Doppelseitiges klebeband entfernen

Doppelseitiges Klebeband ist sehr praktisch im ganzen Haus, aber es kann zu einem Problem werden, das Klebeband erfolgreich zu entfernen. Die beste Methode zum Entfernen von doppelseitigem Klebeband hängt von der Art der Oberfläche ab, auf der es klebt. Möglicherweise müssen Sie mehrere Methoden ausprobieren. Lesen Sie weiter, um einige hilfreiche Vorschläge zum Entfernen von doppelseitigem Klebeband zu erhalten.

Schritte

Methode 1 von 4: Entfernen von doppelseitigem Klebeband von Wänden und Türen

Doppelseitiges Klebeband entfernen
1. Hartnäckige Klebestreifen mit einem Fön entfernen. Stecken Sie Ihren Haartrockner in die nächstgelegene Steckdose und stellen Sie ihn auf eine mittlere oder hohe Einstellung ein. Halten Sie den Haartrockner ein paar Zentimeter vom Klebeband entfernt und lassen Sie die warme Luft darauf blasen, wobei Sie sich auf die Kanten und Ecken konzentrieren. Dadurch wird der Kleber weicher. Schalten Sie den Fön nach einigen Minuten aus und versuchen Sie, eine der Ecken des Klebebands mit Ihrem Fingernagel zu lösen. Sie sollten in der Lage sein, den größten Teil des Klebebands zu entfernen, aber möglicherweise müssen Sie den Fön erneut verwenden, um das Klebeband zu erhitzen.
  • Wenn Sie sehr kurze Fingernägel haben oder Ihre schön manikürten Nägel nicht ruinieren möchten, verwenden Sie ein Buttermesser oder ein Spachtel.
  • Wenn noch eine dünne Schicht Klebstoffreste auf der Oberfläche ist, können Sie die Oberfläche mit einem in warmem Seifenwasser getränkten Scheuerschwamm polieren. Verwenden Sie kein Öl oder Produkte auf Ölbasis aus dem Geschäft.
2. Waschen Sie alle Rückstände mit Wasser, Essig und Seife ab. Mischen Sie 500 ml Wasser mit 60 ml Essig und einigen Tropfen Flüssigseife. Tauchen Sie einen Schwamm in die Mischung und schrubben Sie dann die betroffene Stelle an Ihrer Wand oder Tür mit kleinen, kreisenden Bewegungen. Dies ist eine milde Reinigungsmischung, die die meisten Farben nicht entfernt. Die Farbe kann jedoch etwas verblassen.
3. Ziehe in Erwägung, einen Wunderschwamm zu verwenden, um Rückstände zu entfernen. Befeuchte den Wunderschwamm mit Wasser und poliere die betroffene Stelle, bis alle Rückstände weg sind. Ein Wunderschwamm hat eine leicht abrasive Wirkung und ist daher nicht für den Einsatz auf Glas und hochglänzenden Oberflächen geeignet. Sie können einen solchen Schwamm bedenkenlos an Wänden und Türen verwenden, aber die Farbe kann leicht verblassen.
  • Wunderschwämme finden Sie im Reinigungsmittelregal im Supermarkt oder Baumarkt.
  • Methode 2 von 4: Entfernen von doppelseitigem Klebeband von Glas

