Wenn Sie eine offizielle Messung der Windgeschwindigkeit bei 10 m verwenden, multiplizieren Sie diese mit 0,75, um eine Schätzung von 1,5 m zu erhalten, einem Standardwert für die Höhe eines menschlichen Gesichts. Wind unter 4,8 km/h hat keinen signifikanten Einfluss auf den Windchill . In ºC und km/h: Windchill = 13,12 + 0,6215T – 11.37V + 0,3965Fernseher 
Diese Schätzung basiert auf der Standardmessung der Windgeschwindigkeit in einer Höhe von 10 m und unter typischen atmosphärischen Bedingungen. Die Verwendung einer Windgeschwindigkeit in einer Höhe von 1,5 m ist genauer, aber ohne eigenes Anemometer (Anemometer) nicht verfügbar. 
Verwenden Sie einen Bleistift, um diese Löcher zu stechen, wenn Sie nichts spitzeres haben. Wenn Sie genauer arbeiten möchten, zählen Sie die Anzahl der Umdrehungen in 60 Sekunden (und multiplizieren Sie nichts). Wenn Sie keinen Taschenrechner haben, verwenden Sie die Zahl 3,14 als Schätzung von oder sogar nur 3 für eine grobe Schätzung. Metrisches System: (__Umfang__ Zentimeter/Umdrehung) * (1/100000 Kilometer/Zentimeter) * (__U/min__ Umdrehungen/Minute) * (60 Minuten/Stunde) = __Windgeschwindigkeit__ in Kilometer pro Stunde.
Windchill messen
Starker Wind kann den Verlust von Körperwärme bei kaltem Wetter stark erhöhen. Der Windchill versucht dies in Zahlen zu erfassen, basierend auf der Wirkung des Windes auf die menschliche Haut. Um dies zu Hause zu berechnen, brauchen Sie nur die Temperatur und die Windgeschwindigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt. Beides kann man den Wetterberichten entnehmen und man kann sogar zu Hause mit nur einem kleinen Pappbecher und ein paar Plastikstrohhalmen die Windgeschwindigkeit messen.
Schritte
Methode 1 von 3: Den Windchill selbst berechnen
1. Temperatur messen T. Verwenden Sie ein Thermometer oder suchen Sie auf einer Wettervorhersage-Site nach der aktuellen Außentemperatur. Sie messen diesen Wert in Grad Celsius.
- Der Windchill ist für Temperaturen unter 10 °C definiert. Bei höheren Temperaturen hat der Wind wenig Einfluss auf die gefühlte Temperatur.
2. Finden Sie die WindgeschwindigkeitV an oder selber messen. Auf den meisten Wetterseiten finden Sie Schätzungen der Windgeschwindigkeit für Ihre Region oder suchen Sie nach einem Begriff wie "Windgeschwindigkeit + (der Name Ihres Ortes)". Wenn Sie ein Windmesser besitzen oder mit den folgenden Anweisungen selbst bauen, können Sie die Windgeschwindigkeit selbst berechnen. Drücken Sie dies in Kilometer pro Stunde (km/h) aus. Bei Bedarf kannst du Diese Internetseite mit um den Wert von Knoten in km/h umzurechnen und umgekehrt.
3. Geben Sie die folgenden Werte in die Formel ein. Im Laufe der Jahre sind verschiedene Formeln für den Windchill und für verschiedene Regionen aufgetaucht, aber hier verwenden wir die Methode, die vom KNMI angewendet wird und auch in Kanada, den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Island verwendet wird, erstellt von einem internationalen Team von Wissenschaftlern. Tragen Sie Ihre Werte in die folgende Formel ein, wobei T die Temperatur und V die Windgeschwindigkeit ist:
4. Passen Sie dies an die Menge an Sonnenschein an. helle Sonne kann die gefühlte Temperatur um +5,6 bis +10 °C erhöhen. Es gibt keine offizielle Formel, um diesen Effekt zu messen, aber wissen Sie, dass Sonnenlicht die Luft wärmer macht, als die Windchill-Formel vermuten lässt.
5. Verstehe was Windchill ist. Windchill ist eine Art zu beschreiben, wie der Wind unsere Haut kühlt. Unter extremen Bedingungen kann dies ein großer Faktor dafür sein, wie schnell die Haut durch Erfrierungen geschädigt wird. Bei einem Windchill unter -28 °C friert die Haut innerhalb von 15 Minuten ein. Unter -50 °C gefriert die der Haut ausgesetzte Haut innerhalb von 30 Sekunden.
Methode 2 von 3: Verwenden eines Windchill-Programms

1. Suchen Sie online nach einem Windchill-Rechner. Testen Sie die Rechner von meteobeverwijkder US National Weather Service, kostenlose mathematische Hilfe.com oder Online-Konvertierung.com.
- Seit 2001 verwenden alle diese Rechner die neue Windchill-Formel, wie sie vom KNMI und anderen Ländern, einschließlich der USA, verwendet wird. Wenn Sie einen anderen Taschenrechner verwenden, versuchen Sie, einen zu finden, der diese Formel verwendet. die alte Formel kann zu irreführenden Ergebnissen führen.
2. Schau mal nach Temperatur und Windgeschwindigkeit. Beides findet man meist auf Wetterseiten, die Wettervorhersage im Fernsehen und Radio oder über die Zeitung.
