Fixiere den schritt deiner jeans

Der Schritt deiner Jeans unterliegt allen Arten von Verschleiß, einschließlich Dehnung, Scheuern und gebrochenen Nähten, wenn du das Netz nicht benutzen kannst. Es ist der Ort, an dem am wahrscheinlichsten Risse und Risse auftreten, groß und klein. Anstatt deine beschädigte Jeans wegzuwerfen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Loch in deiner Hose zu stopfen. Ein kleiner Riss kann zusammengenäht werden, während ein größeres Loch Patchwork erfordert. Egal wie gut oder schlecht du mit Nadel und Faden bist, ein Loch im Schritt deiner Jeans lässt sich fast immer reparieren.

Schritte

Methode 1 von 5: Ein kleines Loch oder einen zerrissenen Stoff von Hand flicken

Bildtitel Fix the Schritt Hole in Your Jeans Step 1
1. Schneiden Sie lose Drähte aus dem beschädigten Bereich. Sie können einige kleine Löcher reparieren, ohne einen Lappen zu verwenden, indem Sie einfach die Seiten des kleinen Lochs zusammennähen oder wieder zusammenreißen. Schneiden Sie vorher mit einer Schere die Kanten des Lochs sauber ab, damit keine losen Fäden hängen. Sonst stören sie nur beim Arbeiten. Pass auf, dass das Loch nicht größer wird.
  • Schneide nur die abgenutzten Fäden, nicht den Jeansstoff.
Bildtitel Fix the Schritt Hole in Your Jeans Step 2
2. Faden durch die Nadel fädeln und den Knoten gut verknoten. Machen Sie am Ende des Fadens einen Knoten, um den Stoff während des Nähens zu halten. Es ist frustrierend, die Nadel immer wieder einfädeln zu müssen, also achte darauf, dass der Faden fest sitzt.
3. Nähen Sie über die Ränder des Lochs, um weiteres Ausfransen zu vermeiden. Nähen Sie die Kanten der beschädigten Stelle zu, indem Sie sie mit Faden umwickeln und "abbinden". Gehen Sie nicht so nah an die Kante, dass der Faden nur mehr Denim abzieht. Dieser Schritt ist optional, kann jedoch ein Ausfransen um das Loch herum verhindern und Ihren Rahmen widerstandsfähiger machen.
  • EIN Girlandenstich oder Knopflochstich ist dafür geeignet.
  • 4. Nähen Sie das Loch in die Kleidung geschlossen. Drücken oder halten Sie den Stoff so, dass das Loch oder der Riss in der Hose fast oder vollständig geschlossen ist. Dann vertikal über das Loch nähen, um es zu versiegeln (möglicherweise müssen Sie dies einige Male wiederholen, um es fest zu machen). Beginnen Sie Ihre Stiche ca. 1 cm auf einer Seite des Lochs. Ziehen Sie sie auf der anderen Seite des Lochs etwa 1 cm durch.
  • Wenn Sie an der anderen Seite des Lochs vorbeikommen, verkleinern Sie die Maschen allmählich.
  • Ziehen Sie den Faden fest, verknoten Sie ihn und schneiden Sie die losen Enden ab.
  • Beginnen Sie mit diesen Stichen mindestens 1 cm weiter hinten als die Stiche, mit denen Sie die Kanten der Lücke versiegelt haben.
  • Sie können dies auch mit einer Nähmaschine tun, aber wenn es ein sehr kleines Loch ist, können Sie es genauso einfach von Hand befestigen.
  • Methode 2 von 5: Mit einer Nähmaschine ein kleines Loch oder einen Riss reparieren