    Bildtitel Remove Double Sided Tape Step 4
    1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Wenn Sie doppelseitiges Klebeband an Ihrem Fenster haben, können Sie keine Hitze verwenden, da die Gefahr besteht, dass das Fenster reißt. Sie können auch keine zu abrasiven Produkte verwenden, da Sie dann Gefahr laufen, das Glas zu zerkratzen. Stattdessen müssen Sie das Klebeband mit Öl auflösen. Hier ist eine Liste mit dem, was Sie brauchen:
    • Buttermesser (Sie können auch Ihren Fingernagel verwenden)
    • Glasreiniger
    • Schwamm und ein kratzfreier Scheuerschwamm für Glas
    • Speiseöl oder Reinigungsöl (Mineralöl usw.)
    • Alkohol zum Einreiben
    2. Versuchen Sie, das Klebeband so weit wie möglich zu entfernen. Sie können dies tun, indem Sie mit den Fingernägeln an einer der Ecken zupfen. Sie können auch ein Buttermesser oder ein Spachtel verwenden, aber achten Sie darauf, das Glas nicht zu zerkratzen.
    3. Glasreiniger auf das Band sprühen. Wenn Sie keinen Glasreiniger zu Hause haben, können Sie Ihren eigenen herstellen, indem Sie 500 ml Wasser mit 60 ml Essig und ein paar Tropfen Flüssigseife mischen.
    4. Bürsten Sie die nasse Stelle mit einem Schwamm ab und machen Sie kleine, kreisende Bewegungen. Dies hilft, einige der anhaftenden Rückstände zu lösen. Wenn Ihr Schwamm zwei Seiten hat (eine weiche Seite und eine abrasive Seite), versuchen Sie es mit der abrasiven Seite.
    5. Erwägen Sie die Verwendung von Öl und einem kratzfesten Scheuerschwamm, der für Glas geeignet ist. Wenn der Glasreiniger oder die Essigmischung das Klebeband nicht entfernen konnten, müssen Sie das Klebeband mit etwas Speiseöl (z. B. Olivenöl) oder einem Reinigungsöl tränken. Sprühen Sie das Öl auf die betroffene Stelle und polieren Sie die Stelle mit dem Schwamm, bis alle Rückstände entfernt sind.
    6. Reinigen Sie das Glas mit etwas Reinigungsalkohol. Befeuchte ein weiches Tuch mit Reinigungsalkohol und reibe damit über das Glas, bis du alle Kleber- und Ölrückstände entfernt hast.
  • Wenn noch etwas Klebeband auf dem Glas ist, polieren Sie die Stelle erneut mit einem kratzfreien, für Glas geeigneten Scheuerschwamm. Tränken Sie den Schwamm zuerst mit Öl und reinigen Sie dann die Stelle mit Reinigungsalkohol. Der Reinigungsalkohol entfernt die Ölrückstände und verdunstet dann streifenfrei.
  • Methode 3 von 4: Entfernen von doppelseitigem Klebeband von anderen Oberflächen

