

Versuchen Sie, etwas zu sagen wie: „Ich möchte mich für das entschuldigen, was ich getan/gesagt habe. Ich werde ab jetzt besser nachdenken, bevor ich etwas tue oder sage.” 
Sagen Sie etwas zu sich selbst wie: „Ich vergebe mir selbst, was ich getan habe“. Ich bin nur ein Mensch, also mache ich ab und zu einen Fehler.” 
Wenn Sie sich zum Beispiel für den unangemessenen Kommentar auf Kosten eines Freundes entschuldigt und verziehen haben, fragen Sie die anderen, ob sie die Nachrichten gestern Abend gesehen haben. Oder mache ihnen ein Kompliment. Sag etwas wie: „Hey, ich liebe dein Shirt übrigens sehr. Wo hast du das gekauft?” 

Wenn du zum Beispiel schon einmal die Cafeteria betreten hast und deine Unterhose für andere gut sichtbar war, versuche, über die Veranstaltung zu lachen. Versuche die Situation aus der Perspektive eines Außenstehenden zu sehen und distanziere dich von den negativen Gefühlen. Erkenne, dass es nur ein dummer Fehler war, der die Leute fassungslos machte oder sogar in Gelächter ausbrach. Versuchen Sie, mit einem Freund Ihres Vertrauens über peinliche Momente zu sprechen. Es ist vielleicht einfacher für dich, mit jemandem über die Situation zu lachen, der nicht dabei war, und es kann auch eine gute Möglichkeit sein, von peinlichen Momenten anderer zu erfahren. 
Versuchen Sie, sich daran zu erinnern, wer Sie als Person sind und welche Grundwerte Sie haben. Dies kann Ihren mentalen Zustand verbessern und Ihnen helfen, das Schamgefühl loszulassen und auch Mitgefühl für sich selbst zu zeigen. 

Versuchen Sie, nicht daran hängen zu bleiben, was Sie getan oder gesagt haben, da das ständige Verweilen bei solchen Momenten noch schmerzhafter sein kann als das erste Ereignis. 


Eine Möglichkeit, mit dem wahrgenommenen Urteil anderer umzugehen, besteht darin, realistisch zu sein und sich zu fragen, ob andere über dich oder ob du dich selbst verurteilst. 

Erinnere dich daran, dass du dein eigener schlimmster Kritiker bist. Auch wenn es den Anschein hat, dass die ganze Welt Sie beobachtet und bereit ist, ein Urteil über Sie zu fällen, ist dies kein realistischer Gedanke. Probiere einfach aus, wie viel Aufmerksamkeit du den kleinen Dingen schenkst, die andere Leute sagen und tun. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie anderen gegenüber so kritisch sind wie Sie selbst. 
Wenn Sie sehr selbstbewusst sind, können Sie auch Schamgefühle empfinden, was nicht genau dasselbe ist wie Schüchternheit. Schamgefühl entsteht durch ein geringes Selbstwertgefühl, das durch häufige Verlegenheit verursacht werden kann. Ziehen Sie in Erwägung, mit einem Therapeuten zu sprechen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Schüchternheit zu Schamgefühlen geführt hat.
Umgang mit schamgefühlen
Jeder schämt sich und muss mit Schamgefühlen umgehen, weil jeder Fehler macht. Schamgefühle können das Ergebnis unerwünschter Aufmerksamkeit, eines Fehlers oder einer Situation sein, in der Sie sich nicht wohl fühlen. Du wirst es wahrscheinlich vorziehen, dich an diesem Punkt zu verstecken, bis der unangenehme Moment vorbei ist, aber es gibt bessere Möglichkeiten, mit Peinlichkeiten umzugehen. Du könntest versuchen, deine Schamgefühle besser zu verstehen, den Moment mit einem Lächeln zu verbringen und weniger streng mit dir selbst zu sein, wenn es dir peinlich ist.
Schritte
Methode 1 von 3: Umgang mit schmerzhaften Situationen

1. Bewerten Sie die Situation. Wie Sie mit einer peinlichen Situation umgehen, hängt davon ab, was genau passiert ist. Wenn Sie beispielsweise etwas falsch gemacht haben, beispielsweise einem Freund einen unangemessenen Kommentar gegeben haben, können Sie sich schämen, weil Sie etwas gesagt haben, das Sie nicht hätten sagen sollen. Aber wenn es Ihnen peinlich ist, weil etwas versehentlich schief gelaufen ist, wie zum Beispiel vor einer großen Menschenmenge zu stolpern und sich zu dehnen, ist das eine andere Situation. Jede Situation muss etwas anders angegangen werden, um Schamgefühle zu überwinden.

