Umgang mit borderline-persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine Art von Persönlichkeitsstörung, die im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) als ein Muster der Instabilität in persönlichen Beziehungen und Selbstbild definiert ist. Menschen mit BPS haben Schwierigkeiten, ihre Emotionen zu erkennen und zu regulieren. Wie bei anderen Störungen muss dieses Verhaltensmuster erhebliche Belastungen oder soziale Beeinträchtigungen verursachen und bestimmte Symptome aufweisen, um diagnostiziert zu werden. Ein ausgebildeter Psychiater sollte BPD diagnostizieren; du kannst es nicht für dich oder andere tun. Der Umgang mit dieser Störung kann sowohl für die betroffene Person als auch für ihre Angehörigen schwierig sein. Wenn Sie oder jemand, den Sie lieben, eine Borderline-Persönlichkeitsstörung hat, gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie lernen können, damit umzugehen.

Schritte

Methode 1 von 3: Holen Sie sich Hilfe für Ihre BPD

Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 1
1. Suchen Sie Hilfe bei einem Therapeuten. Die Therapie ist oft die erste Behandlungsoption für Menschen mit BPS. Während es verschiedene Therapieformen gibt, die zur Behandlung von BPD eingesetzt werden können, ist die am häufigsten verwendete die dialektische Verhaltenstherapie oder DBT. Es basiert teilweise auf den Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) und wurde von Marsha Linehan . entwickelt.
  • Die dialektische Verhaltenstherapie ist eine Behandlungsmethode, die speziell entwickelt wurde, um Menschen mit BPS . zu helfen. Studien zeigen, dass es durchweg erfolgreich ist. DBT lehrt Menschen mit BPS, ihre Emotionen zu regulieren, Frustrationstoleranz zu entwickeln, Achtsamkeitstechniken zu erlernen, ihre Emotionen zu identifizieren und zu benennen und psychosoziale Fähigkeiten zu stärken, um ihnen zu helfen, mit anderen Menschen zu kommunizieren.
  • Eine weitere gängige Behandlung ist die Schematherapie. Diese Behandlungsform kombiniert KVT-Techniken mit Techniken aus anderen Therapieansätzen. Es konzentriert sich darauf, Menschen mit BPS zu helfen, ihre Wahrnehmungen und Erfahrungen neu zu ordnen oder neu zu strukturieren, um ein stabiles Selbstbild aufzubauen.
  • Die Therapie wird oft sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting durchgeführt. Diese Kombination sorgt für die beste Wirkung.
Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 2
2. Achte darauf, wie du dich fühlst. Ein häufiges Problem für Menschen, die an BPS leiden, ist, dass sie ihre Emotionen nicht erkennen, identifizieren und benennen können. Sich während einer emotionalen Erfahrung Zeit zu nehmen, um darüber nachzudenken, was Sie erleben, kann Ihnen helfen, Ihre Emotionen zu regulieren.
  • Versuchen Sie mehrmals am Tag, bei sich selbst einzuchecken. Du kannst zum Beispiel eine kurze Pause von der Arbeit einlegen, um die Augen zu schließen und mit deinem Körper und deinen Emotionen „einzuchecken“. Achte darauf, ob du dich körperlich angespannt fühlst oder Schmerzen hast. Überlege, ob du schon länger über einen bestimmten Gedanken oder ein bestimmtes Gefühl nachdenkst. Zu wissen, wie Sie sich fühlen, kann Ihnen helfen, Ihre Emotionen zu erkennen und sie besser zu regulieren.
  • Versuchen Sie, so genau wie möglich zu sein. Zum Beispiel statt zu denken "Ich bin so sauer, ich kann es einfach nicht ertragen!" Versuchen Sie herauszufinden, woher die Emotion Ihrer Meinung nach kommt: "Ich bin sauer, weil ich zu spät zur Arbeit gekommen bin, weil ich im Stau stecken geblieben bin."
  • Versuche, deine Gefühle nicht zu beurteilen, wenn du an sie denkst. Vermeide es zum Beispiel, dir selbst etwas zu sagen wie: "Ich bin jetzt wütend. Ich bin so ein schlechter Mensch, weil ich mich so fühle." Konzentrieren Sie sich stattdessen nur darauf, das Gefühl ohne Urteil zu identifizieren, wie z "Ich bin wütend, weil ich traurig bin, weil mein Freund zu spät war.”
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 3
    3. Unterscheiden Sie zwischen primären und sekundären Emotionen. Zu lernen, alle Gefühle zu entdecken, die Sie in einer bestimmten Situation erleben können, ist ein wichtiger Schritt beim Erlernen der Emotionsregulation. Es ist normal, dass sich Menschen mit BPS von einem Wirbelsturm von Emotionen überwältigt fühlen. Nimm dir einen Moment Zeit, um zu trennen, was du zuerst fühlst und was du mehr fühlen kannst.
  • Wenn dein Freund beispielsweise vergisst, dass du heute zusammen zu Mittag essen wolltest, könnte deine erste Reaktion Wut sein. Dies wäre die primäre Emotion.
  • Diese Wut kann auch von anderen Gefühlen begleitet werden. Zum Beispiel könntest du dich verletzt fühlen, weil dein Freund dich vergessen hat. Du könntest dir Sorgen machen, dass dies ein Zeichen dafür ist, dass dein Freund sich nicht wirklich für dich interessiert. Vielleicht schämst du dich, als ob du es nicht verdienst, von deinen Freunden in Erinnerung zu bleiben. Das sind alles sekundäre Emotionen.
