

Wenn Sie beispielsweise über Wiederverwendung sprechen möchten, müssen Sie viel darüber wissen. Aber Ihre Rede sollte auch genau das vermitteln, was Sie von Ihrem Publikum erwarten. Möchten Sie, dass die Leute in ihrer Heimatstadt für ein Wiederverwendungsprogramm stimmen?? Oder willst du sie davon überzeugen, ihr Glas und ihre Dose zu trennen? Das sind zwei verschiedene Reden. Wenn Sie Ihr Ziel also frühzeitig kennen, können Sie Ihre Botschaft verfassen. 
Ein Publikum, das nicht viel über das Thema weiß, braucht mehr Hintergrund und eine einfachere Sprache. Ein Fachpublikum kann eine einfache Rede als störend empfinden. Ein Publikum, das Ihren Standpunkt zu diesem Thema bereits unterstützt, lässt sich leichter zu einer bestimmten Aktion bewegen. Du musst sie nicht mehr davon überzeugen, dass du Recht hast, sondern nur, dass sie etwas tun müssen. Auf der anderen Seite muss ein Publikum, das nicht mit Ihnen übereinstimmt, davon überzeugt werden, überhaupt über Ihren Standpunkt nachzudenken. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie versuchen, Ihr Publikum davon zu überzeugen, ein stadtweites Wiederverwendungsprogramm zu unterstützen. Wenn sie der Meinung sind, dass die Wiederverwendung wichtig ist, müssen Sie sie nur vom Wert dieses speziellen Programms überzeugen. Aber wenn ihnen die Wiederverwendung egal ist, musst du sie zuerst davon überzeugen, dass sich die Wiederverwendung lohnt. 
Ethos. Dies appelliert an die ethischen und moralischen Grundsätze der Öffentlichkeit. Zum Beispiel: "Wiederverwendung ist das Richtige. Die Verschwendung unserer begrenzten natürlichen Ressourcen ist Diebstahl von zukünftigen Generationen und unmoralisch." Pathos. Das spricht die Emotionen des Publikums an. Zum Beispiel: "Denken Sie an die Tiere, die jeden Tag ihr Zuhause verlieren, weil Bäume gefällt werden. Wenn wir mehr wiederverwenden, retten wir die schönen Wälder." Logos. Dies appelliert an die Logik und den Intellekt der Öffentlichkeit. Zum Beispiel: "Wir wissen, dass das Angebot an natürlichen Ressourcen begrenzt ist. Wir können mit diesem Vorrat länger halten, wenn wir ihn wiederverwenden." Sie können einen oder eine Kombination dieser Ansätze verwenden. 
Wie viele Punkte Sie machen können, um Ihre Ansichten zu unterstützen, hängt davon ab, wie viel Zeit Sie haben. Grob kann man sagen, dass drei oder vier Stützpunkte in der Regel OK sind. In einem Gespräch über die Wiederverwendung könnten Ihre drei Hauptpunkte beispielsweise sein: 1. Wiederverwendung spart Ressourcen, 2. Wiederverwendung reduziert die Abfallmenge und 3. Wiederverwendung ist kostengünstig. 

