oberflächen ab, auf die versehentlich Farbe gelangen könnte, z. Das kann dir später viel Schleifen und Schaben ersparen, wenn du beim Lackieren eine ziemliche Sauerei anrichtest.
  • Kleben Sie das Klebeband sorgfältig und genau auf, da sonst die Kanten ungleichmäßig werden können.
  • Suchen Sie nach breiten Klebebandrollen, um die Fehlerquote zu maximieren.
  • Teil 2 von 3: Einen neuen Anstrich auftragen

    Bild mit dem Titel Malen Sie ein Garagentor Schritt 5
    1. Wähle eine Farbe die dir gefällt. Durchsuchen Sie den Laden nach Farben in verschiedenen Farben, die Ihrer Meinung nach gut zu Ihrem Garagentor passen. Achten Sie darauf, dass Sie sich nur Lacke ansehen, die für den Außenbereich geeignet sind. Auf den meisten Garagentoren sehen hellere Farben wie Weiß, Beige und Perlmutt am besten aus, da sie in der Sonne weniger verblassen.
    • Generell ist es sinnvoll, die Farbe des Garagentors an die Farbe des Hauses anzupassen. Das Streichen der Kante in einer Kontrastfarbe verleiht der Tür ein Gefühl von Tiefe.
    • Bleiben Sie bei einer Farbe, die der alten Farbe ähnelt, oder nutzen Sie die Gelegenheit, neue Farben zu verwenden, die Ihrem Zuhause ein völlig neues Aussehen verleihen.
    Bildtitel Paint a Garage Door Step 6
    2. Grundierung auftragen, damit die Farbe haftet. Die Grundierung bietet eine gleichmäßige Basis für den Lack und eine stärkere Lackschicht, die letztendlich länger hält. Sie müssen nur eine dünne Schicht Primer auftragen. Stellen Sie sicher, dass sich die Grundierung trocken anfühlt, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen.
  • Wenn Sie Ihr Garagentor in der gleichen Farbe streichen möchten, müssen Sie keine separate Grundierung auftragen. Es kann jedoch hilfreich sein, Farbe und Grundierung zusammen zu kaufen, damit die Farbe so aussieht, wie sie soll.
  • Lassen Sie die Grundierung mindestens 12 Stunden trocknen.
  • Bildtitel Paint a Garage Door Step 7
    3. Malen Sie kleinere Flächen mit einem Pinsel. Beginnen Sie mit dem Streichen der zurückgesetzten Teile der Paneele mit einem Pinsel. Da eine Bürste recht schmal ist und Sie viel Kontrolle darüber haben, können Sie tiefer in die Spalten und vertieften Oberflächen eindringen. Gehen Sie langsam und vorsichtig vor und bemalen Sie die Innenplatten nacheinander.
  • Überprüfen Sie die Tür, um sicherzustellen, dass Sie keine Stellen übersehen haben oder Bereiche mit wenig Farbe vorhanden sind.
  • Abhängig von der Farbe und dem Gesamtzustand Ihres Garagentors müssen Sie möglicherweise mehrere Farbschichten auftragen, um ein sauberes, gleichmäßiges Finish zu erzielen.
  • Bildtitel Paint a Garage Door Step 8
    4. Tragen Sie den neuen Anstrich mit einer Farbrolle auf. Streichen Sie nach dem Lackieren der eingelassenen Innenbleche die breiten Außenflächen der Tür mit einer breiten Farbrolle. Das Malen mit einem Farbroller ist im Vergleich zum Malen mit einem Pinsel schnell und einfach. Ein Farbroller sorgt zudem für ein gleichmäßiges Finish und hinterlässt keine sichtbaren Pinselstriche und Kanten. Malen Sie mit langen, gleichmäßigen Strichen und halten Sie die Striche übereinander.
  • Bei einfachen Malerarbeiten reicht meist ein einziger Anstrich. Wenn Sie jedoch eine auffälligere Farbe gewählt haben oder einen helleren Farbton über einem dunklen Farbton auftragen, müssen Sie möglicherweise mehrere Farbschichten auftragen, damit die Farbe durchscheinen kann.
  • Lassen Sie jede Farbschicht etwa 12 Stunden trocknen, bevor Sie eine weitere Schicht auftragen.
  • Bedienen Sie die Tür von Hand und senken oder heben Sie sie nach Bedarf, um bestimmte Bereiche zu streichen. Auf diese Weise müssen Sie nicht ständig auf die Knie gehen, sich bücken und wieder aufstehen, was sehr unpraktisch ist.
  • Bildtitel Paint a Garage Door Step 9
    5. Lassen Sie die Farbe 12-24 Stunden trocknen. Planen Sie mindestens einen ganzen Tag ein, damit die Farbe trocknet. An diesem Tag ist es am besten, die Tür geschlossen zu halten, damit sie der Luft gut ausgesetzt ist. Widerstehen Sie der Versuchung, die trocknende Farbe zu berühren und halten Sie Autos, Fahrräder, Werkzeuge und Spielzeug in sicherem Abstand zur Tür.
  • Die Lackschicht fühlt sich normalerweise nach einigen Stunden trocken an, es kann jedoch bis zu einer Woche dauern, bis die Farbe vollständig ausgehärtet ist.
  • Möglicherweise müssen Sie Ihr Auto draußen parken, während das Garagentor trocknet.
  • Teil 3 von 3: Wartung Ihres Garagentors