    Bildtitel Fix das Schrittloch in deiner Jeans Schritt 5
    1. Schneide die losen Fäden ab. Wie bei der Handstichmethode muss zuerst das Loch gesäubert werden, indem lose oder baumelnde Fäden abgeschnitten werden. Tun Sie dies sorgfältig und so genau wie möglich.
    Bildtitel Repariere das Schrittloch in deiner Jeans Schritt 6
    2. Wickeln Sie den Faden mit der Nähmaschine um die Spule. Das Einfädeln der Nadel einer Nähmaschine kann etwas schwierig sein, da zwei Fäden verwendet werden – einer von der Spule und einer von der Fadenspule. Das erste, was Sie tun müssen, ist die Spule mit Faden zu umwickeln. Sobald die Spule und die Spule oben auf Ihrer Maschine angebracht sind, lösen Sie den Faden ein paar Zentimeter zur äußersten linken Seite der Spule und wickeln Sie ihn um die Fadenführung auf der linken Seite Ihrer Maschine.
  • Dann ziehst du diesen Faden zur Spule, fädelst ihn durch das Loch und wickelst ihn einige Male um die Spule, bis der Faden fest sitzt.
  • Sichern Sie die Spule, indem Sie sie nach rechts schieben und dann leicht auf das Pedal drücken, um den Faden von der Garnrolle zur Spule zu führen, bis Sie so viel Faden wie nötig um die Spule haben.
  • Schneiden Sie den Faden ab, um die Spule von der Spule zu trennen, entfernen Sie die Spule und schalten Sie die Maschine aus.
  • 3. Fädeln Sie die Maschine ein. Nehmen Sie das Fadenende von der Garnrolle und ziehen Sie es nach links, wie im vorherigen Schritt. Diesmal führst du den Faden zur Nadel selbst. Sie müssen den Faden durch einen Haken an der Oberseite der Maschine und einen Kanal auf der rechten Seite der Nadel einfädeln, bevor Sie ihn durch einen anderen Kanal links um den Haken oben zurück zur Oberseite der Maschine führen und Zurück den linken Kanal runter.
  • Fädeln Sie die Nadel durch die Haken an der Vorder- und Seite der Nadel selbst, bevor Sie die Nadel selbst einfädeln.
  • Höchstwahrscheinlich sind auf Ihrem Gerät Pfeile oder Richtungen markiert, um dies zu erklären.
  • Die meisten Nähmaschinen folgen der gleichen Einfädelmethode.
  • 4. Unterfaden einlegen. Sie haben jetzt den Faden von der Garnrolle oben in die Nadel eingefädelt, und jetzt ist es an der Zeit, den Faden von der Spule unten in der Maschine zu verwenden. Öffnen Sie Ihre Maschine, um die Spulenkapsel unter der Nadel zu sehen, und entfernen Sie den kleinen Metallspulenhalter. Legen Sie Ihre umwickelte Spule in den Halter und ziehen Sie einige Zentimeter Faden von der Spule und durch den Schlitz an der Seite, bevor Sie den Spulenhalter wieder in die Maschine einsetzen und wieder schließen.
  • Um den Faden von der Spule zur Nähfläche zu führen, senken Sie die Nadel mit dem Handrad an der Seite Ihrer Nähmaschine vorsichtig ab, während Sie den Garnrollenfaden in der anderen Hand halten.
  • Heben Sie die Nadel wieder an und ziehen Sie vorsichtig am Garnrollenfaden und der Unterfaden sollte erscheinen.
  • 5. Schließen Sie die Ränder des Risses mit einem Zick-Zack-Stich. Zick-Zack-Stich in der Mitte über die Stoffkante (damit die Hälfte jedes Stichs durch den Stoff geht und die andere Hälfte entlang der Außenseite, um ihn zu schließen). Nähen Sie entlang jeder Seite des Lochs, um die Kanten zu versiegeln und weiteres Ausfransen zu verhindern. Einige Nähmaschinen haben eine dafür geeignete `Knopfloch`-Einstellung oder ein geeignetes Pedal.
    6. Nähen Sie über das Loch oder reißen Sie es ab, um es zu versiegeln. Drücken Sie die beiden Seiten des Lochs mit den Händen zusammen, um es zu schließen. Halten Sie den Stoff fest, und legen Sie ihn unter die Nadel der Nähmaschine. Dann senkrecht über das Loch nähen, um es zu binden und zu schließen. Stellen Sie wie beim Nähen mit der Hand sicher, dass Sie die Stiche einen Zoll auf beiden Seiten des Lochs beginnen und enden.
  • Wenn Sie zuerst die Ränder des Risses abketten, achten Sie darauf, diese neuen Maschen einen Zentimeter weiter hinten zu verbinden, um ein Herausziehen der zuvor gemachten Maschen zu vermeiden.
  • Befindet sich das Loch an einer besonders engen oder schwer zugänglichen Stelle, kann der Umgang mit der Nähmaschine in solchen Fällen eine Herausforderung sein und von Hand einfacher zu machen sein.
  • Methode 3 von 5: Kleben Sie einen Patch