Bringe diese Punkte in eine logische Reihenfolge. Spring nicht von der Fledermaus. Beende zuerst ein Argument und gehe dann zum nächsten über, das logisch folgt. Verwenden Sie zuverlässige Quellen aus Ihrer Forschung, um Ihre Punkte zu untermauern. Auch wenn Ihr Standpunkt in erster Linie emotional (Pathos) ist, müssen Sie Ihre Argumentation dennoch mit sachlichen Informationen untermauern. Zum Beispiel: "Jedes Jahr wird 40.000 Hektar wunderschöner Wald zerstört, laut einer Studie von Natuurmonumenten." Verwenden Sie echte Beispiele, die das Publikum berühren. Auch sachliches und logisches Denken (Logos) muss mit dem Leben und den Interessen der Öffentlichkeit in Verbindung stehen. Zum Beispiel: "In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten befürchten viele von Ihnen, dass ein Recyclingprogramm mit höheren Steuern verbunden sein wird. Aber ein solches Programm begann vor drei Jahren in Zaandam. Bisher konnten sie dank des Programms eine Steigerung der Einnahmen verzeichnen und viele Einwohner konnten infolgedessen ihre Kommunalsteuern senken." 
Diskutiere die Gegenargumente ehrlich und objektiv. Ich frage mich, ob jemand, der diese Ansicht vertritt, der Art und Weise zustimmen würde, wie Sie seine Argumentation beschreiben. Wenn du dir nicht sicher bist, such dir jemanden, der so denkt und frag nach! Sie möchten beispielsweise nicht sagen: "Gegnern der Wiederverwendung ist es einfach egal, ob wir unsere wertvollen Ressourcen oder unser Geld verschwenden." Das ist keine faire Darstellung ihrer Meinung. Du könntest stattdessen sagen: "Gegner der Wiederverwendung befürchten, dass die Kosten deutlich höher sein könnten, als wenn sie nur Neuware verwenden würden." Dann argumentieren Sie weiter, warum die Wiederverwendung die kostengünstigste Option ist. 
Wiederhole nicht Wort für Wort, was du vorher gesagt hast. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um hervorzuheben, wie Ihre Hauptpunkte Ihren Aufruf zum Handeln unterstützen. Zum Beispiel: "Zusammenfassend habe ich Ihnen gezeigt (Punkte a, b und c). Diese unbestreitbaren Fakten zeigen, dass ein stadtweites Wiederverwendungsprogramm der vernünftigste und ethischste Schritt ist, den wir unternehmen können, um zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Bitte schließen Sie sich mir an, indem Sie im November mit "Ja" für dieses Programm stimmen." 

Im Allgemeinen bedeutet dies, dass Sie sich professionell kleiden. Aber der Grad der Formalität ist unterschiedlich. Eine Rede vor einem Filmclub, um ihn davon zu überzeugen, Ihren Film zu zeigen, erfordert nicht die gleiche Formalität wie ein Gespräch mit den Direktoren eines Filmverleihs. Für die Firma, die man anzieht, für den Filmklub, das mag übertrieben sein. 
Seien Sie freundlich und nehmen Sie Blickkontakt mit dem Publikum auf. Bewegen Sie sich auf der Bühne, wenn Sie können, aber berühren Sie nicht ständig Ihre Haare oder Ihre Kleidung. Die Rede nicht lesen. Es ist in Ordnung, Notizen zu verwenden, um den Überblick zu behalten, aber Sie müssen Ihre Rede fast auswendig können. Schau wie es läuft. Wenn du einen Fehler machst, lass es nicht deine ganze Rede entgleisen. Das könnte der richtige Zeitpunkt für ein bisschen Humor sein. Dann mach einfach weiter. 
Wenn Sie beispielsweise möchten, dass Ihr Publikum den Bürgermeister kontaktiert, um ein Programm zur Wiederverwendung zu erbitten, bitten Sie es nicht einfach, dies zu tun. Geben Sie ihnen frankierte Umschläge, mit denen sie einen Brief oder eine Karte verschicken können, und geben Sie die Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Bürgermeisters an. Wenn du dies tust, werden viel mehr Leute tun, was du verlangst.
Schreiben sie eine überzeugende rede
Eine überzeugende Rede ist eine Rede, die das Publikum zu etwas bewegen soll. Unabhängig davon, ob Sie möchten, dass die Leute abstimmen, mit dem Müll aufhören oder ihre Meinung zu etwas Wichtigem ändern, eine überzeugende Rede ist immer eine effektive Möglichkeit, ein Publikum zu begeistern. Es gibt viele Elemente in einer guten überzeugenden Rede, aber mit ein wenig Übung können Sie auch eine kraftvolle Rede halten.
Schritte
Teil 1 von 3: Vorbereitung zum Schreiben

1. Informieren Sie sich über Ihr Thema. Es ist wichtig, dass Sie so viel wie möglich über das Thema wissen, über das Sie sprechen werden. Wenn Sie sich in der Materie noch nicht so gut auskennen, sollten Sie recherchieren und so viel wie möglich herausfinden.
- Gerade wenn dein Thema kontrovers ist, ist es gut die Argumente dafür und dagegen zu kennen. Was auch immer Ihr Standpunkt ist, Sie sind überzeugender, wenn Sie auch über die Standpunkte anderer sprechen können.
- Verbringe etwas Zeit damit, Bücher oder Artikel zu deinem Thema zu lesen. Sie können in die Bibliothek gehen und einen Mitarbeiter um Hilfe bitten oder einfach online nach Artikeln suchen. Stellen Sie sicher, dass Sie zuverlässige Quellen verwenden, z. B. große Zeitungen oder wissenschaftliche Bücher und Artikel.
- Meinungsartikel wie Kommentare, Radiosendungen oder „farbige“ Fernsehsender können sehr hilfreich sein, um herauszufinden, was andere Leute denken. Aber vertraue ihnen nicht als Informationsquelle. Sie können sehr voreingenommen sein. Achte auf jeden Fall darauf, dass du verschiedene Standpunkte zum Thema liest und nicht nur eine Seite der Geschichte.

