

Wenn Sie beispielsweise nur die Tischplatte eines Tisches bemalen möchten, kleben Sie die oberen Teile der Tischbeine mit Klebeband. 
Testen Sie das Schleifmittel an einer unauffälligen Stelle der Möbel. Wenden Sie weniger Druck an oder verwenden Sie ein feineres Schleifmittel, wenn die Oberfläche zerkratzt ist. Wischen Sie die Möbel nach dem Schleifen mit einem Tuch ab, um den Schleifstaub zu entfernen. Schleifen Sie die Oberfläche der Möbel nicht, wenn sie bereits glatt ist. Möglicherweise können Sie alte Möbel, die in der Sonne standen, sofort nach dem Reinigen und Trocknen streichen. Am besten ist es wahrscheinlich, neue Kunststoffmöbel zuerst leicht zu schleifen. 





Wählen Sie Farbe mit Seidenglanz oder Seidenglanz. Flüssigfarbe dieser Art ist in weiteren Farben erhältlich. Bitten Sie einen Mitarbeiter der Lackabteilung des Baumarktes um ein Muster des Lacks in der Farbe Ihrer Wahl. Das ist sehr günstig und reicht wahrscheinlich aus, um zum Beispiel einen Plastikstuhl zu bemalen. Verwenden Sie einen Pinsel mit synthetischen Borsten oder weichen Sie einen Pinsel mit Wildschweinborsten über Nacht in Wasser ein, bevor Sie ihn verwenden.
Kunststoffmöbel lackieren
Die meisten Kunststoffmöbel lassen sich einfach und sicher lackieren. Gartenmöbel wie Kunststoff-Gartenstühle sind besonders einfach vorzubereiten und zu bemalen. Kunststoffmöbel, die Sie im Innenbereich verwenden, können auch lackiert werden, Sie müssen jedoch eine bessere Farbe verwenden. Folgen Sie den unten stehenden Schritten und Sie sitzen im Handumdrehen auf einem frisch gestrichenen trendigen Plastikstuhl.
Schritte
Methode 1 von 3: Vorbereiten einer Kunststoffoberfläche zum Lackieren

1. Reinigen Sie die Möbel. Fülle einen Eimer mit heißem Wasser. Fügen Sie einen Reinigungsmittel auf Ammoniakbasis hinzu, um Schimmel von einem älteren Möbelstück zu entfernen. Reinigen Sie die gesamte Oberfläche der Möbel, die Sie streichen möchten, mit einem Schwamm. Besprühen Sie die Möbel mit einem Gartenschlauch. Verwenden Sie eine Hochdruck-Wasserstrahldüse, wenn Sie eine haben. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Möbelteile aus verschiedenen Winkeln sprühen, damit die gesamten Möbel sauber sind.
- Um fabrikneuen Kunststoff zu reinigen, wischen Sie die Möbel mit einem Tuch mit Farbverdünner ab.
- Als Spülmittel können Sie einen Allzweckreiniger verwenden, wenn die Möbel nicht zu stark verschmutzt sind.
- Trocknen Sie die Möbel mit einem Baumwolltuch und lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen. Stellen Sie sicher, dass die Möbel vollständig trocken sind, bevor Sie fortfahren.

2. Andere Oberflächen schützen. Wählen Sie einen gut belüfteten Ort zum Lackieren der Möbel. Ideal ist eine Garage mit offenem Tor oder eine ebene Fläche im Freien. Decken Sie den Boden mit etwas ab, das Ihnen nichts ausmacht, wenn Sie Farbe darauf verschütten, z. B. Zeitung oder eine Plane. Kleben Sie alle Teile der Möbel, die Sie nicht streichen möchten, mit Malerband ab.

