Häkeln

Ein Doppelhäkeln mit einer Häkelnadel und einem Garnstapel scheint nicht viel zu sein, aber wenn Sie mit dem Häkeln beginnen, sind die Möglichkeiten endlos. Befolgen Sie diese einfachen Anweisungen, um das Häkeln zu lernen, und Sie werden im Handumdrehen Pullover, Schals und Geschirrtücher herstellen!

Schritte

Methode 1 von 3: Alles über Häkelnadeln und Garn

häkeln
1. Kennst du verschiedene Garne. Sie können mit allen möglichen Garnen häkeln. Welches Garn Sie wählen, hängt von der Art der Arbeit ab, die Sie machen werden. Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Häkeln beginnen, wählen Sie am besten ein einfaches Garn aus Baumwolle oder weichem Acryl. Wählen Sie einfarbiges Garn. Dann, jetzt, da Sie wenig Erfahrung haben, können Sie besser sehen, wie die Stiche aussehen. Schwieriger ist das bei Garnen mit wechselnden Farben.
  • Weiches Acrylgarn: Diese Garnart ist günstiger als andere Arten und eignet sich daher sehr gut für Anfänger, die neue Muster lernen möchten. Bei Arbeiten, die Sie verschenken möchten, greifen Sie besser nicht zu den billigsten Typen; sie können manchmal ziemlich jucken (und niemand will einen Kitzelschal!).
  • 100 % Baumwollgarn. Baumwolle eignet sich zur Herstellung von häufig gewaschenen Werkstücken wie Geschirrtüchern. Baumwolle ist saugfähig und leicht zu waschen.
  • Fantasiegarn: Es gibt viele Arten davon, und es ist normalerweise das teuerste. Fantasy Garn lässt sich aus sehr weicher dünner Wolle herstellen, mit der man wunderbar weiche Pullover und Schals herstellen kann. Denken Sie daran, dass diese Art von Garn nicht so waschbar ist wie Baumwolle.
2. Überprüfen Sie die Garnwicklung auf die Größe Ihrer Häkelnadel. Heutzutage haben fast alle Garne eine Umhüllung, die angibt, welche Häkelnadelgröße geeignet ist. Wenn Sie noch keine Häkelnadeln haben und zum ersten Mal häkeln, kaufen Sie die empfohlene Nadelstärke für das Garn, mit dem Sie arbeiten werden. Die Größe der Häkelnadeln wird in Millimeter oder Zoll angegeben.
  • Je dicker die Häkelnadel, desto dicker das verwendete Garn.
  • 3. Halten Sie die Häkelnadel so, wie Sie sich wohl fühlen. Es gibt keinen "richtigen Weg", eine Häkelnadel zu halten. Es gibt zwei grundlegende Methoden, die Sie auch spiegeln können, je nachdem, ob Sie Links- oder Rechtshänder sind. Ein falscher Griff kann zu einer verkrampften Hand führen.
  • Der Überhandgriff: Halten Sie die Häkelnadel so, dass der Griff an Ihrer Handfläche anliegt. Ihre Hand befindet sich über der Häkelnadel und Ihr Daumen und Zeigefinger ruhen auf beiden Seiten des Daumengriffs (der flache Teil im Stiel).
  • Der Untergriff: Häkelnadel wie einen Bleistift halten. Ihre Hand befindet sich unter der Häkelnadel und Ihr Daumen und Zeigefinger ruhen auf beiden Seiten des Daumengriffs.
  • Methode 2 von 3: Grundlegende Häkelstiche lernen

