

Dunkelgelber oder bernsteinfarbener Urin Unregelmäßiges Wasserlassen Erhöhter Durst Trockener Mund, Nase und Augen Überhitzung Kopfschmerzen Ermüdung 
Wenig oder kein Urin weniger schwitzen Sehr dunkler Urin Schwindel oder Benommenheit, die das Stehen oder Bewegen deutlich erschweren Schwach oder wackelig sein Niedriger Blutdruck Erhöhter Puls Ein Fieber Lethargie oder Verwirrung Chance Schock (wie blasse/klamme Haut, Brustschmerzen) 
Weniger reißen. Wenn Ihr Kind weint, aber keine Tränen produziert (oder nicht so viele wie sonst), kann es dehydriert sein. Nachfüllzeit der Kapillaren. Dies ist ein einfacher Test, der häufig von Kinderärzten verwendet wird, um auf Dehydration zu testen. Drücken Sie den Fingernagel des Kindes, bis das Nagelbett weiß wird. Lassen Sie Ihr Kind seine Hand über das Herz halten. Beobachte, wie schnell das Nagelbett wieder rosa wird. Wenn dies länger als zwei Sekunden dauert, kann Ihr Kind dehydriert sein. Schnelle, flache und unterbrochene Atmung. Wenn Ihr Kind nicht normal atmet, kann dies ein Zeichen von Dehydration sein. 
Eingefallene Augen oder Fontanelle. Die Fontanelle ist der „weiche“ Teil sehr junger Säuglinge. Wenn es eingefallen erscheint, ist das Baby wahrscheinlich dehydriert. Widerstandsfähigkeit der Haut. Die Widerstandsfähigkeit der Haut ist im Wesentlichen die Art und Weise, wie sich Ihre Haut nach Eindrücken „zurückfedert“. Dehydrierte Kinder haben eine weniger widerstandsfähige Haut. Wenn Sie eine kleine Hautfalte am Handrücken oder am Bauch Ihres Kindes anheben und diese nicht wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehrt, ist das Kind dehydriert. Keine Urinproduktion in acht Stunden oder mehr Extreme Lethargie oder Bewusstlosigkeit 
Wenn Ihr Urin sehr klar ist oder fast keine Farbe hat, sind Sie möglicherweise zu hydratisiert. Überwässerung kann zu einem gefährlich niedrigen Natriumspiegel führen, einem natürlichen Elektrolyten, den Ihr Körper zum Funktionieren braucht. Wenn Ihr Urin dunkelgelb oder bernsteinfarben ist, sind Sie wahrscheinlich ein wenig dehydriert und sollten nur Wasser trinken. Wenn Ihr Urin orange oder braun ist, sind Sie stark dehydriert und benötigen sofortige ärztliche Hilfe. 

Limonade kann auch Koffein enthalten, das ein Diuretikum ist und das Kind weiter dehydrieren kann. Säfte enthalten oft zu viel Zucker und können die Dehydration bei kleinen Kindern verschlimmern. Dies gilt auch für Sportgetränke wie Gatorade. Sportgetränke können mit Wasser verdünnt werden. Mischen Sie dazu einen Teil Wasser mit einem Teil Gatorade. Andere Getränke, die Sie vermeiden sollten, sind Milch, klare Brühe, Tee, Ginger Ale und Jell-O . 
Wenn Ihr Baby sehr dehydriert ist, können Sie zusätzlich zum Stillen eine orale Rehydrationslösung verabreichen; Wenn Ihr Kind jedoch stark dehydriert ist, ist es notwendig, Ihr Kind in die Notaufnahme zu bringen. Verwenden Sie während der Rehydrierungsphase kein Babymilchpulver. 
Säuglinge benötigen 30 ml orale Rehydrationslösung pro Stunde. Kleinkinder (im Alter von 1-3 Jahren) benötigen 60 ml orale Rehydrationslösung pro Stunde. Ältere Kinder (über 3) benötigen 90 ml orale Rehydrationslösung pro Stunde. 
Sehr klarer oder farbloser Urin kann ein Zeichen für übermäßige Flüssigkeitszufuhr sein. Nehmen Sie die Flüssigkeitsmenge, die Sie dem Kind geben, eine Weile langsam vor, um sicherzustellen, dass der Natriumspiegel Ihres Kindes nicht aus dem Gleichgewicht gerät. Wenn der Urin bernsteinfarben oder dunkel ist, fahren Sie mit der Rehydrationsbehandlung fort. 