2. Wissen, was Sie erreichen möchten. Es ist wichtig, genau zu wissen, was Sie mit Ihrer Rede erreichen wollen. Auf diese Weise können Sie den Inhalt an Ihr Ziel anpassen.

3. Verstehen Sie Ihr Publikum. Es ist auch wichtig, Ihr Publikum und seine Ansichten und Kenntnisse zu diesem Thema zu verstehen. Das bestimmt zum Teil den Inhalt deiner Rede.

4. Wählen Sie den richtigen überzeugenden Ansatz. Abhängig von Ihrem Thema und Ihrem Publikum gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie versuchen können, Menschen von Ihrem Standpunkt zu überzeugen. Seit den alten Griechen haben sich Sprecher auf drei Hauptansätze zur Überzeugung verlassen.

5. Skizzieren Sie Ihre wichtigsten Punkte. Wenn Sie sich für den besten Ansatz entschieden haben, um Ihr Publikum zu überzeugen, überlegen Sie sich die wichtigsten Punkte, die Sie in Ihrer Rede ansprechen möchten.
Teil 2 von 3: Deine Rede schreiben

1. Schreiben Sie eine starke Einführung. Bevor Sie Ihr Publikum überzeugen können, müssen Sie die Rede so beginnen, dass sie alle auf sich aufmerksam macht. Eine gute Eröffnung hat fünf Elemente:
- Etwas, das Aufmerksamkeit erregt. Dies kann eine Aussage (oder manchmal etwas Visuelles) sein, die die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf sich zieht. Manchmal ist es gut, deine Rede etwas störend oder dramatisch zu beginnen. Sie können beispielsweise mit Informationen (oder Fotos) beginnen, die zeigen, dass die nahegelegene Deponie fast voll ist.
- Eine helfende Hand für die Öffentlichkeit. Dies ist eine Möglichkeit, zu zeigen, dass Sie etwas mit der Öffentlichkeit gemeinsam haben. Zeigen Sie, dass Sie den gleichen Hintergrund haben oder eine bestimmte Emotion teilen. Hier kommt es wirklich darauf an, Ihr Publikum zu kennen. Wenn Sie beispielsweise als Elternteil mit anderen Eltern sprechen, kann dies die Sorge um die Zukunft Ihrer eigenen Kinder betonen. Oder wenn Sie ein bestimmtes Interesse oder eine ideologische Position mit der Öffentlichkeit teilen, können Sie dies betonen.
- Ihre Referenzen. Damit zeigen Sie, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen oder dass Sie Experte für das Thema der Rede sind. Weisen Sie auf Ihre Recherchen zu diesem Thema hin. Wenn Sie persönliche oder berufliche Erfahrung mit dem Thema haben, könnten Sie sagen: "Ich habe mich viel mit dem Thema Wiederverwendung und den an anderen Stellen verwendeten Programmen beschäftigt."
- dein Ziel. Erklären Sie Ihrem Publikum, was Sie mit Ihrer Rede erreichen möchten. Zum Beispiel: "Ich hoffe, Sie werden am Ende meines Vortrags zustimmen, dass wir in unserer Heimatstadt ein Recyclingprogramm brauchen."
- Eine Straßenkarte. Sagen Sie dem Publikum zum Schluss, was die Hauptpunkte der Rede sein werden. Zum Beispiel, "Aus diesen drei Gründen glaube ich, dass wir ein Wiederverwendungsprogramm einrichten sollten."

2. Überzeugende Beweise liefern. Der Hauptteil Ihrer Rede enthält die Punkte, die Sie in Teil 1 umrissen haben. Es sollte der Öffentlichkeit einige ernsthafte Gründe geben, Ihren Standpunkt zu unterstützen.

