

Stellen Sie sicher, dass Ihre Nasengänge geöffnet sind. Wenn Sie häufig an Allergien leiden oder Ihre Nase aus anderen Gründen oft verstopft ist, wird Ihre Stimme dumpf und näselnd klingen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Stoffen, auf die Sie allergisch sind, trinken Sie viel Wasser und versuchen Sie, Ihre Nebenhöhlen offen zu halten. Versuche deinen Mund zu weiten, wenn du sprichst. Senken Sie Ihren Kiefer und artikulieren Sie Ihre Worte tiefer im Mund, anstatt sie gegen den weichen Gaumen zu produzieren. 

Um festzustellen, ob Sie durch Ihre Maske sprechen, berühren Sie beim Sprechen Ihre Lippen und Nase. Sie sollten vibrieren, wenn Sie die gesamte Fläche nutzen. Wenn sie anfangs nicht vibrieren, experimentieren Sie mit verschiedenen Klängen, bis Sie eine funktionierende Sprechweise gefunden haben, und sprechen Sie von nun an immer. 
Atme aus und drücke die gesamte Luft aus deinen Lungen. Sobald Ihnen die Luft ausgeht, atmet Ihre Lunge automatisch tief ein, um Ihren Sauerstoffbedarf zu decken. Achte genau darauf, wie sich deine Lunge anfühlt, wenn du tief einatmest. Atme entspannt ein und halte den Atem 15 Sekunden lang an, bevor du wieder ausatmest. Halten Sie nach und nach den Atem länger an, 20 Sekunden.30 Sekunden, 45 Sekunden und 1 Minute. Diese Übung stärkt dein Zwerchfell. Lachen Sie laut und machen Sie absichtlich A "hahaha"-Klang. Drücke durch Lachen die ganze Luft aus deiner Lunge und atme dann schnell und tief ein. Legen Sie sich auf den Rücken und legen Sie ein Buch oder einen anderen kompakten Gegenstand auf Ihr Zwerchfell. Entspannen Sie sich so viel wie möglich. Achte auf die Bewegung deines Zwerchfells und beobachte, wie sich das Buch beim Atmen hebt und senkt. Drücken Sie beim Ausatmen Ihren Bauch flach und wiederholen Sie dies, bis Sie Ihre Taille mit jedem Atemzug automatisch dehnen und zusammenziehen. Im Stehen tief durchatmen. Atme aus und zähle mit einem einzigen Atemzug laut von eins bis fünf. Wiederholen Sie die Übung, bis Sie mit einem Ausatmen leicht von 1 bis 10 zählen können. Wenn Sie anfangen, diese Art des Sprechens zu beherrschen, sollten Sie jetzt in der Lage sein, Ihre Stimme so zu projizieren, dass Ihre Stimme von anderen im Raum gehört wird, ohne heiser zu werden. 
Die Tonhöhe wird maßgeblich vom Kehlkopf (Knorpel) bestimmt. Dies ist das bewegliche Knorpelstück, das sich in Ihrem Hals hebt und senkt, wenn Sie eine Tonleiter singen: do, re, mi, fa, sol, la, ti, do. Das Anheben des Kehlkopfes hebt Ihren Tonus und erzeugt einen feminineren Klang. Wenn der Kehlkopf absinkt, sinkt Ihr Ton und erzeugt einen maskulineren Klang. 

Atme ein paar Mal tief durch, bevor du anfängst zu sprechen. Dies beruhigt Sie nicht nur, sondern bereitet Sie auch darauf vor, von Ihrem Zwerchfell zu projizieren und Ihre Stimme zu verbessern. Nehmen Sie sich 10 Sekunden Zeit zum Nachdenken, bevor Sie antworten. Wenn du dir Zeit lässt, deine Gedanken zu sortieren, bevor du nervös oder überrascht reagierst, hast du mehr Kontrolle über deine Stimme. Denke, schlucke und fang an zu sprechen – du wirst merken, dass deine Stimme stabiler und entspannter klingt. 
Beginnen Sie mit dem Singen einer Tonleiter mit Klavierbegleitung: do, re, mi, fa, so, la, ti, do. Beginnen Sie auf dem komfortabelsten und natürlichsten Stellplatz. Wiederholen Sie die Skala und erhöhen Sie Ihre Tonhöhe jedes Mal um eine Note, bis Sie sie herausdrücken müssen. Sobald deine Stimme Probleme damit hat, hör sofort auf. Wiederholen Sie die Skala, senken Sie die Tonhöhe jeweils um eine Note und stoppen Sie, wenn Sie sie herausdrücken müssen. 

