

Lagern Sie reichlich Orangen, Zitronen, Limetten, Tomaten, Spinat, Grünkohl, Sellerie, Karotten, Gurken, Äpfel, Weintrauben, Blaubeeren, Rüben, Knoblauch und Ingwer. Wenn Sie können, kaufen Sie auch eine große Lieferung von hochwertigem Quellwasser von einem Unternehmen, das Glas- oder biologisch abbaubare Plastikflaschen verwendet. Sie müssen im Rahmen Ihres Fastenprogramms viel Wasser trinken. 
Ein neuer Entsafter kann teuer sein, aber die Investition lohnt sich, vor allem, wenn Sie von nun an einen normalen Saftfasten machen möchten. Sie müssen vielleicht 150 € ausgeben, um eine gute Zentrifuge zu kaufen, aber sie hält mindestens 15-20 Jahre. Es ist nicht möglich, einen Mixer anstelle eines Entsafters zu verwenden. Wenn Sie einen Mixer verwenden, wird daraus eher ein Smoothie als ein Saft. Ein Smoothie enthält immer noch alle Ballaststoffe aus Obst und Gemüse – und obwohl das normalerweise in Ordnung ist, möchten Sie beim Saftfasten keine Ballaststoffe in Ihrer Ernährung. Ihr Körper verbraucht viel Energie, wenn er Ballaststoffe verdaut, und Sie möchten diese Energie jetzt verwenden, um Giftstoffe loszuwerden. 
Manche Menschen bekommen beim Fasten Kopfschmerzen und ein niedriges Energieniveau (obwohl andere mehr Energie bekommen) und Sie müssen möglicherweise nachmittags ein Nickerchen machen, um Energie zu sparen. Denken Sie auch daran, dass Saftfasten Giftstoffe aus dem Körper ausspült und Ihr Körper diese Abfälle regelmäßig loswerden muss. Es ist daher ratsam, während des Fastens in der Nähe einer Toilette zu sein. 
Einige Leute empfehlen, den Darm vor dem Fasten mit einem natürlichen Abführmittel oder einem Einlauf zu reinigen, aber dies ist optional. 

Wenn du Saftfasten machst, um Gewicht zu verlieren, beschränke auch nicht die Menge an Saft, die du trinkst. Dein Körper ist in der Kalorienzufuhr bereits genug begrenzt und wenn du zu wenig Saft trinkst, geht dein Körper nur in einen Überlebensmodus, der dich dazu bringt, Gewicht zu halten. Also bleib bei mindestens 4 Gläsern am Tag. 
Kräutertees sind eine weitere gute Möglichkeit, Wasser zu trinken – versuchen Sie, sich an koffeinfreien Grüntee oder andere Kräutertees zu halten. 



Manche Menschen fasten gerne und sagen, dass sie eher eine Zunahme als eine Abnahme der Energie erfahren. Hoffentlich bist du einer dieser glücklichen Menschen! Versuchen Sie, sich vom Fasten abzulenken, indem Sie sich an entspannenden und erhebenden Aktivitäten wie Meditation, Lesen, Dehnen und Bastelprojekten beteiligen. Wer seinen Tag nicht rund ums Essen organisieren muss, hat plötzlich viel Freizeit. 

Es ist keine gute Idee, Pizza oder andere verarbeitete Lebensmittel zu essen, nachdem Sie gerade eine Saftfastenkur beendet haben, es könnte Ihnen sogar übel werden. 

vorsichtig sein. Je länger Sie fasten, desto mehr Giftstoffe werden vom Körper über Haut und Lunge ausgeschieden, was dazu führen kann, dass Ihr Körper einen unangenehmen Geruch verströmt. Wenn Sie länger fasten, sollten Sie Ihren Säften Protein- und Eisenpräparate hinzufügen, um Energie zu tanken und Anämie zu vermeiden. Sie finden diese Arten von Nahrungsergänzungsmitteln in Reformhäusern. 





