Trainiere deine singstimme

Es gibt unzählige Menschen auf unserer Welt, die das Singen total lieben und ihre Stimme entwickeln möchten. Obwohl es viele verschiedene Methoden gibt, ist die folgende Anleitung eine produktive und sichere Möglichkeit, die eigene Singstimme zu trainieren. Wisse, dass diese Schritte viel Zeit und Mühe kosten können. Seien Sie bereit, all Ihre Motivation anzugehen. Sie können diese Techniken in Ruhe üben, unter professioneller Stimmführung oder indem Sie Ihr Talent selbst entwickeln. Verwenden Sie diese Methoden, um herauszufinden, was für Sie als Person funktioniert. Feiern Sie Ihr Gesangstalent, denn jede Stimme ist auf ihre Art einzigartig und schön. Viel Spaß beim Üben und Trainieren deiner Stimme!!

Schritte

Bildtitel Trainiere deine Stimme Schritt 1
1. Sehen Sie sich die Optionen unter "Tipps" an, bevor Sie mit den Schritten fortfahren. Die `Tipps` geben wertvolle Hinweise zum richtigen Singen, wie z.B. Gaumenanhebung, Atmung und Körperhaltung, Kieferstellung, Atemunterstützung und andere Aspekte. Die Schritte bieten Stimmaufwärmübungen, die als Teil deines Stimmtrainings hilfreich sein können. Habe Spaß!
Bildtitel Trainieren Sie Ihre Stimme Schritt 2
2. Beginnen Sie mit dem grundlegenden Solfeggio (Noten zum Erklingen), `do, re, mi, fa, so, la, ti, do`. beim Singen der Tonleiter von tief nach hoch auf einem Klavier oder Keyboard. Das Ziel ist, zur ersten Note „do“ zurückzukehren, indem man „do, ti, la, so, fa, mi, re, do“ singt.
Bildtitel Trainieren Sie Ihre Stimme Schritt 3
3. Sing `mi-mama-hat-mich-eat-mein-m&ms` auf den Anmerkungen `do re mi fa so fa mi re do`. Beginnen Sie, „mi“ zu singen, während Sie auf den Noten „do re mi fa“ höher und höher singen. `Ya` sollte zu `so fa mi re do` gesungen werden. Die Note `so` ist eine Note höher als `fa` und daher ist es notwendig, mit dem Wort `ya` zu beginnen, bevor man die Tonleiter nach unten zurückkehrt. Versuchen Sie, die Noten und die Wörter auf sanfte, melodische Weise zusammen zu singen. Das nennt man legato.
Bildtitel Trainieren Sie Ihre Stimme Schritt 4
4. Singe `do mi so mi do`, während du wiederholt das Wort `ha` auf den Noten singst. Klettern Sie entlang der Noten `do mi so` mit dem Wort `ha` und steigen Sie entlang der Noten `mi do` mit dem Wort `ha` wieder ab. Singen Sie dieses Aufwärmen im Stakkato, was bedeutet, dass Sie jede Note kurz und einzeln singen, aber gemeistert. Lege am besten deine Hand auf den Bauch, um sicherzugehen, dass du die Übung richtig ausführst. Jedes Mal, wenn du „ha“ singst und darauf achtest, durch dein Zwerchfell zu atmen, solltest du ein leichtes Zittern in deinem Bauch und in der Hand verspüren, die du darauf legst.
Bildtitel Trainieren Sie Ihre Stimme Schritt 5
5. Sing noch einmal die Tonhöhen `do re mi fa so mi do`. Singe die Worte `zi-ya` in diesen Tonhöhen. `Zi` singst du auf `do re mi fa` in legato. Stellen Sie sicher, dass diese Noten fließend zusammen gesungen werden. `Ya` du singst auf `so mi do`. Du solltest diesen Ton stakkato machen. Stellen Sie sicher, dass diese Noten kurz und voneinander getrennt sind, genau wie das Singen von `ha`. Das Kombinieren dieser Konzepte erfordert Übung, da es einen Übergang zwischen den beiden erfordert. Versuchen Sie, Ihren Kiefer entspannt zu halten, während Sie `zi` singen. Mach den Mund nicht zu weit auf. Singe diese Note richtig mit einem runden, nur leicht geöffneten Mund. So erzielen Sie einen weichen, runden und vollen Klang. Also, wenn du `ya` singst, mach den Mund nicht weit auf. Erweitern Sie nach und nach die Form Ihres Mundes. Da dies auch etwas Arpeggio erfordert, ist es immer besser, die Hand auf dem Zwerchfell zu lassen.
Bildtitel Trainieren Sie Ihre Stimme Schritt 6
