Die einführung in eine studie schreiben

Die Einleitung eines Forschungsberichts kann der schwierigste Teil eines Textes sein. Einleitungen sind in der Regel eine halbe Seite lang, können jedoch auch länger sein, wenn das Thema mehr Informationen erfordert. Sie beginnen in der Regel mit unterstützenden Aussagen und enden mit einer Beschreibung Ihrer Forschungsfrage. Sie liefern den theoretischen Kontext Ihrer Forschung, damit der Leser die Gründe für Ihre Forschung versteht. Eine gut geschriebene Einleitung gibt den Ton für Ihren Bericht an, fesselt die Aufmerksamkeit des Lesers und stellt die These oder Forschungsfrage.

Schritte

Methode 1 von 1: Eine Einführung schreiben

Bild mit dem Titel Write a Research Introduction Step 1
1. Beginnen Sie den ersten Absatz mit ein paar Sätzen, die mehr Informationen zum Thema liefern. Geben Sie dem Leser eine Vorstellung davon, was Sie diskutieren möchten, wie z "Noch vor wenigen Jahren wurde der Begriff "virtuelle Referenz" noch wenig Bedeutung für die meisten Bibliothekare". Gleich mit deinem Hauptargument anzufangen, kann zu abrupt sein.
  • Mit einem wissenschaftlichen Forschungsbericht können Sie mit einer Diskussion über die Bedeutung Ihrer Forschung beginnen und dann zur Begründung des Forschungsmodells und zur Erreichung Ihrer Ziele übergehen.
  • Die geisteswissenschaftliche Forschung eignet sich am besten für die "Trichter" oder "umgekehrte Pyramide" Technik. Bei diesem Ansatz beginnen Sie mit einigen allgemeinen Hintergrundinformationen zum Thema und konzentrieren sich dann mehr und mehr auf die Beschreibung Ihrer Hypothese.
Bild mit dem Titel Write a Research Introduction Step 2
2. Setzen Sie Ihre Aussage oder Hypothese in den letzten Satz des ersten Absatzes Ihrer Einleitung. Ein Beispiel für seinen Schlusssatz ist, "Ein Bibliothekar kann einer Online-Interaktion Wärme und Gefühl verleihen, was eine automatische Suchmaschine nicht kann". Es ist auch möglich, dass Sie mehrere Sätze benötigen, um Ihre Abschlussarbeit zu erklären.
  • Sie möchten das Ziel Ihrer Recherche im ersten Absatz klar formulieren, denn eine Einleitung kann zwar mehrere Absätze lang sein, aber den Leser verwirren, wenn Sie das Thema erst in späteren Absätzen ansprechen.
  • Bild mit dem Titel Write a Research Introduction Step 3
    3. Setzen Sie Ihre Einführung fort, indem Sie Ihrem Publikum die wichtigsten Punkte Ihres Berichts sowie Ihre Ziele und Ergebnisse in der Reihenfolge mitteilen, in der sie auftreten. So weiß der Leser, was ihn erwartet.
    Bild mit dem Titel Write a Research Introduction Step 4
    4. Ziehen Sie andere Möglichkeiten in Betracht, Ihre Einführung zu beginnen, wenn der zuvor erwähnte Ansatz nicht gut zu Ihrem Thema passt.
  • Anekdoten, Zitate, aktuelle Debatten oder aktuelle Nachrichten können ebenfalls ein attraktiver Einstieg in einen Forschungsbericht sein.
  • Sie können auch bestimmte Themen vorstellen, indem Sie 2 Personen, Ereignisse oder Ideen gegenüberstellen oder vergleichen.
  • Bild mit dem Titel Write a Research Introduction Step 5
    5. Bewerten Sie, was Sie geschrieben haben. Lesen Sie Ihre Einleitung und dann Ihr Fazit. Stellen Sie sicher, dass es einen reibungslosen Übergang zwischen diesen beiden gibt.

    Tipps

    • Verwenden Sie das Format Ihres Forschungsberichts, um zu entscheiden, welche Informationen in die Einführung aufgenommen werden sollen.
    • Ziehen Sie in Erwägung, die Einleitung erst zu verfassen, nachdem Sie den Rest des Forschungsberichts geschrieben haben. Wenn Sie die Einleitung zuletzt schreiben, stellen Sie sicher, dass Sie keine wichtigen Punkte vergessen.

    Warnungen

    • Verwenden Sie niemals Personalpronomen wie "ich," "mich," "wir," "UNS," "mein, oder "unsere" in deiner Einführung. Machen Sie keine Ankündigungen wie "Ich werde erklären, warum die globale Erwärmung dazu führt, dass Tierlebensräume verschwinden". Dies ist ein Zeichen eines unerfahrenen Autors.
    • Vermeiden Sie eine emotionale oder sensationelle Einführung; Das kann dazu führen, dass du das Vertrauen des Lesers verlierst.
    • Überfordern Sie den Leser nicht mit Informationsüberflutung. Halten Sie die Einleitung so prägnant wie möglich und behalten Sie die Details für den Kern Ihres Berichts bei.

    Оцените, пожалуйста статью