Holzmöbel lackieren

Holzmöbel zu bemalen ist eine großartige Möglichkeit, einem alten Stuhl oder anderen Holzmöbeln neues Leben einzuhauchen. Der Vorgang selbst ist relativ einfach, da Sie nur ein paar einfache Werkzeuge und etwas Zeit benötigen. Das macht es zu einem idealen Projekt für ein freies Wochenende. Es ist möglich, Holzmöbel zu fast jedem Farbschema zu bemalen und anzupassen.

Schritte

Methode 1 von 2: Bereiten Sie die Möbel vor

Holzmöbel lackieren
1. Bereiten Sie einen Platz vor, um mit dem Malen zu beginnen. Tücher oder Putz auf den Boden legen und Fenster und Türen öffnen, damit der Raum gut belüftet wird. Stellen Sie das Möbelstück, das Sie bemalen möchten, auf die Leinwand oder den Stuck. Ziehen Sie eine Gesichtsmaske und Handschuhe an, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
2. Entfernen Sie alle Eisenteile von den Möbeln. Wenn Sie beispielsweise eine Kommode renovieren, entfernen Sie am besten vor dem Lackieren alle Eisenteile der Möbel wie Griffe oder Knöpfe. Dies hat zwei Vorteile:
  • Es sorgt dafür, dass beim Lackieren keine Farbe oder Firnis auf die Teile gelangt, sodass Sie diese problemlos wieder an den Möbeln montieren können. Sie können auch das komplette Möbelstück gut lackieren, ohne dass Teile fehlen. Dies ist nützlich, wenn Sie neue Griffe oder Knöpfe an Ihren Möbeln anbringen möchten.
  • 3. Behandeln Sie alle Dellen, Löcher und Stellen, an denen Holzstücke fehlen, mit Holzspachtel. Tragen Sie das Produkt auf die beschädigten Holzteile auf und nicht auf das unbeschädigte Holz. Wenn etwas Holzspachtel auf dem unbeschädigten Holz landet, können Sie es später wieder abschleifen. Entfernen Sie mit einem Spachtel den überschüssigen Holzspachtel und lassen Sie ihn trocknen.
  • Wenn Sie Teile wie Griffe und Knöpfe ersetzen möchten, füllen Sie die alten Löcher mit Holzspachtel. Glätten Sie die Holzspachtelschicht mit einem Spachtel und lassen Sie sie dann trocknen.
  • 4. Schleifen Sie die gesamte Oberfläche der Möbel. Sie können dies mit einem Stück Schleifpapier und einem Schleifklotz oder mit einem Schleifer für die größeren Oberflächen tun. Ziel ist es, Lack- oder Lackreste von der Holzoberfläche zu entfernen, damit die Grundierung später besser darauf haftet.
  • Achten Sie genau auf feine Schnitzereien oder andere Unregelmäßigkeiten im Holz und schleifen Sie diese Stellen so gut es geht ab Handbuch mit einem Stück Schleifpapier.
  • Achten Sie auch auf die Stellen, an denen Sie zuvor Holzspachtel aufgetragen haben. Schleifen Sie diese Stellen so, dass sie glatt sind und keine Unvollkommenheiten aufweisen.
  • 5. Entfernen Sie nach dem Schleifen den restlichen Schleifstaub. Wischen Sie das Holz vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab, um Schleifstaub zu entfernen und die Oberfläche zu reinigen. Sie können bei Bedarf auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Anschließend das Holz mit einem Tuch trocken wischen.

