

Beachten Sie, dass Sie häufiger überprüfen müssen, ob es ihm gut geht, wenn Sie das Meerschweinchen an einer weniger sichtbaren Stelle platzieren. Sie können die Sonneneinstrahlung, die durch Ihre Fenster fällt, minimieren, indem Sie sie mit Verdunkelungsvorhängen abdecken. 
Wenn du dein Meerschweinchen in einen Schuppen oder eine Garage bringst, kann dies zu seinem Tod führen. Also folge den Ratschlägen! 
Achten Sie darauf, dass der Käfig durch die Klimaanlage nicht zu kalt wird. Der Käfig deines Meerschweinchens sollte nie kälter als 10 Grad Celsius sein. 
Dies ist der ideale Temperaturbereich für Meerschweinchen. 
Plastikwasserflaschen können mit Wasser gefüllt und über Nacht in den Gefrierschrank gestellt werden. Dann wickle sie in ein altes Geschirrtuch oder Laken und lege sie in den Käfig. Du kannst alte Fliese über Nacht zum Abkühlen in den Gefrierschrank legen und sie dann in den Käfig deines Meerschweinchens legen, damit es darauf oder daneben liegen kann. Du kannst auch gekühlte Gelkissen verwenden, solange dein Meerschweinchen diese nicht kaut! 
Vermeiden Sie es, das Tuch über den Futternapf zu legen, da dies dazu führen kann, dass die Pellets im Napf verrotten. 

Ziehe in Erwägung, eine zweite Trinkflasche im Kühlschrank aufzubewahren und die Hauptflasche durch diese zu ersetzen, wenn es zu heiß wird. 
Streben Sie 1 Wasserquelle pro Meerschweinchen im Käfig an. 
Aber mach dich nicht verrückt; Wenn du dein Meerschweinchen zu viel wasserreiches Futter fütterst, kann dies zu Magenproblemen führen. Du kannst auch versuchen, dein Meerschweinchen mit gefrorenem Gemüse zu füttern, wenn es es mag. 
Wenn Ihr Meerschweinchen einen Hitzschlag hat, befeuchten Sie sein Fell mit kaltem Wasser und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Untersuchen Sie Ihr Meerschweinchen bei warmem Wetter regelmäßig, damit Sie sofort Anzeichen eines Hitzschlags erkennen können.
Halten sie ihr meerschweinchen bei heißem wetter kühl
Meerschweinchen sind es nicht gewohnt, in einer warmen Umgebung zu leben und sind daher besonders anfällig für Hitzestress. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie in den heißen Sommermonaten besonders darauf achten, Ihr Meerschweinchen kühl zu halten und die Käfigtemperatur unter 30 Grad Celsius zu halten. Glücklicherweise können Sie Ihrem Haustier helfen, im Sommer kühl zu bleiben, indem Sie die Temperatur im Lebensraum Ihres Meerschweinchens kontrollieren und es gepflegt und hydratisiert halten.
Schritte
Methode 1 von 2: Die Lebensumgebung deines Meerschweinchens regulieren

1. Bewegen Sie Ihr Meerschweinchen nach drinnen, wenn Sie es normalerweise draußen lassen. Der effektivste Weg, um Ihr Meerschweinchen vor der Hitze zu schützen, besteht darin, es von außen nach innen zu bewegen (falls nicht schon drinnen). Die niedrigere Temperatur im Haus hilft, es kühl zu halten, besonders wenn Sie Ventilatoren oder eine Klimaanlage haben.
- Wo auch immer Sie Ihr Meerschweinchen hinstellen, stellen Sie sicher, dass es vor anderen Haustieren und kleinen Kindern geschützt ist.
- Wenn du dein Meerschweinchen in der Waschküche unterbringen möchtest, vermeide es, die Waschmaschine und den Trockner zu benutzen, während es dort ist. Meerschweinchen reagieren sehr empfindlich auf laute Geräusche und die Maschinen geben auch ziemlich viel Wärme ab.
- Wenn es nicht möglich ist, dein Meerschweinchen ins Haus zu bringen, stelle sicher, dass du es an einem schattigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufstellst.

2. Stellen Sie den Käfig nicht in direktes Sonnenlicht. Direkte Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass sich der Käfig sehr schnell auf eine unangenehme Temperatur aufheizt. Halten Sie den Käfig in einem geschützten Bereich Ihres Hauses, fern von Fenstern oder unter einem kleinen Regenschirm. Wenn Sie den Käfig nicht hineinbekommen, stellen Sie ihn zumindest unter einen Baum, der viel Schatten spendet, oder unter eine Schutzhütte des Hauses.

3. Stellen Sie das Meerschweinchen nicht in einen Schuppen oder eine Garage. In schlecht belüfteten Bereichen wie diesem kann es besonders heiß werden, besonders wenn die Luftfeuchtigkeit steigt. Wo auch immer Sie Ihren Meerschweinchenkäfig aufstellen, stellen Sie sicher, dass der Ort gut belüftet ist und eine gute Luftzirkulation hat.

4. Verwenden Sie Ventilatoren oder Klimaanlage, um den Käfig kühl zu halten. Wenn Sie einen Ventilator verwenden, richten Sie ihn vom Meerschweinchen weg und nicht direkt darauf. Ventilatoren helfen, die Luft zu kühlen, aber das Gefühl von ständigem Wind kann dein Meerschweinchen auch stressen.