  • Wenn du dir die Quelle deiner Emotionen ansiehst, kannst du lernen, sie zu regulieren.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 4
    4. Nutze positive Selbstgespräche. Eine Möglichkeit, gesünder mit Ihren Reaktionen umzugehen, besteht darin, negative Reaktionen und Gewohnheiten mit positiven Selbstgesprächen in Frage zu stellen. Es kann eine Weile dauern, bis Sie sich damit wohl oder natürlich fühlen, aber es ist hilfreich.Untersuchungen haben gezeigt, dass positive Selbstgespräche Ihnen helfen können, sich konzentrierter zu fühlen, Ihre Konzentration zu verbessern und Angstzustände zu lindern.
  • Erinnere dich daran, dass du der Liebe und des Respekts würdig bist. Machen Sie es zu einem Spiel, um Dinge an sich zu finden, die Sie bewundern, wie z. B. Kompetenz, Fürsorge, Vorstellungskraft usw. Erinnere dich an diese positiven Dinge, wenn du dich selbst negativ fühlst.
  • Versuche dich daran zu erinnern, dass unangenehme Situationen nur vorübergehend sind und jeder irgendwann darüber hinwegkommen wird. Wenn Ihr Trainer beispielsweise Ihre Leistung beim Tennistraining kritisiert, erinnern Sie sich daran, dass diese Situation nicht für jede vergangene oder zukünftige Trainingseinheit typisch ist. Konzentrieren Sie sich darauf, was Sie beim nächsten Mal verbessern können, anstatt darüber nachzudenken, was in der Vergangenheit passiert ist. Dies gibt Ihnen ein Gefühl der Kontrolle über Ihre Handlungen, anstatt das Gefühl zu haben, von jemand anderem schikaniert zu werden.
  • Umformuliere negative Gedanken positiv. Wenn Sie beispielsweise bei einer Prüfung nicht gut abgeschnitten haben, könnte Ihr erster Gedanke sein: "Ich bin so ein Verlierer. Ich bin wertlos und werde diesen Kurs nicht bestehen." Das ist weder hilfreich noch fair sich selbst gegenüber. Überlegen Sie stattdessen, was Sie aus der Erfahrung lernen können:" Ich habe bei dieser Prüfung nicht so gut abgeschnitten, wie ich es mir erhofft hatte. Ich kann mit meinem Professor sprechen, um meine Schwächen zu sehen und effektiver für die nächste Prüfung zu lernen."
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 5
    5. Halten Sie inne und informieren Sie sich, bevor Sie anderen antworten. Eine natürliche Reaktion einer Person mit BPS ist oft Wut oder Verzweiflung. Wenn zum Beispiel ein Freund etwas getan hat, das Sie verärgert, könnte Ihr erster Instinkt darin bestehen, die andere Person anzuschreien und zu bedrohen. Nimm dir stattdessen die Zeit, bei dir selbst einzuchecken und deine Gefühle zu identifizieren. Versuchen Sie dann, sie der anderen Person auf eine nicht bedrohliche Weise mitzuteilen.
  • Wenn dein Freund dich zum Beispiel zu spät zum Mittagessen traf, könnte deine erste Reaktion Wut sein. Du würdest ihn anschreien wollen und ihn fragen, warum er dir gegenüber so respektlos war.
  • Achte auf deine Emotionen. Was fühlst du? Was ist die primäre Emotion und gibt es sekundäre Emotionen?? Du könntest zum Beispiel wütend sein, aber vielleicht auch Angst, weil du denkst, die Person sei zu spät gekommen, weil sie sich nicht um dich kümmert.
  • Frage die Person mit ruhiger Stimme, warum sie zu spät gekommen ist, ohne sie zu verurteilen oder zu bedrohen. Verwendung "ich" -gezielte Aussagen. Zum Beispiel: "Es tut mir weh, dass du zu spät zum Mittagessen gekommen bist. Warum warst du zu spät? " Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass der Grund für die Verspätung Ihres Freundes etwas Harmloses war, wie der Verkehr oder die Unfähigkeit, seine Schlüssel zu finden. Der "ich" -Aussagen verhindern, dass Sie so klingen, als würden Sie die andere Person beschuldigen. Dadurch fühlen sie sich weniger defensiv und offener.
  • Indem Sie sich daran erinnern, Ihre Emotionen zu verarbeiten und keine voreiligen Schlüsse zu ziehen, können Sie lernen, Ihre Reaktionen auf andere Menschen zu regulieren.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 6
    6. Beschreibe deine Emotionen im Detail. Versuchen Sie, körperliche Symptome mit den emotionalen Zuständen in Verbindung zu bringen, in denen Sie sie normalerweise erleben. Wenn Sie Ihre körperlichen und emotionalen Gefühle kennen, können Sie Ihre Emotionen besser beschreiben und verstehen.
  • Zum Beispiel können Sie in manchen Situationen ein schweres Gefühl im Magen verspüren, aber Sie wissen möglicherweise nicht, worum es geht. Wenn Sie das nächste Mal dieses Gefühl haben, denken Sie darüber nach, welche Gefühle Sie empfinden. Dieses schwere Gefühl kann mit Nervosität oder Angst zusammenhängen.