Saftfasten
Saftfasten ist ein idealer Weg, um den Körper zu reinigen, Giftstoffe loszuwerden und ein paar Kilos abzunehmen. Es ist auch eine gesündere Art zu fasten als Wasser allein, da Ihr Körper hohe Dosen an Vitaminen und Nährstoffen erhält. Hier lest ihr wie ihr schnell, sicher und effektiv einen Saft machen könnt.
Schritte
Methode 1 von 4: Vor dem Fasten

1. Ein Ziel setzen. Wenn Sie Erfahrung mit Fasten haben, können Sie bis zu drei Wochen lang ein Saftfasten halten. Wenn dies jedoch Ihr erstes Mal ist, ist es ratsam, sich ein kleineres, überschaubareres Ziel zu setzen, z. B. drei Tage. Fasten kann sowohl physisch als auch emotional sehr hart sein, daher ist es möglicherweise einfacher, klein anzufangen. Es ist besser, eine kurze Phase erfolgreich abzuschließen, als eine lange Phase zur Hälfte abbrechen zu müssen.
- Um ein dreitägiges Saftfasten zu absolvieren, musst du im Grunde einen Fünf-Tage-Plan erstellen – du nimmst dir einen Tag Zeit, um deinen Körper an das Fasten zu gewöhnen, und einen Tag, um die Nahrung wieder aufzubauen.
- Wenn dies dein erstes Fasten ist, kann es hilfreich sein, es mit einem Freund zu machen. Sie können sich gegenseitig motivieren und eine leicht kompetitive Art hilft Ihnen, Ihren Versuchungen nicht nachzugeben!

2. Einkaufen gehen. Saftfasten erfordert große Mengen an frischem Obst und Gemüse – wahrscheinlich mehr als Sie denken. Es ist sehr wichtig, dass Sie Bio-Produkte kaufen, frei von Pestiziden - denn die ganze Idee des Saftfastens besteht darin, dass Sie die Giftstoffe aus Ihrem Körper entfernen und nicht mehr hinzufügen möchten.

3. Investiere in einen guten Entsafter. Es ist wichtig, beim Saftfasten einen guten Entsafter zu haben, da er die maximale Menge an Saft aus Ihrem Obst und Gemüse herausholt und Ihnen Zeit und Mühe beim Vorbereiten und Reinigen erspart. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Zentrifuge von mindestens 700 Watt haben, mit der Sie alle gewünschten Säfte problemlos herstellen können. Suchen Sie nach einem Entsafter mit möglichst wenigen losen Teilen zum Auf- und Abbauen, denn das macht das Entsaften viel einfacher.

4. Entscheiden Sie, wann Sie Ihre Saftreinigung durchführen möchten. Das Timing ist beim Saftfasten sehr wichtig. Sie müssen darauf achten, dass Sie morgens viel Zeit haben, um Ihre Säfte zuzubereiten und dass Sie in diesen 3-5 Tagen keine Aktivitäten planen, die viel Energie benötigen, insbesondere wenn es Ihr erstes Mal ist. Viele Menschen, die zum ersten Mal fasten, tun dies am Wochenende, von Freitag bis Sonntag, damit sie die meiste Zeit zu Hause sein können.

5. Bereite deinen Körper auf das Saftfasten vor. Bevor die dreitägige Kur beginnt, müssen Sie Ihren Körper auf die kommenden Tage vorbereiten. Das kannst du tun, indem du am Vortag nur rohes Obst und Gemüse isst. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Körper akklimatisieren, indem Sie zum Frühstück und Mittagessen nur Saft trinken und dann zum Abendessen eine leichte feste Mahlzeit wie einen Salat oder anderes rohes Obst und Gemüse.
Methode 2 von 4: Beim Fasten

1. Mach morgens genug frischen Saft. Wenn Sie morgens genug Zeit haben, können Sie sich für den Rest des Tages einiges an Zeit sparen, indem Sie den ganzen Saft für den ganzen Tag auf einmal zubereiten. Sie können es im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie es trinken. Sie können das Obst und Gemüse, das Sie entsaften möchten, auch vorschälen und schneiden und es in Plastiktüten im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie es verwenden können!
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, um leckere und ungewöhnliche Kombinationen zu finden. Überlege dir genau, welche Aromen gut zusammenpassen – dann trinkst du deinen Saft mit Genuss statt mit geschlossener Nase.
- Wenn Sie schnell entsaften möchten, sollten Sie versuchen, das Verhältnis von Obst zu Gemüse bei etwa 20:80 zu halten. Fruchtsaft enthält viel Zucker und ist für den Körper schwieriger zu verarbeiten, also versuche die Frucht für den Morgen aufzuheben und trinke nachmittags und abends hauptsächlich Gemüsesaft.

