

Stellen Sie den kleinen Kompostbehälter an einem leicht zugänglichen Ort auf, damit Sie und Ihre Familienmitglieder ermutigt werden, ihn zu benutzen. 


Fleisch und Fleischreste Knochen Fisch und Fischgräten Öl und Fett Tierische und menschliche Exkremente (außer Mist von Pflanzenfressern wie Kaninchen und Pferden) 

Schwarze Kompostbehälter aus Kunststoff haben stabile Wände und schützen den Kompost auch vor Nagetieren und anderen Tieren, die in Ihren Komposthaufen gelangen wollen. Offene Kompostbehälter und Behälter mit drei Wänden bieten diesen Schutz nicht. 
Ein Kompostbehälter mit einem Volumen von einem Kubikmeter ist einen Meter lang, breit und hoch. 
Ein Kompostbehälter macht den Prozess aufgeräumter und kann Tiere beim Kompostieren von Essensresten fernhalten, aber ein einfacher Komposthaufen macht es einfacher und schneller, ihn zu wenden und zu pflegen. 
Indem Sie Ihren Bioabfall in eine Komposttonne werfen, verschwenden Sie ihn nicht und sparen viel Platz in Ihrer Biotonne oder dem kommunalen Abfallbehälter. Wenden Sie sich an Ihre Gemeinde, um zu erfahren, ob Gartenabfälle zur Kompostierung gesammelt werden. Einige Gemeinden verkaufen Kompostbehälter, damit Sie selbst kompostieren können, und es gibt auch Gemeinden, in denen Sie Kompost für Ihren Garten abholen können. Sehen Sie auf der Website Ihrer Gemeinde nach, wie dies bei Ihrer Gemeinde geregelt ist. 

Pressen Sie keine großen Mengen Grünmaterial in Ihren Kompostbehälter, da sich dann schnell ein Sauerstoffmangel entwickeln kann. Die guten Bakterien bekommen dann nicht genug Sauerstoff zum Leben und bauen Dein Kompostmaterial ab. 



Wenn Sie keine Gartenabfälle oder Pflanzenmaterial haben, legen Sie die Essensreste unter die oberste Materialschicht in den Kompostbehälter. 


Die Temperatur des Komposthaufens ist sehr wichtig und zeigt an, wie aktiv die Bakterien sind und wie schnell der Kompost abgebaut wird. Am einfachsten lässt sich die Temperatur im Komposthaufen prüfen, indem man sie mit der Hand ertastet. Wenn der Komposthaufen warm oder heiß ist, werden alle Materialien wie gewünscht abgebaut. Wenn der Komposthaufen ungefähr so warm ist wie die Luft um ihn herum, sind die Bakterien weniger aktiv und Sie müssen mehr Materialien hinzufügen, die viel Stickstoff enthalten, oder grüne Materialien. Durch das Abdecken des Kompostbehälters sieht Ihr Komposthaufen auch aufgeräumter aus. 
Du kannst den Komposthaufen mit einer Gabel umdrehen und den ganzen Haufen an einen freien Platz stellen. Mischen Sie das gesamte Material und geben Sie es zurück in den Kompostbehälter. Durch diese Mischung des Komposthaufens wird das Material der Luft ausgesetzt, wodurch es schneller abgebaut wird. Sie können auch ein Werkzeug kaufen, das speziell zum Mischen von Kompost entwickelt wurde. Dieses Werkzeug ist ein Stab mit einem Griff an einem Ende und Rührzähnen am anderen Ende. Schieben Sie die Zinken in den Komposthaufen und drehen Sie dann den Griff zum Mischen. 

Je nach Witterung und Zusammensetzung Ihres Komposthaufens dauert es in der Regel etwa zwei bis drei Monate, bis der Kompost fertig ist. Sehr frischer Kompost kann Pflanzen beim Wachsen unterstützen, aber auch Stickstoff aus dem Boden entfernen, da er noch nicht vollständig abgebaut ist. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Kompost noch nicht ganz fertig ist, lassen Sie ihn etwas länger im Kompost oder verteilen Sie den Kompost in Ihrem Garten und lassen Sie ihn mehrere Wochen ruhen, bevor Sie ihn pflanzen. 
Sie können den Kompost mit einem groben Sieb oder mit den Händen durchsieben oder große, noch nicht vollständig zerkleinerte Stücke mit einer Gabel entfernen. Kompostierung ist ein fast magischer und schneller Prozess. Wenn Sie mit einem Kubikmeter guten Materials beginnen, das Material feucht halten und einmal pro Woche wenden, können Sie mehrmals im Jahr eine große Menge Kompost herstellen. 