Wassermelone, Melone, Grapefruit, Orangen und Erdbeeren haben einen sehr hohen Feuchtigkeitsgehalt. Brokkoli, Blumenkohl, Kohl, Sellerie, Gurken, Auberginen, Salat, Paprika, Radieschen, Spinat, Zucchini und Tomaten haben einen sehr hohen Wassergehalt. Vermeiden Sie Milchprodukte, wenn die Dehydration von Durchfall oder Übelkeit begleitet wird. Es kann diese Symptome verschlimmern. 




Wenn du kannst, lege deine Füße höher. Dies kann Ihnen helfen, eine Ohnmacht zu vermeiden. 
Verwenden Sie kein Eiswasser oder Eisbeutel. Diese können tatsächlich dazu führen, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und so Wärme zurückhalten. Mit einer Sprühflasche lauwarmes Wasser auf die Haut sprühen. Der Wasserdampf hilft deinen Körper abzukühlen. Legen Sie feuchte Tücher auf Bereiche Ihres Körpers, an denen die Haut dünner ist, wie z. 
Lassen Sie das Kind in dieser Zeit so viel Wasser trinken, wie es möchte. Für ältere Kinder können Sportgetränke mit Zucker und Salz (Elektrolyten) eine gute Lösung sein, um Flüssigkeitsmangel zu beheben. 
Trinken Sie ein Sportgetränk mit Elektrolyten oder eine Rehydrationslösung, um Ihren Elektrolythaushalt wiederherzustellen. Mischen Sie 1 Liter Wasser mit ½ Teelöffel Salz und sechs Teelöffel Zucker für eine kostengünstige, hausgemachte Rehydrationslösung. Vermeiden Sie Salztabletten. Diese können zu einem Überschuss an Salz im Körper führen, der schwerwiegende Komplikationen verursachen kann. 

Wiegen Sie sich vor und nach dem Training. Berücksichtigen Sie die Wassermenge, die Sie während des Trainings getrunken haben. Wenn die Waage zum Beispiel anzeigt, dass du ein Kilo leichter bist, du aber auch einen halben Liter Wasser getrunken hast, dann bist du tatsächlich ein Kilo leichter als vor dem Training. Wenn Sie mehr als ein Pfund verloren haben, essen Sie eine Handvoll salziger Snacks wie Brezeln oder gesalzene Nüsse, um den Natriumverlust auszugleichen. 

Trainiere nach Möglichkeit nicht in der heißesten Zeit des Tages. Gerade eine hohe Lufttemperatur in Kombination mit einer hohen Luftfeuchtigkeit kann deinem Körper besonders schaden. 
Vergessen Sie nicht, zusätzliches Wasser zu trinken, wenn Sie trocken oder salzig essen, da dies sonst zum Flüssigkeitsverlust beitragen kann.
Behandlung von dehydration
Ausreichend Wasser zu trinken ist essentiell für Ihre Gesundheit und Vitalität. Dehydration tritt auf, wenn Sie das Wasser, das Ihr Körper während des Tages verliert, nicht ersetzen. Dehydration kann durch Sport, Krankheit oder einfach zu wenig Wasser verursacht werden. Zu lernen, die Hinweise zu erkennen und darauf zu reagieren, ist für eine gute Gesundheit und Genesung unerlässlich. Sie können eine leichte bis mittelschwere Dehydration normalerweise selbst behandeln; Wenn Sie jedoch unter starker Dehydration leiden, sollten Sie sofort medizinische Versorgung einschalten.
Schritte
Teil 1 von 5: Bewerten Sie die Situation