2. Entschuldige dich, wenn die Situation es erfordert. Wenn du etwas falsch gemacht hast, entschuldige dich für den Fehler, den du gemacht hast. Eine Entschuldigung kann das Schamgefühl etwas verstärken, aber es ist notwendig, um mit den anfänglichen Schamgefühlen umzugehen, damit Sie den Moment hinter sich lassen können. Stellen Sie sicher, dass Sie sich aufrichtig und aufrichtig entschuldigen.

3. Vergib dir und sei nicht zu streng mit dir. Nachdem Sie sich entschuldigt haben (falls nötig), verzeihen Sie sich selbst, was Sie gesagt oder getan haben. Sich selbst zu vergeben ist ein wichtiger Schritt im Umgang mit Scham, da es Ihnen helfen kann, sich nicht mehr wütend auf sich selbst zu fühlen. Indem du dir selbst vergibst, wirst du erkennen, dass du falsch lagst und du wirst sehen, dass du dich nicht mehr um den Moment kümmern musst.

4. Lenken Sie sich und die Umstehenden ab. Du solltest den peinlichen Moment zwar nicht völlig ignorieren, aber sobald du die Situation bewertet und eine angemessene Reaktion gefunden hast, lass den Moment hinter dir. Du kannst dir und den anderen Anwesenden helfen, den Moment loszulassen, indem du das Thema wechselst oder sie einlädst, etwas anderes zu tun.
Methode 2 von 3: Umgang mit schmerzhaften Situationen aus der Vergangenheit

1. Denken Sie an Ihre peinlichsten Momente zurück. Es kann zwar sehr schmerzhaft sein, sich an die peinlichsten Ereignisse in deinem Leben zu erinnern, aber es kann dir helfen, andere peinliche Momente ins rechte Licht zu rücken. Listen Sie die fünf peinlichsten Momente auf, die Ihnen jemals passiert sind, und vergleichen Sie sie mit den peinlichsten Momenten, die kürzlich passiert sind.

2. lache über dich. Nachdem du deine Liste mit peinlichen Momenten erstellt hast, solltest du darüber lachen können. Über die Dinge zu lachen, die du getan hast, kann eine reinigende Wirkung haben. Indem Sie die Momente als lustige oder dumme Dinge betrachten, die Ihnen in der Vergangenheit passiert sind, können Sie sich selbst helfen, Schamgefühle loszulassen.

3. Sei nicht zu streng mit dir. Wenn du nicht über dich selbst lachen kannst, versuche nicht zu hart mit dir zu sein. Erkenne deine Scham an und rede mit dir selbst wie mit einem guten Freund. Erlaube dir, dich zu schämen und versuche den Schmerz zu verstehen, den die Situation verursacht hat.

4. Konzentriere dich auf die Gegenwart. Nachdem Sie sich selbst getröstet haben, indem Sie über sich selbst lachen oder freundlich zu sich selbst sind, kehren Sie in die Gegenwart zurück. Betrachten Sie den peinlichen Moment als etwas, das der Vergangenheit angehört. Versuchen Sie, Ihre Aufmerksamkeit auf das zu richten, was heute in Ihrem Leben vor sich geht. wo bist du? Was machst du gerade? Mit wem sind Sie zusammen? Wie fühlst du dich? Wenn Sie Ihren Fokus auf das Hier und Jetzt verlagern, können Sie die Erinnerungen an peinliche Momente in der Vergangenheit loslassen.

5. Versuche immer dein Bestes zu geben. Schüchternheit kann zwar schmerzhaft sein, aber für Ihre persönliche Entwicklung hilfreich sein. Wenn du etwas getan oder gesagt hast, bei dem du dich geschämt hast, überlege, wie du ähnliche Situationen in Zukunft vermeiden kannst. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, den jeder hätte machen können, müssen Sie anerkennen, dass Sie nichts falsch gemacht haben, und dann versuchen, ihn hinter sich zu lassen.

