Deine stimme aufwärmen

Für jeden Sänger, aber auch für jeden, der seine Stimme gesund erhalten möchte, ist es wichtig, seine Stimme aufzuwärmen. Sie können sich dies als das Stimmen eines Instruments vorstellen, mit dem Sie alle Formen der Stimmproduktion und der Stimmgewalt kontrollieren können.

Schritte

Methode 1 von 2: Mit deinem ganzen Körper

Bildtitel Lernen Sie sich zu verhalten und verstehen Sie warum Schritt 4
1. Achte auf eine gute Haltung. Um möglichst viel Luft zu bekommen und damit den besten Klang zu erzeugen, braucht man die richtige Körperhaltung. Dies gilt sowohl im Stehen als auch im Sitzen. Stellen Sie sich eine gerade Linie vor, die an Ihrem Kopf beginnt und über Ihren Rücken verläuft.
  • Achte beim Stehen darauf, dass deine Füße fest auf dem Boden stehen und dass du Platz zwischen deinen Schultern schaffst. Lehnen Sie sich gleichmäßig auf beide Beine und halten Sie Kopf und Schultern aufrecht. Dein ganzer Körper sollte eine lange Linie bilden.
  • Im Sitzen machst du im Grunde das Gleiche wie im Stehen und achtest außerdem darauf, dass du dich nicht zurücklehnst, sondern mit geradem Rücken auf deiner Stuhlkante sitzt.
Bildtitel Become a Better Singer Step 3
2. Tief durchatmen. Die meisten Menschen haben die schlechte Angewohnheit, nur den oberen Teil ihrer Lunge zu verwenden. Auf diese Weise verwenden Sie Ihr Diaphragma nicht, sodass Sie weniger Kraft aufwenden können.
  • Wenn Sie angespannt atmen, ist dies in den Muskeln Ihrer Stimmbänder hörbar. Versuchen Sie, normal zu atmen, aber halten Sie Ihre Schultern bewusst gesenkt und Ihre Brust entspannt. Konzentrieren Sie sich darauf, so tief wie möglich zu atmen und Ihr Zwerchfell zu entspannen. Wenn dir das schwerfällt, kann es hilfreich sein, deine Hand auf deinen Bauch zu legen, um dich daran zu erinnern, mit diesem Teil deines Körpers zu atmen. Machen Sie beim Ausatmen ein zischendes Geräusch, um zu überprüfen, wie viel Luft Sie ausatmen können.
  • Bildtitel Crack Your Jaw Step 8
    3. entspanne deine Kiefer. Selbst die kleinste Spannung kann Sie davon abhalten, Ihren bestmöglichen Sound zu produzieren. Deine Stimme kommt durch deinen Kiefer heraus und deshalb musst du sicherstellen, dass du gut auf diesen Teil deines Körpers achtest.
  • Massiere deine Wangen mit den Handballen. Drücken Sie es direkt unter Ihrem Wangenknochen in Ihre Wange und machen Sie kreisende Bewegungen. Dein Kiefer sollte sich jetzt von selbst öffnen. Ein paar Minuten weiter massieren.
  • Bildtitel Get Rid of Bad Breath from Onion or Garlic Step 5
    4. Heiße Getränke trinken. Eiskaltes Wasser verkrampft nur deine Stimmbänder. Nikotin und Alkohol sollten auch besser vermieden werden. Diese führen dazu, dass sich Ihre Kehle verengt, sodass Sie nicht Ihre beste Leistung erbringen können.
  • Warmer Tee und Wasser bei Raumtemperatur sind am besten für Ihre Stimme. Dein Ziel sollte es sein, deine Stimmbänder feucht zu halten, aber nicht zu kalt oder zu heiß. Achte also darauf, dass dein Tee nicht zu heiß ist.
  • Methode 2 von 2: Bevor Sie mit dem Singen beginnen