1. Wissen, wer am stärksten von Dehydration bedroht ist. Sehr kleine Kinder, ältere Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten sind am stärksten von Dehydration bedroht; andere Gruppen können aber auch schneller betroffen sein.
- Der Körper von Kleinkindern enthält mehr Wasser als Erwachsene, und der Stoffwechsel von Kindern ist höher als der von Erwachsenen. Kinder leiden häufiger unter Erbrechen und Durchfall als Folge von Kinderkrankheiten. Sie verstehen möglicherweise auch nicht oder können nicht erkennen, wann sie Flüssigkeit benötigen.
- Ältere Menschen haben manchmal nicht den gleichen Durst, und der Körper des älteren Menschen kann auch nicht so leicht Wasser zurückhalten. Einige ältere Menschen haben auch Erkrankungen wie die Alzheimer-Krankheit, die es ihnen erschweren, ihren Pflegekräften ihre Bedürfnisse mitzuteilen.
- Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herzinsuffizienz oder Nierenerkrankungen neigen eher zu Dehydration. Manchmal können Medikamente zur Dehydration bei Menschen beitragen (denken Sie an Diuretika).
- Akute Erkrankungen wie z Grippe kann auch das Risiko einer Dehydration erhöhen. Fieber und Halsschmerzen können dazu führen, dass Sie weniger trinken möchten.
- Schwere Sportler, insbesondere Ausdauersportler, haben ein höheres Dehydrationsrisiko, da ihr Körper mehr Wasser verliert, als er wieder auffüllen kann. Dehydration ist jedoch auch kumulativ, sodass selbst bei leichter Bewegung im Laufe einiger Tage eine Dehydration auftreten kann, wenn Sie nicht genug Wasser trinken.
- Menschen in sehr heißen Klimazonen oder die längere Zeit Hitze ausgesetzt sind, haben ein höheres Risiko. Zum Beispiel: Bauarbeiter und andere Menschen, die den ganzen Tag draußen arbeiten, leiden häufiger unter Feuchtigkeitsmangel. Dies gilt insbesondere, wenn es in diesem Klima auch feucht ist. Schweiß kann nicht gut verdunsten, wenn die Luftfeuchtigkeit einer bestimmten Umgebung hoch ist, und Ihr Körper hat dann mehr Probleme, sich selbst zu kühlen.
- Menschen, die in großen Höhen (2500 m über dem Meeresspiegel) leben, haben ein höheres Dehydrationsrisiko. Ihr Körper kann mehr Flüssigkeit ausscheiden (urinieren) und schneller atmen, um Ihren Körper mit Sauerstoff zu versorgen, was beides zur Dehydration beiträgt.

2. Erkenne leichte oder mäßige Dehydration. Eine leichte bis mittelschwere Dehydration kann normalerweise zu Hause mit den unten aufgeführten Mitteln behandelt werden. Zu den allgemeinen Merkmalen einer leichten bis mittelschweren Dehydratation gehören:

3. Erkenne schwere Dehydration. Sie können schwere Dehydration nicht zu Hause behandeln. Sie werden wahrscheinlich eine IV-Behandlung benötigen, um sich zu erholen. Schwere Dehydration kann, wenn sie nicht umgehend und richtig behandelt wird, schwere Schäden an Organen wie Nieren und Gehirn verursachen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Ihre Symptome eines der folgenden umfassen:

4. Achten Sie bei Kindern auf Symptome einer leichten bis mittelschweren Dehydration. Kinder können nicht immer deutlich machen, welche Beschwerden sie alle haben. Es gibt verschiedene Dinge, auf die Sie achten können, um festzustellen, ob Ihr Kind an Dehydration leidet.