    Methode 2 von 2: Grundierung und Farbe auftragen

    1. Tragen Sie Primer auf, wenn Sie eine gleichmäßige Abdeckung wünschen. Tragen Sie mit Pinsel und Farbrolle eine gleichmäßige Grundierung auf das Holz auf. Sie verwenden die Bürste für Ecken, Kanten und schwer zugängliche Stellen; den Farbroller verwenden Sie für größere, gerade, glatte Oberflächen. Lassen Sie die Grundierung trocknen, bevor Sie mit dem Lackieren der Möbel beginnen.
    • Ist es wirklich notwendig, Primer zu verwenden?? Wenn Sie möchten, dass die Farbe gleichmäßig und hält, verwenden Sie vor dem Lackieren eine Grundierung. Es spielt keine Rolle, wenn Sie die Grundierung nicht vollständig gleichmäßig auftragen, solange sie die Bereiche bedeckt, die Sie später lackieren werden.
    • Wenn Sie Ihren Möbeln einen verwitterten oder alten Look verleihen möchten, überspringen Sie die Grundierung. Denken Sie daran, dass sich die Farbe mit der Zeit ablösen kann, wenn Sie keine Grundierung verwenden.
    • Tragen Sie eine extra dicke Grundierung auf häufig benutzte Oberflächen auf. Wenn Sie eine Tisch- oder Schreibtischplatte streichen, tragen Sie mehrere Schichten Grundierung – oder eine dicke Schicht – auf, um häufig genutzten Bereichen zusätzlichen Schutz und Glanz zu verleihen.
    2. Schleifen Sie das Holz erneut, nachdem die Grundierung getrocknet ist. Verwenden Sie ein feines Stück Schleifpapier und gehen Sie über jede Stelle, die Sie grundiert haben. So haftet die Farbe noch besser auf der Grundierung. Stellen Sie nur sicher, dass Sie den Schleifstaub mit einem sauberen Tuch abwischen, bevor Sie mit dem Lackieren beginnen.
    3. Streichen Sie die Holzmöbel zuerst mit einer Farbrolle und dann mit einem Pinsel. Verwenden Sie für glatte Oberflächen nach Möglichkeit eine Schaumstoffrolle. Anschließend die Oberfläche erneut mit einem Pinsel bemalen und gleichmäßige Striche auftragen. Achten Sie genau auf Stellen, die Sie mit einer Walze nicht erreichen können – wie Kanten und Ecken. Lassen Sie die Farbe trocknen und überprüfen Sie die Möbel an Stellen, an denen die Farbe nicht vollständig bedeckt.
  • Erwägen Sie die Verwendung eines Additivs, um die Arbeit zu erleichtern. Ein Additiv verkürzt die Trocknungszeit der Farbe, damit sie gleichmäßiger bedeckt und Sie keine Schlieren oder andere unerwünschte Effekte bekommen. Sowohl für Latexfarbe als auch für Ölfarbe stehen unterschiedliche Ressourcen zur Verfügung. (Zu schnell trocknende Farbe kann fleckig oder ungleichmäßig erscheinen). Das Mittel verändert die Farbe der Farbe nicht, auch wenn Sie es untermischen.
  • Kaufe einen Pinsel von guter Qualität. Eine billige Bürste von geringerer Qualität lässt Ihre Möbel weniger gut aussehen. Pinselhaare können sich lösen und in der Farbschicht verbleiben oder die Farbe scheint einfach nicht richtig abzudecken. Eine gute Bürste ist zwar etwas teurer, hält aber mindestens ein paar Jahre, wenn Sie die Bürste gut reinigen.
  • 4. Tragen Sie nach Bedarf eine zweite Farbschicht auf. Die meisten professionellen Maler glauben, dass eine Grundierung und ein Anstrich nicht ausreichen, um ein Möbelstück gut aussehen zu lassen. Warten Sie, bis die erste Farbschicht getrocknet ist (warten Sie mindestens über Nacht oder mindestens 6 Stunden) und lackieren Sie Ihre Möbel noch einmal wie oben beschrieben.
    5. Bemalen Sie die Möbel (optional). Wenn die Farbe vollständig getrocknet ist, können Sie Lack oder Firnis auftragen, um die Farbe vor Kratzern und Gebrauchsspuren zu schützen. Dadurch erhalten Ihre Möbel auch einen leichten Glanz, der in vielen Interieurs gut aussieht. Stellen Sie sicher, dass die Farbe trocken ist, bevor Sie die Möbel wieder aufstellen.
    6. Beendet!

    Tipps

    • Abhängig von der Größe der Holzmöbel können Sie möglicherweise Acrylfarbe in einem Aerosol verwenden, um den gewünschten Look zu erzielen. Wenn Sie dies tun, müssen Sie die Möbel zum Schutz nicht lackieren.
    • Um die Anzahl der erforderlichen Farbschichten zu reduzieren, können Sie der Grundierung etwas Farbe hinzufügen. Dies schafft eine größere Barriere zwischen der Farbe und dem Holz und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie das Muster des Holzes durch einen einzigen Anstrich sehen können.

    Notwendigkeiten

    • Stucloper oder Tücher für den Boden
    • Sandpapier
    • Schutzmaske
    • Saubere Kleidung
    • Bürsten
    • Grundierung
    • Farbe
    • Lack oder Lack

    Оцените, пожалуйста статью