

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nach dem Entfernen des größten Teils der Farbe hier und da kleine Chips sehen. Diese können Sie in der Regel problemlos mit Wasser vom Beton abschrubben oder überstreichen. 
Verwenden Sie keine Seife zum Reinigen der Blöcke, da es länger dauert, bis die Blöcke sauber sind. Mit Seife bekommt man blanke Betonblöcke auch nicht besser sauber. 
Hab Geduld. Wenn die Betonsteine nach vier Stunden nicht trocken sind, warten Sie eine weitere Stunde, bevor Sie die Grundierung auftragen. 
Für ein glattes Finish die aufgetragene Versiegelung mit einem Rasiermesser glattstreichen, um die Versiegelung zu glätten und eine gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten. Sie können diese Methode auch verwenden, um Lücken zwischen Betonblöcken zu schließen und vor Undichtigkeiten zu schützen. 

Eine einzige Schicht Grundierung reicht aus, wenn Sie in einer anderen Farbe darüber streichen. Wenn Sie die Betonsteine nur mit Grundierung behandeln, sorgt eine zweite Schicht dafür, dass die Farbe haftet und Sie verhindern Verschleiß. 


Versuchen Sie, die Bereiche nicht zu überlappen, da das Trocknen der Farbe länger dauert und die erste Schicht ungleichmäßig aussehen kann. Verwenden Sie zum Streichen kleinerer Flächen einen Nylon- oder Polyesterpinsel. 
Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann es bis zu 18 Stunden dauern, bis die Farbe getrocknet ist. 
Für schmale oder schwer zugängliche Stellen können Sie eine Bürste verwenden. Auf glatten Betonblöcken sind jedoch Pinselstriche schnell sichtbar. 
Wenn die zweite Schicht nicht gleichmäßig ist oder Sie eine bessere Deckkraft wünschen, können Sie eine dritte Schicht Farbe auf die Betonblöcke auftragen. Warten Sie mindestens 12 Stunden, bevor Sie eine dritte Schicht auftragen.
Betonblöcke lackieren
Betonsteine werden häufig als Baumaterial verwendet und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Die meisten Betonblöcke sind grau, aber Sie können sie an die Farben Ihres Hauses anpassen. Der Lackierprozess lässt sich in drei einfache Phasen unterteilen, nämlich Reinigen, Grundieren und Lackieren.
Schritte
Teil 1 von 3: Reinigen der Betonblöcke

1. Pulverreste mit Steinreiniger entfernen. Auf Betonsteinen, die durch ein Leck Wasser ausgesetzt waren, kann sich eine weiße pulvrige Kalkschicht bilden. Sie können diese Schicht entfernen, indem Sie mit einer Scheuerbürste und einem Spezialreiniger schrubben. Lassen Sie die gereinigten Bereiche vollständig trocknen, bevor Sie mit der Reinigung fortfahren.
- Sie können auch einen Hochdruckreiniger mit einem Teil Steinreiniger und einem Teil Wasser füllen und die Oberfläche der Betonsteine mit einem starken Strahl der Mischung besprühen.
- Um eine erneute Kalkablagerung nach dem Lackieren zu vermeiden, suchen Sie das Leck und reparieren Sie es ordnungsgemäß, bevor Sie Grundierung und Farbe auftragen.

2. Verwenden Sie ein Spachtel oder einen Farbschaber, um alte Farbreste zu entfernen. Betonblöcke haben normalerweise eine graue oder taupefarbene Farbe. Wenn die Blöcke also eine andere Farbe haben oder glänzen, sind sie wahrscheinlich gestrichen. Drücken Sie die Farbe mit der Kante des Schabers weg. Zerkleinern Sie so lange Kleinteile, bis Sie so viel Farbe wie möglich vom Beton entfernt haben.

3. Reinigen Sie die Betonblöcke mit einem Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch und einer Scheuerbürste. Verwenden Sie ein Hochdrucksprühgerät, das Sie auf 100-140 bar eingestellt haben. Dies sollte die Arbeit schnell erledigen, aber es ist in Ordnung, wenn Sie keinen Hochdruckreiniger haben. Sie können die Blöcke auch mit einem normalen Gartenschlauch besprühen und dann mit einer Bürste schrubben, um Schmutz zu entfernen.

4. Lassen Sie die Betonblöcke vier Stunden trocknen, nachdem Sie sie angefeuchtet haben. Primer haftet nicht auf nassen Betonblöcken. Wenn Sie in Innenräumen arbeiten, öffnen Sie die Fenster oder schalten Sie die Ventilatoren ein, damit die Betonblöcke schnell trocknen.