Das Murmeln verändert sowohl die Wortbildung als auch die Art und Weise, wie deine Stimme getragen wird. Wenn du murmelst, hältst du deinen Mund mehr als sonst geschlossen. Bestimmte Laute werden mit nur einer begrenzten Mundöffnung ausgesprochen, und diese Laute werden nicht stark verändert. Auf der anderen Seite werden Geräusche, die natürlich erfordern, dass Sie den Mund weiter öffnen, viel stärker modifiziert. Bedenken Sie den Klangunterschied, wenn Sie etwas so Einfaches sagen wie "Oh." Sag zuerst "Oh" solange dein mund weit geöffnet ist. Dann wiederhole die "Oh"-Ton, während deine Lippen gerade geöffnet sind. Wenn Sie genau hinhören, sollten Sie einen Unterschied im Klang feststellen können. Murmeln lässt dich auch Wörter weicher aussprechen. Klare Klänge im mittleren Register können bei leiser Sprache gut genug rüberkommen, aber leisere Klänge und Endklänge neigen dazu, undeutlich zu werden. Berücksichtigen Sie den Klangunterschied, wenn Sie einen einfachen Ausdruck wiederholen, wie z "du hast es". Wiederholen Sie den Satz energisch und in Ihrem normalen Tonfall. Du wirst wahrscheinlich in der Lage sein "T"-ertönt am Ende von Wörtern, auch wenn die "T" am Ende von "verfügen über" wird zum nächsten Wort. Dann wiederhole den Satz schwach und mit leisem Ton. Die beiden Vokale mögen hörbar sein, aber die Klänge der "T" sind deutlich gedämpft. 
Der einfachste Weg, den Unterschied zu erkennen, besteht darin, eine Frage in Monoton zu stellen. Wenn du eine Frage stellst, wird die überwiegende Mehrheit der Leute eine höhere Intonation haben. Dieselbe Frage wird ganz anders klingen, wenn sie mit flacher Stimme gesprochen wird, ohne diese letzte Tonverschiebung. Wenn andere bemerken, dass Sie häufiger eine flache Stimme haben, versuchen Sie alternativ, mit mehr Enthusiasmus oder Emotion zu sprechen. Überlege dir, was du sagen möchtest und ändere deine Intonation entsprechend, wenn du sprichst. Eine gute Möglichkeit, dies zu üben, ist mit einem einfachen Satz wie "ja". Wenn jemand "ja" sagt verletzt, dann verschiebt sich die Intonation nach unten. Auf der anderen Seite ein Enthusiast "ja" haben einen kräftigen Klang mit einer leicht erhöhten Intonation von Anfang bis Ende. 
Der Ausdruck kann die Emotion beeinflussen, mit der Worte gesprochen werden, aber der Ausdruck verändert auch die Bildung Ihrer Worte, weil Ihr Mund in einer anderen Position gehalten wird. Überlege zum Beispiel, wie das Wort „Oh“ klingt, wenn du lächelst, und wie es sich anhört, wenn dein Gesicht entspannt bleibt. Ein lockeres „Oh“ wird runder sein, während ein „Oh“, das aus einem Lächeln heraus gesprochen wird, im Vergleich dazu kürzer klingt und sogar einem „Ah“ ähneln kann. 
Sie können einen ähnlichen Effekt erzielen, indem Sie einfach verhindern, dass Luft durch den Mund in Ihre Nase eindringt. Während Sie sprechen, strömt der Luftstrom auf natürliche Weise durch Mund und Nase. Wenn Sie Ihre Nase verstopfen, wird die Menge an Luft eingeschränkt, die durch Ihre Nasengänge entweicht, und ermöglicht, dass mehr Luft tiefer in Ihrem Rachen und Mund eingeschlossen wird. Diese Änderung von Lautstärke und Druck führt dazu, dass Ihre Stimmbänder anders schwingen, was den Klang Ihrer Stimme verändert. 
Das rollende r nicht auszusprechen ist ein gemeinsames Merkmal mehrerer Akzente, einschließlich des Boston-Akzents und vieler britischer Akzente. Nicht-tremulante oder seitliche Klänge beziehen sich auf die Praxis, den Klang des letzten `r` eines Wortes wegzulassen. Zum Beispiel würde „später“ wie „lata“ klingen oder „butter“ würde wie „butta“ klingen. Das "breite A" ist ein weiteres gemeinsames Merkmal vieler Akzente, darunter viele britische Akzente, Boston-Akzente und Akzente, wie sie in englischsprachigen Ländern der südlichen Hemisphäre, einschließlich Neuseeland, Australien und Südafrika, vorkommen. Dies beinhaltet eine Erweiterung des kurzen `a`-Lauts. 