  • Sobald du weißt, dass das schwere Gefühl in deinem Bauch Angst ist, wirst du irgendwann mehr Kontrolle über dieses Gefühl erlangen, anstatt das Gefühl zu haben, dass das Gefühl dich kontrolliert.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 7
    7. Selbstberuhigendes Verhalten beibringen. Das Erlernen von selbstberuhigenden Verhaltensweisen kann Ihnen helfen, ruhig zu bleiben, wenn Sie in Aufruhr sind. Dies sind Verhaltensweisen, die Sie tun können, um sich selbst zu trösten und sich selbst freundlich zu zeigen.
  • Nimm ein warmes Bad oder eine Dusche. Untersuchungen haben gezeigt, dass körperliche Hitze auf viele Menschen eine beruhigende Wirkung hat.
  • Beruhigende Musik hören. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Hören bestimmter Musikarten Ihnen helfen kann, sich zu entspannen. Die British Academy of Sound Therapy hat eine Playlist mit Liedern zusammengestellt, von denen wissenschaftlich nachgewiesen wurde, dass sie Gefühle der Entspannung und Ruhe fördern.
  • Versuchen Sie es mit tröstenden Berührungen. Sich selbst auf mitfühlende, beruhigende Weise zu berühren kann Ihnen helfen, sich zu beruhigen und Stress abzubauen, indem Sie Oxytocin freisetzen. Versuche deine Arme über deine Brust zu legen und drücke sanft. Oder lege deine Hand über dein Herz und spüre die Wärme deiner Haut, den Puls und das Heben und Senken deiner Brust beim Atmen. Nimm dir einen Moment Zeit, um dich daran zu erinnern, dass du schön und würdig bist.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 8
    8. Üben Sie, Ihre Toleranz gegenüber Unsicherheit oder Schmerzen zu erhöhen. Emotionale Toleranz ist die Fähigkeit, eine unangenehme Emotion zu ertragen, ohne unangemessen darauf zu reagieren. Sie können diese Fähigkeit üben, indem Sie sich mit Ihren Emotionen vertraut machen und sich in einer sicheren Umgebung allmählich ungewohnten oder unsicheren Situationen aussetzen.
  • Führe den ganzen Tag über ein Tagebuch, in dem du festhältst, wenn du dich unsicher, ängstlich oder ängstlich fühlst. Achte darauf, in welcher Situation du dich befunden hast, als du dich so gefühlt hast und wie du im Moment darauf reagiert hast.
  • Rang deine Unsicherheiten. Versuchen Sie, Dinge, die Sie ängstlich oder unwohl machen, auf einer Skala von 0-10 . zu platzieren. Zum Beispiel, "alleine ins Restaurant gehen" könnte eine 4 sein, aber "Lass einen Freund einen Urlaub planen" ist vielleicht 10.
  • Übe, Ungewissheit auszuhalten. Beginnen Sie mit kleinen, sicheren Situationen. Sie können zum Beispiel in einem neuen Restaurant ein Gericht bestellen, das Sie noch nie zuvor gegessen haben. Sie können das Essen genießen oder nicht, aber das ist nicht die Hauptsache. Du wirst dich selbst bewiesen haben, dass du stark genug bist, um die Ungewissheit alleine zu meistern. Du kannst nach und nach größere Situationen aufbauen, während du dich sicher fühlst.
  • Verfolgen Sie Ihre Kommentare. Wenn du etwas Unsicheres versuchst, schreibe auf, was passiert ist. Was hast du getan? Wie hast du dich während der Erfahrung gefühlt?? Wie hast du dich danach gefühlt? Was hast du gemacht, wenn es nicht so gelaufen ist, wie du es erwartet hast? Glaubst du, du kannst in Zukunft mehr bewältigen?
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 9
    9. Unangenehme Erfahrungen auf sichere Weise machen. Ihr Therapeut kann Ihnen beibringen, unangenehme Emotionen zu tolerieren, indem Sie Übungen machen. Einige Dinge, die Sie selbst tun können, sind:
  • Halten Sie einen Eiswürfel, bis Sie das Gefühl haben, dass die negativen Emotionen vorbei sind. Konzentrieren Sie sich auf das körperliche Gefühl des Eiswürfels in Ihrer Hand. Beachten Sie, wie es zuerst intensiviert und dann abnimmt. Das gleiche gilt für Emotionen.
  • Visualisiere eine Meereswelle. Stellen Sie sich vor, es baut sich auf, bis es schließlich die Spitze erreicht und dann fällt. Erinnere dich daran, dass Emotionen wie Wellen aufsteigen und dann verschwinden.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 10
    10. Regelmäßig Sport treiben. Bewegung kann helfen, Stress-, Angst- und Depressionsgefühle zu reduzieren. Dies liegt daran, dass beim Training Endorphine freigesetzt werden, die natürliche "Wohlfühl-Chemikalien" sind, die von Ihrem Körper produziert werden. Das National Institute of Mental Health empfiehlt, sich regelmäßig zu bewegen, um diese negativen Gefühle zu reduzieren.
  • Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst moderate Bewegung wie Spazierengehen oder Gartenarbeit diese Auswirkungen haben kann.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 11
    11. Halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein. Da Instabilität eines der Kennzeichen von BPS ist, kann es hilfreich sein, einen regelmäßigen Zeitplan für Dinge wie Mahlzeiten und Schlaf zu haben. Blutzuckerschwankungen oder Schlafmangel können die BPD-Symptome verschlimmern.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich daran zu erinnern, auf sich selbst aufzupassen, z. B. vergessen, Mahlzeiten zu sich zu nehmen oder zu einer verantwortungsvollen Zeit nicht ins Bett zu gehen, bitten Sie jemanden, Sie daran zu erinnern.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 12
    12. Halte deine Ziele realistisch. Der Umgang mit einer Störung braucht Zeit und Übung. Du wirst in ein paar Tagen keine volle Revolution erleben. Lass dich nicht entmutigen. Denken Sie daran, Sie können nur Ihr Bestes geben und Ihr Bestes ist gut genug.
  • Denken Sie daran, dass sich Ihre Symptome allmählich bessern, nicht innerhalb eines Tages.
  • Methode 2 von 3: Umgang mit einem geliebten Menschen mit BPD

    Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 13
    1. Verstehe, dass deine Gefühle normal sind. Freunde und Verwandte von Menschen mit BPS fühlen sich durch das Verhalten ihrer Angehörigen oft überfordert, gespalten, erschöpft oder traumatisiert. Depressionen, Traurigkeits- oder Isolationsgefühle und Schuldgefühle treten ebenfalls häufig bei Menschen auf, die eine geliebte Person mit BPS haben. Es kann hilfreich sein zu wissen, dass diese Gefühle häufig sind und nicht, weil Sie ein schlechter oder gleichgültiger Mensch sind.
    Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 14
    2. Erfahren Sie mehr über BPS. Obwohl BPS so real und schwächend ist wie eine körperliche Krankheit. Die Störung ist nicht die Schuld deines Liebsten. Ihr geliebter Mensch empfindet möglicherweise starke Scham und Schuldgefühle wegen seines Verhaltens, fühlt sich aber nicht in der Lage, sich zu ändern. Wenn Sie mehr über BPD wissen, können Sie Ihren Angehörigen die bestmögliche Unterstützung bieten. Recherchieren Sie, um mehr darüber zu erfahren, was BPD ist und wie Sie helfen können.
  • Das National Institute of Mental Health bietet eine Fülle von Informationen über BPD.
  • Es gibt auch viele Online-Programme, Blogs und andere Ressourcen, die Ihnen helfen können, zu verstehen, wie es ist, an BPS zu leiden. Zum Beispiel hat die Niederländische Psychiatrische Vereinigung eine Liste von Familienrichtlinien. Die GGZ bietet Videos, Buchempfehlungen und andere Ratschläge für die Lieben.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 15
    3. Ermutigen Sie Ihren Liebsten, eine Therapie in Anspruch zu nehmen. Beachten Sie jedoch, dass die Therapie einige Zeit dauern kann, bis sie wirkt, und einige Menschen mit BPS nicht gut auf die Therapie ansprechen.
  • Versuchen Sie, sich Ihrem geliebten Menschen nicht aus einer urteilenden Haltung zu nähern. Es ist zum Beispiel sinnlos, so etwas zu sagen wie "du machst mir Sorgen" oder "Du machst mich verrückt." Stattdessen verwenden "ich" -Pflege- und Besorgnisansprüche: "Ich mache mir Sorgen über einige Dinge, die ich in deinem Verhalten gesehen habe "oder "Ich liebe dich und möchte dir helfen, Hilfe zu bekommen."
  • Eine Person mit BPS findet eher Hilfe bei der Therapie, wenn sie dem Therapeuten vertraut und gut mit ihm auskommt. Die instabile Beziehung von Menschen mit BPS zu anderen kann jedoch das Auffinden und Aufrechterhalten einer gesunden therapeutischen Beziehung erschweren.
  • Ziehen Sie in Erwägung, einen Familientherapeuten aufzusuchen. Einige Behandlungen für BPD können Familienbehandlungen mit der Person und ihren Angehörigen umfassen.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 16
    4. Bestätige die Gefühle deines Geliebten. Auch wenn du nicht verstehst, warum dein geliebter Mensch so fühlt, wie er/sie es tut, versuche, Unterstützung und Mitgefühl anzubieten. Du kannst zum Beispiel Dinge sagen wie "Klingt als wäre das sehr schwer für dich" oder "Ich kann verstehen, warum dich das aufregt."
  • Denken Sie daran: Sie müssen Ihrem geliebten Menschen nicht zustimmen, um ihm zu zeigen, dass Sie zuhören und fürsorglich sind. Versuchen Sie beim Zuhören Blickkontakt herzustellen und verwenden Sie Ausdrücke wie "mm-hmm" oder "ja" während der andere redet.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 17
    5. Seien Sie konsequent. Da Menschen, die an BPS leiden, oft sehr inkonsequent sind, ist es wichtig, dass Sie als „Anker“ konsequent und zuverlässig sind. Wenn Sie Ihrem Liebsten gesagt haben, dass Sie um 17 Uhr zu Hause sein werden, versuchen Sie es. Sie sollten jedoch nicht auf Drohungen, Forderungen oder Manipulationen reagieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Handeln mit Ihren eigenen Bedürfnissen und Werten übereinstimmt.
  • Das bedeutet auch, dass du gesunde Grenzen einhältst. Du kannst zum Beispiel deinem Liebsten sagen, dass du den Raum verlassen wirst, wenn er/sie dich anschreit. Das ist fair. Wenn Ihr geliebter Mensch zu schreien beginnt, stellen Sie sicher, dass Sie das einhalten, was Sie versprochen haben.
