

eine Frau sein Jugendlicher oder junger Erwachsener sein Essstörungen in der Familie haben Ein gewisses Idealbild haben, wie dünn man sein sollte, produziert von den Medien psychische oder emotionale Probleme haben, wie ein geringes Selbstwertgefühl, ein schlechtes Körperbild, Ängste oder chronischer Stress; oder ein traumatisches Ereignis erlebt haben Ständig von anderen unter Druck gesetzt zu werden oder perfekt in einem Sport zu sein, als Tänzer oder Model 
wenig Kontrolle über das Essen haben Heimlich über dein Essverhalten Abwechselnd zwischen zu viel essen und gar nicht essen Beachten Sie, dass das Essen verschwindet Große Mengen essen, ohne zuzunehmen Nach dem Abendessen auf die Toilette gehen, um sich zu übergeben Viel Sport Verwendung von Abführmitteln, Diätpillen, Einläufen oder Diuretika Regelmäßige Gewichtsschwankungen erfahren Durch wiederholtes Erbrechen pausbäckige Wangen bekommen Übergewichtig sein oder ein durchschnittliches Gewicht haben Verfärbte Zähne durch die Magensäure vom Erbrechen 
Manche Menschen mit Bulimie verwenden spezielle Medikamente, die ihnen beim Erbrechen helfen. Diese Stoffe können gefährlich sein und sogar zum Herzstillstand führen. Zusätzlich zu den körperlichen Risiken, die mit Bulimie verbunden sind, haben Menschen, die an dieser Essstörung leiden, oft ein höheres Risiko, psychische Probleme wie Alkohol- und Drogenmissbrauch zu entwickeln und Selbstmord zu begehen. 



Untersuchungen haben gezeigt, dass die kognitive Verhaltenstherapie eine der wirksamsten Behandlungsmethoden für Bulimie ist.Bei dieser Therapieform arbeiten Patienten mit dem Therapeuten daran, unrealistische Denkmuster über ihr Aussehen und ihren Körper zu ändern und eine gesündere Beziehung zum Essen zu entwickeln.Wenn Sie die besten Heilungschancen wünschen, suchen Sie sich einen kognitiven Verhaltenstherapeuten, der auf Essstörungen spezialisiert ist. 

Deine Eltern und andere Lieben können auch von der Teilnahme an einer Familien-Selbsthilfegruppe profitieren. Bei diesen Treffen können die Teilnehmer darüber sprechen und lernen, wie sie sich besser um Sie kümmern und zu einer erfolgreichen Genesung beitragen können. 


Finde ein Hobby oder eine Leidenschaft, um dein Selbstwertgefühl zu stärken Ruf einen Freund an, sobald du mit einem Grund konfrontiert wirst Verbinden Sie sich mit einem Freund aus einer Online-Selbsthilfegruppe Erstellen Sie eine Liste mit positiven Affirmationen, die Sie laut vorlesen können Gehen Sie spazieren oder spielen Sie mit Ihrem Haustier Starte ein Dankbarkeitstagebuch ein Buch lesen Eine Nachricht haben Machen Sie Sport, wenn das in Ihren Behandlungsplan passt 
Möglicherweise müssen Sie Ihre Waage loswerden, Mode- oder Schönheitsmagazine wegwerfen, sich von Pro-Mia-Websites oder -Foren abmelden und weniger Zeit mit Freunden oder Verwandten verbringen, die schlecht von ihrem eigenen Körper denken oder von Diäten besessen sind. 