6. Wenn Sie sich die Tasten eines Klaviers ansehen, bemerken Sie, dass die Tonhöhe `do` mehr als einmal entlang der Tasten zu finden ist. Die Gesamtzahl der Noten von `do` bis zum nächsten do wird Oktave genannt. Wenn sich Ihr Stimmumfang erweitert, erhalten Sie möglicherweise die Fähigkeit, mehrere Oktaven zu singen. Ein Klavier kann zum Üben sehr hilfreich sein. Drücken Sie die `do`-Taste auf dem Klavier. Dies kann eine beliebige Tonart sein, abhängig von der Art des Instruments, für das Sie sich entscheiden, z. B. Sopran, Alt oder Mezzosopran. Beachten Sie, dass Ihre Stimme von hoch zu tief geht, also wählen Sie die Stelle entsprechend aus. Beginnen Sie mit einer Tonhöhe, die Sie problemlos bewältigen können. Wenn Sie Alt sind, beginnen Sie am besten mit einer Position irgendwo im unteren Register des Klaviers. Wenn Sie Sopran sind, fangen Sie auch etwas höher an. Mezzosoprane sollten irgendwo in der Mitte der Tonarten beginnen. Wenn Sie keine Ahnung von Ihrem Stimmtyp haben, machen Sie eine Schätzung und finden Sie die Position, die am besten zu Ihnen passt. Drücken Sie das `Do` auf dem Klavier und versuchen Sie, die Tonhöhe mit Ihrer Stimme zu erreichen. Halten Sie diesen Ton so lange, wie Sie es ohne Anstrengung tun können. Drücken Sie dann das `do` eine Oktave höher und versuchen Sie zu singen und es zu halten. Wenn Sie denken, dass dies zu hoch für Sie ist, beginnen Sie etwas tiefer oder steigern Sie eine halbe Oktave, indem Sie von "do" zu "so" gehen. Nachdem Sie `do` in der höheren Position gesungen haben, versuchen Sie erneut zu singen und die tiefere Note zu halten. Wenn Sie ein Anfänger sind, reicht dies möglicherweise für ein Oktavtraining für einen Tag. Wenn Sie fortfahren möchten, versuchen Sie, das „re“ zu singen und so lange wie möglich zu halten, und versuchen Sie dann, das „re“ eine Oktave höher zu erreichen, erneut so lange wie möglich. Dann halte wieder die untere Note `re`. Probiere diese Übung auch mit `mi, fa,, so, la, ti` usw., je nach Reichweite. Diese Übung wurde entwickelt, um die Reichweite Ihrer Stimmbänder zu erweitern und zu stärken. Seien Sie gewarnt, Ihre Stimmbänder nicht zu überlasten.
Bildtitel Trainieren Sie Ihre Stimme Schritt 7
7. Die grundlegende Gehörbildungsmethode ist ein Symbolsystem für jede der Gehörbildungstöne. Das Symbol für `do` ist eine Faust. Das Symbol für `re` ist eine schräge Hand, deren Handseite zu Ihnen zeigt, genau wie Ihr Daumen. Deine Fingerspitzen zeigen leicht nach links. Das Symbol für „mi“ ist eine flache Hand, als ob Sie sie auf einen Tisch legen würden, und die Seite Ihrer Hand sollte Ihnen wieder zugewandt sein, ebenso wie Ihr Daumen. Das Symbol für `fa` ist ein Daumen nach unten mit der Innenseite Ihres Daumens nach außen. Das Symbol für `so` ist eine flache Hand mit der Handfläche nach außen. Das Symbol für `la` ist eine hohle Hand, die nach unten zeigt. Das Symbol für `ti` ist eine Faust mit leicht nach links zeigendem Zeigefinger. Bringen Sie dann Ihren Zeigefinger zurück in Ihre Faust, um das "Do" zu machen. Sie können diese Methode beherrschen, indem Sie sie weiter üben und so schneller die Symbole für jede Note bilden können. Dies ist eine unterhaltsame und inspirierende Art zu üben, da es hilft, die Noten beim Singen anzuzeigen. Sehen Sie, was für Sie funktioniert. :)
Bildtitel Trainieren Sie Ihre Stimme Schritt 8
8. Beginnen Sie mit dem Gehörbildungssymbol `do`, während Sie die Tonhöhe singen. Halte diese Note, solange du sie halten kannst. Dann singe und schreibe die Note `re`. Dann lässt du die Tonleiter runter und singst wieder den Ton `do`. Das Ziel ist es, weiterzumachen und von `do` bis `mi` zu singen, dann von `do` bis `fa`, dann von `do` bis `so`, dann von `do` bis `la` und dann von ` do` bis `ti` und weiter mit `do` bis `do`, oder so weit wie gewünscht.
Bildtitel Trainieren Sie Ihre Stimme Schritt 9
9. Wenn keine der oben genannten Techniken hilft, nehmen Sie eine Lektion. Du findest Kurse in deiner Nähe, online oder in der Lokalzeitung.(Unterricht kostet Geld!)