  • Es ist wichtig, einen Aktionsplan zu haben, was zu tun ist, wenn Ihr geliebter Mensch beginnt, sich destruktiv zu verhalten oder sich selbst zu verletzen. Es kann hilfreich sein, diesen Plan mit Ihrem Angehörigen zu erarbeiten, möglicherweise in Zusammenarbeit mit seinem Therapeuten. Was auch immer Sie in diesem Plan wählen, machen Sie weiter.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 18
    6. Setze persönliche Grenzen und halte sie ein. Menschen mit BPS können schwer zu leben sein, da sie ihre Emotionen oft nicht effektiv regulieren können. Sie könnten versuchen, ihre Lieben zu manipulieren, um ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Sie sind sich möglicherweise nicht einmal der persönlichen Grenzen anderer bewusst und können sie oft nicht einordnen oder verstehen. Wenn Sie Ihre eigenen persönlichen Grenzen setzen, basierend auf Ihren eigenen Bedürfnissen und Ihrem Komfortniveau, können Sie sicher und ruhig bleiben, während Sie mit Ihren Lieben kommunizieren.
  • Zum Beispiel können Sie Ihrem Liebsten sagen, dass nach 22.00 Uhr nehme keine Anrufe mehr an, weil du genug Schlaf brauchst. Wenn Ihr Liebster Sie nach dieser Zeit anruft, ist es wichtig, Ihre Grenzen zu wahren und nicht zu antworten. Wenn Sie antworten, erinnern Sie Ihren Liebsten an die Grenze, während Sie seine Gefühle bestätigen: "Ich kümmere mich um dich und ich weiß, dass es dir schwer fällt, aber es ist 11:30 und ich habe dich gebeten, nicht nach 10 anzurufen.00 Stunden. Das ist mir wichtig. Du kannst mich morgen um 16 sehen.30 Stunden Anruf. Ich höre jetzt auf. Wiedersehen."
  • Wenn Ihre Lieben Sie beschuldigen, sich nicht um sie zu kümmern, weil Sie diese Anrufe nicht beantworten, erinnern Sie sie daran, dass Sie diese Grenze setzen. Bieten Sie einen geeigneten Zeitpunkt an, zu dem er/sie Sie stattdessen anrufen könnte.
  • Du wirst oft deine Grenzen setzen müssen, bevor dein Liebster begreift, dass diese Grenzen real sind. Sie können davon ausgehen, dass Ihre geliebte Person auf diese Ansprüche Ihrer eigenen Bedürfnisse mit Wut, Bitterkeit oder anderen intensiven Reaktionen reagiert. Reagiere nicht auf diese Kommentare und werde selbst nicht wütend. Setzen und schützen Sie weiterhin Ihre Grenzen.
  • Denken Sie daran, zu sagen "Neu" ist kein Zeichen für eine schlechte oder gleichgültige Person. Sie müssen auf Ihre eigene körperliche und emotionale Gesundheit achten, um gut auf Ihre Lieben aufzupassen.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 19
    7. Reagiere positiv auf angemessenes Verhalten. Es ist sehr wichtig, angemessenes Verhalten durch positive Reaktionen und Lob zu verstärken. Dies kann Ihre geliebte Person ermutigen zu glauben, dass sie/er in der Lage ist, mit ihren Emotionen umzugehen. Es kann ihn/sie auch ermutigen, weiterzumachen.
  • Zum Beispiel, wenn dein Liebster anfängt, dich anzuschreien und dann aufhört zu denken, danke ihm. Erkenne an, dass du weißt, dass es ihm/ihr Mühe gekostet hat, die schädliche Handlung zu stoppen, und dass du es schätzt.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 20
    8. Finden Sie Unterstützung für sich. Die Pflege und Unterstützung eines geliebten Menschen mit BPS kann emotional belastend sein. Es ist wichtig, sich um sich selbst zu kümmern und Unterstützung zu suchen, wenn Sie ein Gleichgewicht zwischen emotionaler Unterstützung und dem Setzen persönlicher Grenzen finden.
  • Die Niederländische Gesellschaft für Psychiatrie und die GGZ bieten Ressourcen, um Hilfe in Ihrer Nähe zu finden.
  • Es kann auch hilfreich sein, Ihren eigenen Therapeuten oder Berater aufzusuchen. Er/sie kann dir helfen, deine Emotionen zu verarbeiten und gesunde Bewältigungsstrategien zu erlernen.
  • Die GGZ bietet Familienbildungsprogramme an, in denen Familien von anderen Familien mit ähnlichen Problemen unterstützt werden können. Dieses Programm ist kostenlos.
  • Auch Familientherapie kann hilfreich sein. Familienkompetenztraining kann Familienmitgliedern helfen, die Erfahrungen ihrer Angehörigen zu verstehen und damit umzugehen. Ein Therapeut bietet Unterstützung und Training in bestimmten Fähigkeiten, um Ihnen zu helfen, Ihren Angehörigen zu unterstützen. Das Family Skills Training konzentriert sich speziell auf die Bedürfnisse von Familienmitgliedern. Es konzentriert sich darauf, Familienmitgliedern zu helfen, ihre Fähigkeiten zu stärken, Bewältigungsmechanismen zu entwickeln und Werkzeuge zu erlernen, die zu einem gesunden Gleichgewicht zwischen ihren eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen ihrer Angehörigen mit BPS beitragen.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 21
    9. Pass auf dich auf. Es kann leicht sein, sich so in die Pflege eines geliebten Menschen zu engagieren, dass man vergisst, auf sich selbst aufzupassen. Es ist wichtig, gesund und ausgeruht zu bleiben. Wenn Sie nicht schlafen können, ängstlich sind oder nicht auf sich selbst aufpassen, reagieren Sie eher gereizt oder wütend auf Ihren Angehörigen.