    Bildtitel Become a Better Singer Step 5
    1. Tonleitern singen. Du läufst nicht nur einen Marathon und kannst daher auch nicht erwarten, ohne Übung 3 Oktaven auf und ab singen zu können. Sich die Zeit zu nehmen, Tonleitern zu singen, wärmt deine Stimme auf und erweitert die Möglichkeiten, die du mit deiner Stimme hast. Außerdem ist es gar nicht so schwer, Tonleitern zu singen und man kann dies auch gut alleine machen.
    • Wenn Sie richtig atmen und eine gute Körperhaltung haben, wird es Ihnen leichter fallen, hohe Töne zu treffen. Seien Sie geduldig und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Stimme nicht zu sehr belasten. Eine überladene Stimme ist schwerer zu kontrollieren, was sehr frustrierend sein kann.
    Holen Sie sich einen singenden Job Schritt 20
    2. Mache Vibrationsübungen mit Lippen und Zunge. Eine andere Methode, um deine Stimme aufzuwärmen, sind Vibrationsübungen. Diese sollen Lippen und Zunge entspannen, die Atmung anregen und andere Verspannungen lösen.
  • Um deine Lippen zu entspannen, kannst du sie locker zusammenhängen und mit Luft gegen sie blasen. Das macht die Brise, die Pferde machen. Dabei können Sie möglicherweise Skalen herstellen.
  • Um deine Zunge zu entspannen, mache ein vibrierendes "R". Halten Sie Ihre Kiefer leicht geöffnet, legen Sie Ihre Zunge an Ihren Gaumen und atmen Sie fest aus. Du kannst während dieser Übung auch Tonleitern produzieren. Achte darauf, deine Stimme nicht zu überladen.
  • Holen Sie sich einen Gesangsjob Schritt 1
    3. eine Sirene nachahmen. Eine unterhaltsame Art, Ihre Stimme aufzuwärmen, besteht darin, eine Sirene zu imitieren. Dann beginnst du mit einem tiefen Ton und bewegst deinen Arm herum, um den Ton zu erhöhen.
  • Probiere bei dieser Übung sogenannte Zungenbrecher aus. Dies sind Texte, die schwer auszusprechen sind und Sie auf komplizierte Texte vorbereiten. Ein bekanntes Beispiel ist „Sieben salzige Seeleute segelten über die sieben Weltmeere (nach der Melodie von Do Re Mi).
  • Holen Sie sich einen singenden Job Schritt 18
    4. summen. Eine entspannende Art, deine Stimme auszudrücken, ist das Summen. Dadurch wird Ihre Stimme warm, ohne sie zu stark zu belasten. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, Ihre Stimme nach dem Singen abzukühlen.
  • Entspanne deine Kiefer und Schultern. Atme normal und summe beim Ausatmen. Beginnen Sie mit tiefen Tönen und steigern Sie sich langsam. Spürst du etwas um deine Nase und deine Lippen kitzeln? Das ist ein gutes Zeichen!
  • Tipps

    • Trink viel Wasse r. Achte nur darauf, dass das Wasser Zimmertemperatur hat – zu kalte Flüssigkeiten können deine Stimmbänder verkrampfen.
    • Trinke keine Milchprodukte. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Rachen eine Schleimschicht erhält, wodurch die Luft weniger leicht durchdringen kann. Wenn Sie eine wichtige Gesangsdarbietung haben, stellen Sie sicher, dass Sie 24 Stunden im Voraus keine Milchprodukte mehr trinken.
    • Eine aufgewärmte Stimme erholt sich viel schneller von Stimmgewalt als eine Stimme, die nicht aufgewärmt wurde.
    • Achte beim Singen von Tonleitern darauf, dass deine Zunge in der richtigen Position ist. Unterschiedliche Tonhöhen erfordern unterschiedliche Zungenpositionen. Auch der Abstand zwischen Unter- und Oberkiefer ist wichtig, da er bestimmt, wie viel Platz Ihre Zunge hat.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie tun. Gesangsunterricht wird an fast allen Musikschulen angeboten, an denen man eine gute Gesangsgrundlage legen kann.
    • Seien Sie selbstbewusst und üben Sie weiter, aber achten Sie auch darauf, dass Sie Ihre Grenzen nicht überschreiten.

    Warnungen

    • Sei nicht zu unsicher mit deiner Stimme. Diese Ungewissheit kann zu Spannungen führen, was der Qualität Ihres Gesangs nicht zuträglich ist. Also versuche dich bewusst zu entspannen.

    Оцените, пожалуйста статью