2. Trinken Sie über den Tag verteilt so viel Saft wie Sie möchten. Du willst beim Saftfasten nicht hungern – dein Körper braucht Vitamine und Nährstoffe, um dich fit zu halten und die wichtige Aufgabe der Entgiftung zu erfüllen. Deshalb ist die Saftmenge, die Sie über den Tag verteilt trinken können, unbegrenzt. Wenn Sie hungrig oder durstig sind, trinken Sie Saft. Du solltest täglich mindestens vier Portionen Saft trinken.

3. Trink viel Wasse r. Während einer Saftentgiftung ist es sehr wichtig, gut hydratisiert zu bleiben, da das Wasser die Giftstoffe aus Ihrem Körper spülen soll. Es hilft Ihnen auch, hydratisiert zu bleiben, nachdem Sie viel Stuhlgang verloren haben. Auch das Trinken von Wasser hilft dem Hungergefühl entgegenzuwirken. Versuchen Sie, zu jedem Glas Saft mindestens einen halben Liter Wasser zu trinken, entweder indem Sie Ihren Saft mit 50% Wasser verdünnen oder ihn nacheinander trinken. Auch zwischen den Säften sollte man ausreichend Wasser trinken.

4. Mach ein paar leichte Übungen. Einige leichte Übungen halten Sie davon ab, zu viel über Ihren Hunger nachzudenken und helfen, Ihr Verdauungssystem in Schwung zu halten. Ein kurzer Spaziergang im Freien oder ein paar einfache Yoga-Übungen tun dir gut, aber übertreibe es nicht, da du dich dadurch schwach fühlen kannst.

5. Abfallprodukte loswerden. Viele Leute werden bemerken, dass der Stuhlgang von selbst beginnt, aber Sie können ihm helfen, indem Sie einmal täglich einen Einlauf nehmen, am besten morgens. Dies hilft Ihrem Körper, alle gespeicherten Abfälle aus dem Darm zu entfernen. Auch ein Glas warmes Wasser mit etwas frisch gepresstem Zitronensaft und etwas Honig direkt nach dem Aufstehen hilft beim Stuhlgang.

6. Saftfasten noch zwei Tage fortsetzen. Folgen Sie dem gleichen Zeitplan für die nächsten zwei Tage und trinken Sie so viel Saft und Wasser, wie Sie möchten. Möglicherweise müssen Sie wieder Lebensmittel einkaufen, wenn Ihnen Obst und Gemüse ausgehen. Sie können mit verschiedenen Rezepten experimentieren, um das schnelle abwechslungsreich und interessant zu halten.

7. Halte durch. Egal, wie aufgeregt Sie sich zu Beginn der Reinigung gefühlt haben, es wird eine Zeit kommen, in der Ihre Willenskraft auf die Probe gestellt wird, wenn Sie im Laufe der drei Tage Versuchungen begegnen. Du wirst empfindlicher für Gerüche und du wirst alle möglichen leckeren Dinge haben, die dich anschreien, dass sie gegessen werden wollen. Bleiben Sie stark und erinnern Sie sich daran, warum Sie sich entschieden haben, wieder zu fasten - Sie möchten die Giftstoffe loswerden, die sich all die Jahre in Ihrem Körper angesammelt haben. Sie werden sich danach körperlich und seelisch viel besser fühlen und die Befriedigung genießen, Ihren ersten Saftfasten erfolgreich zu absolvieren.
Methode 3 von 4: Nach dem Fasten

1. Nimm dir einen Tag Zeit, damit sich dein Körper wieder an normales Essen gewöhnen kann. Dieser Tag wird ungefähr der gleiche sein wie der Tag vor dem Fastenbeginn - Sie essen nur Salat und Obst. Beginnen Sie mit kleinen Portionen, damit Sie Ihren Magen und Ihr Verdauungssystem nicht überlasten.