  • geh trainieren. Sport lindert Stress- und Angstgefühle. Es fördert zudem das Wohlbefinden und ist eine gesunde Bewältigungstechnik.
  • ISS gut. Essen Sie zu regelmäßigen Zeiten. Ernähren Sie sich ausgewogen mit Eiweiß, komplexen Kohlenhydraten sowie Obst und Gemüse. Vermeiden Sie Junk Food und begrenzen Sie Koffein und Alkohol.
  • stell sicher, dass du genug hast schläft. Versuche jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen, auch am Wochenende. Machen Sie im Bett keine anderen Aktivitäten wie Computerarbeit oder Fernsehen. Vermeiden Sie Koffein vor dem Schlafengehen.
  • Entspannen. Versuchen Sie es mit Meditation, Yoga oder anderen entspannenden Aktivitäten wie Whirlpools oder Spaziergängen in der Natur. Einen geliebten Menschen mit BPS zu haben, kann stressig sein, daher ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, auf sich selbst aufzupassen.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 22
    10. Drohungen mit Selbstverletzung ernst nehmen. Auch wenn Sie schon einmal gehört haben, dass Ihr Angehöriger mit Selbstmord oder Selbstverletzung gedroht hat, ist es wichtig, diese Drohungen immer ernst zu nehmen. 60-70% der Menschen mit BPS werden mindestens einmal in ihrem Leben einen Suizidversuch unternehmen und 8-10% davon werden erfolgreich sein. Wenn Ihr Angehöriger mit Selbstmord droht, rufen Sie die 112 an oder bringen Sie ihn in die nächste Notaufnahme.
  • Sie können auch die 113 Suicide Prevention Foundation unter 0900-0113 anrufen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Liebling auch diese Nummer hat, damit er/sie sie bei Bedarf verwenden kann.
  • Methode 3 von 3: Erkennen von Merkmalen der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)

    Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 23
    1. Verstehen Sie, wie BPD diagnostiziert wird. Ein ausgebildeter Psychologe wird die Kriterien des DSM-5 verwenden, um eine Borderline-Persönlichkeitsstörung zu diagnostizieren. Das DSM-5 erfordert, dass eine Person 5 oder mehr der folgenden Punkte haben muss, um eine BPD-Diagnose zu erhalten:
    • „Verzweifelte Bemühungen, echte oder eingebildete Vernachlässigung zu vermeiden"
    • „Ein Muster instabiler und intensiver zwischenmenschlicher Beziehungen, das durch eine Verschiebung extremer Idealisierung und Abwertung gekennzeichnet ist“
    • „Identitätsstörung“
    • „Impulsivität in mindestens zwei potenziell selbstschädigenden Bereichen“
    • „Wiederkehrendes suizidales Verhalten, Gesten oder Drohungen oder selbstverstümmelndes Verhalten“
    • „Affektive Instabilität aufgrund einer ausgeprägten Reaktivität der Stimmung“
    • „Chronische Leeregefühle“
    • „Unangemessene, intensive Wut oder Schwierigkeiten, die Wut zu kontrollieren“
    • „Vorübergehende, stressbedingte paranoide Vorstellungen oder schwere dissoziative Symptome“
    • Denken Sie daran, dass Sie BPD nicht unbedingt diagnostizieren können, und Sie können andere nicht diagnostizieren. Die Informationen in diesem Abschnitt sollen Ihnen nur dabei helfen, festzustellen, ob Sie oder jemand, den Sie lieben, möglicherweise an BPS leidet.
    Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 24
    2. Suchen Sie nach einer intensiven Angst vor dem Verlassenwerden. Eine Person mit BPS wird starke Angst und/oder Wut empfinden, wenn sie mit der Aussicht konfrontiert wird, von einem geliebten Menschen getrennt zu werden. Er/sie kann impulsives Verhalten wie Selbstverstümmelung oder Selbstmorddrohung zeigen.
  • Diese Reaktivität kann auch dann auftreten, wenn die Trennung unvermeidbar, im Voraus geplant oder kurzlebig ist (z. Die andere Person geht zur Arbeit).
  • Menschen mit BPS haben generell eine sehr hohe Angst vor dem Alleinsein und haben chronischen Bedarf an fremder Hilfe. Sie können in Panik geraten oder vor Wut ausbrechen, wenn die andere Person für eine Weile geht oder zu spät kommt.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 25
    3. Denken Sie an die Stabilität zwischenmenschlicher Beziehungen. Eine Person mit BPS hat normalerweise keine langfristige stabile Beziehung zu jemandem. Menschen mit BPS neigen dazu, „Grauzonen“ bei anderen (oder oft bei sich selbst) nicht zu akzeptieren. Ihre Ansichten über ihre Beziehungen sind geprägt von Alles-oder-Nichts-Denken, bei dem die andere Person entweder perfekt oder schlecht ist. Menschen mit BPS gehen oft sehr schnell durch Freundschaften und romantische Partnerschaften.
  • Menschen mit BPS idealisieren oft die Menschen in ihren Beziehungen, oder "stell sie auf ein Podest." Wenn die andere Person jedoch eine Schwäche zeigt oder einen Fehler macht (oder sogar zu machen scheint), wird die Person mit BPS diese Person oft sofort abwerten.
