
Zu eine feste häkeln, Setzen Sie die Häkelnadel in die Kette ein und legen Sie den Faden über die Nadel. Ziehen Sie den Faden durch die Masche, um eine neue Schlaufe zu erstellen. Dann den Faden erneut häkeln und die Schlaufe durch beide Schlaufen auf der Häkelnadel ziehen, um eine einzelne feste Masche zu vervollständigen. Zu eine feste Masche (Doppelmasche) Zum Anfertigen den Faden über den Haken fädeln und den Haken in die Kette einführen. Schlinge das Garn noch einmal. Dann den Faden durch die nächsten beiden Häkelmaschen ziehen und den Faden wieder über die Häkelnadel schlingen. Ziehen Sie dieses Garn durch die letzten beiden Maschen Ihrer Häkelnadel. 


Bei der Verwendung eines Musters ist es immer eine gute Idee, die Empfehlungen zu Garntyp und Hakengröße zu befolgen. Andernfalls sieht Ihr fertiges Produkt möglicherweise nicht so aus, wie es sollte. 
Ein dickes, grobes Garn eignet sich gut für diesen Stich, solange es einen konstanten Durchmesser hat.
Mit muschelstich häkeln
Der Muschelstich ist ein ziemlich einfacher Stich, der ein kompliziertes Muschelmotiv erzeugt. Sie können diesen Stich leicht lernen, wenn Sie einige Kenntnisse haben häkeln. Mit dem Muschelstich können Sie einen Schal, eine Babydecke, einen Pullover, einen Waschlappen und andere Projekte häkeln, die einen Hauch von Meeresbrise gebrauchen könnten.
Schritte
Teil1 von 3: Arbeiten in der ersten Reihe

1. Machen Sie eine Kette aus einem Vielfachen von sechs plus fünf Maschen. Um mit Ihrer Muschelstichbasis zu beginnen, müssen Sie eine Kette machen. Die Kette muss ein Vielfaches von sechs Maschen sein, plus fünf zusätzliche Maschen.
- Sie können zum Beispiel eine Kette von 18 plus fünf Maschen machen (also insgesamt 23 Maschen). Dies ist eine gute Länge zum Üben des Stichs. Oder, für ein breiteres Stück, können Sie eine Kette von 60 plus fünf machen (insgesamt 65 Maschen).
- Zu um eine Halskette zu machen, Schlingen Sie das Garn zweimal über Ihre Nadel und ziehen Sie dann die erste Schlinge durch die zweite. Dann den Faden wieder über den Haken legen und durch die Schlaufe ziehen. Machen Sie so weiter, bis Ihre Kette die erforderliche Länge hat.
2. Häkeln Sie eine feste Masche in der zweiten Kette ab der Häkelnadel. Beginnen Sie mit einer festen Masche in der zweiten Kette vom Haken.
3. Zwei Maschen überspringen und fünfmal in dieselbe Masche fM. Überspringe die nächsten zwei Maschen und fM in die dritte Masche fünfmal. Dadurch werden die Stiche aufgefächert und der erste Muschelstich ist fertig.
4. Überspringe zwei M und mache eine sc. Nachdem Sie Ihr fünftes Stb beendet haben, überspringen Sie zwei Luftmaschen und häkeln Sie die dritte Masche (eine einzelne Masche). Sie tun dies, nachdem Sie jede Schale beendet haben.
5. Wiederholen Sie die Sequenz. Weiter zwei M auslassen, dabei fünf Stb in dieselbe M machen – dann zwei weitere M überspringen und dann Stb. Tun Sie dies die ganze Reihe nach unten bis zu den letzten drei Luftmaschen (Ketten).
6. Fahren Sie fort, bis Sie nur noch drei Ketten haben. Zur letzten Luftmasche in der Reihe gehen und dann dreimal fest häkeln. Das rundet die erste Reihe ab.
Teil 2 von 3: Die zweite Reihe häkeln

1. Machen Sie eine Kette und drehen Sie Ihre Arbeit. Deine erste Reihe sollte immer mit einer sich drehenden Kette beginnen. Dies ist eine kleine Kette, die etwas Spielraum für Ihre neue Reihe lässt, um loszulegen. Beginnen Sie immer mit einer Kette von einer Masche (Kette eins).
2. Befestigen Sie eine feste Masche an der ersten fM. Ihre erste Masche sollte oben in der ersten fM der ersten Reihe festgesteckt werden. Finden Sie diese Masche und häkeln Sie dann eine feste Masche dazu.
3. Dc fünfmal in der nächsten sc. Um deine erste Schale zu machen, musst du den nächsten Festkörper finden und dann fünfmal hineinstecken. Dadurch entsteht eine Schale im gekrümmten Raum zwischen Ihren ersten beiden Schalen.
4. 2 M überspringen und eine feste Masche in das nächste Stb häkeln. Nachdem Sie Ihre erste Muschel für die Reihe gehäkelt haben, überspringen Sie zwei Maschen und machen Sie dann eine feste Masche in die nächste feste Masche.

5. Wiederholen Sie die Sequenz bis zum Ende der Reihe. Wiederholen Sie den Sprung zur nächsten fM, fünfmal fM, zweimal überspringen, dann mit einer fM abschließen. Mache so weiter, bis du nur noch drei Maschen übrig hast.
6. Machen Sie dreimal ein Stb in der letzten sc. In die letzte Masche der zweiten Reihe dreimal ein Stäbchen häkeln, um eine halbe Muschel zu erhalten. Rundet eine zweite Reihe ab.
7. Wiederholen Sie die zweite Reihe immer wieder, um Ihre Arbeit zu erweitern. Um im Muschelstich weiter zu arbeiten, musst du nur die zweite Reihe wiederholen. Wiederholen Sie die Reihe, bis Ihr Projekt die gewünschte Größe hat.
Teil3 von 3: Das beste Ergebnis erzielen
1. Wechseln Sie die Farben, wenn gewünscht. Wenn Sie eine neue Zeile beginnen, möchten Sie möglicherweise auch die Farben wechseln. Dies hilft, Ihre Muscheln besser hervorzuheben. Du kannst aber auch bei einer einzigen Farbe bleiben, wenn du dein Muschelmuster etwas dezenter gestalten möchtest.

2. Passen Sie Ihr Garn und Ihre Häkelnadel an. Es ist wichtig, eine Häkelnadel zu wählen, die für die Art des verwendeten Garns geeignet ist. Wenn Sie dies nicht tun, wird Ihr Projekt möglicherweise nicht gut. Überprüfen Sie immer auf dem Garnetikett, welche Hakengröße für das Garn empfohlen wird.

3. Verwenden Sie ein glattes Garn und vermeiden Sie flauschige Garne. Sie können jede Art von Garn verwenden, aber der Muschelstich funktioniert am besten mit einem geraden, glatten Garn. Flauschige oder „spezielle“ texturierte Garne führen möglicherweise nicht zu einem klaren Muschelmuster. Vermeiden Sie die Auswahl solcher Garne und entscheiden Sie sich stattdessen für ein glattes, glattes Garn.
Notwendigkeiten
- Häkelnadel
- Garn
"Mit muschelstich häkeln"
Оцените, пожалуйста статью