5. Verwenden Sie ein Thermometer in der Nähe des Käfigs, um die Temperatur zu überwachen. Platzieren Sie ein stehendes oder hängendes Thermometer direkt neben dem Käfig, um die Innentemperatur des Käfigs optimal anzuzeigen. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur zwischen 18 und 24 Grad Celsius bleibt.

6. Legen Sie Eisbeutel oder Flaschen mit gefrorenem Wasser in den Käfig. Dein Meerschweinchen wird sich gerne neben diese Dinger legen, um sich abzukühlen, wenn es ihnen zu heiß wird. Außerdem tragen sie zur Isolierung der kalten Luft im Käfig bei. Anstelle von Eisbeuteln und gefrorenen Wasserflaschen können Sie auch Gelpads und Kühlfliesen verwenden.

7. Ziehen Sie in Erwägung, den Käfig teilweise mit feuchten Tüchern abzudecken. Die Feuchtigkeit kann helfen, kalte Luft im Käfig zu halten und kann auch Hitzestress reduzieren. Befeuchte das Tuch mit eiskaltem Wasser und wringe es aus. Dann decke nur einen Teil des Käfigs ab, damit du dein Meerschweinchen noch sehen kannst und er dich auch sehen kann.
Methode 2 von 2: Ihr Meerschweinchen gepflegt und hydratisiert halten

1. Trimmen Sie das Fell Ihres Meerschweinchens und halten Sie es ordentlich, wenn Ihr Meerschweinchen lange Haare hat. Langhaarige Arten können aufgrund der zusätzlichen Isolierung durch ihr dickes Fell leicht einen Sonnenstich bekommen. Wenn dein Meerschweinchen lange Haare hat, behalte es gut im Auge und erwäge, sein Fell zu schneiden. Dadurch wird der Hitzestress deutlich reduziert.
- Verwenden Sie eine kleine Bürste, um lose Haare, die sich im Fell ansammeln könnten, auszubürsten.
- Wenn sich dein Meerschweinchen wohlfühlt, kannst du sein Fell auch mit einem feuchten Tuch befeuchten, um es abzukühlen.
- Pass auf, dass du das Fell des Meerschweinchens nicht bis zum Haus schneidest. Wenn Sie eine Haarschneidemaschine verwenden, können Sie eine Düse einsetzen, um die Länge der Rasur zu kontrollieren.

2. Füllen Sie das Wasser Ihres Meerschweinchens täglich auf, um sicherzustellen, dass es konstant Wasser hat. Wasser kann bei heißem Wetter verdunsten oder sich erhitzen, was ein Problem ist, da Meerschweinchen manchmal kein warmes Wasser trinken! Füllen Sie das Wasser im Käfig mindestens einmal täglich und an heißen Tagen dreimal täglich auf und tasten Sie das Wasser ab, um sicherzustellen, dass es Raumtemperatur hat.

3. Bieten Sie mehr als 1 Wassergutschein an, wenn Sie mehr als 1 Meerschweinchen haben. Das zusätzliche Wasser ist nicht nur wichtig, um Ihr Meerschweinchen bei heißem Wetter hydratisiert zu halten, sondern wenn Sie mehrere territoriale Meerschweinchen haben, möchten sie das Wasser möglicherweise nicht teilen. Die Bereitstellung von mehr als 1 Wasserflasche oder Schüssel stellt besser sicher, dass Ihre Meerschweinchen ausreichend hydratisiert bleiben.

4.Füttere dein Meerschweinchen Lebensmittel, die viel Wasser enthalten, um ihm zu helfen, hydratisiert zu bleiben. Wählen Sie Lebensmittel mit hohem Wassergehalt, wie Gurken und Beeren, sie helfen, Beschwerden während der Hitze zu lindern. Du kannst das Blattgemüse deines Meerschweinchens auch in Eiswasser einweichen, bevor du es fütterst, um ihm etwas zusätzliches Wasser zu den Mahlzeiten zu geben.

5. Achten Sie auf Anzeichen eines Hitzschlags. Wenn dein Meerschweinchen nicht richtig gekühlt oder hydratisiert ist, kann es einen Hitzschlag bekommen. Dies könnte ein ernstes medizinisches Problem sein. Zu den Symptomen eines Hitzschlags bei einem Meerschweinchen gehören Lethargie, Ruhelosigkeit, Keuchen, Sabbern und Krämpfe.
Tipps
- Meerschweinchen verstecken sich gerne in ihren Käfigen, um Stress abzubauen und sich vor der Sonne zu verstecken. Ziehe in Erwägung, ein kleines Versteck im Käfig zu platzieren, damit dein Meerschweinchen sich verstecken kann.
Warnungen
- Vermeiden Sie die Verwendung von Käfigen, Dächern und Häusern aus Kunststoff, da sich Kunststoff relativ schnell erwärmt.
Notwendigkeiten
Überprüfen Sie das Lebensumfeld Ihres Meerschweinchens
- Käfig ohne Plastik
- Ventilator oder Klimaanlage
- Thermometer
- Eisbeutel oder gefrorene Wasserflaschen
- feuchte Tücher
Halten Sie Ihr Meerschweinchen gepflegt und hydratisiert
- Kleine Bürste
- Extra Trinkflasche oder Schüssel
- Wasserreiche Lebensmittel
"Halten sie ihr meerschweinchen bei heißem wetter kühl"
Оцените, пожалуйста статью