  • Eine Person mit BPS übernimmt normalerweise keine Verantwortung für Probleme in ihren Beziehungen. Er/sie kann sagen, dass der andere "kümmerte sich nicht genug" oder "hat nicht genug zur Beziehung beigetragen". Andere Personen können feststellen, dass die Person mit BPD "seicht" hat Emotionen oder Interaktionen mit anderen.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 26
    4. Betrachten Sie das Selbstbild der Person. Menschen mit BPS haben normalerweise kein stabiles Selbstkonzept. Bei Menschen ohne solche Persönlichkeitsstörungen ist ihr persönliches Identitätsgefühl ziemlich konsistent: Sie haben ein allgemeines Gefühl dafür, wer sie sind, was sie für wichtig halten und wie andere darüber denken, das nicht stark schwankt. Menschen mit BPS erleben sich selbst nicht so. Eine Person mit BPS erlebt normalerweise ein verzerrtes oder instabiles Selbstbild, das je nach Situation und Kontaktpersonen schwankt.
  • Menschen mit BPS können ihre Meinung über sich selbst darauf aufbauen, was andere ihrer Meinung nach über sie denken. Wenn beispielsweise ein geliebter Mensch zu spät zu einem Termin kommt, kann die Person mit BPS dies als Zeichen dafür sehen, dass er/sie ein „schlechter“ Mensch ist und es nicht wert ist, geliebt zu werden.
  • Menschen mit BPS können sehr unterschiedliche Ziele oder Werte haben, die sich drastisch ändern. Dies gilt auch für die Behandlung anderer. Eine Person mit BPS kann in einer Minute sehr freundlich und in der nächsten grimmig sein, sogar zu derselben Person.
  • Menschen mit BPS können intensive Gefühle von Selbsthass oder Wertlosigkeit verspüren, selbst wenn andere etwas anderes sagen.
  • Menschen mit BPS können eine schwankende sexuelle Anziehung erfahren. Menschen mit BPS geben häufiger an, das Geschlecht ihrer bevorzugten Partner zu wechseln.
  • Menschen mit BPS definieren ihr Selbstverständnis normalerweise auf eine Weise, die sich von den Normen ihrer eigenen Kultur unterscheidet. Denken Sie daran, kulturelle Normen zu berücksichtigen, wenn Sie darüber nachdenken, was als gilt "normal" oder "stabil" Selbstkonzept.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 27
    5. Achten Sie auf Anzeichen von selbstschädigender Impulsivität. Viele Menschen sind manchmal impulsiv, aber eine Person mit BPS zeigt regelmäßig riskantes und impulsives Verhalten. Dieses Verhalten stellt in der Regel eine ernsthafte Bedrohung für sein/ihr allgemeines Wohlbefinden, seine Sicherheit oder seine Gesundheit dar. Dieses Verhalten kann für sich allein stehen oder eine Reaktion auf ein Ereignis oder eine Erfahrung im Leben der Person sein. Häufige Beispiele für riskantes Verhalten sind:
  • Riskantes Sexualverhalten
  • Rücksichtsloses oder betrunkenes Fahren
  • Missbrauch von Drogen
  • Essattacken und andere Essstörungen
  • Rücksichtslose Ausgaben
  • Unkontrolliertes Glücksspiel
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 28
    6. Überlegen Sie regelmäßig, ob Gedanken oder Handlungen von Selbstverletzung oder Selbstmord üblich sind. Selbstverstümmelung und Androhung von Selbstverletzung, einschließlich Selbstmord, sind bei Menschen mit BPS üblich. Diese Handlungen können isoliert auftreten oder als Reaktion auf echte oder wahrgenommene Vernachlässigung auftreten.
  • Beispiele für Selbstverstümmelung sind Schneiden, Verbrennen, Kratzen oder Zupfen der Haut.
  • Suizidale Gesten oder Drohungen können Handlungen umfassen, wie das Ergreifen einer Flasche Pillen und die Androhung, sie alle einzunehmen.
  • Selbstmorddrohungen oder -versuche werden manchmal als Technik verwendet, um andere zu manipulieren, um das zu tun, was die Person mit BPS will.
  • Menschen mit BPS sind sich möglicherweise bewusst, dass ihre Handlungen riskant oder schädlich sind, fühlen sich jedoch möglicherweise völlig unfähig, ihr Verhalten zu ändern.
  • 60-70% der Menschen, bei denen BPS diagnostiziert wurde, begehen irgendwann in ihrem Leben Selbstmord.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 29
    7. Beobachte die Stimmungen der Person. Menschen mit BPS leiden unter „affektiver Instabilität“ oder extrem instabilen Stimmungen oder „Stimmungsschwankungen“. Diese Stimmungen können sich oft ändern und sind oft viel intensiver als eine stabile Reaktion.
  • Zum Beispiel könnte eine Person mit BPS an einem Punkt glücklich sein und am nächsten Tag in Tränen ausbrechen oder leicht wütend werden. Diese Stimmungsschwankungen dauern nur wenige Minuten oder Stunden.