    1. Verwenden Sie einen Fön, um Klebeband vom Papier zu entfernen. Stecken Sie den Haartrockner ein und schalten Sie ihn ein. Stellen Sie den Haartrockner auf eine mittlere oder warme Einstellung und blasen Sie Luft auf das Band, indem Sie den Haartrockner darauf richten. Versuchen Sie nach ein paar Minuten, das Klebeband mit dem Fingernagel von der Oberfläche abzulösen. Das funktioniert besonders gut auf Papier.
    • Seien Sie vorsichtig bei der Arbeit mit Fotos, da diese durch die Hitze beschädigt werden können.
    2. Probieren Sie einige Produkte aus dem Laden aus, um Klebereste zu entfernen. Viele Produkte, wie zum Beispiel HG Aufkleberentferner, können doppelseitiges Klebeband effektiv entfernen, können aber auch Kunststoffoberflächen beschädigen. Denken Sie daran, wenn Sie eines dieser Produkte auf Kunststoff verwenden möchten. Gießen Sie einfach ein wenig von dem Produkt auf das Klebeband und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Ziehen Sie dann das Klebeband von der Oberfläche ab. Wenn sich das Klebeband nicht löst, schrubben Sie es mit einem Scheuerschwamm, bis es sich löst. Die Chemikalien in der Flüssigkeit haben die Klebeschicht auf dem Klebeband gelöst.
  • Dies funktioniert am effektivsten auf Glas. Verwenden Sie diese Methode nicht auf Papier, Karton und Stoffen, da sie Flecken verursachen kann.
  • 3. Ziehe in Erwägung, ein wenig lebensmittelechtes Öl zu verwenden. Ein solches Öl funktioniert ähnlich wie im Laden gekaufte Produkte, enthält jedoch keine schädlichen Chemikalien und ist daher auf empfindlichen Oberflächen wie Kunststoff sicherer zu verwenden. Einfach etwas Öl auf die betroffene Stelle gießen und einige Minuten einwirken lassen. Dann die Stelle mit einem Scheuerschwamm schrubben.
  • Verwenden Sie kein Öl auf Papier, Pappe und Stoff, da diese Flecken hinterlassen.
  • 4. Versuchen Sie es mit etwas Aceton oder Nagellackentferner, wenn es sich um eine unlackierte Oberfläche handelt. Solche Mittel lösen den Kleber auf dem Klebeband auf, wodurch sich das Klebeband leichter entfernen lässt. Wie Alkohol verdunsten diese Mittel und hinterlassen keine Rückstände. Leider lösen sie auch Farben und Lacke auf, daher sind dies möglicherweise nicht die besten Produkte für lackierte oder Kunststoffoberflächen. Gießen Sie einfach eine kleine Menge Aceton oder Nagellackentferner auf das Klebeband und lassen Sie es einige Minuten einwirken, bevor Sie das Klebeband von der Oberfläche abziehen. Diese Mittel wirken am effektivsten auf Textilien, da sie keine Flecken hinterlassen.
  • Dies kann auf Papier und Pappe funktionieren, aber es kann das Papier auch verziehen und zerknittern (was passiert, wenn Papier mit anderen Flüssigkeiten nass wird).
  • Wenn du Nagellackentferner verwendest, versuche es mit einem einfachen, dem keine Zutaten wie Vitamine und Stärkungsmittel hinzugefügt wurden. Versuchen Sie auch, keinen farbigen Nagellackentferner zu verwenden, da dieser die Oberfläche verfärben kann.
  • 5. Verwenden Sie Reinigungsalkohol auf Kunststoff. Das funktioniert ähnlich wie Aceton, ist aber weniger aggressiv. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass Farbe oder Lack von der Oberfläche entfernt wird. Dies bedeutet auch, dass Sie möglicherweise noch Klebstoffrückstände sehen und diese mit einem Scheuerschwamm abschrubben müssen. Reinigungsalkohol wirkt effektiv auf Stoffoberflächen.
    6. Versuchen Sie es mit Malerband, um das doppelseitige Klebeband zu entfernen. Reißen Sie ein Stück Malerband ab und drücken Sie es fest auf das doppelseitige Klebeband. Achten Sie darauf, dass Sie eine Ecke des Malerbandes gut festhalten. Ziehen Sie das Stück Malerband langsam zu sich heran. Das doppelseitige Klebeband sollte zusammen mit dem Malerband von der Oberfläche abgezogen werden.
  • Sie können auch Klebeband oder durchsichtiges Klebeband verwenden.
  • Methode 4 von 4: Klebrige Rückstände entfernen