Wenn möglich, große Stücke zerkleinern, damit sie schneller zerfallen. 

Sie können Dung von Tieren essen, die Fleisch essen noch nie wirf es auf deinen Komposthaufen. Der Mist von pflanzenfressenden Tieren eignet sich sehr gut für einen Komposthaufen, aber der Mist von Schweinen, Hunden, Katzen und anderen Fleischfressern und Allesfressern kann Ihren Kompost und Ihre Pflanzen mit lebensmittelbedingten Krankheiten kontaminieren. 
Kompost
Kompostieren ist eine der einfachsten Möglichkeiten, der Umwelt etwas Gutes zu tun. Trotzdem werfen wir oft unsere Essensreste und Gartenabfälle weg und sie landen auf der Müllhalde. Die meisten Leute wissen nicht, dass 30% unserer organischen Abfälle kompostiert werden können. Trotz dieses Prozentsatzes sagt Nachhaltigkeitsexpertin Kathryn Kellogg, wenn wir nur eines tun können, um den Planeten zu retten, dann Kompost. Du willst weniger Essensreste wegwerfen und nachhaltiger leben? Dann lesen Sie die folgenden einfachen Schritte, um Ihren eigenen Komposthaufen zu machen.
Schritte
Methode 1 von 5: Essensreste sammeln

1. Entscheiden Sie, wie Sie Essensreste verwenden. Bevor Sie mit dem Sammeln von Essensresten beginnen, müssen Sie wissen, ob Sie sie für einen persönlichen Komposthaufen verwenden oder ob sie für ein gemeinsames Kompostierungsprogramm bestimmt sind. Diese Unterscheidung ist wichtig, denn kollektive Kompostierprogramme akzeptieren mehr Essensreste, als Sie für Ihren eigenen Komposthaufen zu Hause verwenden können.
- Für ein gemeinsames Kompostierungsprogramm können Sie oft alle biologisch abbaubaren Lebensmittelabfälle sammeln, einschließlich Fleisch und Milchprodukte.

2. Kaufen Sie einen kleinen Kompostbehälter für Ihr Zuhause. Stellen Sie einen kleinen Kompostbehälter in oder in die Nähe Ihrer Küche. Wählen Sie einen leicht zu befüllenden Behälter, stellen Sie ihn auf den Komposthaufen und halten Sie ihn sauber. Ziehe in Erwägung, einen kleinen Plastikeimer zu verwenden (lustige kleine Mülleimer mit Deckel sind erhältlich) oder verwende etwas so Einfaches wie eine Keramikschüssel, um eine Untertasse darauf zu stellen.

3. Sammle alle übrig gebliebenen Früchte und Gemüse. Die besten Essensreste für deinen Komposthaufen sind Obst- und Gemüsereste, da sie schnell zerfallen und keine Nagetiere und Insekten anlocken wie tierische Produkte. Verwenden Sie alle übrig gebliebenen Obst- und Gemüsereste, einschließlich gekochter Reste.

4. Verwenden Sie nur wenige tierische Produkte für Ihren Komposthaufen zu Hause. Alle tierischen Produkte, die in der Küche verwendet werden, können für gemeinsame Kompostierprogramme gesammelt werden, es gibt jedoch nur wenige tierische Produkte, die Sie für Ihren eigenen Komposthaufen verwenden können. Eines der wenigen tierischen Produkte, die Sie verwenden können, sind Eierschalen, da sie dem Kompost Kalzium hinzufügen und Ihren Pflanzen beim Wachsen helfen.

