Eine zeitungskolumne schreiben

Das Schreiben einer Zeitungskolumne gibt einem Kolumnisten Raum, seine Meinung mitzuteilen oder ein bestimmtes Thema in seinen eigenen Worten zu analysieren. Obwohl das Format einer Zeitungskolumne ziemlich frei ist, gibt es bestimmte Regeln, die befolgt werden sollten, um eine effektive Kolumne zu schreiben. Indem Sie lernen, Ihr Thema auf interessante Weise zu präsentieren und Ihre Schreibweise direkt hervorzuheben, können Sie eine erfolgreiche Zeitungskolumne schreiben, die Ihr Publikum anspricht.

Schritte

Methode 1 von 4: Ideen entwickeln und teilen

Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 1
1. Finde deine eigene Stimme. Als Zeitungskolumnist bist du in der Lage, deiner Stimme Gehör zu verschaffen und sehr spezifische Meinungen zu vertreten. Deine Stimme könnte lustig oder dunkel sein.
  • Eine gute Möglichkeit, Ihre eigene Stimme zu finden, besteht darin, Nachrichtenberichte zu lesen, die einfach die Fakten berichten, und dann Ihre eigene Reaktion auf diese Geschichte aus der Hand zu schreiben. Tun Sie dies mit fünf oder sechs Artikeln und sehen Sie, wie Sie reagiert haben. Du könntest sehen, dass du durchweg sarkastisch oder immer optimistisch bist.
  • Ihr Lektor kann Ihnen auch bei der Feinabstimmung Ihrer eigenen Stimme helfen, fragen Sie also auch explizit danach.
Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 2
2. Eine Meinung haben. Was eine Zeitungskolumne von einem Artikel unterscheidet, ist, dass in einer Kolumne eine Meinung zum Ausdruck kommt, während ein Artikel nur Fakten objektiv berichtet. Eine Meinung zu bilden ist eine gute Möglichkeit, Ihrer Stimme Gehör zu verschaffen.
  • Eine gute Möglichkeit, Ihre Meinung zu testen, besteht darin, sich selbst zu fragen, "Würde jemand stark auf meine Meinung reagieren?" Wenn ja, haben Sie sich erfolgreich eine eigene Meinung gebildet. Wenn Ihre Position keine Reaktion hervorruft, haben Sie wahrscheinlich einen neutralen Artikel geschrieben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie diese Meinung mit verifizierten Beweisen untermauern können. Dies hilft, Ihre Leser davon zu überzeugen, Ihrer Meinung zu folgen.
  • Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 3
    3. Teile deine persönlichen Erfahrungen. Eine gute Möglichkeit, Ihre eigene Stimme zu entwickeln, besteht darin, auf Ihre eigenen Erfahrungen zurückzugreifen. Das Einbeziehen von Anekdoten aus Ihrem eigenen Leben wird es Ihrem Leser nicht nur erleichtern, mit Ihnen in Kontakt zu treten, sondern Sie auch glaubwürdiger machen.
  • Wenn Sie schon einmal in einer Situation waren, in der Sie wegen Ihres persönlichen Beitrags zur Pflege fast finanziell untergegangen sind, beginnen Sie Ihre Kolumne mit einer Anekdote über diese Zeit in Ihrem Leben, bevor Sie Ihre kritische Meinung zum hohen Eigenbeitrag für ältere Menschen äußern. am besten bringt.
  • Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 4
    4. Schreiben Sie in der ersten Person. Benutze deine eigene Stimme, indem du über „Ich“ sprichst, denn die Kolumne basiert auf deiner Meinung. Es erinnert den Leser auch an Ihre Anwesenheit und hilft festzustellen, welche der eingereichten Meinungen Ihre eigene sind.
  • Anstatt, "Die Einrichtungen für Rennpferde sind oft minderwertig" Könntest du diesen Kommentar stärker machen, indem du die erste Person verwendest?. Zum Beispiel: "Die Rennpferdeanlagen, die ich als Ausbilder besucht habe, sind in der Regel von unzureichender Qualität, um den Bedürfnissen der Pferde gerecht zu werden, was sich auf deren Leistung und Wohlbefinden auswirkt."
  • Methode 2 von 4: Wählen Sie das Thema Ihrer Kolumne

    Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 5
    1. Schau dir an, was gerade passiert. Ihre Leser werden sich am meisten für Themen interessieren, die die Nachrichten dominieren, wie Politik oder Popmusik, und nicht irgendein obskures Ereignis, das nicht mehr relevant ist. Setzen Sie sich auf die Nachrichten und seien Sie bereit, mit Ihren eigenen Gedanken direkt hineinzuspringen.
    • Scannen Sie die Schlagzeilen einiger Zeitungen und Zeitschriften und sehen Sie, auf welche Ereignisse Sie am häufigsten stoßen. Die Themen, die in verschiedenen Medien auftauchen, sind diejenigen, die die Öffentlichkeit wahrscheinlich am meisten interessieren.
    • Zeitungskolumnen beschäftigen sich oft mit Politik, sie können aber auch gesellschaftliche Themen behandeln, wie zum Beispiel Haftbedingungen.
    Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 6
    2. Finden Sie einen interessanten Blickwinkel für Ihr Thema. Deine Kolumne reizt, wenn du deinen Lesern eine neue Perspektive auf eine Geschichte bieten kannst. Leser mögen es, wenn Sie über neue Blickwinkel für eine aktuelle Geschichte nachdenken.
  • Hab keine Angst dich in deiner Story vorzustellen. Sehen Sie, ob Sie Ihrer Kolumne etwas Einzigartiges aus Ihrem persönlichen Hintergrund hinzufügen können.
  • Tauchen Sie ein in die Details und sehen Sie, wo Sie landen. Der gezielte Blick auf die Details kann zu neuen Erkenntnissen führen.
  • Die Konzentration auf lokale Perspektiven ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Kolumne für den Leser relevant zu machen.
  • Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 7
    3. Wählen Sie ein Thema, für das Sie auch eine Lösung haben. Seien Sie überzeugt, dass Sie auch einige Lösungen für die von Ihnen vertretene Meinung anbieten können. Wenn Leser sich einer Zeitungskolumne zuwenden, suchen sie nach Antworten und es ist Ihre Aufgabe als Kolumnist, diese Antworten zu geben.
  • Zum Beispiel, wenn du sagst, "Die Nutzung sozialer Medien durch die Schüler während der Schulzeit ist katastrophal für die Produktivität" Sie müssen auch bereit sein, eine Lösung anzubieten, damit die Schüler ihre sozialen Medien beiseite legen und sich auf ihre Schulaufgaben konzentrieren können.
  • Wenn Sie eine starke Meinung zu etwas haben, aber keine Lösungen anbieten können, sollten Sie mit Ihrer Kolumne warten, bis Sie etwas Konkretes haben.
  • Methode 3 von 4: Ihr Publikum einbeziehen

    Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 8
    1. Geben Sie einen einprägsamen Titel an. Mit einem guten Titel für Ihre Kolumne wecken Sie Erwartungen beim Leser und erregen seine Aufmerksamkeit.
    • Eingängige Titel enthalten oft Zahlen, lustige Adverbien oder ein Versprechen an den Leser.
    • "Flecken von Ihrem Teppich entfernen" ist zum Beispiel kein Titel, der die Aufmerksamkeit Ihres Lesers auf sich zieht. Dieser Titel tut: "3 außergewöhnliche Haushaltshelfer, die den Rotwein rausholen." Dieser Titel verwendet Zahlen, verspricht etwas und zieht den Leser in die Geschichte hinein, um herauszufinden, was diese besonderen Werkzeuge sein könnten.
    Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 9
    2. Beginnen Sie mit einem "Haken", der Aufmerksamkeit erregt. Machen Sie den ersten Satz zum Hit, indem Sie den Leser mit Worten und Ideen verführen. Denken Sie daran, dass Ihre Eröffnung auch die Grundlage für Ihren eigentlichen Standpunkt bildet, also stellen Sie sicher, dass es Sinn macht.
  • Zu den Anfangszeilen, die die Aufmerksamkeit Ihres Lesers auf sich ziehen, gehören beispielsweise dramatische Anekdoten, ein kontroverser Standpunkt, Ironie und Witz, eine wichtige neue Untersuchung oder eine Aussage, die Heiligtümer niederreißt.
  • In seiner Kolumne über Gesundheit und Wellness beginnt der amerikanische Kolumnist Oliver Burkeman seine Geschichte mit: "Ich habe vor etwa einem Monat erfahren – wirklich peinlich – dass ich mein ganzes Leben lang meine Schnürsenkel falsch gebunden habe." Dieser Vorband fesselt mit einer packenden Anekdote Ihre Aufmerksamkeit und macht Lust auf weiterlesen, um herauszufinden, was genau er falsch gemacht hat und wie man einen Schnürsenkel richtig bindet.
  • Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 10
    3. Sagen Sie Ihren Lesern, warum Ihr Thema für sie interessant ist. Achten Sie beim Schreiben Ihres Artikels darauf, die Frage für jeden Absatz zu beantworten "Wer findet das interessant?" Erkläre, warum dein Thema für deine Leser relevant ist und wie es sie positiv oder negativ beeinflussen wird.
  • Wenn Sie beispielsweise gegen einen neuen Steuervorschlag schreiben, erklären Sie Ihren Lesern, dass dieser Vorschlag ihre Steuern erhöht.
  • Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 11
    4. Schreiben Sie, während Sie sprechen. Sie sollten zwar nicht alle Schreibregeln über Bord werfen, aber auch Fachjargon, Fachsprache oder komplizierte Satzstrukturen vermeiden. Konversationelles Schreiben hilft Ihnen, Ihren Standpunkt auf effektivere Weise bei Ihrem Publikum zu vermitteln.
  • Versuchen Sie, kurze Sätze zu schreiben oder Kontraktionen zu verwenden, um es am Sprechen zu halten.
  • Stell dir vor, du schreibst einem Freund und wende dich direkt an den Leser.
  • Versuchen Sie, während des Schreibens in Ihrem Kopf zu sprechen, und lesen Sie es dann laut vor, um zu hören, wie es sich anhört.
  • Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 12
    5. Aktive Wörter verwenden. Die Verwendung aktiver Wörter lässt Sie maßgeblicher erscheinen und hilft, die Wortdichte gering zu halten. Da Sie versuchen, einen Leser von Ihrer Meinung zu überzeugen, hilft es, starke, aktive Worte zu verwenden.
  • "Der Stadtrat ist der Meinung, dass die Einwohner der Stadt vom Bürgermeister in die Irre geführt wurden" ist wollig und lässt den Leser mit der Frage zurück, ob der Stadtrat weiß, wovon er redet. Schreiben Sie stattdessen, "Der Stadtrat geht davon aus, dass die Bewohner vom Bürgermeister in die Irre geführt wurden". Sie sehen, wie der aktive Ton verbindlicher und direkter rüberkommt.
  • Methode 4 von 4: Formatieren Sie Ihre Spalte

    Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 13
    1. Halte deine Kolumne kurz. Zeitungsspalten sind im Allgemeinen zwischen 400 und 800 Wörter lang, also müssen Sie sofort Ihren Standpunkt darlegen.
    • Gewöhnen Sie sich daran, Ihre ersten Entwürfe zu kürzen. Frage dich selbst, nachdem du jeden Satz gelesen hast, "Wie trägt dieser Satz zu meiner Aussage bei? Ist jedes Wort in diesem Satz notwendig?" Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Wörter und Phrasen zu Ihrem Standpunkt beitragen, entfernen Sie sie und lesen Sie den Artikel erneut, um zu sehen, ob sich Ihr Argument in ihrer Abwesenheit ändert.
    Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 14
    2. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Thema gut definieren. Da Zeitungskolumnen kurz sind, sollten sowohl Ihr Thema als auch Ihr Standpunkt klar definiert und fokussiert sein.
  • Beginnen Sie mit der Beschreibung Ihres Themas und Ihrer Meinung im ersten Absatz. Die folgenden Absätze sollten sich dann auf diese Idee beziehen. Wenn Sie schreiben, dass eine Fernbeziehung keine gute Idee ist, sagen Sie dies im ersten Absatz. Lassen Sie jeden der folgenden Absätze diese Sichtweise unterstützen, indem Sie die kniffligen Aspekte einer Fernbeziehung wie Vertrauen und Romantik darstellen.
  • Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 15
    3. Recherchieren. Auch wenn das Schreiben von Kolumnen nicht viel Raum für persönlichen Input lässt, muss die Geschichte auf Fakten basieren. Wenn Sie Ihre Meinung mit Fakten untermauern, wird Ihre Geschichte für Ihre Leser stärker.
  • Sie können in der Bibliothek oder von Ihrem Computer aus recherchieren, aber auch durch Interviews mit Personen, die an Ihrer Geschichte beteiligt sind.
  • Achte immer darauf, deine Quellen angemessen zu zitieren.
  • Wenn Sie ein Zitat verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die Quelle und ihre Expertise richtig benennen. Dies ermöglicht dem Leser, die Verlässlichkeit der Meinung dieser Person zu beurteilen.
  • Bild mit dem Titel Schreibe eine Zeitungskolumne Schritt 16
    4. Markup für Associated Press verwenden. Journalismus hat seinen eigenen Schreibstil, der es allen Zeitungsautoren ermöglicht, denselben Richtlinien zu folgen.
  • Die im Journalismus verwendete Satzzeichen unterscheiden sich stark von der normalen Formatierung, also schauen Sie sich das Format von AP genau an.
  • Tipps

    • Lesen Sie die Arbeit Ihres Lieblingskolumnisten zur Inspiration. Was macht seine oder ihre Arbeit so attraktiv, so nützlich zu wissen und so beliebt, dass die Leser immer wiederkommen, um mehr zu erfahren??
    • Überprüfen Sie immer die Einreichungsrichtlinien der Zeitung, in der Sie eine Kolumne anbieten möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Kolumne anbieten, eine kurze Biografie und ein Angebotsschreiben beifügen.

    Warnungen

    • Denken Sie an die Gesetzgebung zu Verleumdung und Verleumdung. Wenn Sie es nicht wissen, stellen Sie sicher, dass sich Änderungen schnell ändern, um unangenehme rechtliche Konsequenzen zu vermeiden!

    Оцените, пожалуйста статью