




Indoor-Schildkröte: Wenn Sie eine Schildkröte im Haus halten möchten, benötigen Sie ein Aquarium, eine Wärmequelle (häufig wird eine Wärmelampe benötigt - fragen Sie in Ihrem Zoofachhandel nach, wie viel Watt Sie benötigen), einen Stein oder eine ähnliche Oberfläche, auf der die Schildkröte sitzen kann trocken (wenn Ihre Schildkröte auf der schweren Seite ist, reichen schwimmende Inseln nicht aus) und benötigen möglicherweise Wasser zum Schwimmen (stellen Sie sicher, dass es sowohl tiefe als auch flache Teile des Wassers gibt). Sie können auch Kies oder Steine kaufen, um den Boden zu bedecken. Fragen Sie eine Zoohandlung nach weiteren Ratschlägen zum Einrichten des Aquariums. Outdoor-Schildkröte: Ein Outdoor-Schildkrötengehege sollte an einem sonnigen Platz mit ausreichend Unterschlupf stehen. Du benötigst einen (kleinen) Teich oder ein Bad, da Outdoor-Schildkröten auch hin und wieder gerne schwimmen. Platzieren Sie kleine Pflanzen und flache Steine um den Teich. Auch eine Freilandschildkröte braucht einen kleinen Käfig zum Übernachten. Grüne Pflanzen eignen sich sehr gut, um Ihrer Schildkröte etwas Unterschlupf zu bieten. Stellen Sie sicher, dass Sie einen starken Zaun um das Landhaus bauen. Schildkröten sind dafür bekannt, blitzschnell zu entkommen. Grabe den Zaun mindestens einen halben Meter tief ein, damit deine Schildkröte nicht einfach einen Tunnel unter dem Zaun graben kann. 




Filter regelmäßig reinigen. 





Die Leute haben unterschiedliche Meinungen über die Goldelritze. Manche finden den Fisch zu fettig, andere finden ihn toll für ein Schildkrötenheim. Auf jeden Fall wird Ihre Schildkröte die Gesellschaft dieses Fisches sehr genießen und wird jagen und versuchen, ihn zu fressen. Guppys und Goldelritzen sind Algenfresser und halten sowohl das Aquarium als auch die Schildkröte selbst sauber. Wenn Sie in den Urlaub fahren, können Sie dem Gehege einige Fische hinzufügen, damit die Schildkröte sie fressen kann, wenn Sie sie nicht füttern können.
Sich um schildkröten kümmern
- Schritte
- Teil 1 von 7: Was ist eine Schildkröte?
- Teil 2 von 7: Eine Schildkröte kaufen
- Teil 3 von 7: Ein Gehege für deine Schildkröte zusammenstellen
- Teil4 von 7:Füttere deine Schildkröte
- Teil 5 von 7: Auf eine gute Hygiene achten
- Teil 6 von 7: Zeit mit deiner Schildkröte verbringen
- Teil 7 von 7: Wählen Sie ein Unternehmen für Ihre Schildkröte
- Tipps
- Warnungen
Schildkröten sind erstaunliche Tiere, die als Haustiere gehalten werden können. Sie mögen langsam sein, sehen aber gleichzeitig süß und faszinierend aus. Bevor Sie eine Schildkröte kaufen, bereiten Sie sich am besten so gut wie möglich vor. Eine Schildkröte zu halten ist eine große Verantwortung. Sobald Sie wissen, was Sie für das Tier brauchen, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, ob eine Schildkröte das richtige Haustier für Sie ist. Lesen Sie mehr über die Anforderungen, die ein Schildkrötengehege erfüllen muss, welche Nahrung das Tier braucht und wie Sie für eine gute Hygiene sorgen.
Schritte
Teil 1 von 7: Was ist eine Schildkröte?