  • Verzweiflung, Angst und Reizbarkeit treten bei Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung häufig auf und können durch Ereignisse oder Handlungen ausgelöst werden, die Menschen ohne eine solche Störung als unbedeutend betrachten würden. Wenn der Therapeut der Person ihm zum Beispiel sagt, dass seine Behandlungsstunde fast vorbei ist, kann die Person mit BPS mit einem Gefühl intensiver Verzweiflung und Verlassenheit reagieren.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 30
    8. Überlege, ob die Person sich oft langweilt. Menschen mit BPS fühlen sich oft „leer“ oder extrem gelangweilt. Ein Großteil ihres riskanten und impulsiven Verhaltens kann eine Reaktion auf diese Gefühle sein. Laut DSM-5 kann eine Person mit BPS ständig nach neuen Quellen der Stimulation und Erregung suchen.
  • In einigen Fällen kann sich dies auf Gefühle für andere erstrecken. Eine Person mit BPS kann sich mit ihren Freundschaften oder romantischen Beziehungen sehr schnell langweilen und die Aufregung einer neuen Person suchen.
  • Eine Person mit BPS kann sich sogar so fühlen, als ob sie nicht existiert oder befürchtet, nicht in der gleichen Welt wie andere zu sein.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 31
    9. Achte auf wiederkehrende Wutausdrücke. Eine Person mit BPS zeigt Ärger häufiger und intensiver, als es in ihrer Kultur für angemessen gehalten wird. Er/sie wird normalerweise Schwierigkeiten haben, diese Wut zu kontrollieren. Dieses Verhalten ist oft eine Reaktion auf die Wahrnehmung, dass ein Freund oder ein Familienmitglied gleichgültig oder fahrlässig ist.
  • Wut kann in Form von Sarkasmus, schwerer Bitterkeit, verbalen Ausbrüchen oder Wutanfällen auftreten.
  • Wut kann die Standardreaktion einer Person sein, selbst in Situationen, in denen andere Emotionen anderen angemessener oder logischer erscheinen. Zum Beispiel kann eine Person, die eine Sportveranstaltung gewinnt, wütend auf das Verhalten ihres Konkurrenten sein, anstatt den Sieg zu genießen.
  • Diese Wut kann zu körperlicher Gewalt oder Kämpfen eskalieren.
  • Bildtitel Deal mit Borderline-Persönlichkeitsstörung Schritt 32
    10. Hüte dich vor Paranoia. Eine Person mit BPS kann vorübergehende paranoide Gedanken haben. Diese werden durch Stress verursacht und halten in der Regel nicht lange an, können aber oft wiederkehren. Diese Paranoia hängt oft mit den Absichten oder dem Verhalten anderer zusammen.
  • Zum Beispiel kann eine Person, der gesagt wird, dass sie an einer Krankheit leidet, paranoid werden, weil der Arzt sich mit jemandem verschworen hat, um sie/ihn zu täuschen.
  • Dissoziation ist eine weitere häufige Tendenz bei Menschen mit BPS. Eine Person mit BPS, die dissoziative Gedanken erlebt, kann sagen, dass sie das Gefühl hat, dass ihre Umgebung nicht real ist.
  • Bildtitel Behandlung der antisozialen Persönlichkeitsstörung Schritt 7
    11. Sehen Sie, ob die Person eine posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) hat. BPS und PTSD sind eng verwandt, da sich beide nach Perioden oder Momenten von Traumata entwickeln können, insbesondere in der Kindheit. PTSD ist neben anderen Symptomen gekennzeichnet durch Flashbacks, Vermeidung, Spannungsgefühle und Schwierigkeiten, sich an den/die traumatischen Moment(e) zu erinnern. Wenn jemand PTSD hat, hat er wahrscheinlich auch BPD oder umgekehrt.

    Tipps

    • Nehmen Sie sich Zeit für die Selbstfürsorge, egal ob Sie die Person mit BPS sind oder einen Angehörigen mit BPS haben.
    • Bleiben Sie für Ihre Liebsten so unterstützend und emotional verfügbar wie möglich.
    • Menschen mit BPS können nicht immer mit Wut nach außen reagieren. Innere Verzweiflung und Wut über das wahrgenommene Verlassenheitsgefühl können als schmollendes, selbstverletzendes Verhalten und passiv-aggressive Hinweise auf ihre Verlassenheitsgefühle wahrgenommen werden. Dies kann zu einer depressiven Stimmung führen. Wenn Sie dies bei einem geliebten Menschen mit BPS bemerken, gehen Sie nicht weg oder gehen Sie davon aus, dass er darüber hinwegkommt. Menschen mit BPS werden sich weiter verlassen fühlen, auch wenn Sie ihnen Raum geben möchten. Auch wenn sie nicht mit dir reden wollen, biete deine Unterstützung an und lass sie wissen, dass sie mit dir reden können, wenn sie Lust dazu haben.
    • Die FDA hat kein Medikament zur Behandlung von BPD zugelassen. Medikamente können BPS nicht "heilen", aber ein Arzt oder ein Psychiater kann feststellen, dass zusätzliche Medikamente hilfreich sein können, um Symptome wie Depressionen, Angstzustände oder Aggressionen zu reduzieren.
    • Denken Sie daran, dass BPD nicht Ihr ist "Schuld" ist und du bist nicht "Schlecht" Person macht. Es ist ein behandelbarer Zustand.

    Warnungen

    • Nimm die Gefahr von Selbstverletzung und Selbstmord immer ernst. Wenn Ihr Angehöriger Suizidgedanken hat oder sich selbst schaden möchte, rufen Sie die 112 oder die Stichting 113 Suicide Prevention unter 0900-0113 an.

    Оцените, пожалуйста статью