    1. Machen Sie eine Probe. Wenn Sie nicht so viel Erfahrung haben, kann Ihre Fadenspannung variieren. Machen Sie daher ein Teststück, bevor Sie mit einem Projekt beginnen. Mit einem Probestück übt man einen bestimmten Stich, ohne gleich etwas zu machen. Sie üben dann nur den Stich und finden in der Zwischenzeit heraus, wie fest oder locker Sie den Stich bevorzugen.
    2. Eine lockere Häkelarbeit. Jedes Häkelprojekt beginnt mit einer Kette. In Mustern wird dies normalerweise als l . abgekürzt. Üben Sie 10 bis 15 Minuten lang eine Maschenkette zu stricken, bis Sie es schaffen, den Faden so zu halten, dass er nicht zu locker oder zu eng wird.
  • Machen Sie eine Bettelschlaufe um den Haken und wickeln Sie das Garn um den Haken. Um eine Startschlaufe zu machen, mach eine Schlaufe in deinem Garn mit dem losen Ende des Fadens hinter der Schlaufe. Führen Sie den Haken durch die Schlaufe unter dem losen Faden und dann zurück durch die Schlaufe. Ziehen Sie das Garn fest, dies wird die Schlaufe um den Haken festziehen und die Startschlaufe bilden.
  • Mit Daumen und Mittelfinger der linken Hand die Schiebeschlaufe festhalten (beim Häkeln mit der rechten Hand). Mit dem linken Zeigefinger den Faden von hinten nach vorne um die Vorderseite der Häkelnadel führen. Dann mit dem Haken das Garn durch die Schlaufe am Haken ziehen; du hast jetzt eine kette gearbeitet. Wiederholen Sie diese Schritte, um einen Kettenstich zu machen.
  • 3. Häkeln Sie eine Kettm (abgekürzt Kettm).). Dieser Stich wird verwendet, um Teile zusammenzufügen, Stiche zu vernähen, Ecken zu verstärken oder das Garn neu anzufangen, ohne zusätzliche Höhe hinzuzufügen.
  • Machen Sie eine Kette aus 6 Ketten. Führen Sie die Häkelnadel durch die erste Luftmasche, die Sie bearbeitet haben. Dadurch entsteht ein Ring. (Der erste Luftmaschenstich ist der am weitesten von Ihrem Haken entfernte, es ist der erste, den Sie schließlich gearbeitet haben).
  • Wickeln Sie den Faden mit der linken Hand von hinten nach vorne um die Nadel (wenn mit der rechten Hand gearbeitet wird). Drehen Sie die Häkelnadel leicht, sodass die Häkelspitze vorne ist.
  • Faden ziehen und durch die Masche und auch durch die Schlaufe an der Häkelnadel zurückstricken. Du hast jetzt eine Kettmasche gestrickt.
  • 4. Häkeln Sie eine feste Masche (v.). Ziehen Sie einen neuen Faden durch die Luftmasche (aber nicht durch die bereits auf der Häkelnadel befindliche Schlaufe). Jetzt solltest du zwei Schlaufen am Haken haben. Ziehen Sie nun einen neuen Faden durch beide Schlaufen der Häkelnadel, Sie haben jetzt noch eine Schlaufe übrig. Wiederholen Sie diese Schritte.
  • Eine einzelne Häkelarbeit ist ein ziemlich kompakter Stich und ergibt ein ziemlich genaues Ergebnis.
  • Essstäbchen. Doppelhäkeln eignen sich hervorragend zum Häkeln von Pullovern und Schals, da sie etwas lockerer sind als andere Maschen, sodass Ihr Pullover glatter wird.
  • Machen Sie eine Kette aus 15 Ketten. Fädeln Sie den Faden von vorne nach hinten über die Nadel. Führen Sie Ihren Haken zwischen die ersten beiden vorderen Schlaufen und unter die vierte Luftmasche vom Haken. Nochmal garnieren.
  • Ziehen Sie den Faden durch die Luftmasche, indem Sie den Haken vorsichtig durch die Luftmasche führen. Sie sollten jetzt drei Schlaufen am Haken haben.
  • Machen Sie einen Faden, ziehen Sie ihn durch die ersten beiden Schlaufen an Ihrem Haken. Machen Sie einen weiteren Faden und ziehen Sie ihn durch die letzten beiden Schlaufen Ihrer Häkelnadel. Sie haben jetzt Ihren ersten Stock gemacht. Wiederholen Sie diese Schritte.
  • Methode 3 von 3: Ideen für kompliziertere Projekte

    1. Machen Sie eine Wendeschleife. Drehschlaufen sind praktisch, wenn Sie mit Ihren Stichen die Richtung ändern möchten.
    2. In Runden häkeln. Rundhäkeln ermöglicht runde Werkstücke wie Mützen und Untersetzer.
    3. Häkeln Sie ein Oma-Quadrat. Oma-Quadrate lassen deine Oma im Handumdrehen eine Häkeldecke zusammenstellen.
    4. Einen Flickenteppich häkeln. Hast du Berge von alten Kleidern und Decken, die dir lieb sind, aber sehr abgenutzt sind?? Ehre die Erinnerung, indem du es zu einem Kleid machst!
    5. Machen Sie einen haltbaren Scheuerschwamm. Ein endlos verwendbarer Scheuerschwamm verleiht Ihrer Küche das Stück Nachhaltigkeit, das wir uns alle wünschen.
    6. Einen altmodischen Rosenuntersetzer herstellen. Untersetzer machen alles, was sie platzieren, eleganter, selbst die abgenutzten Tische! Verleihen Sie Ihrem Zuhause mit Häkeluntersetzern den zusätzlichen klassischen Touch.
    7. Was ist süßer als ein Baby mit einem handgefertigten Lätzchen? Ein Baby mit selbstgehäkeltem Lätzchen.

    Оцените, пожалуйста статью