    Bildtitel Paint a Garage Door Step 10
    1. Reinigen Sie das Garagentor von Zeit zu Zeit. Wenn Sie Schmutz und Staub auf dem Garagentor sehen, befeuchten Sie einfach einen Schwamm oder ein Reinigungstuch mit warmem Wasser und wischen Sie das Tor ab. Die meisten Garagentore haben flache, glatte Paneele, die die Reinigung des Tors erleichtern. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Latex- oder Lackfarbe mit Seidenglanz verwendet haben.
    • Wenn Sie das Garagentor nicht reinigen, kann der Schmutz die Lackschicht anfressen. Dadurch kann die Farbe reißen und verblassen.
    • Keine Reinigungsmittel mit aggressiven Chemikalien verwenden, da diese den Lack beschädigen können.
    Bildtitel Paint a Garage Door Step 11
    2. Überprüfen Sie die Tür auf Risse, Chips und Verblassen. Auch wenn Sie Ihr Garagentor erst kürzlich gestrichen haben, kann es durch schlechtes Wetter und andere Umwelteinflüsse beeinträchtigt werden. Gewöhnen Sie sich an, Ihr Garagentor von Zeit zu Zeit zu überprüfen, um zu sehen, ob es Bereiche gibt, die aktualisiert werden müssen. Behandeln Sie diese Stellen mit etwas Farbe, um die Tür von oben bis unten in gutem Zustand zu halten.
  • Sparen Sie zusätzliche Farbe, um die Tür hin und wieder auszubessern und kleinere Reparaturen durchzuführen.
  • Bildtitel Paint a Garage Door Step 12
    3. Alle 3-5 Jahre Ihr Garagentor neu lackieren. Egal wie gut Sie das Garagentor lackieren, es muss unweigerlich neu gestrichen werden. Wenn Sie denken, dass es an der Zeit ist, streichen Sie die Tür neu, um die Farbe und den Glanz wiederherzustellen. Damit Ihr Garagentor länger hält, ist es wichtig, die Schutzlackschicht richtig zu pflegen.
  • Bei trockenem und mildem Wetter kann es sein, dass Sie mit der Lackierung Ihres Garagentors etwas länger warten müssen.
  • Das Neulackieren Ihres Garagentors sollte Teil der regelmäßigen Wartungsarbeiten an Ihrem Haus werden.
  • Tipps

    • Treffen Sie beim Lackieren angemessene Sicherheitsvorkehrungen, indem Sie Handschuhe, Schutzbrillen und eine Gesichtsmaske tragen, um sich vor Dämpfen zu schützen.
    • Reinigen Sie nach dem Auftragen der Grundierung den Farbroller und den Pinsel gut, bevor Sie damit Farbe auftragen.
    • Heben Sie das Garagentor so an, dass es leicht angewinkelt ist und Sie die Scharnierecken leichter lackieren können.
    • Warten Sie mit dem Lackieren, bis das Garagentor keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Zu viel Licht kann dazu führen, dass die Farbe zu schnell trocknet, was zu offensichtlichen Unvollkommenheiten in der Farbschicht führen kann.
    • Sie können Ihr Garagentor bei Bedarf weiterhin verwenden. Achte nur darauf, dass es nicht mit anderen Gegenständen in Kontakt kommt, solange die Farbe noch nass ist.

    Notwendigkeiten

    • Latex- oder Lackfarbe mit Seidenglanz
    • Farbroller und Pinsel
    • Grundierung
    • Malerband
    • Leinentuch oder Plastikhülle
    • Schwamm oder Reinigungstuch
    • milde Seife
    • Wasser

    Оцените, пожалуйста статью