5. Erkennen Sie schwere Dehydration bei Säuglingen und Kindern. Schwere Dehydration bei Kindern sollte sofort von einem Arzt behandelt werden. Rufen Sie Ihren Kinderarzt oder den Notarzt an, wenn Ihr Kind eines der folgenden Symptome hat:

6. Überprüfen Sie Ihren Urin. Wenn Sie genügend Flüssigkeit aufgenommen haben, sollte Ihr Urin eine blasse, transparente gelbe Farbe haben. Zu viel oder zu wenig Wasser in Ihrem System verändert die Farbe Ihres Urins.
Teil 2 von 5: Behandlung von Säuglingen und Kindern

1. Geben Sie eine orale Rehydrationslösung. Dies ist die bevorzugte Behandlung, die von der American Academy of Pediatrics bei leichter bis mittelschwerer Dehydratation empfohlen wird. Damit können Sie den Flüssigkeitshaushalt Ihres Kindes in drei bis vier Stunden wiederherstellen.
- Stellen Sie eine handelsübliche Elektrolytlösung wie Pedialyte . bereit. Diese Lösungen enthalten Zucker und Salzelektrolyte, um einen niedrigen Blutzuckerspiegel zu verhindern. Es ist möglich, Ihre eigenen Rehydrationslösungen herzustellen, aber aufgrund des Fehlerpotenzials ist es im Allgemeinen sicherer, kommerzielle Lösungen zu verwenden.
- Geben Sie Ihrem Kind alle paar Minuten 1-2 Teelöffel (5-10 ml) der Lösung. Sie können dafür einen Löffel oder eine Mundspritze verwenden ohne Nadel). Beginnen Sie langsam; zu viel Flüssigkeit auf einmal kann Übelkeit oder Erbrechen verursachen. Wenn Ihr Kind erbricht, warten Sie 30 Minuten, bevor Sie fortfahren.

2. Vermeiden Sie andere Flüssigkeiten. Wenn Ihr Kind dehydriert ist, ist es wahrscheinlich notwendig, das Elektrolytgleichgewicht im Blutkreislauf wiederherzustellen. Erfrischungsgetränke und Säfte können bei Kindern zu Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel im Blut) führen. Normales Wasser enthält nicht genügend Elektrolyte, damit sich der Körper Ihres Kindes erholen kann, da Kinder Elektrolyte viel schneller umwandeln als Erwachsene.

3. Stillen Sie ein Baby. Wenn Ihr Baby noch gestillt wird, versuchen Sie, das Kind dazu zu bewegen, das Stillen zu akzeptieren. Dies wird dazu beitragen, den Elektrolyt- und Flüssigkeitsspiegel des Babys wiederherzustellen und einen Flüssigkeitsverlust aufgrund von Durchfall zu verhindern.

4. Sorgen Sie für ein gutes Feuchtigkeitsmanagement. Sobald sich der Flüssigkeitsspiegel Ihres Kindes ausreichend erholt hat, sollten Sie sicherstellen, dass das Kind in den nächsten 24 Stunden weiterhin genügend Flüssigkeit erhält. Die American Association of Family Physicians empfiehlt Folgendes:

5. Überprüfen Sie den Urin des Kindes. Um sicherzustellen, dass die Rehydration funktioniert, überprüfen Sie die Farbe des Urins Ihres Kindes. Wie bei Erwachsenenurin sollte der Urin gesunder Kinder blass und blassgelb sein.
Teil 3 von 5: Erwachsene behandeln

1. Trinken Sie Wasser und andere klare Flüssigkeiten in kleinen Mengen. Wasser reicht normalerweise aus, um den Feuchtigkeitsgehalt bei Erwachsenen wiederherzustellen. Andere Optionen sind das Trinken von klarer Brühe, Eis am Stiel, Jell-O und Sportgetränken mit Elektrolyten. Nehmen Sie es einfach; zu viel und zu schnell trinken kann zu Erbrechen führen.
- Probiere Eiswürfel. Sie lösen sich langsam auf und der kühlende Effekt kann Menschen mit Überhitzung Linderung verschaffen.
- Wenn die Dehydration das Ergebnis längerer körperlicher Aktivität ist, trinken Sie ein Sportgetränk mit Elektrolyten.

2. Vermeiden Sie bestimmte Getränke. Wenn Sie dehydriert sind, ist es besser, Koffein und Alkohol zu vermeiden. Diese wirken austrocknend auf den Körper. Es ist besser, keine Flüssigkeiten wie Softdrinks, Kaffee und koffeinhaltigen Tee zu trinken, wenn Sie dehydriert sind. Vermeiden Sie auch Fruchtsäfte, da der Zucker durch die harntreibende Wirkung entwässernd wirken kann.