    1. Entfernen Sie die losen Drähte rund um das Loch. Patch-Kleben ist ideal für diejenigen, die mit Nadel und Faden nicht vertraut sind oder einfach nur eine schnelle Lösung suchen. Dies wäre eine großartige Option für Arbeitsjeans, deren Nutzen wichtiger ist als ihr Aussehen. Wie bei den anderen Techniken müssen Sie zuerst alle losen Fäden abschneiden, um den Riss oder das Loch zu beseitigen.
    Bildtitel Fix das Schrittloch in deiner Jeans Schritt 12
    2. Schneiden Sie ein Stück zurecht. Drehen Sie Ihre Jeans um und messen Sie ein Stück Denim von einer alten Jeans oder was auch immer Sie das Loch flicken möchten. Stellen Sie sicher, dass um das Loch herum genügend Stoffüberlappung vorhanden ist, damit Sie den Kleber auf das Pflaster auftragen können.
  • Sie können auch Stofftücher kaufen, anstatt alte Stoffe zu verwenden.
  • 3. Tragen Sie den Kleber auf das Stoffstück auf. Sie müssen die spezifischen Anweisungen befolgen, die auf der Klebertube angegeben sind, aber im Allgemeinen müssen Sie den Kleber auf die Kanten des Pflasters auftragen. Passen Sie auf, dass Sie keinen Kleber auf den Teil des Patches auftragen, der auf der Außenseite Ihrer Jeans sichtbar ist. Drücken Sie das Tuch über das Loch, bis es einrastet.
  • Unterschiedliche Klebstoffe haben unterschiedliche Trocknungszeiten, sollten aber nicht länger als ein paar Stunden dauern.
  • Methode 4 von 5: Auf das Tuch bügeln

    Bildtitel Fix das Schrittloch in deiner Jeans Schritt 14
    1. Bereiten Sie das Loch vor, das Sie flicken werden. Eine andere einfache Alternative zum Aufnähen eines Stoffstücks ist das Anbringen eines Stoffstücks, das Sie aufbügeln können. Beginnen Sie wie immer damit, lose Fäden abzuschneiden, damit das Loch deutlich sichtbar ist, bevor Sie die Jeans umdrehen und den Aufnäher zum Bügeln vorbereiten. Messen Sie das Loch mit einem Maßband und schneiden Sie das Pflaster so zu, dass eine Überlappung von mindestens 1 cm um das Loch besteht.
    • Sie können dies mit bloßem Auge messen, aber mit einem Maßband ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie etwas falsch machen und am Ende einen Lappen verschwenden, weil Sie ihn zu klein schneiden.
    • Schneiden Sie abgerundete Ecken am Patch, um ein Aufrollen zu verhindern.
    Bildtitel Repariere das Schrittloch in deiner Jeans Schritt 15
    2. Legen Sie ein Stück Denimrest auf die andere Seite des Lochs. Egal, ob Sie den Patch außen oder innen an der Jeans anbringen, ein Stück Stoffreste auf der gegenüberliegenden Seite des Patches verhindert, dass der Patch an der anderen Seite der Hose klebt und die beiden Seiten möglicherweise zusammenzieht. Dadurch kann Ihr Hosenbein verschließen und Sie können es beschädigen, wenn Sie das Hosenbein anschließend wieder aufreißen müssen.
    3. Bügeln Sie den Patch auf der Hose. Lassen Sie das Bügeleisen aufheizen und bügeln Sie das Tuch auf und um das Loch. Wie lange Sie dies tun müssen, hängt von der spezifischen Mangel ab, die Sie haben. Befolgen Sie also die Anweisungen sorgfältig. Es dauert normalerweise nicht länger als 30-60 Sekunden.
  • Sobald das Bügelbrett an seinem Platz ist, entfernen Sie den Rest des Stoffes von der anderen Seite und Sie sind fertig.
  • Methode 5 von 5: Ein Stoffstück einnähen, um ein größeres Loch zu schließen