5. Wissen, was Sie nicht kompostieren können. Es gibt mehrere biologisch abbaubare Produkte, die Sie aus gesundheitlichen Gründen, hygienischen Gründen und weil sie nicht abbauen, zu Hause nicht kompostieren können. Diese schließen ein:
Methode 2 von 5: Komposthaufen in Ihrem Garten anlegen

1. Wählen Sie einen Platz für Ihren Komposthaufen. Ihr Komposthaufen sollte nicht zu nah an Ihrem Haus sein, damit Sie nicht von schlechten Gerüchen gestört werden und die Nagetiere, die auf den Komposthaufen kommen, nicht in Ihr Haus gelangen. Der Komposthaufen kann in der Sonne oder im Schatten stehen, aber wissen Sie, dass Kompost an einem sonnigen Standort schneller abgebaut wird und Sie möglicherweise mehr Wasser hinzufügen müssen. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich der Komposthaufen an einem Ort befindet, an dem Sie Platz haben, um den Kompost umzudrehen.
- Legen Sie am besten keinen Komposthaufen an einem Ort mit Erde ein paar Meter von Ihren Pflanzen oder auf Ihrer Terrasse entfernt an, damit Sie den Komposthaufen leicht wenden und bewegen können.

2. Kaufen Sie einen fertigen Kompostbehälter oder Kompostfass. Wenn Sie schnell und einfach mit der Kompostierung beginnen möchten, können Sie im Baumarkt eine Vielzahl von Behältern und Fässern kaufen. In einigen Gemeinden können Sie auch Kompostfässer kaufen. Ein Kompostbehälter ist ein schwarzes Plastikrohr mit Deckel und offenem Boden. Kompostbehälter sind in der Regel günstig, einfach einzurichten und sofort einsatzbereit.

3. Machen Sie einen Kompostbehälter für Ihren Kompost. Wenn Sie einen Kompostbehälter einer bestimmten Form oder Größe wünschen, können Sie Ihren eigenen Kompostbehälter ganz einfach selbst herstellen. Die meisten selbstgemachten Kompostbehälter haben eine Holzstruktur und Wände aus Holz oder Maschendraht. Versuchen Sie, dem Kompostbehälter je nach Bedarf ein Fassungsvermögen von mindestens einem Kubikmeter zu geben, denn dann erhalten Sie eine beträchtliche Menge Kompost, während der Kompostbehälter nicht zu viel Platz einnimmt.

4. Denken Sie darüber nach, einen Komposthaufen auf dem Boden zu machen. Die meisten Kompostbehälter halten den gesamten Kompost zusammen und halten Nagetiere und andere Tiere fern, aber Sie können auch einfach einen Komposthaufen auf dem Boden machen. Alles, was Sie brauchen, ist ein besonderer Ort, an dem Sie Ihre Gartenabfälle und Essensreste ablegen können.

5. Nehmen Sie an einem kollektiven Kompostierungsprogramm teil, wenn Sie keinen eigenen Komposthaufen herstellen können. Wenn Sie einen eigenen Komposthaufen haben, können Sie Ihren eigenen Kompost herstellen und verwenden. Es gibt eine Reihe von Gemeinden mit einem eigenen Kompostierungsprogramm, in dem Lebensmittelabfälle in großem Umfang gesammelt und kompostiert werden.
Methode 3 von 5: Befüllen Ihres Kompostbehälters

1. Legen Sie, wenn möglich, eine Schicht aus leichtem braunem Material auf den Boden. Beginnen Sie mit Ihrem Komposthaufen, legen Sie Blätter und andere trockene Gartenabfälle ab. Idealerweise ist diese Schicht mehrere Zentimeter dick und gibt Ihrem Komposthaufen eine gute, feste Basis.
- Wenn Sie kein braunes Material haben, können Sie trotzdem mit Ihrem Komposthaufen beginnen. Sie können auch eine dünne Schicht Gartenerde oder Kompost verwenden, um einen Komposthaufen zu bilden, damit der Kompost den richtigen Bakterien ausgesetzt ist.

2. Sammle grünes Kompostmaterial. Grüne Materialien enthalten viel Stickstoff und werden verwendet, um Ihren Kompost aufzuwärmen. Perfekte Materialien zum Aufwärmen Ihres Komposthaufens sind junges Unkraut (bevor es Samen bildet), Beinwellblätter, Schafgarbe und Grasschnitt. Andere grüne Materialien, die sich hervorragend für Ihren Komposthaufen eignen, sind Obst und Gemüse oder deren Überreste, Kaffeesatz, Teeblätter (einschließlich Teebeutel ohne Grundnahrungsmittel) sowie Hühner-, Puten-, Kuh- und Pferdemist.