3. Sprechen Sie auch über Gegenargumente. Auch wenn es nicht notwendig ist, kann Ihr Argument stärker werden, wenn einer oder mehrere Ihrer unterstützenden Punkte auch das Argument des Gegners diskutieren. So haben Sie die Möglichkeit, mögliche Einwände Ihres Publikums zu diskutieren und Ihre eigene Argumentation zu stärken.

4. Beenden Sie mit einem Call-to-Action. Der Abschluss Ihrer Rede sollte Ihr Publikum daran erinnern, was Sie ihm gesagt haben. Es sollte ihnen auch klar machen, was sie als nächstes tun wollen.
Teil3 von 3: Ihre Rede halten

1. Übe deine Rede. Wenn es darum geht, dass Ihre Rede wirklich funktioniert, ist das Wichtigste, was Sie tun können, so viel wie möglich zu üben.
- Üben Sie vor dem Spiegel, damit Sie sehen können, wie Sie die Rede halten. Dadurch können Sie Ihre Mimik und Körpersprache sehen. Diese können Ihre Fähigkeit, Ihre Botschaft zu vermitteln, unterstützen oder behindern.
- Zum Beispiel könnten Sie sich ducken oder mit Ihrem Kragen herumzappeln. Diese Dinge suggerieren Ihrem Publikum, dass Sie wenig Vertrauen in sie haben.
- Noch besser ist es, sich selbst mit einer Videokamera aufzunehmen und die Aufnahme anzusehen. So können Sie sehen (und hören), wo Sie Ihre Leistung verbessern können. Der Vorteil ist, dass es auch Ton gibt und er nicht so sehr vom Sprechen ablenkt wie ein Spiegel.
- Nachdem Sie einige Male geübt haben, versuchen Sie, die Rede vor einer Gruppe von Freunden oder Verwandten zu halten. Bitten Sie um Feedback zu Ihrer Nachricht und wie Sie sie übermitteln.

2. Zieh dir schöne Klamotten an. Kleiden Sie sich am Tag der Rede angemessen, damit Sie zur Szene und zu Ihrem Publikum passen.

3. Entspannen. Viele Leute lassen sich von öffentlichen Reden einschüchtern, aber versuchen Sie, sich zu entspannen und Sie selbst zu sein, wenn Sie die Rede halten.

4. Beziehen Sie Ihr Publikum mit ein. Wenn Sie möchten, dass Ihr Publikum etwas Besonderes tut, geben Sie ihm die Werkzeuge, um dies einfach zu tun. Es ist schwer, Leute zu motivieren, etwas zu tun, aber wenn du es ihnen leicht machst, werden sie es wahrscheinlich tun.
Tipps
- Sprechen Sie nach vorne und senden Sie Ihre Stimme selbstbewusst in das Publikum. Sprechen Sie nicht in Richtung Boden.
- Zitieren Sie aus statistischen Quellen und verwenden Sie zuverlässige, unvoreingenommene Quellen.
- Finden Sie bei der Recherche Ihres Publikums auch heraus, was diese Leute motiviert. Versuche sie mit den gleichen Ideen und Werten zu motivieren, die ihnen bereits am Herzen liegen.
- Haben Sie keine Angst vor einer gesunden Portion Humor in Ihrer Rede. Sie können schwierige Themen zugänglicher machen und wirken in der Öffentlichkeit sympathischer.
- Schauen Sie sich im Publikum um und stellen Sie Blickkontakt her, besonders in Redepausen. Wenn du deswegen nervös bist, suche eine Person im Publikum und tu so, als würdest du nur mit dieser Person sprechen. Suchen Sie sich nach einer Weile einen anderen und machen Sie dasselbe.
Warnungen
- Seien Sie während Ihrer Rede nicht aufgebläht oder arrogant. Seien Sie bescheiden und offen für Fragen, Anregungen und Feedback.
- Konfrontiere dich, wenn du nicht kannst. Seien Sie nicht sarkastisch oder verschroben, wenn Sie über Standpunkte sprechen, die nicht Ihre eigenen sind. Damit kannst du dein Publikum verunsichern, sogar diejenigen, die dir tatsächlich zustimmen.
"Schreiben sie eine überzeugende rede"
Оцените, пожалуйста статью