Tipps

  • Trink viel Wasse r.
  • Lass deine Emotionen durch das Lied fließen und benutze deinen Gesichtsausdruck beim Singen.
  • Wähle einen Song, der zu deinem Stimmumfang passt. (Nüsse, die man leicht bekommen kann.)
  • Atme durch die Nase ein, dann kneife deine Nase. So sollte es sich anfühlen, wenn du singst. Üben Sie das Singen, ohne zu spüren, wie der Atem beim Singen aus Ihrer Nase strömt.
  • Der Gaumen sollte immer angehoben sein. Ziel ist es, möglichst viel Platz im Mund zu schaffen, um einen runden und vollen Klang zu erzeugen. Drücke deine Zunge nach unten und lasse sie auf der Unterseite des Mundes ruhen. Halte deinen Kiefer nach vorne. Deine Lippen sollten eine kleine, runde Form bilden. Achten Sie darauf, dass Ihr Mund nicht zu offen ist, sonst könnten Sie die hohle Passage des Gaumens blockieren.
  • Lauter und leiser zu singen sollte das gleiche von Ihrer Atemunterstützung verlangen, und Sie sollten auf keinen Fall das Gefühl haben, dass Ihre Stimmbänder überanstrengt werden. Mit der Zwerchfellatmung können diese Variationen beim Singen gemeistert werden. Versuche auch abwechselnd deine rechte und linke Hand nach vorne zu bringen. Diese Technik wird verwendet, um Ihrer Stimme mehr Volumen zu verleihen oder um im Forte oder Fortissimo zu singen.
  • Beginnen Sie damit, abzuschätzen, wie die Note in der Tonhöhe klingen soll. Bewegen Sie die Tonhöhe Ihrer Stimme wie eine Sirene auf der Tonleiter nach oben und unten, bis Sie die gewünschte Tonhöhe erreicht haben. Du kannst es hören und fühlen, wenn du den richtigen Ton triffst.
  • Beginnen Sie mit den Händen auf dem Bauch, übereinander gelegt. Atme tief und ruhig durch die Nase ein, damit der Atem deinen Bauch weitet. Beim Ausatmen zieht sich dein Bauch zurück. Atmen Sie tief und vollständig ein, um Noten und Phrasen zu halten und im Legato zu singen. Das Ausatmen sollte sanft und langsam sein und jeden letzten Atemzug für deine Stimme aufsparen, bevor du den nächsten Atemzug machst.
  • Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander und beugen Sie die Knie leicht (achten Sie darauf, dass Sie sie nicht blockieren, da dies zu Bewusstlosigkeit führen kann). Halte einen geraden Rücken. Dein Nacken sollte in einer Linie mit dem Rest deiner Wirbelsäule sein. Dein Kopf sollte nicht zu einer Seite neigen. Blick geradeaus und entspannt.
  • Artikulieren Sie die Konsonanten der Wörter im Lied so klar wie möglich. Vielleicht möchten Sie auch bestimmte Wörter hervorheben.

Warnungen

  • Gönnen Sie Ihrer Stimme Ruhe und viel Flüssigkeit, insbesondere Wasser.
  • Belaste deine Stimme nicht.
  • Einige der häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten, sind beim Singen zu lächeln, zu tief zu singen, zu hoch zu singen, zu viel Luft herauszudrücken und über Ihrer natürlichen Reichweite zu singen. Dies sind die bekannten Ursachen für Stimmbandschäden. Sei gewarnt.
  • Sobald Sie körperliche Anstrengung oder Schmerzen verspüren, hören Sie mit dem Training auf. Dies kann durch falsche Gesangstechniken verursacht werden. Konsultieren Sie einen Gesangslehrer, Chorleiter oder einen Stimmspezialisten. Sie können dir zeigen, was du falsch machst, und dir helfen, deine Technik zu verbessern.

Notwendigkeiten

  • Ein Klavier oder eine Tastatur (optional)
  • Ein offener Geist
  • Der Wunsch, verschiedene Stile zu erkunden, indem Sie Ihr natürliches Talent und Ihre Kreativität ausschöpfen
  • Geduld

Оцените, пожалуйста статью