3. Verwenden Sie viel braunes Material. Braune Materialien enthalten viel Kohlendioxid und dienen als „Fasern“ Ihres Komposts. Zu den braunen Materialien gehören Herbstblätter, abgestorbene Pflanzen und Unkraut, Sägemehl, Stroh, alte Blumen (einschließlich Trockenblumen ohne Plastik und Schaum) und Heu.

4. Legen Sie anderes Material in Ihren Kompostbehälter. Andere Materialien, die kompostiert werden können, sind Papierhandtücher, Papiertüten, Baumwollkleidung (zerrissen), Eierschalen und Haare (von Menschen, Hunden, Katzen usw.). Verwenden Sie jedoch nicht zu viel von diesen Materialien.

5. Bilden Sie Schichten mit verschiedenen Materialien in Ihrem Kompostbehälter. Der ideale Komposthaufen enthält drei Teile braunes Material zu einem Teil grünes Material oder eine gleiche Menge von beiden Arten, je nachdem, was Sie zur Verfügung haben. Diese Materialien müssen miteinander in Kontakt kommen und in dünnen Schichten von nur wenigen Zentimetern Dicke in den Kompostbehälter gegeben werden.

6. Decken Sie Ihren Kompostbehälter ab oder legen Sie Essensreste unter eine Schicht Gartenabfälle. Wenn Sie Essensreste in Ihren Kompostbehälter werfen möchten, müssen Sie darauf achten, keine Tiere und Insekten anzulocken und zu verhindern, dass der Komposthaufen stinkt. Um diese Probleme zu vermeiden, decken Sie den Kompostbehälter mit einem Deckel ab oder legen Sie sofort eine Schicht Gartenabfälle auf die Essensreste.
Methode 4 von 5: Pflege des Komposthaufens

1. Halten Sie den Kompost feucht. Damit biologisch abbaubare Materialien schnell abbauen, müssen sie feucht sein. Der einfachste Weg, Ihren Kompost zu befeuchten, besteht darin, beim Befüllen des Kompostbehälters etwas Wasser auf die Schichten zu gießen. Befeuchten Sie den Komposthaufen und fügen Sie nasses Grünmaterial hinzu, wenn der Kompost trocken zu sein scheint. Fügen Sie jedoch trockenes braunes Material hinzu, wenn der Komposthaufen zu nass erscheint.
- Füllen Sie bei trockenem Wetter Ihren Komposteimer jedes Mal mit Wasser, wenn Sie ihn in den Komposthaufen entleeren. Dies hilft, Ihren Kompost feuchter zu machen.
- Der Komposthaufen sollte so feucht wie ein ausgewrungener Schwamm sein.

2. Reißen oder zerkleinern Sie das Material in kleinere Stücke, um den Prozess zu beschleunigen. Damit das Material schneller abbaut, zerkleinern Sie Blätter und andere Gartenabfälle und zerkleinern Eierschalen. Es dauert länger, bis größere Stücke zerfallen, sodass Sie auf diese Weise schneller Kompost haben.

3. Sorgen Sie dafür, dass der Komposthaufen warm wird. Der Komposthaufen muss warm sein, damit die Bakterien gedeihen und die gesammelten organischen Stoffe abbauen können. Durch das Abdecken des Komposts mit einem schwarzen Vliestuch oder einem anderen schwarzen Material, wenn es kalt ist, erwärmt sich der Komposthaufen.

4. Kompost mischen. Material von der Außenkante zur Mitte des Komposthaufens und von oben nach unten bewegen. Klumpen und große Stücke trennen. Wenn Sie dem Komposthaufen Material hinzufügen, nutzen Sie die Gelegenheit, den Kompost umzudrehen und gut zu mischen, wenn Sie neues Material hinzufügen.

5. Den Komposthaufen alle ein bis zwei Wochen einmal wenden. Es ist eine gute Idee, deinen Kompost regelmäßig zu mischen, besonders wenn du Essensreste hinzufügst, die anfangen zu riechen, wenn du sie nicht mischst. Das Umdrehen des Komposthaufens hilft, das Wachstum der richtigen Bakterien anzuregen und sorgt dafür, dass das Material angenehm süßlich riecht und schneller abgebaut wird.

6. Stellen Sie fest, ob der Kompost fertig ist. Irgendwann müssen Sie aufhören, dem Komposthaufen Material hinzuzufügen, damit der Kompostierungsprozess abgeschlossen werden kann. Sie wissen, wann Ihr Kompost einsatzbereit ist, da er nicht mehr warm ist und eine gleichmäßige tiefbraune Farbe hat.