3. Multiplizieren Sie die Windgeschwindigkeit mit 0,75. Sofern der Wetterbericht keine Windgeschwindigkeit am Boden anzeigt, multiplizieren Sie die Geschwindigkeit mit 0,75, um eine genauere Schätzung der Windgeschwindigkeit im Gesicht einer Person mittlerer Größe zu erhalten.

4. Geben Sie die Werte in den Taschenrechner ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Einheiten richtig auswählen (wie km oder ºC), die die Messwerte enthalten. klicke auf "OK" oder eine ähnliche Schaltfläche, und Sie sollten jetzt den neuen Windchill sehen .
Methode 3 von 3: Messung der Windgeschwindigkeit
1. Entscheiden Sie, ob Sie ein Windmesser kaufen möchten oder nicht. Ein Anemometer ist ein Werkzeug zur Messung der Windgeschwindigkeit. Sie können diese online kaufen oder in etwa 30 Minuten mit den folgenden Schritten selbst herstellen. Sobald Sie eine gekauft haben, fahren Sie mit dem Schritt fort, in dem Sie die Umdrehungen zählen - oder lesen Sie einfach die Windgeschwindigkeit sofort ab, wenn Ihre eine digitale Anzeige hat.
2. Stechen Sie Löcher in ein paar kleine Pappbecher. Nehmen Sie 4 kleine Pappbecher und stanzen Sie jeweils ein Loch etwa 1/2 Zoll unter dem Rand. Nehmen Sie eine fünfte Tasse und stechen Sie vier gleichmäßig beabstandete Löcher etwa 6 mm unter dem Rand, dann stechen Sie ein fünftes Loch in die Mitte des Bodens.
3. Die Hälfte der Grundform zusammenbauen. Stecken Sie einen Plastikstrohhalm in einen der Becher mit einem einzelnen Loch etwa einen Zoll nach innen. Schieben Sie das andere Ende des Strohhalms durch zwei Löcher der fünften Tasse. Stecken Sie das freie Ende des Strohhalms in eine andere Tasse mit einem Loch. Drehe die Tassen so, dass sie beide in unterschiedliche Richtungen zeigen, aber seitwärts. Kleben Sie den Strohhalm nicht an die Tasse.
4. Beenden Sie die Grundform. Wiederholen Sie das obige mit einem anderen Strohhalm und stecken Sie ihn durch die verbleibenden 2 Löcher der fünften Tasse (die sich in der Mitte befindet). Drehen Sie diese Becher auch so, dass jede Öffnung zum Boden jedes nachfolgenden Bechers zeigt (aber im rechten Winkel dazu). Mit anderen Worten, die obere Tasse zeigt nach rechts, die rechte Tasse zeigt nach unten, die untere Tasse zeigt nach links und die linke Tasse zeigt nach oben. Nicht alle Strohhalme klebten an den Tassen.
5. Stellen Sie einen Sockel für das Anemometer her. Schieben Sie die beiden Strohhalme so, dass alle vier Tassen den gleichen Abstand von der Mitte der fünften Tasse haben. Stechen Sie eine dünne Nadel durch den Schnittpunkt der beiden Strohhalme. Führen Sie das Radiergummiende eines Bleistifts durch das Loch am Boden der mittleren (fünften) Tasse und drücken Sie es vorsichtig gegen die Nadel. Sie können nun das Anemometer an der Bleistiftspitze halten und damit die Windgeschwindigkeit messen.
6. Zählen Sie die Umdrehungen des Anemometers. Halten Sie das Anemometer in einer stark windigen Umgebung aufrecht. Konzentrieren Sie sich auf eine einzelne Tasse (ziehen Sie mit einem Marker eine Linie darauf, damit sie leichter zu verfolgen ist) und zählen Sie, wie oft sie sich dreht. Verwenden Sie eine Stoppuhr oder bitten Sie einen Freund, bis 15 Sekunden zu zählen und zu stoppen, wenn die Zeit abgelaufen ist. Multiplizieren Sie die Anzahl der Umdrehungen mit 4 für die Anzahl der Umdrehungen pro Minute (U/min).
7. Berechne den Umfang. Messen Sie den Abstand vom Rand des Anemometers zur anderen Seite, um den Durchmesser zu bestimmen D des rotierenden Kreises. Der Umfang des Kreises ist gleich πD. Dies ist die in einer Umdrehung zurückgelegte Strecke.
8. Berechnen Sie die Windgeschwindigkeit. Konvertieren Sie den berechneten Umfang in eine nützlichere Einheit zum Messen der Windgeschwindigkeit (Kilometer). Multiplizieren Sie das Ergebnis mit der berechneten Drehzahl, um die pro Minute zurückgelegte Gesamtstrecke zu berechnen. Multiplizieren Sie das Ergebnis mit 60, um die in einer Stunde zurückgelegte Strecke (km/h) zu erhalten. Hier die vollständigen Formeln:
Tipps
- Wind kühlt Menschen und Dinge schneller ab, als wenn kein Wind weht. Dadurch sinkt die Innentemperatur nicht weiter als die tatsächliche Umgebungsluft. In der Praxis bedeutet dies, dass Windchill sinnvoll ist, wenn über Menschen oder Tiere gesprochen wird, jedoch nicht bei leblosen Dingen, die keine eigene Wärme erzeugen.
- Die empfundene Temperatur (Wärmeverlust) wird auch durch Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, körperliche Anstrengung und natürliche Unterschiede zwischen Menschen beeinflusst. Es gibt derzeit keine gemeinsame Formel, die diese Variablen berücksichtigt.
"Windchill messen"
Оцените, пожалуйста статью