Orchideen gießen

Orchideen sind als Zimmerpflanzen beliebt, schöne Sorten findet man in Baumschulen und Gartencentern. In freier Wildbahn wachsen Orchideen auf Bäumen und ihre Wurzeln sind Sonne, Luft und Wasser ausgesetzt. Orchideen in Töpfen benötigen eine besondere Art der Bewässerung, die ihrer natürlichen Umgebung nachempfunden ist. Orchideen sparsam gießen, wenn ihr Boden fast trocken ist.

Schritte

Teil 1 von 2: Bestimmen, wann man gießen sollte

Bildtitel Water Orchids Step 1
1. Sparsam gießen. Es gibt keine Orchideensorte, die täglich gegossen werden muss. Tatsächlich kann Überwässerung dazu führen, dass die Wurzeln einer Orchidee verfaulen und schließlich absterben. Im Gegensatz zu vielen Zimmerpflanzen müssen Orchideen nicht gegossen werden, bis sie auszutrocknen beginnen. Indem Sie sie nur gießen, wenn sie kurz vor dem Austrocknen stehen, ahmen Sie die natürliche Umgebung einer Orchidee nach.
  • Manche Orchideen haben Organe, um Wasser zu speichern, andere nicht. Wenn Sie eine Orchideenart haben, die Wasser speichern kann, wie die Gattung Cattleya oder Tigerorchidee, sollten Sie die Orchidee vor dem Gießen vollständig trocknen lassen. Wenn Sie eine Orchideenart haben, die keine Wasserspeicherorgane hat, wie die Phalaenopsis oder das Paphiopedilum, müssen Sie gießen, bevor die Orchidee vollständig getrocknet ist.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Orchideenart Sie haben, gießen Sie sie, wenn sie fast trocken ist, aber noch etwas Feuchtigkeit übrig hat.
Bildtitel Water Orchids Step 2
2. Berücksichtigen Sie die Wetterbedingungen. Die Regelmäßigkeit, mit der Sie Orchideen gießen, wird zum Teil von der Luftfeuchtigkeit, der Sonneneinstrahlung und der Lufttemperatur bestimmt. Da diese Faktoren je nach Region und Haushalt unterschiedlich sein können, gibt es keine feste Regel, wie oft man eine Orchidee gießen sollte. Sie müssen eine Routine entwickeln, die auf Ihre Umgebung zugeschnitten ist.
  • Bei einer niedrigen Temperatur im Haus muss Ihre Orchidee seltener gegossen werden, als wenn Sie eine höhere Temperatur eingestellt haben.
  • Steht die Orchidee auf der Fensterbank in der Sonne, muss sie öfter gegossen werden, als wenn sie irgendwo im Schatten steht.
  • Bildtitel Water Orchids Step 3
    3. Sehen Sie, ob die Blumenerde trocken aussieht. Dies ist das erste Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, die Orchidee zu gießen. Orchideen-Blumenerde besteht normalerweise aus Rinde oder Moos, und wenn sie trocken und staubig aussieht, kann es an der Zeit sein, zu gießen. Ein Blick auf die Blumenerde gibt jedoch nicht genügend Aufschluss darüber, ob es Zeit zum Gießen ist.
    Bildtitel Water Orchids Step 4
    4. Heben Sie das Glas an, um das Gewicht zu überprüfen. Der Topf fühlt sich leichter an, wenn es Zeit ist, die Orchidee zu gießen. Wenn es schwer ist, bedeutet dies, dass noch genug Wasser im Topf ist. Mit der Zeit wirst du ein Gefühl für das Gewicht bekommen, um zu spüren, ob die Orchidee Wasser braucht.
  • Ein Topf, der noch Feuchtigkeit enthält, kann auch anders aussehen. Befindet sich Ihre Orchidee in einem Terrakottatopf, sieht sie im nassen Zustand dunkler aus. Wenn die Farbe hell ist, kann es an der Zeit sein, zu gießen.
  • Bildtitel Water Orchids Step 5
    5. Machen Sie einen Fingertest. So können Sie am besten feststellen, ob eine Orchidee mehr Wasser braucht. Stecken Sie Ihren kleinen Finger in die Blumenerde und achten Sie darauf, die Wurzeln der Orchidee nicht zu beschädigen. Wenn Sie keine oder fast keine Feuchtigkeit verspüren, ist es Zeit, die Orchidee zu gießen. Wenn du sofort feuchte Blumenerde spürst, dann musst du das vorerst nicht. Und im Zweifel lieber einen Tag warten.

