







Streck einen Finger aus und lege ihn in die Nähe des Marienkäfers. Du musst den Boden berühren, auf dem dein Käfer sitzt. Warte, bis es fliegt oder auf deinem Finger läuft. Du hältst jetzt einen Marienkäfer, aber sei vorsichtig! 
Sich um einen marienkäfer kümmern
Marienkäfer sind dank ihrer gepunkteten Flügel weltweit beliebte Käfer. Obwohl diese Viecher es vorziehen, in freier Wildbahn im Freien zu leben, können Sie sie auch zu Hause pflegen, indem Sie für ausreichend Nahrung, Wasser und einen eigenen Lebensraum sorgen.
Schritte
Teil 1 von 3: Den Marienkäfer finden

1. Finde einen Marienkäfer. Finde Orte, an denen sie gerne sitzen. Dies kann unter den Blättern von Pflanzen sein, die Blattläuse haben (probieren Sie Rosen und andere Blumen oder blühende Obstbäume). Sie verstecken sich auch gerne in Ritzen und Spalten von Häusern, etwa um die Fensterrahmen.
- Marienkäfer lieben Blattläuse; das ist ihre wichtigste Nahrungsquelle.

2. Fang den Marienkäfer. Suchen Sie Ihren Marienkäfer und fangen Sie ihn mit einem kleinen Netz oder mit dem Finger oder der Hand, achten Sie darauf, dass er nicht wegfliegt. Bedecke es vorsichtig mit deiner anderen Hand und pass auf, dass du es nicht zerdrückst. Setzen Sie den Marienkäfer vorsichtig in den Topf. Er ist jetzt bereit, versorgt zu werden.
Teil 2 von 3: Dem Marienkäfer ein Zuhause geben

1. Verwenden Sie einen großen Plastikbehälter. Im Container muss Platz zum Herumfliegen und Platz zum Schlafen sein. Fügen Sie einige Zweige, Blätter und Blätter hinzu – alle Blätter und Blumenmaterialien sollten täglich gewechselt werden, um Fäulnis zu vermeiden. Gib deinem Marienkäfer auch ein Versteck, z.B. einen hohlen Ast oder ein kleines Spielzeug mit Löchern darin.
- Sie können auch einen Insektenhabitat verwenden.
- Glasbehälter werden nicht empfohlen, da sie zu heiß werden und den Marienkäfer verbrennen können, besonders wenn er direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

2. Wenn Sie den Marienkäfer länger als 24 Stunden pflegen, verwenden Sie eine Einsiedlerkrebsschale. Er wird nicht rauskommen, aber es wird ihm gefallen. Täglich frische Blätter hineinlegen. Du solltest deinen Marienkäfer täglich füttern.
Teil3 von 3: Sich um den Marienkäfer kümmern

1. Nahrung anbieten. Füttere deinen Marienkäfer mit kleinen Mengen Honig oder Zucker. Verwenden Sie einen kleinen Kronkorken oder ähnliches, um das Essen hineinzugeben.
- Du kannst auch deine Marienkäfer Rosinen oder Salat füttern.
- Fügen Sie ein Stück Rinde von einem Baum hinzu. Die Rinde von Bäumen enthält normalerweise Insektenlarven. Ihr Marienkäfer wird die meiste Zeit auf oder unter der Rinde verbringen.

2. gib ihm wasser. Verwenden Sie keinen Flaschenverschluss für das Wasser. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Marienkäfer ertrinkt. Verwenden Sie lieber feuchtes Küchenpapier oder Wattebäusche.

3. Füttere deinen Marienkäfer zweimal täglich. Gib ihm nicht zu viel, nur ein bisschen.

4. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit einem Marienkäfer. Das ist wie man es macht:

5. Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Marienkäfer nach 24 Stunden freizulassen. Nachdem Sie Zeit hatten, ihn zu beobachten, ist es am besten, ihn seine Arbeit in der Natur machen zu lassen; nämlich die Schädlinge in Ihrem Garten unter Kontrolle zu halten.
Tipps
- Im Marienkäfergebiet sind die Lebewesen, die wie schwarze Käfer aussehen, junge Marienkäfer.
- Achte darauf, einige Löcher oder Schlitze in das Habitat zu machen, damit es atmen kann.
- Wenn Sie keinen Zucker haben, versuchen Sie, Süßigkeiten in kleine Stücke zu hacken.
- Die beste Zeit, um Marienkäfer auf der Nordhalbkugel zu fangen, ist zwischen Mai und Oktober und zwischen September und April auf der Südhalbkugel. Diese Perioden können jedoch länger werden, da es immer mehr warme Tage gibt.
- Geben Sie etwas Honig auf die Rosinen oder den Salat. Marienkäfer lieben Honig.
- Schütteln Sie den Halter nicht von einer Seite zur anderen. Das kann deinem Marienkäfer schaden.
- Marienkäfer lieben getrocknete Cranberries.
- Blattläuse findet man auf der Unterseite weicher Blätter.
- Du kannst deinem Marienkäfer ein Stück Blätter geben. Er wird darauf schlafen und darüber kriechen.
- Erwägen Sie, Ihrem Marienkäfer Zuckerwasser zu geben (das, wie der Name schon sagt, eine Mischung aus Zucker und Wasser ist).
- Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen verwendete Halter Löcher hat, die ein Entkommen Ihres Käfers verhindern.
- Wenn Ihr Marienkäfer ganz still ist, verhält er sich, als ob er tot wäre, weil er Angst hat.
Warnungen
- Vorsichtig sein; Jedes Tier aus der Wildnis kann Krankheiten übertragen. Um das Risiko zu minimieren, waschen Sie sich nach der Handhabung immer gründlich die Hände.
- Wechseln Sie die Blätter oft. Wenn Sie dies nicht tun, kann sich Schimmel bilden, der Ihren Marienkäfer töten kann.
- Versuchen Sie nicht, einen Marienkäfer mit den Fingern aufzunehmen; das wird ihn verletzen und könnte ihn zermalmen.
Notwendigkeiten
- Zucker, Blattlaus oder Honig
- Zum Durchblättern
- Halter
- Kronkorken oder kleiner Löffel
- Marienkäfer
- Gras
- Steine
- Vorbauten
- Zeit für die Pflege
"Sich um einen marienkäfer kümmern"
Оцените, пожалуйста статью