Säuregehalt von wasser messen

Es ist wichtig, den pH-Wert – den Säure- oder Alkalinitätsgrad – von Wasser zu messen. Wasser wird von den Pflanzen und Tieren verwendet, auf die wir angewiesen sind, und wir trinken es täglich selbst. Der pH-Wert von Wasser kann auf eine mögliche Kontamination hinweisen, daher kann die Messung des pH-Werts von Wasser eine wichtige Vorsichtsmaßnahme für die öffentliche Gesundheit sein.

Schritte

Methode 1 von 3: Verwenden eines pH-Meters

Bildtitel Messen Sie den pH-Wert von Wasser Schritt 1
1. Kalibrieren Sie die Sonde und das Messgerät gemäß den Werksanweisungen. Möglicherweise müssen Sie das Messgerät mit einer Substanz mit einem bekannten pH-Wert kalibrieren. Die Feinheit kann je nach Stoff angepasst werden. Wenn Sie Wasser außerhalb eines Labors testen möchten, wird empfohlen, diese Kalibrierung einige Stunden vor dem Feldtest durchzuführen.
  • Spülen Sie die Sonde vor dem Gebrauch mit klarem Wasser aus. Mit einem sauberen Tuch trocknen.
Bildtitel Messen Sie den pH-Wert von Wasser Schritt 2
2. Nehmen Sie eine Wasserprobe und gießen Sie sie in einen sauberen Behälter.
  • Das Wasser muss tief genug sein, um die Elektrodenspitze einzutauchen.
  • Lassen Sie die Probe eine Weile in Ruhe, damit sich die Temperatur stabilisieren kann.
  • Messen Sie die Temperatur der Probe mit einem Thermometer.
  • Bildtitel Messen Sie den pH-Wert von Wasser Schritt 3
    3. Justieren Sie das Messgerät mit der Temperatur der Probe. Die Empfindlichkeit der Sonde wird von der Wassertemperatur beeinflusst, daher kann der Messwert nur dann genau sein, wenn Sie die Temperaturdaten eingeben.
    Bildtitel Messen Sie den pH-Wert von Wasser Schritt 4
    4. Platzieren Sie die Sonde in der Probe. Warten Sie, bis das Messgerät das Gleichgewicht erreicht hat. Das Messgerät befindet sich im Gleichgewichtszustand, wenn die Messung stabil ist.
    Bildtitel Messen Sie den pH-Wert von Wasser Schritt 5
    5. Lesen Sie den pH-Wert der Probe ab. Das pH-Meter zeigt das Ergebnis auf einer Skala von 0-14 . an. Bei sauberem Wasser liegt der Wert bei etwa 7. Schreibe deine Erkenntnisse auf.

    Methode 2 von 3: Lackmuspapier verwenden

    Bildtitel Messen Sie den pH-Wert von Wasser Schritt 6
    1. Erfahren Sie den Unterschied zwischen pH-Papier und Lackmuspapier. Sie können pH-Papier verwenden, um eine genaue Messung einer Probe zu erhalten. pH-Papier sollte jedoch nicht mit normalem Lackmuspapier verwechselt werden. Beide können zum Testen auf Säuren und Basen verwendet werden, unterscheiden sich jedoch in wichtigen Punkten.
    • pH-Streifen enthalten eine Reihe von Indikatorbalken, die ihre Farbe ändern, wenn sie einer Lösung ausgesetzt werden. Die Stärke der Säuren und Basen an jedem Riegel ist unterschiedlich. Nach dem Wechsel kann das Farbmuster mit den im Set mitgelieferten Mustern verglichen werden.
    • Lackmuspapier ist ein Papierstreifen, der eine Säure oder Base (alkalisch) enthält. Die gebräuchlichsten Banden sind rot (bei einer Säure, die mit Basen reagiert) und blau (bei einer Base, die mit Säuren reagiert). Die roten Streifen werden blau, wenn die Substanz alkalisch ist, und die blauen Streifen werden rot, wenn die Substanz sauer ist. Lackmuspapier kann als schneller und einfacher Test verwendet werden, aber die billigsten Varianten geben nicht immer ein genaues Maß für die Lösungsstärke.
    Bildtitel Messen Sie den pH-Wert von Wasser Schritt 7
    2. Nehmen Sie eine Wasserprobe und gießen Sie sie in einen sauberen Behälter. Das Wasser muss tief genug sein, um den Streifen untertauchen zu können.
    Bildtitel Messen Sie den pH-Wert von Wasser Schritt 8
    3. Tauchen Sie einen Teststreifen in die Probe. Ein paar Sekunden Belichtung reichen aus. Die Anzeigebalken auf dem Papier ändern nach wenigen Augenblicken ihre Farbe.
    Bildtitel Messen Sie den pH-Wert von Wasser Schritt 9
    4. Vergleichen Sie das Ende des Teststreifens mit der dem Papier beiliegenden Farbkarte. Die Farbe oder Farben auf der Karte müssen mit der Farbe oder den Farben auf dem Teststreifen übereinstimmen. Die Farbkarte setzt dann die Farbmuster in Beziehung zum pH-Wert.