3. Essen Sie Lebensmittel mit einem hohen Wassergehalt. Wenn Ihnen nicht übel wird, essen Sie bestimmte Obst- und Gemüsesorten mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt.

4. Füllen Sie die Feuchtigkeit weiter auf. Füllen Sie weiterhin Flüssigkeit auf und ruhen Sie sich 24 Stunden lang aus. Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeit. Hör nicht auf zu trinken, nur weil du keinen Durst mehr hast. Es kann mehrere Tage dauern, bis der Feuchtigkeitsmangel vollständig ausgeglichen ist.

5. Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn sich Ihr Zustand nicht verbessert. Wenn Sie sich nach dem Auftanken nicht besser fühlen oder Fieber über 40 °C haben, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
Teil 4 von 5: Behandlung von Hitzedehydration

1. Stoppen Sie Ihre Aktivitäten. Wenn Sie dehydriert sind, wird Ihr Körper durch weitere Anstrengung nur schwächer. Stoppen Sie Ihre Aktivitäten.

2. Geh an einen kühleren Ort. Das hilft beim Abkühlen durch den Schweiß und beugt Überhitzung oder Sonnenstich vor.

3. Sich hinlegen. Dies verhindert eine weitere Erschöpfung und ohnmächtig werden.

4. Kühle deinen Körper ab. Wenn Dehydration eine Nebenwirkung der Hitzeeinwirkung ist, entfernen Sie überschüssige Kleidung, um sich abzukühlen. Sie können auch feuchte Tücher und Vernebler verwenden, um Ihren Körper abzukühlen.

5. Ermutigen Sie Ihr Kind, sich hinzulegen. Wenn Ihr Kind durch übermäßige Anstrengung, zum Beispiel durch anstrengende Spiele oder Sport, an einem leichten Flüssigkeitsmangel leidet, bitten Sie das Kind, sich an einem kühlen Ort ohne Sonne auszuruhen, bis es genügend Flüssigkeit nachgefüllt hat.

6. Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeit. Verwenden Sie die Schritte in Methode 3, um Ihren Körper wieder mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Trinken Sie mindestens zwei Liter Flüssigkeit, verteilt auf zwei bis vier Stunden.
Teil 5 von 5: Dehydration verhindern

1. Verhindern Sie Dehydration, indem Sie viel trinken. Trinken Sie genug, auch wenn Sie nicht wirklich durstig sind. Es ist möglich, dass Sie an Flüssigkeitsmangel leiden, bevor Sie wirklich durstig sind.
- Die Menge an Wasser, die Erwachsene benötigen, variiert, aber im Allgemeinen sollten Männer mindestens drei Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen. Frauen sollten auf jeden Fall mindestens drei Liter Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen.
- Eine gute Faustregel ist, 30 ml bis 60 ml Wasser pro Pfund Körpergewicht zu trinken. Eine 80-Pfund-Person sollte also etwa 2,4–4,8 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen, je nach Training und Anstrengung.
- Wenn Sie Sport treiben, trinken Sie zusätzlich 1,5–2,5 Tassen Wasser bei moderater Bewegung. Wenn Sie länger als eine Stunde Sport treiben, ergänzen Sie Ihren Flüssigkeitsspiegel mit einem elektrolythaltigen Sportgetränk. Versuchen Sie während des Trainings, alle 15–20 Minuten 0,5–1 Tasse zu trinken.
- Trinken Sie nicht zu viel Fruchtsaft mit Zuckerzusatz. Der Zucker kann Probleme mit Ihrem Blutzuckerspiegel verursachen und als Diuretikum wirken, was wiederum zur Dehydration beitragen kann.

2. Berücksichtigen Sie Ihren Salzgehalt. Schweres Training, wie es Spitzensportler tun, kann zum Salzverlust beitragen. Die durchschnittliche Person kann in einem einstündigen Training 500 mg Natrium ausschwitzen; bei Sportlern kann dies bis zu 3000 mg betragen.