    Bildtitel Fix das Schrittloch in deiner Jeans Schritt 17
    1. Finden Sie ein Stück Stoff oder ein anderes geeignetes Patch-Material. Das Einnähen eines Stoffstücks ist die gründlichste, aber auch arbeitsintensivste Art, ein größeres Loch im Schritt deiner Hose zu flicken. Dies erfordert etwas Geschick mit Nadel und Faden (und der Nähmaschine), aber wenn es richtig gemacht wird, sieht es ordentlicher aus und ist stabiler als das Kleben oder Bügeln auf einem Lappen. Beginne damit, ein Stück Stoff für das Loch in deiner Jeans zu finden.
    • Wenn Sie den Patch an der Innenseite Ihrer Hose anbringen, wählen Sie eine Farbe, die der Farbe Ihrer Jeans entspricht, um einen natürlicheren Look zu erzielen.
    • Werde kreativ mit deinen Patches, wenn du auffallen oder etwas Lustiges damit machen willst.
    • Achte darauf, dass das Material des Patches nicht dicker ist als das Material deiner Jeans. Wenn es bei Bewegung nicht nachgibt, kann die Jeans um das Loch reißen.
    2. Schneiden Sie ein Stück Stoff mit einer Überlappung von mindestens einem Zoll auf beiden Seiten des Lochs aus. Wenn Ihr Stoffstück aus gewebtem Material (wie Denim) besteht, schneiden Sie Diagonale entgegen der Webrichtung; Wenn Sie direkt im Schritt des Stoffes schneiden, fransen die Kanten eher aus.
    Bildtitel Repariere das Schrittloch in deiner Jeans Schritt 19
    3. Legen Sie den Patch über das Loch, legen Sie Ihre Hose flach und stecken Sie das Stoffstück an die Jeans. Prüfen Sie, ob der Stoff Falten oder Spannungen aufweist, sonst wird das Ergebnis sichtbar und zu eng. Sofern Sie keinen bunten oder auffälligen Flicken an der beschädigten Stelle wünschen, kleben Sie den Flicken auf die Innenseite der Hose, die nicht umgestülpt werden sollte.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Pflaster zum Aufbügeln zu verwenden. Sie können den Aufnäher auch aufbügeln, anstatt ihn festzustecken, und ihn anschließend annähen (für ein festeres Ergebnis).
  • 4. Nähen Sie das Stoffstück mit einer Nähmaschine. Nähen Sie um den Umfang des Lochs herum, während Sie die Stifte entfernen. Nicht zu nah an die Kanten gehen, sonst franst das gerissene Material aus und die Maschen fallen heraus. Verwenden Sie den Zickzackstich der Nähmaschine. Sie können auch einen Geradstich verwenden und eine Hin- und Herbewegung ausführen, die der Naht eine Zickzackform verleiht..
    Bildtitel Fix das Schrittloch in deiner Jeans Schritt 21
    5. Bei Bedarf von Hand einnähen. Wenn Sie es von Hand nähen, verwenden Sie einen Überwendlingsstich. Stechen Sie die Nadel nach oben durch das Tuch nahe der Kante. Stecken Sie die Nadel und den Faden wieder nach unten durch den Denim knapp außerhalb der Kante des Aufnähers und etwas weiter vorne als dort, wo Ihre Nadel aus dem Stoff herausgekommen ist, um einen einzelnen diagonalen Stich zu machen. Stechen Sie die Nadel wieder nach oben durch die Unterseite des Patches (nahe am Rand und leicht nach vorne) für einen weiteren Diagonalstich an der Unterseite des Stoffes.
  • Wiederholen, bis Sie den gesamten Umfang des Teils mit Diagonalstichen bedeckt haben. Wenn Sie fertig sind, führen Sie den gesamten Vorgang noch einmal durch, bewegen Sie sich dieses Mal jedoch in die entgegengesetzte Richtung, um diagonale Stiche zu machen, die den ersten Stichsatz schneiden. Das Ergebnis sieht aus wie eine Reihe von X`s.
  • Achten Sie darauf, dass Sie nicht zwei Seiten Ihrer Jeans zusammennähen (oder den Stoff von der Innenseite der Tasche bis zum Bein oder Schritt).
  • Bildtitel Repariere das Schrittloch in deiner Jeans Schritt 22
    6. Nähen Sie bei Bedarf erneut um den Umfang des Lochs herum. Jetzt, wo der Patch fest sitzt, können Sie für ein saubereres Finish auch näher an den Kanten nähen. Dadurch wird die Runde enger. Denken Sie jedoch daran, dass das ständige Hinzufügen von Maschenschichten dazu führen kann, dass Jeans steif und unbequem sind.
    7. Lose Kanten kürzen. Wenn Sie den Aufnäher genäht haben, nehmen Sie eine Zackenschere oder eine Stoffschere und schneiden Sie überschüssigen Stoff vom Aufnäher ab. Andernfalls kann sich dies kräuseln, die Haut reizen oder sich an etwas verfangen, wodurch sich die Nähte lösen. Glätten Sie die Stiche mit einem Bügeleisen und Ihr Patchwork ist fertig.

    Warnungen

    • Tragen Sie enge Shorts oder Spankies unter der reparierten Hose, falls sich der Versteller wieder lösen sollte!
    • Bitte beachten Sie, dass Nadeln spitz sind und Sie sich versehentlich mit der Nadel stechen können. Vorsichtig sein.
    • Wenn Sie zum ersten Mal eine Nähmaschine benutzen, nehmen Sie sich Zeit.

    Notwendigkeiten

    • Robuste Nähfäden, die der Farbe Ihrer Jeans entsprechen (oder diese ergänzen).
    • Eine dicke Handnähnadel oder eine Nähmaschine.
    • Schere oder Zackenschere.
    • Ein Stück Stoff, wenn es um ein großes Loch geht.
    • Ein Bügeleisen (optional).
    • Kleidungskleber (optional).

    Оцените, пожалуйста статью