Suchen Sie nach Apps im Apple iPhone App Store, Windows Marketplace (wenn Sie ein Windows Phone haben) oder Google Play (wenn Sie ein Android haben). 
Ändere deine stimme
Der Klang Ihrer Stimme wird unter anderem durch die Größe Ihrer Stimmbänder bestimmt. Es ist zwar nicht möglich, Ihre Stimme vollständig von hoch zu tief und umgekehrt zu ändern, aber es gibt Techniken, mit denen Sie versuchen können, die Tonhöhe und Lautstärke Ihrer Stimme geringfügig zu ändern und das Beste aus Ihrer natürlichen Stimme herauszuholen.
Schritte
Methode 1 von 4: Ändern Sie Ihre Sprechweise

1. Sieh dir an, wie deine Stimme klingt. Wenn Ihre Stimme etwas höher oder tiefer klingen soll, beginnen Sie mit der Aufnahme, damit Sie wissen, welche Vorgehensweise Sie wählen müssen. Verwenden Sie ein Aufnahmegerät, um den Klang Ihrer Stimme aufzunehmen, während Sie leise und laut sprechen oder singen. Wie würden Sie den Klang Ihrer Stimme beschreiben?? Was würdest du gerne Ändern?
- Klingt deine Stimme nasal oder rau??
- Ist es leicht oder schwer zu verstehen, was Sie sagen??
- Ist deine Stimme heiser oder klar?

2. Hör auf durch die Nase zu reden. Viele Menschen haben eine Stimme, die als "nasal" bezeichnet werden kann. Eine nasale Stimme neigt dazu, unnatürlich hoch zu sein, da sie keine Chance hat, gut mitzuschwingen, um einen tieferen Ton zu erzeugen. Eine solche Stimme kann kratzig klingen und schwer zu verstehen sein. Nehmen Sie die folgenden Änderungen vor, um diesem nasalen Geräusch entgegenzuwirken:

3. Sprich nicht aus deiner Kehle. Um hohe Stimmen zu korrigieren, sprechen viele Leute aus der Kehle und erzeugen einen falsch klingenden tiefen Ton. Es ist schwierig, die richtige Lautstärke zu bestimmen, wenn man sich bemüht, aus dem Rachenraum zu sprechen, wodurch eine gedämpfte, schwer zu interpretierende Stimme entsteht. Darüber hinaus belastet das Sprechen aus dem Rachenraum, um Ihre Stimme tiefer klingen zu lassen, als sie wirklich ist, Ihre Stimmbänder und kann mit der Zeit zu Halsschmerzen und Heiserkeit führen.

4. Sprich durch deine `Maske`. Damit Ihre Stimme tiefer und voller klingt, ist es notwendig, durch Ihre „Maske“ zu sprechen, d. h. den Bereich, in den Ihre Lippen und Ihre Nase gehören. Wenn Sie mit Ihrer Vollmaske sprechen, hat Ihre Stimme die beste Chance, etwas tiefer und voller zu klingen.