    Methode 3 von 3: pH . verstehen

    Bildtitel Messen Sie den pH-Wert von Wasser Schritt 10
    1. Erfahren Sie, wie Säuren und Basen definiert sind. Säure und Alkalinität (der Begriff zur Beschreibung von Basen) werden beide durch die Wasserstoffionen definiert, die sie abgeben oder aufnehmen. Eine Säure ist eine Substanz, die Wasserstoffionen spendet (oder „spendet“), und eine Base ist eine Substanz, die zusätzliche Wasserstoffionen aufnimmt.
    Bildtitel Messen Sie den pH-Wert von Wasser Schritt 11
    2. Verstehen Sie die pH-Skala. Die pH-Zahl wird verwendet, um den Säure- oder Alkalinitätsgrad von wasserlöslichen Stoffen zu messen. Wasser hat normalerweise die gleiche Menge an Hydroxidionen (OH−) und Hydroniumionen (H3O+ ). Das Verhältnis von Hydroxid- und Hydronium-Ionen ändert sich, wenn dem Wasser eine saure oder alkalische Substanz zugesetzt wird.
  • Es wird normalerweise als eine Skala von 0 bis 14 angesehen (obwohl Substanzen tatsächlich außerhalb dieses Bereichs liegen können). Neutrale Stoffe punkten mit etwa 7, saure Stoffe fallen unter 7 und alkalische Stoffe über 7.
  • Die pH-Skala ist logarithmisch, d. h. Unterschiede um eine ganze Zahl bedeuten einen zehnfachen Unterschied in Säure oder Alkalinität. Beispielsweise ist ein Stoff mit einem pH-Wert von 2 zehnmal sauer als ein Stoff mit einem pH-Wert von 3 und 100-mal sauerer als ein Stoff mit einem pH-Wert von 4. Bei alkalischen Substanzen funktioniert die Skala genauso, wobei jede ganze Zahl eine zehnfache Differenz darstellt.
  • Bildtitel Messen Sie den pH-Wert von Wasser Schritt 12
    3. Erfahren Sie, warum wir den pH-Wert von Wasser testen. Reines Wasser hat einen pH-Wert von 7, aber niederländisches Leitungswasser hat normalerweise einen pH-Wert zwischen 7,5 und 8,3. Stark saures Wasser (Wasser mit niedrigem pH-Wert) löst eher giftige Chemikalien. Diese können das Wasser verunreinigen und das Trinken gefährden.
  • Generell wird empfohlen, den pH-Wert vor Ort zu testen. Wenn Sie eine Wasserprobe für die Laborforschung entnehmen, kann sich Kohlendioxid (CO2) aus der Luft im Wasser lösen. Das gelöste Kohlendioxid reagiert mit den Ionen im Wasser und erhöht den Säuregehalt in basischen oder neutralen Lösungen. Um eine Kontamination mit Kohlendioxid zu vermeiden, sollte das Wasser innerhalb von zwei Stunden nach der Entnahme getestet werden.

  • Оцените, пожалуйста статью