7. Verwenden Sie Ihren Kompost. Wenn alles gut geht, sehen Sie schließlich eine Schicht guten Komposts am Boden Ihres Kompostbehälters. Entfernen Sie diese Schicht aus dem Behälter und verteilen Sie sie über Ihre Pflanzenbeete oder mischen Sie sie mit der Erde.
Methode 5 von 5: Häufige Fehler vermeiden

1. Erwarten Sie, dass sich der Kompost erwärmt. Manche Leute, die einen Komposthaufen bauen, machen sich Sorgen, wenn sie ihren Komposthaufen umdrehen und bemerken, dass das Material in der Mitte warm ist. Möglichst schnell abgebautes Material erwärmt sich, obwohl dies nicht zwingend erforderlich ist. Wenn Sie eine gute Mischung gemacht haben, werden Sie vielleicht feststellen, dass es in der Mitte sehr warm ist und an einem kalten Morgen sogar Dampf aus dem Komposthaufen kommt. Das ist ein gutes Zeichen.

2. Entscheiden Sie, ob Sie Material hinzufügen möchten, das langsam verrottet. Es gibt einige Arten von Gartenabfällen, die Sie auf Ihren Komposthaufen werfen können, die aber sehr langsam abgebaut werden, wie z. Es kann eine gute Idee sein, sie separat zu kompostieren, da ihre Zersetzung länger dauert, insbesondere bei kaltem Wetter.

3. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihrem Komposthaufen Unkraut hinzufügen. Sie können Unkraut in Ihren Kompostbehälter legen, aber es besteht die Möglichkeit, dass Sie das Unkraut auf diese Weise in Ihrem Garten verteilen. Wenn Sie sicher sind, dass das Unkraut noch nicht aufgehört hat zu blühen, können Sie es gut kompostieren. Wenn das Unkraut aufgehört hat zu blühen, ist es am sichersten, es in die Biotonne statt in die Komposttonne zu geben.

4. Geben Sie keinen Tierkot in Ihren Kompostbehälter. Theoretisch ist es möglich, Hundekot zu kompostieren, dies sollte jedoch nur unter besonderen Bedingungen in dafür vorgesehenen Gemeinschaftskompostbehältern erfolgen. Normalerweise sind diese in Parks. Verwenden Sie diesen Kompost nicht in Ihrem Gemüsegarten. Fragen Sie Ihre Gemeinde nach weiteren Informationen und fragen Sie, ob mehr dieser Behälter in Parks und an Hundewanderwegen aufgestellt werden können.

5. Geben Sie keine kompostierbaren Verpackungen in Ihren Kompostbehälter. Es gibt mittlerweile verschiedene Lebensmittelverpackungen, die kompostierbar sind. Sie verderben jedoch nur, wenn sie über einen längeren Zeitraum in einer speziellen industriellen Kompostiermaschine eingesetzt werden. Sie zersetzen sich in einem normalen Hauskompostbehälter nicht gut, weil die Temperatur in einem Kompostbehälter nicht hoch genug ist.
Tipps
- Erwägen Sie, einen Kompostbehälter mit Ihren Nachbarn zu teilen, wenn Sie in einer Eigentumswohnung oder einem Apartmentkomplex wohnen.
- Um schneller zu kompostieren, können Sie Würmer in Ihren Kompostbehälter legen. Dies sind spezielle Würmer, die Sie online kaufen können. Wenn Sie jedoch einen Kompostbehälter mit offenem Boden verwenden, werden Würmer wahrscheinlich von selbst in Ihren Komposthaufen kriechen.
- Du kannst auch Komposttee aus deinem Kompost machen. Dies ist eine Art Dünger, den Sie herstellen können, indem Sie eine kleine Menge Kompost unter Wasser tauchen, den Kompost ein oder zwei Wochen einweichen, die Flüssigkeit abseihen und dann Ihre Pflanzen mit der Flüssigkeit gießen.
Notwendigkeiten
- Platz für deinen Komposthaufen
- Kompostbehälter oder Fass
- Essensreste, Gartenabfälle und andere Materialien zum Kompostieren
- Gabel oder anderes Werkzeug zum Wenden des Komposthaufens
Оцените, пожалуйста статью