Voreilige Schlüsse ziehen: "Heute war hart; Ich werde diese Essstörung nie überwinden". Das Schlimmste zu erwarten, kann für all die positiven Veränderungen, die Sie durchmachen, verheerend sein. Stattdessen können Sie beispielsweise sagen: "Heute war hart, aber ich habe mich durchgekämpft. muss ich mir jeden tag anschauen". Um schwarz auf weiß zu denken: "Ich habe heute Fastfood gegessen. Ich bin ein kompletter Versager". In Extremen zu denken und zu glauben, dass die Dinge entweder in Ordnung oder falsch sind, kann zu Essattacken führen, wenn Sie nicht aufpassen. Sagen Sie stattdessen zu sich selbst: "Ich habe Fast Food gegessen, aber das ist egal. Ich kann ab und zu Pommes essen, dann bin ich immer noch nicht ungesund. Und heute Abend esse ich eine gesunde Mahlzeit". Personalisierung: "Meine Freunde wollen nicht mehr mit mir rumhängen, weil ich zu viel auf meine Gesundheit achte". Es ist deinen Freunden gegenüber nicht fair, wenn du ihr Verhalten interpretierst und persönlich nimmst. Vielleicht sind deine Freunde gerade beschäftigt oder wollen dir Raum zum Erholen geben. Wenn du sie vermisst, geh zu ihnen und sag es einfach. Übergeneralisierung: "Ich brauche immer Hilfe". Ein negatives Muster auf dein ganzes Leben anzuwenden ist selbstzerstörerisch. Ihnen fallen wahrscheinlich Tausende von Dingen ein, die Sie ohne Hilfe tun können. Versuch das. Könnte, könnte, sollte, sollte usw.: "Ich muss heute in Topform sein". Diese Art von starrem Denken ist irrational und einschränkend. Auch wenn du nicht in Topform bist, heißt das nicht, dass du nicht dein Bestes geben kannst. 
Grabe tief und finde andere Dinge, die nichts mit deinem Aussehen oder deinem Körper zu tun haben, die du an dir schätzt. Schreibe deine besten Eigenschaften auf.Sie können zum Beispiel sagen: "ich bin klug", "ich kann sehr schnell rennen", oder "ich bin ein guter Freund". Wenn Sie Schwierigkeiten haben, an Dinge zu denken, bitten Sie einen engen Freund oder ein Familienmitglied, Ihnen zu helfen. Bitte sie, ein paar Dinge zu nennen, die sie an dir mögen und die nichts mit dem Aussehen zu tun haben. 
Umarme dich selbst. Sehen Sie sich Ihren Lieblingsfilm an oder lesen Sie Ihr Lieblingsbuch. Tausche die negativen Gedanken gegen positive Aussagen über dich aus. Seien Sie freundlich zu Ihrem Körper und lassen Sie sich von einer Massage, Gesichtsbehandlung oder Maniküre verwöhnen. Trage Kleidung, in der du dich wohl fühlst und die gut passt – versteck dich nicht in deiner Kleidung. Sei freundlich und fürsorglich, indem du dich selbst wie deinen besten Freund behandelst.
Umgang mit bulimie
Bulimie ist eine schwerwiegende und potenziell lebensbedrohliche Essstörung. Menschen mit dieser Störung essen große Mengen an Nahrung und versuchen dann, dies durch späteres Erbrechen auszugleichen. Wenn Sie derzeit an Bulimie leiden, ist es wichtig, dass Sie sich so schnell wie möglich professionelle Hilfe suchen. Je länger Sie an Bulimie leiden, desto schlimmer können Sie Ihrem Körper schaden und desto schwieriger ist es, sich davon zu erholen. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um mit Bulimie fertig zu werden und sich von dieser tödlichen Essstörung zu erholen.
Schritte
Methode 1 von 4: Verstehen, wie ernst Bulimie ist

1. Erfahren Sie mehr über Ihre Krankheit. Die einzige Möglichkeit, wirklich zu verstehen, wie ernst Bulimie ist, besteht darin, mehr über diese Essstörung zu erfahren. Bulimia nervosa zeichnet sich dadurch aus, dass sie übermäßig viel Nahrung zu sich nimmt (manchmal in kurzer Zeit) und die überschüssigen Kalorien durch Erbrechen oder Abführmittel ausgleicht. Es gibt zwei Arten von Bulimia nervosa:
- Reinigung von Bulima, bei der Erbrechen oder Abführmittel eingenommen werden, um einen Essanfall auszugleichen.
- Bulimie ohne Spülung, bei der andere Taktiken verwendet werden, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden, wie z. B. Diäten, Fasten oder übermäßiges Training.