5. Projiziere von deinem Zwerchfell. Tief einatmen und aus dem Zwerchfell projizieren ist der Schlüssel zu einer vollen, reichen und kraftvollen Stimme. Wenn Sie tief einatmen, sollte sich Ihr Bauch mit jedem Atemzug ausdehnen und ausdehnen, anstatt das Heben und Senken der Brust. Üben Sie das Projizieren von Ihrem Zwerchfell, indem Sie Ihren Bauch einziehen, damit Sie beim Sprechen ausatmen. Sie werden feststellen, dass Ihre Stimme laut und deutlich zu hören ist, wenn Sie auf diese Weise atmen. Atemübungen, bei denen Sie sich auf einen tiefen Atemzug konzentrieren, helfen sich daran zu erinnern, dass Sie aus dem Zwerchfell projizieren müssen.

6. Ändere deine Tonhöhe. Die menschliche Stimme ist in der Lage, Töne innerhalb eines bestimmten Bereichs zu erzeugen. Sprechen Sie in einer höheren oder niedrigeren Tonlage, um Ihre Stimme vorübergehend zu ändern.
Methode 2 von 4: Machen Sie das Beste aus Ihrer Stimme

1. Pass auf deine Stimmbänder auf. Deine Stimmbänder müssen genau wie deine Haut geschützt werden, damit sie nicht vorzeitig altern. Wenn Sie Ihre Stimmbänder schlecht pflegen, kann Ihre Stimme am Ende rau, flüsternd oder auf andere Weise unangenehm klingen, lange bevor es unvermeidlich ist. Sie können folgende Maßnahmen zum Schutz Ihrer Stimmbänder ergreifen:
- Nicht rauchen. Das Rauchen von Zigaretten hat einen sehr starken Einfluss auf die Stimme, wodurch diese mit der Zeit an Lautstärke und Reichweite verliert. Wenn Sie möchten, dass Ihre Stimme klar und stark bleibt, dann hören Sie besser auf.
- Trink nicht zu viel. Auch hoher Alkoholkonsum kann dazu führen, dass Ihre Stimme vorzeitig altert.
- Versuchen Sie, so viel saubere Luft wie möglich zu atmen. Wenn Sie in einer verschmutzten Gegend leben, überladen Sie Ihr Haus mit Pflanzen, um die Luft zu reinigen und versuchen Sie so oft wie möglich der Stadt zu entkommen, um so oft wie möglich frische Luft zu atmen.
- Schrei nicht zu viel. Wenn du ein großer Fan von Hardcore-Musik bist oder manchmal einfach nur gerne schreist, sei dir bewusst, dass du deine Stimme auf diese Weise belasten kannst. Viele Sänger haben eine Kehlkopfentzündung und andere Beschwerden mit ihrer Stimme aufgrund einer Überlastung ihrer Stimmbänder.

2. Achte auf dein Stresslevel. Wenn wir Stress oder Überraschung erleben, ziehen sich die Muskeln um den Kehlkopf zusammen und verursachen eine hohe Stimme. Wenn Sie ständig nervös, ängstlich und gestresst sind, kann diese höhere Tonlage Ihre Alltagsstimme sein. Ergreifen Sie Maßnahmen, um sich selbst zu beruhigen, damit Ihre Stimme wieder eine ausgewogene, volle Stimme erhält.

3. Singen üben. Das Mitsingen zu einer Instrumental- oder Gesangsbegleitung ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Tonumfang zu vergrößern und Ihre Stimmbänder in guter Form zu halten. Außerdem kannst du zu Liedern mitsingen, die außerhalb deines üblichen Stimmumfangs liegen. Wenn Sie mitsingen, versuchen Sie, so nah wie möglich an die Noten und die Tonhöhe des Originalsängers zu kommen, ohne Ihre Stimme zu zwingen.
Methode 3 von 4: Verbergen Sie Ihre Stimme