3. Sand die Möbel. Wenn das Möbelstück, an dem Sie arbeiten, bereits gestrichen wurde, müssen Sie es leicht schleifen. Normalerweise ist es eine gute Idee, eine unlackierte Kunststoffoberfläche zu schleifen, da dies dazu beiträgt, dass die Grundierung und Farbe, die Sie verwenden, besser auf den Möbeln haften. Verwenden Sie feines Schleifpapier oder einen Schleifschwamm, um die gesamte Oberfläche leicht zu schleifen.
Methode 2 von 3: Grundierung und Farbe auf Gartenmöbel aus Kunststoff auftragen

1. Denken Sie darüber nach, eine Grundierung aufzutragen. Wenn die Oberfläche sauber, trocken und glatt ist, können Sie eine Grundierung darauf auftragen. Sie können Grundierung und Farbe zusammen verwenden, um die Kunststoffoberfläche zu behandeln, verwenden Sie jedoch eine separate Grundierung, wenn Sie die Möbel in einer Farbe lackieren möchten, die für Kunststoffoberflächen nicht erhältlich ist. Wählen Sie eine Grundierung für Kunststoffoberflächen im Außenbereich.
- Sie können solche Produkte in einem Baumarkt in Ihrer Nähe kaufen und werden in einer Sprühdose verkauft. Schütteln Sie das Aerosol und sprühen Sie die gesamte Oberfläche, die Sie lackieren möchten.
- Halten Sie die Düse des Aerosols in einem Abstand von 30-45 Zentimetern von der Oberfläche und tragen Sie die Grundierung mit gleichmäßigen Streichbewegungen auf.

2. Tragen Sie eine Schicht Sprühfarbe auf. Grundierung und Farbe in einem für Kunststoff verwenden oder Oberfläche zuerst mit Grundierung speziell für Kunststoff vorbereiten. Es wird empfohlen, für Kunststoffoberflächen Satinfarbe zu verwenden. Halten Sie das Aerosol aufrecht mit der Düse in einem Abstand von 30 Zentimetern von der Oberfläche. Sprühen Sie eine gleichmäßige Farbschicht über die gesamte Oberfläche mit schwungvollen Hin- und Herbewegungen.

3. Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen. Wenn sich die Farbe trocken anfühlt, prüfen Sie, ob Sie eine weitere Farbschicht auftragen müssen. Das kannst du selbst wissen. Wenn Sie eine Kombination aus Grundierung und Farbe verwendet haben, tragen Sie am besten eine weitere Schicht auf. Wenn Sie mit der Deckkraft der Farbe zufrieden sind, lassen Sie die Möbel 24 Stunden trocknen, bevor Sie sie verwenden. Entfernen Sie das Malerband erst, wenn die Möbel vollständig trocken sind.
Methode 3 von 3: Kunststoffmöbel für den Innenbereich lackieren

1. Schleifen Sie die Oberfläche der Möbel. Bereiten Sie die Oberfläche der Möbel vor, indem Sie sie mit warmem Wasser und Allzweckreiniger reinigen. Nachdem Sie die Möbel abgespült und trocknen lassen, entfernen Sie alle sichtbaren Unebenheiten der Kunststoffoberfläche mit feinem Schleifpapier. Schleifen Sie den Rest der Möbel leicht an, da dies der Grundierung hilft, auf der Oberfläche zu haften.

2. Verwenden Sie Latexprimer. Tragen Sie eine volle Schicht Grundierung für Latexfarbe auf. So stellen Sie sicher, dass die Farbe auf dem zu lackierenden Möbelstück haftet. Da Farbe auf Kunststoff nicht so gut haftet wie auf anderen Materialien, ist eine Grundierung unabdingbar, damit die Farbe an Ort und Stelle bleibt.

3. Verwenden Sie reines Acryllatex für Innenmöbel. Wenn Sie ein Möbelstück streichen, das sich im Haus befindet, verwenden Sie am besten Farbe, die weniger riecht und weniger Dämpfe abgibt. Diese Art von Farbe ist auch resistenter gegen Flecken und leichter zu reinigen als andere Farben.
Warnungen
- Tragen Sie beim Schleifen, Grundieren und Lackieren des Kunststoffs eine Schutzbrille und eine Staubmaske. Bei der Verwendung von Sprühfarbe ist es besonders wichtig, eine Staubmaske zu tragen.
"Kunststoffmöbel lackieren"
Оцените, пожалуйста статью