3. Bring Wasser. Wenn Sie nach draußen gehen, zum Beispiel zum Sport oder einer anderen Aktivität, nehmen Sie zusätzliches Wasser mit. Wenn Sie schwerere Arbeiten verrichten, bringen Sie ein Sportgetränk mit Elektrolyten und eine wiederbefüllbare Wasserflasche mit..

4. Tragen Sie atmungsaktive Kleidung. Wenn Sie oft bei Hitze draußen sind oder viel trainieren, tragen Sie atmungsaktive Kleidung. Dies kann Ihrem Körper helfen, die Wärme abzuleiten. Bringen Sie einen Vernebler oder Ventilator mit, um sich kühl zu halten. Das hilft deinem Körper, nicht übermäßig zu schwitzen und somit Feuchtigkeit zu verlieren.

5. Essen Sie Lebensmittel, die viel Feuchtigkeit enthalten. Frisches Obst und Gemüse sind oft gute Feuchtigkeitsquellen. Die durchschnittliche Person nimmt etwa 19% ihrer täglichen Wasseraufnahme über die Nahrung auf.
Tipps
- Nehmen Sie eine nachfüllbare Wasserflasche mit, wenn Sie zu einer Sportveranstaltung, einem Zoo oder einem anderen Ort im Freien gehen. Sorgen Sie dafür, dass Sie immer etwas trinken können.
- Vermeiden Sie Alkohol, wenn Sie zu Dehydration neigen, und trinken Sie ihn immer in Maßen. Es hat einen austrocknenden Effekt.
- Limonade, Kaffee oder andere Getränke mit Zucker, Süßungsmitteln oder künstlichen Aromen helfen oft nicht viel oder verschlimmern die Dehydration.
- Wenn keine Wasserquellen in der Nähe sind, halten Sie sich möglichst im Schatten auf und nutzen Sie den schnellsten Weg, um Wasser zu bekommen.
- Wenn Sie sich wirklich Sorgen um Ihre Gesundheit machen und nichts hilft, suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt auf.
- Trinke nie zu viel Wasser. Zu viel Wasser zu trinken kann dazu führen, dass Sie zu viel Flüssigkeit in Ihren Körper bekommen. Wenn es scheint, dass Ihre Kleidung nach dem Trinken von viel Wasser enger ist, suchen Sie einen Arzt auf.
- Wenn Sie Haustiere haben, vergessen Sie nicht, dass diese auch austrocknen können. Stellen Sie sicher, dass sie immer sauberes Wasser haben. Ist Ihr Haustier oft draußen, stellen Sie sicher, dass sowohl draußen als auch drinnen eine Schüssel mit Wasser bereitsteht. Bringen Sie Wasser für sich und Ihr Haustier mit, wenn Sie draußen Sport treiben oder reisen.
Warnungen
- Wissen Sie, dass Babys und Kleinkinder häufiger an Dehydration leiden als Erwachsene. Sie sollten einem Kind niemals als Strafmaßnahme Wasser vorenthalten. Das kann das Kind krank oder sogar tödlich machen.
- Wenn Sie sich nach ausreichendem Wassertrinken nicht besser fühlen oder Symptome einer starken Dehydration haben, gehen Sie sofort in die Notaufnahme.
- Trinken Sie kein ungefiltertes/unbehandeltes Wasser aus einem Fluss, See, Graben, Teich, Bach, Bach, Berg- oder Meerwasser. Solches Wasser kann Infektionen oder Parasiten verursachen.
- Sehr kleine Kinder sollten niemals demineralisiertes Wasser trinken, da ihre Nieren noch nicht ausgereift sind und sie ihren Urin noch nicht vollständig konzentrieren können. Das Trinken von demineralisiertem Wasser kann die Elektrolytkonzentration im Körper des Kindes stark verringern, was zu ernsthaften Problemen führen kann. Die allgemeine Empfehlung lautet, Kindern bis zum Alter von sechs Monaten oder älter kein demineralisiertes Wasser zu geben.
"Behandlung von dehydration"
Оцените, пожалуйста статью