    Teil 2 von 2: Richtig gießen

    Bildtitel Water Orchids Step 6
    1. Stellen Sie sicher, dass der Topf Ablauflöcher hat. Sie können eine Orchidee nicht richtig gießen, es sei denn, der Boden hat Löcher, durch die das überschüssige Wasser abfließen kann. Im Topf verbleibendes Wasser führt zur Verrottung der Wurzeln, daher muss es durch den Boden ablaufen können. Wenn Sie eine Orchidee in einem dekorativen Topf ohne Löcher gekauft haben, topfen Sie die Orchidee in einen Topf mit guten Löchern im Boden um. Verwenden Sie Orchideen-Blumenerde anstelle von normaler Blumenerde.
    • Verwenden Sie eine Eiswürfelmethode, wenn Sie nicht umtopfen möchten. Wenn Sie Ihre Orchidee nur schnell gießen möchten, ohne sie umtopfen zu müssen, können Sie die beliebte Eiswürfelmethode verwenden. Legen Sie eine Menge Eiswürfel in Höhe von 70 ml Wasser (im Durchschnitt etwa drei Eiswürfel) auf die Blumenerde. Lassen Sie die Eiswürfel im Topf schmelzen. Warten Sie ungefähr eine Woche, bevor Sie dies erneut tun. Diese Methode ist auf Dauer nicht optimal für die Gesundheit Ihrer Orchidee, aber wenn Sie nicht umtopfen möchten, ist sie eine gute Alternative.
    Bildtitel Water Orchids Step 7
    2. Gießen Sie Wasser über die Orchidee. Der einfachste Weg, eine Orchidee zu gießen, besteht darin, sie unter fließendem Wasser zu halten und Wasser mit Raumtemperatur über die Orchidee zu laufen. Wenn Sie ein Werkzeug haben, um das Wasser zu verteilen, anstatt es in einem starken Bach zu laufen, ist das für die Orchidee noch besser. Gießen Sie die Orchidee auf diese Weise eine ganze Minute lang, lassen Sie das Wasser durch den Topf sickern und durch die Löcher am Boden abtropfen.
  • Verwenden Sie kein Wasser, das enthärtet oder mit reizenden Chemikalien behandelt wurde. Wenn Sie eine besondere Orchideenart haben, prüfen Sie, ob Sie destilliertes Wasser oder Regenwasser verwenden können.
  • Das Wasser sollte schnell durch den Topf laufen. Wenn es im Topf stecken bleibt, ist die von Ihnen verwendete Blumenerde möglicherweise zu dicht.
  • Wiegen Sie den Topf nach dem Gießen, damit Sie anhand des Gewichts spüren können, ob die Orchidee wieder Wasser braucht.
  • Bildtitel Water Orchids Step 8
    3. Wasser morgens oder nachmittags. Auf diese Weise hat das überschüssige Wasser viel Zeit, um zu verdunsten, bevor es dunkel wird. Bleibt Wasser auf der Pflanze, kann dies Fäulnis verursachen und die Pflanze anfällig für Krankheiten machen.
  • Wenn Sie überschüssiges Wasser auf den Blättern sehen, wischen Sie es mit einem Papiertuch ab.
  • Einige Minuten nach dem Gießen überprüfen und entleeren Sie die Untertasse, damit kein Wasser darin zurückbleibt.
  • Tipps

    • Wenn eine Orchidee blüht oder viele neue Blätter und Wurzeln bildet, verbraucht sie mehr Wasser.
    • Wenn eine Orchidee zwischen der Blütezeit ruht, verbraucht sie weniger Wasser. Dies ist normalerweise im Spätherbst und Anfang bis Mitte Winter, je nach Art.
    • Die Orchideentopffüllung ist grob und porös, was eine gute Luftzirkulation für die Wurzeln der Orchidee ermöglicht, aber auch Feuchtigkeit speichern kann. Der einfachste Weg, eine gute Orchideengrubenfüllung zu erhalten, besteht darin, sie vorgemischt in einer guten Gärtnerei zu kaufen.
    • Eine größere Pflanze braucht mehr Wasser als eine kleinere Pflanze in einem Topf der gleichen Größe.
    • Kühle Temperaturen und weniger Licht bedeuten, dass eine Orchidee weniger Wasser braucht.
    • Orchideen brauchen unter sehr feuchten Bedingungen weniger Wasser. Bei sehr trockener Witterung mehr. 50 bis 60 % Luftfeuchtigkeit sind ideal.
    • Pass gut auf sie auf.

    Warnungen

    • Wenn Sie wasserlösliche Düngemittel verwenden, können Salze an der Topffüllung oder dem Topf selbst haften bleiben und schließlich der Orchidee schaden. Verwenden Sie nicht jedes Mal Düngemittel, wenn Sie gießen.
    • Wenn Sie die Blüten einer Orchidee bei direkter Sonneneinstrahlung mit Wasser übergießen, bilden sich kleine, braune Verbrennungen an den Blütenblättern. Es wird der Orchidee nicht schaden, aber es wird sie weniger attraktiv machen.
    • Eine Orchidee, deren Blätter schlaff oder verwelkt aussehen, wurde möglicherweise zu viel bewässert, wodurch die Wurzeln verfaulen und das Wasser die Blätter nicht erreichen kann, oder sie wurde zu wenig bewässert. Überprüfen Sie dies, indem Sie den Boden vor dem Gießen abtasten.
    • Wenn die Wurzeln einer Orchidee in einen Topf getaucht werden, stirbt sie schnell.

    Оцените, пожалуйста статью