    1. Verwenden Sie Öl, um Rückstände von Kunststoff und Glas zu entfernen. Sie können ein Speiseöl wie Olivenöl oder Mineralöl oder ein Reinigungsöl verwenden. Tränken Sie einen Wattebausch mit etwas Öl und reiben Sie damit über die Oberfläche, bis die Rückstände weg sind. Tränken Sie einen weiteren Wattebausch mit Reinigungsalkohol und reiben Sie damit über die Oberfläche, um die Ölrückstände zu entfernen.
    • Wenn es sich um eine große, horizontale Fläche handelt, können Sie etwas Öl auf die betroffene Stelle gießen und das Öl einige Minuten einwirken lassen.
    • Verwenden Sie kein Öl auf unbehandeltem Holz oder Wänden. Das Öl dringt in die Oberfläche ein und verfärbt sie.
    2. Versuchen Sie es mit Aceton auf Glas. Verwenden Sie kein Aceton auf lackierten oder lackierten Oberflächen oder Oberflächen aus Kunststoff. Das Aceton entfernt die Farbe und kann bestimmte Kunststoffarten schmelzen. Bei leichten Rückständen tränken Sie einen Wattebausch in etwas Aceton und reiben Sie die Rückstände, bis die Oberfläche sauber ist. Wenn es sich um eine dicke Schicht Klebstoffreste handelt, füllen Sie einen Zerstäuber mit einer kleinen Menge Aceton und sprühen Sie das Aceton auf die betroffene Stelle. Lassen Sie das Aceton einige Minuten einwirken und warten Sie, bis die Rückstände weg sind. Dann wischst du das Aceton von der Oberfläche.
  • Diese Methode kann mit der Ölmethode kombiniert werden.
  • Aceton kann auf den meisten Stoffen sicher verwendet werden, aber testen Sie es zuerst an einer unauffälligen Stelle. Es kann dazu führen, dass die Farben einiger Stoffe verlaufen.
  • 3. Verwenden Sie Reinigungsalkohol, um Rückstände von allen Oberflächen zu entfernen. Sie können Reinigungsalkohol bedenkenlos auf Wänden, Kunststoff, behandeltem und unbehandeltem Holz, Stoffen und Glas verwenden. Es sollte Farbe und Lack nicht entfernen, kann aber die Farbe leicht verblassen. Eine stärkere Lösung, wie z. B. 90 %, funktioniert am effektivsten, aber auf lackierten Oberflächen ist es am besten, eine weniger starke Lösung, z. B. 70 %, zu verwenden.
  • Wenn es sich um eine glatte Oberfläche handelt, tränken Sie einen Wattebausch in Reinigungsalkohol und polieren Sie die fragliche Stelle, bis die Rückstände weg sind.
  • Verwenden Sie für rauere Oberflächen ein Handtuch oder Tuch. So bleiben keine Flusen an der rauen Oberfläche haften.
  • Bei sehr hartnäckigen Klebstoffresten einen Zerstäuber mit Reinigungsalkohol befüllen und die Stelle damit einweichen. Lassen Sie den Reinigungsalkohol einige Minuten einwirken und wischen Sie den Alkohol dann mit einem Tuch oder Handtuch ab.
  • 4. Probiere eine Mischung aus Essig, Wasser und Spülmittel. Mische einen Teil Essig mit acht Teilen Wasser. Gib ein bis zwei Tropfen Spülmittel hinzu und vermische alles miteinander. Die Reste mit der Mischung einweichen und die Mischung einige Minuten auf die Reste einwirken lassen. Wischen Sie die Rückstände mit einem Papiertuch oder Tuch von der Oberfläche. Sie sollten diese Mischung sicher auf den meisten Oberflächen verwenden können, aber sie kann auf bestimmten Wandoberflächen Flecken hinterlassen oder die Farbe verblassen.
    5. Versuchen Sie, die Stelle mit Ihrem Finger oder einem Radiergummi zu reiben. Leichte Klebereste kann man manchmal einfach abreiben. Der betroffene Bereich sieht möglicherweise etwas matt aus, aber Sie können dies beheben, indem Sie ihn mit etwas Reinigungsalkohol abwischen.

    Tipps

    • Anstatt einen Fön zu verwenden, lassen Sie die Oberfläche etwa zwei Stunden in der Sonne aufheizen.
    • Wisse, dass du die Farbe danach eventuell nachbessern musst. Die meisten Techniken in diesem Artikel sind sicher an Wänden und Türen anzuwenden, aber sie können die Farbschicht leicht verblassen.

    Warnungen

    • Seien Sie vorsichtig mit im Laden gekauften Reinigern auf Ölbasis. Sie können Kunststoffoberflächen zerstören und bestimmte Farben auflösen, einschließlich Latexfarbe.

    Оцените, пожалуйста статью