2. Kennen Sie die Risikofaktoren. Wenn Sie an Bulimia nervosa leiden, haben Sie wahrscheinlich bestimmte Merkmale, Denkmuster oder eine Vorgeschichte, die Sie anfälliger für die Krankheit machen. Häufige Risikofaktoren für Bulimie sind:

3. In der Lage sein, die Symptome zu erkennen. Menschen, die an Bulimie leiden, sei es vom reinigenden oder nicht-reinigenden Typ, haben oft eine einzigartige Reihe von Symptomen. Sie, Ihre Familienmitglieder oder enge Freunde haben möglicherweise einige der folgenden Anzeichen und Symptome im Zusammenhang mit dieser Erkrankung bemerkt:

4. Wisse, dass diese Krankheit lebensbedrohlich sein kann. Es gibt viele gefährliche Folgen im Zusammenhang mit Bulimie nervosa. Erbrechen kann Sie dehydrieren und den Elektrolythaushalt stören, was zu Herzklopfen, Herzversagen und sogar zum Tod führen kann. Häufiges Erbrechen kann auch die Speiseröhre reißen.
Methode 2 von 4: Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

1. Gib zu, dass du Hilfe brauchst. Der erste Schritt, um Bulimie loszuwerden, ist zu akzeptieren, dass Sie ein ernstes Problem haben, das Sie nicht alleine lösen können. Sie glauben vielleicht, dass Sie glücklich sein werden, wenn Sie Ihr Gewicht oder Ihr Essverhalten kontrollieren. Aber der einzige Weg, wirklich besser zu werden, besteht darin, zuzugeben, dass Sie ein ungesundes Verhältnis zu Essen und Ihrem Körper haben. Du musst deine Augen und dein Herz öffnen, damit du heilen kannst.

2. Geh zum Arzt. Um die Genesung einzuleiten, müssen Sie Ihren Arzt aufsuchen. Ihr Arzt kann Sie gründlich untersuchen und Ihr Blut untersuchen, um zu sehen, wie viel Schaden Ihr Körper bereits erlitten hat. Er/sie kann Ihnen und Ihren Lieben auch dabei helfen, einzuschätzen, welche Pflege Sie benötigen, um wieder gesund zu werden.

3. Lassen Sie sich an einen Spezialisten für Essstörungen überweisen. Ihr Arzt kann die Bulimie nicht selbst behandeln. Wenn Sie eine erste Einschätzung hatten, wird er/sie Sie wahrscheinlich an jemanden verweisen, der einen besonderen Hintergrund in Bezug auf Essstörungen hat. Dieser Experte kann ein Therapeut, Psychologe oder Psychiater sein.

4. Zur Therapie gehen. Ein wirksamer Behandlungsplan zur Überwindung von Bulimie konzentriert sich auf die Identifizierung und Vermeidung der Auslöser, die Bewältigung von Stress, die Verbesserung des Körperbildes und die Behandlung psychologischer oder emotionaler Probleme, die zur Essstörung beigetragen haben.

5. Bitte um Ernährungsberatung. Ein weiterer Aspekt der Genesung von Bulimie ist das Treffen mit einem Ernährungsberater. Der Ernährungsberater hilft Ihnen bei der Bestimmung, wie viele Kalorien und Nährstoffe Sie täglich benötigen, und kann Ihnen dabei helfen, gesündere Essgewohnheiten zu entwickeln.

6. Tritt einer Selbsthilfegruppe bei. Eine häufige Beschwerde von Menschen, die an psychischen Störungen wie Bulimie leiden, ist, dass sie niemanden haben, der versteht, was sie durchmachen. Wenn es Ihnen genauso geht, ist es vielleicht schön, sich einer lokalen oder Online-Selbsthilfegruppe anzuschließen, die sich aus anderen Bulimie-Patienten zusammensetzt.
Methode 3 von 4: Bringen Sie Ihre Symptome in den Griff

1. Teile deine Geschichte mit anderen. Essstörungen werden oft vor Ihren Mitmenschen geheim gehalten. Wenn du das durchbrechen willst, musst du jeden Tag mit jemandem darüber sprechen, was du denkst, fühlst und tust. Finden Sie einen guten Zuhörer, der nicht urteilt, der Sie unterstützt und zur Rechenschaft zieht.