5. Risse mit Polyurethan-Dichtstoff abdichten. Kaufen Sie eine Tube Bausatz in einem Baumarkt und sehen Sie, wo die Betonblöcke Risse haben. Schneiden oder schneiden Sie etwa 1/2 Zoll von der Spitze des Dichtmittelröhrchens und drücken Sie das Dichtmittel mit den Händen oder einer Kartuschenpistole aus dem Röhrchen. Tragen Sie dann eine großzügige Menge Versiegelung auf die Risse auf und bedecken Sie sie vollständig.
Teil 2 von 3: Grundierung auftragen

1. Wählen Sie Haft- und Füllprimer. Im Baumarkt suchen Sie Primer auf Latex-Acrylbasis. Eine solche Grundierung eignet sich am besten für die meisten Betonblöcke, füllt alle Risse und Poren in den Blöcken und neutralisiert den pH-Wert während des Lackierens.
- Wenn Sie einen Bereich streichen, in dem es undicht geworden ist, z. B. in einem Keller, oder Betonblöcke im Freien streichen, suchen Sie nach einer wasserbeständigen Grundierung.
- Sie können sowohl für glatte Betonsteine als auch für gespaltene Betonsteine eine Haft- und Füllgrundierung verwenden.
- Messen Sie unbedingt die Länge und Höhe aller Wände und addieren Sie alle Oberflächen, um die zu streichende Gesamtfläche zu berechnen, bevor Sie in den Laden gehen. Dann lassen Sie sich von einem Mitarbeiter beraten, wie viel Farbe Sie kaufen sollten, um die gesamte Fläche lackieren zu können.

2. Tragen Sie eine Schicht Grundierung mit einer Fellrolle auf. Tragen Sie die Grundierung in langen, gleichmäßigen Strichen auf. Verwenden Sie eine eineinhalb Zentimeter lange Fellrolle für raue Oberflächen und eine halbe Zentimeter lange Fellrolle für glatte Oberflächen.

3. Lassen Sie die Grundierung vor dem Lackieren 24 Stunden trocknen. Es ist wichtig, dass die Grundierung vollständig getrocknet ist, bevor Sie die nächste Schicht auftragen. Überprüfen Sie die Blöcke nach 24 Stunden. Sie sollten sich vollständig trocken anfühlen und nicht auf Finger oder Handschuh übertragen werden.
Teil3 von 3: Malerei

1. Kaufen Sie hochwertige Latex-Acrylfarbe. Für Betonblöcke sollten Sie eine haltbare Farbe verwenden, die Abnutzung standhält. Latex-Acrylfarbe bietet die beste Abdeckung und die glatteste Oberfläche, egal ob Sie glatte oder gespaltene Betonblöcke streichen.
- Um zu bestimmen, wie viel Farbe Sie kaufen müssen, verwenden Sie die gleichen Maße wie beim Kauf der Grundierung. Fragen Sie eine Verkäuferin, wie viel Farbe Sie für die betreffende Oberfläche kaufen sollten. Das ist je nach Marke unterschiedlich.
- Kaufen Sie zur Sicherheit ein paar Liter zusätzliche Farbe, falls Sie die Farbe später nachbessern müssen.
- Wenn Sie Betonsteine im Freien streichen, wählen Sie eine wetterbeständige Farbe, die den Beton vor Witterungseinflüssen schützt.

2. Tragen Sie eine gleichmäßige Farbschicht mit einer 1,5-Zentimeter-Rolle auf. Es ist wichtig, langsam zu arbeiten und eine kleine Menge Farbe auf einmal zu verwenden, um die Farbe gleichmäßig aufzutragen und ein Tropfen zu vermeiden, da Tropfen auf Betonblöcken leicht zu sehen sind. Malen Sie vertikale Bereiche und bedecken Sie so viel Fläche wie möglich mit Farbe mit langen Strichen mit der Rolle.

3. Lassen Sie die erste Schicht 12 Stunden trocknen. Lüften Sie den Bereich gut, indem Sie bei Arbeiten in Innenräumen die Ventilatoren einschalten, und überprüfen Sie die Farbe nach 12 Stunden, um sicherzustellen, dass sie vollständig getrocknet ist. Tu dies, indem du die Farbe vorsichtig mit einem Tuch oder einem behandschuhten Finger berührst. Die Farbe soll nicht abgehen.

4. Mit derselben Fellrolle eine zweite Farbschicht auftragen. Auch diese Schicht sollte möglichst gleichmäßig sein. Arbeiten Sie langsam, geben Sie nach und nach der Rolle hinzu und tragen Sie die Farbe in langen, glatten Strichen auf.

5. Lassen Sie die Farbe 24 Stunden trocknen. Lüften Sie den Raum weiterhin mit Ventilatoren, wenn Sie in Innenräumen arbeiten. Überprüfen Sie, ob die Farbe trocken ist, indem Sie sie an einer unauffälligen Stelle mit einer behandschuhten Hand oder einem Tuch berühren. Die Farbe soll nicht abgehen.
Warnungen
- Malen Sie immer in einem gut belüfteten Bereich und tragen Sie zum Schutz hautbedeckende Kleidung.
- Oberflächen durch Entleeren der Planen vor Verschütten und Spritzern schützen. Das ist wichtig, egal ob Sie drinnen oder draußen malen. Sie schützen damit sowohl Ihre Böden als auch die Natur.
Notwendigkeiten
- Saurer Steinreiniger
- Spachtel oder Farbschaber
- Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch und Scheuerbürste
- Set und Rasierer
- Haft- und Füllprimer
- Pelzrolle von 1,5 oder 0,5 Zentimeter
- Latexfarbe auf Acrylbasis
"Betonblöcke lackieren"
Оцените, пожалуйста статью