

Dafür eignet sich ein Kühlschrankmagnet gut. Du kannst auch normale Magnete im Bastelladen kaufen. Sie können einen Stahl- oder Eisennagel, ein Hufeisen, eine Brechstange oder andere Haushaltsgegenstände verwenden, wenn Sie keinen Magneten haben. Seide und Fell können auch zum Magnetisieren einer Nadel verwendet werden. Wenn Sie keine mehr haben, verwenden Sie Ihre Haare. 
Wenn Sie eine Rasierklinge oder einen anderen Nadeltyp verwenden, legen Sie diese auf die Korkscheibe, damit sie gleichmäßig zentriert ist. Möglicherweise müssen Sie ein größeres Stück Kork für eine Rasierklinge verwenden. Kleine Gegenstände, die schwimmen, können anstelle des Korkens verwendet werden. Wenn Sie wandern und etwas brauchen, um die Nadel zu treiben, verwenden Sie ein Blatt. Es ist möglich, dass der Kompass durch den Wind verzerrt wird. Versuchen Sie, den Kompass mit einem tieferen Topf oder einer tieferen Schüssel vom Wind fernzuhalten. Strömungen beeinträchtigen auch die Kompassrichtung, sodass Sie keine genauen Messwerte erwarten können, wenn Sie den Kompass in einem See oder Teich schweben lassen. Vielleicht möchten Sie einen ruhigen Pool nutzen. Benutze die Sterne. Finden Sie den Nordstern, den hellsten Stern im Kleinen Wagen. Zeichne eine imaginäre Linie vom Nordstern zum Boden. Die Richtung dieser Linie ist nach Norden. Verwenden Sie die Schattenmethode. Stecken Sie einen Stock aufrecht in den Boden, damit Sie seinen Schatten sehen können. Markieren Sie die Stelle, an der die Schattenspitze auf einen Stein fällt. Warte fünfzehn Minuten und markiere dann die Spitze des Schattens mit einem zweiten Stein. Die Linie zwischen den Steinen verläuft ungefähr von Ost nach West. Wenn du so stehst, dass der erste Stein zu deiner Linken und der zweite Stein zu deiner Rechten ist, schaust du nach Norden.
Mach einen kompass
Der Magnetkompass ist eine uralte Navigationshilfe zur Anzeige der vier Himmelsrichtungen: Norden, Süden, Osten und Westen. Es besteht aus einer magnetisierten Nadel, die auf das Erdmagnetfeld zeigt und nach Norden zeigt. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie sich ohne Kompass in der Wildnis wiederfinden, können Sie mit einem Stück magnetisiertem Metall und einer Schüssel Wasser ganz einfach Ihren eigenen herstellen.
Schritte
Teil1 von 3: Sammeln der Materialien

1. Entscheiden Sie, was Sie als Kompassnadel verwenden möchten. Sie machen eine Kompassnadel aus einem Stück Metall, das magnetisiert werden kann. Eine Nähnadel ist eine einfache und praktische Wahl, zumal man sie normalerweise in einem Erste-Hilfe-Set oder Survival-Set findet, das man auf eine Wanderung mitnimmt. Sie können auch diese anderen "Nadeln" ausprobieren:
- eine Büroklammer
- Eine Rasierklinge
- Eine Sicherheitsnadel
- eine Haarnadel

2. Wählen Sie eine Methode zum Magnetisieren der Nadel. Sie können Ihre Nadel mit verschiedenen Methoden magnetisieren: durch Schlagen mit einem Stück Stahl oder Eisen, durch Reiben mit einem Magneten oder einem anderen Gegenstand, der sie mit statischer Elektrizität magnetisiert.

3. Sammle zusätzliche Materialien. Neben einer Nadel und einem Magnetisierer benötigen Sie eine Schüssel oder ein Glas, etwas Wasser und die münzgroße Korkscheibe.
Teil 2 von 3: Den Kompass herstellen
1. Magnetisieren Sie die Nadel. Egal, ob Sie eine Nähnadel oder einen anderen Metallgegenstand haben, reiben Sie den Artikel mit dem Magneten. Reiben Sie die Nadel immer in die gleiche Richtung, anstatt hin und her, mit gleichmäßigen Strichen. Nach 50 Mal wird die Nadel magnetisiert.
- Verwenden Sie die gleiche Methode zum Magnetisieren der Nadel mit Seide, Fell oder Haaren. Reiben Sie die Nadel 50 Mal mit dem Gegenstand, um sie zu magnetisieren. Verwenden Sie diese weichen Gegenstände nicht, wenn Sie eine Rasierklinge als Nadel verwenden.
- Wenn der Magnetisierer ein Stück Stahl oder Eisen ist, klopfen Sie damit auf die Nadel, um ihn zu magnetisieren. Stecken Sie die Nadel in ein Stück Holz und schlagen Sie 50 Mal auf die Spitze der Nadel.
2. Stecke die Nadel ein oder stecke sie auf den Korken. Wenn Sie eine Nähnadel verwenden, stecken Sie diese waagerecht in den Rand der Korkscheibe, so dass die Nadel den Korken durchsticht und auf der anderen Seite wieder herauskommt. Drücken Sie die Nadel durch, bis die Nadel auf beiden Seiten des Korkens gleich herausragt.
3. Tauche den Kompass ins Wasser. Füllen Sie eine Schüssel oder ein Glas mit ein paar Zentimeter Wasser und legen Sie den Kompass auf das Wasser. Die magnetisierte Nadel wird sich entlang der Nord-Süd-Linie auf das Erdmagnetfeld ausrichten.
Teil 3 von 3: Den Kompass lesen
1. Überprüfen Sie, ob die Nadel magnetisiert ist. Die Nadel und der Kork oder das Blatt, auf dem sie ruht, sollten sich langsam im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, um schließlich von Norden nach Süden zu zeigen. Wenn sie sich nicht bewegt, reiben oder klopfen Sie erneut auf die Nadel, um sie weiter zu magnetisieren.
2. Bestimme, welche Seite Norden ist. Da die magnetisierte Nadel von Norden nach Süden zeigt, kannst du sie nicht verwenden, um herauszufinden, wo Osten und Westen sind, bis du weißt, wo Norden ist. Verwenden Sie eine der folgenden Techniken, um ein Gefühl für die Richtung nach Norden bekommen, Markieren Sie dann diese Seite des Zirkels mit einem Stift oder Bleistift, damit Sie die anderen Richtungen finden können:
Tipps
- Bringen Sie bei Ihrem nächsten Spaziergang eine Nadel, einen Magneten, eine Korkscheibe und eine Schüssel mit, um zu testen, ob Ihr selbstgebauter Kompass in der Wildnis funktioniert.
Notwendigkeiten
- Nähnadel
- Magnet
- Korkscheibe in Münzgröße
- Kommen Sie
- Wasser
Оцените, пожалуйста статью