2. Achte auf deine Ernährung. Um sich von Bulimie zu erholen, müssen Sie regelmäßig mit Ihrem Ernährungsberater sprechen und sicherstellen, dass Sie alle Nährstoffe erhalten, die Sie zu Hause benötigen. Ein wichtiger Aspekt der Ernährungstherapie bei Bulimie ist, dass Sie lernen, auf Ihren Körper zu hören, damit Sie wissen, was Hunger ist und wann Sie durch Emotionen wie Einsamkeit und Langeweile essen möchten. Ihr Ernährungsberater kann Sie auch bei der Auswahl von hungerstillenden Nahrungsmitteln anleiten, damit Sie Essattacken vermeiden können.

3. Lernen Sie alternative Strategien zur Bewältigung von Bulimie. Betrachten Sie Ihre Bewältigungsfähigkeiten als Werkzeugkasten oder Rüstung – je mehr Verhaltensweisen Sie einsetzen, desto besser sind Sie im Kampf gegen Bulimie gerüstet. Treffen Sie sich sowohl mit Ihrem Ernährungsberater als auch mit Ihrem Therapeuten, um Strategien zur Bewältigung Ihrer Störung zu entwickeln. Hier sind ein paar Vorschläge:

4. Auslöser vermeiden. Während Sie in Therapie sind und an einer Selbsthilfegruppe teilnehmen, erhalten Sie mehr Einblick in die Ursachen Ihres Essattackens. Sobald Sie diese Dinge identifiziert haben, versuchen Sie, sie zu vermeiden, wenn Sie können.
Methode 4 von 4: Ein positives Körperbild entwickeln

1. Trainieren Sie, um Ihre Stimmung zu verbessern. Regelmäßige körperliche Aktivität ist gut für Ihr Immunsystem, die Gehirnfunktion, eine bessere Konzentration, baut Stress ab, verbessert Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Stimmung. Es gibt Untersuchungen, die zeigen, dass eine gesunde Dosis Bewegung sogar für Menschen, die sich von einer Essstörung erholen, von Vorteil ist und Essstörungen vorbeugen kann.
- Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen. Menschen mit nicht-reinigender Bulimie kann vom Sport abgeraten werden, wenn das Ziel darin besteht, nach Essattacken Kalorien zu verbrennen. Besprechen Sie mit Ihren Ärzten, ob Sport das Richtige für Sie ist.

2. Ändere deine Meinung zu Ernährung und Gewicht. Dysfunktionale Gedanken über Ihren Körper und eine negative Beziehung zum Essen sind die beiden Hauptursachen für Bulimie nervosa. Die Überwindung dieser beiden Denkmuster ist für die Genesung notwendig.Anstatt in diese negativen Gedankenmuster zu verfallen, versuche deine Reaktion zu ändern und sei so nett zu dir selbst, wie du es zu einem Freund wärst. Wenn du deine Reaktionen änderst, wirst du mit mehr Mitgefühl an dich herangehen. Häufige Denkfehler, die Menschen mit Essstörungen machen, sind:

3. Schaffen Sie ein Selbstwertgefühl, das nichts mit Ihrem Körper zu tun hat. Es ist an der Zeit zu erkennen, dass Ihr Selbstwertgefühl nichts mit Ihrer Körperform, -größe oder -gewicht zu tun haben sollte. Hör auf, dich selbst herunterzumachen und baue dich wieder auf, indem du dein Selbstwertgefühl mit anderen Qualitäten verbindest.

4. Fokus auf Selbstmitgefühl. Du warst in den letzten Wochen, Monaten oder sogar Jahren nicht nett zu dir. Gib dir statt dieser Vernachlässigung eine Fülle von Selbstliebe und Mitgefühl.
Tipps
- Es ist besser, nach einer gesunden Ernährungsberatung zu fragen, als zu viel zu essen.
- Seien Sie nett zu sich selbst und tun Sie Dinge, die Ihren Körper und Geist beruhigen.
Warnungen
- Bulimie hat schwerwiegende Langzeitfolgen. Auch Menschen, die sich von Bulimie erholt haben, haben ein höheres Risiko, an Mund- und Rachenkrebs zu erkranken.
Оцените, пожалуйста статью