

Stellen Sie den Käfig in einen unteren Teil des Hauses. Die Hitze steigt, daher ist der kühlste Teil Ihres Hauses möglicherweise der Keller. Auch Bad und Küche sind coole Orte. Fliesen können für Ihren Hamster kühl und bequem sein. 

Vermeiden Sie andere Wärmequellen wie Kamine, Öfen und Heizkörper. 
Wenn Sie Ihren Hamster in einem Aquarium halten, ist es sehr wichtig, dass Sie das Aquarium an einem gut belüfteten Ort aufstellen. 

Wenn Sie Ihren Hamster abholen und damit spielen möchten, tun Sie dies frühmorgens oder abends, wenn die Temperatur niedriger ist. 


Stellen Sie sicher, dass Sie etwas um die Flasche wickeln. Die gefrorene Flasche kann für die Haut Ihres Hamsters schmerzhaft sein. Ein guter Tipp ist, die Flasche liegend einzufrieren. Auf diese Weise hat der Hamster eine größere Liegefläche, wenn Sie die Flasche in den Käfig stellen. Sie können auch einen gefrorenen Eisbeutel verwenden. 

Sie können auch eine gefrorene Keramik- oder Marmorplatte in seinen Käfig legen. 
Stellen Sie sicher, dass Sie die Luftzirkulation im Käfig nicht mit dem Handtuch blockieren.
Halten sie ihren hamster bei heißem wetter kühl
Hamster fühlen sich bei einer Temperatur von etwa 18 bis 24 °C am wohlsten. Wenn es wärmer ist, ist es wichtig, dass Ihr Hamster kühl bleibt. Hamster können nicht so schwitzen wie Menschen, daher liegt es an Ihnen, sicherzustellen, dass sich Ihr Haustier bei heißem Wetter wohlfühlt.
Schritte
Teil 1 von 2: Überhitzung vermeiden

1. Auf Überhitzung achten. Hamster sind sehr hitzeempfindlich und können leicht überhitzen. Achten Sie auf die folgenden Symptome eines Hitzschlags:
- keuchend
- leuchtend rote Zunge
- sabbern
- Depression
- Schwäche
- beweg dich nicht
- Krämpfe

2. Bringen Sie den Käfig in einen kühleren Teil des Hauses. Gehen Sie durch Ihr Haus und versuchen Sie den coolsten Ort zu finden. Versuchen Sie, den Käfig Ihres Hamsters an diesen Ort zu bringen.

3. Benutze einen Ventilator. Richte den Fächer nicht auf deinen Hamster selbst, da ihn das stressen und ihm zu kalt machen kann. Stellen Sie stattdessen sicher, dass der Raum, in dem sich der Käfig befindet, gut belüftet ist und über einen guten Ventilator verfügt. Dies hilft, die Luft zu zirkulieren und den Raum kühl zu halten.

4. Vermeide direktes Sonnenlicht. Stellen Sie den Käfig Ihres Hamsters nicht in direktes Sonnenlicht. Stellen Sie an heißen Tagen sicher, dass der Käfig nicht der Sonne ausgesetzt ist, die durch die Fenster scheint. Hamster und andere Kleintiere können durch die Sonne leicht einen Hitzschlag bekommen.

5. Stellen Sie sicher, dass der Käfig gut belüftet ist. Achte darauf, dass der Käfig deines Hamsters gut belüftet ist. Aus diesem Grund bevorzugen Experten Drahtkäfige gegenüber Kunststoff- oder Glasbehältern oder Aquarien.

6. Kaltes Wasser verwenden. Eine einfache Möglichkeit, Ihren Hamster kühl zu halten, besteht darin, ihm kühles Wasser zu geben. Hamster können schnell dehydrieren, daher ist es wichtig, dass Ihr Hamster immer frisches, sauberes Wasser zur Verfügung hat.

7. Spiel nicht zu viel mit deinem Hamster. Hamster können nicht schwitzen und sind daher gefährdet, schneller zu dehydrieren als andere Säugetiere. Es ist wichtig, bei heißem Wetter so wenig wie möglich mit deinem Hamster zu spielen, um eine Überhitzung zu vermeiden.

8. Lass deinen Hamster nie in einem heißen Auto. Lassen Sie bei heißem Wetter niemals einen Hamster oder ein anderes Haustier im Auto. Im Auto kann es sehr heiß werden, was für Tiere tödlich sein kann. Wenn Sie Ihren Hamster zum Tierarzt bringen oder mitnehmen, achten Sie darauf, Ihren Hamster vor gefährlich hohen Temperaturen zu schützen.
Teil 2 von 2: Verwenden des Gefrierschranks

1. Gib deinem Hamster gefrorene Leckereien. Das Lieblingsessen deines Hamsters einzufrieren ist eine großartige Möglichkeit, ihn an einem heißen Tag abzukühlen. Seien Sie vorsichtig und halten Sie sich an Leckereien, die Ihr Hamster sicher essen kann. Ziehen Sie in Erwägung, Folgendes einzufrieren:
- Gerade noch
- Cashewnüsse
- Leinsamen
- Hirse
- Haferflocken
- Erdnüsse
- Kürbissamen
- Sesamsamen
- Gekochte Kartoffeln

2. Gib deinem Hamster eine gefrorene Wasserflasche. Fülle eine Wasserflasche oder eine leere Sodaflasche etwa zur Hälfte mit Wasser. Warten Sie, bis das Wasser vollständig gefroren ist. Wickeln Sie die Flasche dann in ein Handtuch oder Tuch und legen Sie sie in den Käfig Ihres Hamsters.

3. Badesand einfrieren. Hamster baden gerne im Badesand. Sie können Ihrem Hamster ein kühles Bad gönnen, indem Sie seinen Badesand einfrieren. Gib eine Tasse Badesand in eine wiederverschließbare Plastiktüte. Legen Sie den Beutel für mehrere Stunden in den Gefrierschrank, entfernen Sie den Sand aus dem Beutel und streuen Sie ihn in den Käfig Ihres Hamsters.

4. Friere sein Töpferhaus ein. Wenn Sie ein Töpferhaus in Ihrem Hamsterkäfig haben, können Sie es für ein paar Stunden einfrieren, um eine kalte Umgebung zu schaffen. Keramik hält die Kälte gut und kann ein kühler Zufluchtsort für einen überhitzten Hamster sein.

5. Hängen Sie ein gefrorenes Handtuch über oder um den Käfig. Befeuchte ein Handtuch und friere es für ein paar Stunden ein. Hängen Sie es über die Außenseite des Käfigs Ihres Hamsters und wickeln Sie es um den Boden des Käfigs. Dies schafft eine Kältebarriere für Ihren Hamster, an der er liegen kann.
Warnungen
- Dem Hamster zu kalt zu werden kann genauso gefährlich sein wie eine Überhitzung. Behalte deinen Hamster genau im Auge, um sicherzustellen, dass er sich normal verhält.
Notwendigkeiten
- Gefrierschrank
- Fan
- Handtücher
- behandelt
- Haus oder Teller aus Keramik oder Metall
- Wasser
- Wasserflasche
"Halten sie ihren hamster bei heißem wetter kühl"
Оцените, пожалуйста статью