2. Nach und nach zum normalen Essen zurückkehren. Nach der Gewöhnungsphase können Sie allmählich zu einer normalen Ernährung zurückkehren, indem Sie Eier, Milchprodukte, braunen Reis und Getreide sowie mageres Fleisch essen. Versuchen Sie jedoch, keine verarbeiteten Lebensmittel zu essen, um die gute Arbeit, die Sie während des Saftfastens geleistet haben, nicht zu zerstören.

3. Ziehe jede Woche 24 Stunden Saftfasten in Erwägung. Wenn Sie einmal pro Woche eine Saftkur durchführen, können Sie das Entgiftungsniveau halten, das Sie während Ihres Saftfastens erreicht haben. Es ist eigentlich ganz einfach, denn man kann diese 24 Stunden auf zwei Tage verteilen. Beginnen Sie einen Tag mit einem frühen Abendessen und essen Sie dann den Rest des Abends nichts mehr. 8 von 24 Stunden schlafen, dann Saft zum Frühstück und Mittagessen. An diesem Abend könnt ihr wieder normal essen.

4. Probiere das nächste Mal eine längere Saftfastenzeit. Sobald Sie einen dreitägigen Kurs absolviert haben, können Sie einen längeren Kurs absolvieren, der auf Wunsch von 7 auf sogar 14 Tage aufbauen kann. Auch wenn dies eine Herausforderung erscheinen mag, sagen viele erfahrene Fastende, dass es einfacher wird, je länger Sie auf feste Nahrung verzichten. Der Körper trainiert sich selbst, kein Hungergefühl mehr zu haben, weil er feststellt, dass er alle notwendigen Nährstoffe aus den Säften erhält.
Methode 4 von 4: Saftrezepte

1. Grapefruitsaft für den Morgen. Drücken Sie 1/2 geschälte Grapefruit, 15 blaue oder weiße Trauben und 1 1/2 Tasse Blaubeeren aus, um Ihren Tag richtig zu beginnen.

2. morgendlicher Booster. Drücken Sie 2 Granny Smith Äpfel, 1 geschälte Orange, 1 Gurke, 4 Grünkohlblätter und 1/4 geschälte Zitrone für einen verdauungsfördernden Wake-up-Drink.

3. Rote-Bete-Mittagessen. Eine 1/2 Rote Bete, eine halbe Gurke und 5 Karotten pressen für einen bunten Kick am Nachmittag.

4. Italienischer Tomatensaft. Für eine flüssige Bruschetta 2 Tomaten, eine oder zwei Knoblauchzehen, 1/4 geschälte Zitrone und eine Handvoll Basilikumblätter zerdrücken.

5. Grünes Abendessen. Entsaften Sie 4 Grünkohlblätter, 2 Tassen Spinat, 2 Äpfel, 2 Selleriestangen, 1/2 Gurke, 1 Karotte und ein Stück Ingwer für einen Drink voller Vitamine und Nährstoffe.

6. Sonnenuntergang im Glas. Saft 1 Rote Bete, 1 Karotte, 1 Gurke, 4 Grünkohlblätter, 1 grüner Apfel, 1/4 geschälte Zitrone und 1/4 geschälte Limette.
Tipps
- Wenn Sie an einer noch stärkeren, aber schwierigeren Fastenmethode interessiert sind, versuchen Sie es mit Wasserfasten.
- Wenn Sie wieder normal essen, versuchen Sie besonders gut zu kauen, damit Ihr Körper es leichter verdauen kann.
- Wenn Sie keine Bio-Produkte kaufen können, schälen Sie zumindest alle Früchte und Gemüse und waschen Sie sie gut.
Warnungen
- Stell sicher, dass du stets konsultieren Sie Ihren Arzt vor dem Fasten. Es wird nicht empfohlen zu fasten, wenn Sie schwanger sind. Menschen mit Krebs, Herzerkrankungen, Diabetes und Tuberkulose sollten ebenfalls nicht fasten. Wenn Sie eine Erkrankung haben, fasten Sie nur unter ärztlicher Anleitung.
- Häufige Nebenwirkungen von Saftfasten sind Kopfschmerzen, Müdigkeit, Hypoglykämie, Verstopfung, Akne, verstärkter Körpergeruch und Mundgeruch.
Оцените, пожалуйста статью