6. Ziehe in Erwägung, einen Therapeuten aufzusuchen. Wenn Sie trotz aller Bemühungen Ihre Schamgefühle nicht loslassen können, ziehen Sie in Betracht, einen Therapeuten um Hilfe zu bitten. Möglicherweise haben Sie mit etwas zu kämpfen, das eine längere Behandlung erfordert, oder Ihre Schamgefühle können mit anderen Denkmustern zusammenhängen, wie z. B. Sorgen oder mangelndes Selbstvertrauen.
Methode 3 von 3: Schüchternheit verstehen

1. Sei dir bewusst, dass Schamgefühle normal sind. Schamgefühle können den Eindruck erwecken, dass etwas nicht stimmt oder dass Sie auf sich allein gestellt sind, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Gefühle nicht richtig sind. Schamgefühle sind das Normalste auf der Welt, ebenso wie Glücksgefühle, Traurigkeit, Wut usw. Wenn du mit Schamgefühlen umgehst, erinnere dich daran, dass jeder Mensch mit genau den gleichen Gefühlen umgehen muss.
- Um zu sehen, dass jeder Scham empfindet, könntest du deine Eltern oder andere Menschen, denen du vertraust, fragen, wann sie sich geschämt haben.

2. Machen Sie sich bewusst, dass es kein Problem ist, dass andere wissen, dass Sie sich für etwas schämen. Eine der schlimmsten Seiten des Schamgefühls ist, andere wissen zu lassen, dass du dich schämst. Zu wissen, dass andere wissen, dass du dich schämst, kann deine Schamgefühle sogar noch verstärken. Dies liegt daran, dass Schamgefühle Ihnen das Gefühl geben, ungewollt im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen oder sich verletzlich zu fühlen, weil Sie befürchten, dass andere Sie verurteilen. Im Gegensatz zu Verlegenheit, die ein öffentliches oder privates Ereignis sein kann, ist das Gefühl, das Sie haben, wenn Sie verlegen sind, oft eine öffentliche Angelegenheit. Versuchen Sie, sich daran zu erinnern, dass es nicht schlimm ist, wenn andere wissen, dass Sie sich für etwas schämen, da dies eine normale Emotion ist.

3. Versuchen Sie zu sehen, dass etwas Schüchternheit hilfreich sein kann. Schüchternheit zu erleben macht zwar nie Spaß, aber eine gewisse Schüchternheit kann von Zeit zu Zeit hilfreich sein. Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, die rot werden, wenn sie etwas Falsches tun oder etwas Falsches sagen, als vertrauenswürdig angesehen werden. Dies liegt daran, dass diese Menschen ihr Bewusstsein für die sozialen Regeln zeigen. Wenn du also ab und zu rot wirst, wenn du einen kleinen Fehler machst, verweile nicht zu lange bei dem Moment, da die Leute dich vielleicht positiver sehen.

4. Betrachten Sie die Beziehung zwischen Schüchternheit und Perfektionismus. Perfektionismus kann zu Schamgefühlen beitragen. Sie können an unrealistisch hohen Standards festhalten, die Ihnen das Gefühl geben, ein Versager zu sein, wenn Sie ihnen nicht gerecht werden. Diese Versagensgefühle können zu Verlegenheit führen, daher ist es wichtig, realistische Maßstäbe an sich selbst zu setzen.

5. Betrachten Sie die Beziehung zwischen Schüchternheit und Selbstvertrauen. Selbstbewusste Menschen sind seltener in Verlegenheit als diejenigen, denen es an Selbstvertrauen mangelt. Wenn Ihnen das Selbstvertrauen fehlt, ist es wahrscheinlicher, dass Sie sich verlegen fühlen oder sich mehr schämen, als Sie sollten. Versuche an deinem Selbstbewusstsein zu arbeiten, damit es dir jeden Tag weniger peinlich ist.
Tipps
- Versuche einfach mit deinen Freunden über die Situation zu lachen. Tu so, als ob es dir egal wäre und du wirst sehen, dass sie es nicht zu schwer nehmen.
- Mach dir keine Sorgen um die kleinen Dinge. Kleine Schammomente sind keine Sorgen wert. Schüttle sie ab und gehe zurück zur Tagesordnung.
"Umgang mit schamgefühlen"
Оцените, пожалуйста статью