1. Stumm deine Stimme. Halten Sie beim Sprechen die Hand oder ein Taschentuch vor den Mund. Die Hürde sollte für einen dramatischeren Effekt direkt an Ihrem Mund platziert werden.
- Ihre Stimme reist wie jeder andere Ton durch verschiedene Medien in Form von Schallwellen. Die Art und Weise, wie diese Wellen durch die Luft übertragen werden, unterscheidet sich von der Art und Weise, wie sich diese Wellen durch ein anderes Medium, beispielsweise einen Festkörper, ausbreiten. Indem Sie beim Sprechen eine solide Barriere vor Ihrem Mund platzieren, zwingen Sie die Schallwellen, diese Barriere zu überwinden, wodurch die Art und Weise verändert wird, wie die Ohren anderer Leute den Klang hören und interpretieren.

2. murmeln. Wenn Sie sprechen, tun Sie dies in einem leiseren Ton und öffnen Sie Ihren Mund weniger, während Sie die Wörter aussprechen.

3. In monotonen Tönen sprechen. Die meisten Menschen sprechen normalerweise mit einem gewissen Grad an Emotionen. Konzentrieren Sie sich darauf, beim Sprechen einen flachen, gleichmäßigen Ton beizubehalten. Je weniger Emotionen Sie beim Sprechen durchlassen, desto vielfältiger wird Ihre Stimme klingen.

4. Sprich mit einem anderen Ausdruck. Versuche zu sprechen, während du lächelst oder wütend bist, egal was du eigentlich sagst.

5. Halten Sie die Nase zu, während Sie sprechen. Eine schnelle Möglichkeit, den Klang deiner Stimme drastisch zu ändern, besteht darin, deine Nase zu blockieren. Am einfachsten geht dies, indem du deine Nase auf beiden Seiten zusammendrückst, um die Nasenlöcher zu verschließen.

6. Übe einen neuen Akzent. Wählen Sie einen Akzent, der Sie fasziniert, und lernen Sie, wie er sich von Ihrer eigenen Sprechweise unterscheidet. Jeder Akzent ist etwas anders, daher müssen Sie sich gründlich mit den Eigenheiten jedes einzelnen Akzents vertraut machen, bevor Sie mit diesem Akzent überzeugend sprechen können.
Methode 4 von 4: Ändern Sie Ihre Stimme mithilfe von Technologie

1. Verwenden Sie ein Gerät, um Ihre Stimme zu ändern. Sprachwechsler sind in Geschäften nicht leicht zu finden, aber Sie können online immer etwas Ähnliches zum Verkauf finden.
- Ein regulärer Sprachwechsler ändert sich im Preis von 25 € auf 50 €.
- Jedes Gerät funktioniert anders, also überprüfen Sie die Spezifikationen, um herauszufinden, was Sie bekommen. Die meisten bieten Ihnen die Möglichkeit, die Tonhöhe Ihrer Stimme auf verschiedene Weise zu ändern, und viele dieser Geräte sind tragbar.
- Bei einigen Geräten müssen Sie zuerst die Nachricht aufnehmen, bei anderen können Sie Ihre Stimme während des Sprechens anpassen, wobei der geänderte Ton (z. B. über ein Mobiltelefon) sofort wiedergegeben wird.
- Lesen Sie die Anweisungen Ihres Sprachwechslers sorgfältig durch, um zu erfahren, wie Sie ihn richtig verwenden.

2. Finden Sie eine App für Ihr Smartphone. Mit herunterladbaren Sprachwechsler-Apps können Sie Ihre Stimme auf Ihrem Mobiltelefon aufnehmen und dann die Wörter mit einem Filter wiedergeben, der den Klang Ihrer Stimme ändert. Es stehen viele verschiedene Apps zur Verfügung. Manche kosten Geld, andere sind kostenlos.

3. Erzählen Sie mit Computersoftware. Suchen Sie online nach Text-to-Speech-Freeware oder -Software, die Sie herunterladen können. Nach der Installation können Sie die Wörter in ein Textfeld eingeben und auf klicken "abspielen" drücken, um Ihren geschriebenen Text in Audio umzuwandeln.
Notwendigkeiten
- Gerät zum Ändern Ihrer Stimme
- Smartphone
- Computer
Оцените, пожалуйста статью