1. Bevor Sie eine Schildkröte kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, was das Tier ist und braucht. Was sind Schildkröten, Schildkröten und Sumpfschildkröten?? Es kommt nur darauf an wo du herkommst!
- Schildkröten: In Amerika bezieht sich das Wort "Schildkröte" sowohl auf Land- als auch auf Wasserschildkröten. In England und Australien bezieht sich „Schildkröte“ speziell auf eine Wasserschildkröte.
- Das Wort `Schildkröte` wird sowohl in Amerika als auch in England verwendet, um eine Schildkröte zu beschreiben. In Australien (wo es keine Schildkröten gibt) bedeutet „Schildkröte“ jedoch Wasserschildkröte.
- Das Wort `Schildkröte` wird in England verwendet, um Wasserschildkröten zu beschreiben, während es in Amerika eine bestimmte Schildkrötenart bedeutet.
- Dieser Artikel beschreibt sowohl Land- als auch Wasserschildkröten.
Teil 2 von 7: Eine Schildkröte kaufen

1. Finden Sie den richtigen Schildkrötenverkäufer. Kleine Schildkröten kannst du in vielen Zoohandlungen oder Gartencentern kaufen. Wenn Sie jedoch eine bestimmte Rassenpräferenz haben, finden Sie hier möglicherweise nicht, wonach Sie suchen. Suchen Sie sich daher einen Verkäufer aus, der sich auskennt und die Vielfalt bietet, die Sie sich vorstellen. Sie können diese online finden, aber Sie können auch Zoohandlungen bitten, Sie zu empfehlen.

2. Achte darauf, dass du genug Geld hast. Schildkröten sind nicht billig und der Kauf kostet dich einiges an Geld. Informieren Sie sich daher frühzeitig, was die Anschaffung und Pflege einer Schildkröte kostet.
Teil 3 von 7: Ein Gehege für deine Schildkröte zusammenstellen

1. Wählen Sie das Gehege für Ihre Schildkröte nach Art und Größe der Schildkröte. Zum Beispiel:
- Schildkröten: Brauchen Sie genug Land und etwas Wasser. Diese Schildkröten brauchen oft eine subtropische Temperatur und überwintern jährlich. In wärmeren Klimazonen können die Schildkröten im Freien gehalten werden, sofern ein starker Zaun aufgestellt wird und sowohl Wasser als auch Unterschlupf zur Verfügung stehen. Da Schildkröten graben können, muss der Zaun eines Außengeheges kurz gegraben werden.
- Tropische Schildkröten: Brauchen Sie eine warme Umgebung; kann in warmen Perioden draußen gehalten werden, wird aber die meiste Zeit des Jahres drinnen verbringen. Sie können erwägen, eine Wärmequelle zu verwenden und die erforderliche Feuchtigkeit bereitzustellen (z. B. mit einem Heizelement). Ein Terrarium ist eine Möglichkeit für diese Art von Schildkröten.
- Wasserschildkröten: Brauchen Sie mehr als genug Wasser. Die Landfläche variiert je nach Art; Einige Schildkröten leben fast die ganze Zeit unter Wasser und brauchen kaum Land, es sei denn, Sie möchten mit den Schildkröten züchten.
- Achte darauf, dass du etwa fünfzehn Liter Wasser pro Zentimeter Schildkröte verbrauchst. Wenn deine Schildkröte also zehn Zentimeter groß ist, brauchst du etwa 150 Liter Wasser.

2. Wählen Sie das richtige Zeug, um Ihr Aquarium zu füllen. Was Sie genau brauchen, unterscheidet sich je nach Schildkrötenart. Dinge, die im Allgemeinen nützlich sind, sind:
Teil4 von 7:Füttere deine Schildkröte

1. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Futter für Ihre Schildkröte kaufen. Schildkröten essen verschiedene Arten von Nahrung. Es ist daher ratsam, alle möglichen Dinge auszuprobieren. Bitte beachte, dass du nur Nahrung probierst, die deine Schildkröte sicher fressen kann. Einige Schildkröten sind sehr wählerisch, wenn es um Nahrung geht.
- Outdoor-Schildkröten: Die meisten Schildkröten sind Pflanzenfresser und mögen oft grüne Blätter. Gras und Unkraut sind sehr beliebt, ebenso wie gehackter Kohl und Salat (Eisbergsalat ist viel weniger nahrhaft), Brokkoli und Tomaten. Auch Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren, Löwenzahn, Birnen, Äpfel und Pfirsiche sind meist beliebt. Gib Schildkröten nicht mehr als ein- bis zweimal im Monat Obst, um zu verhindern, dass sie zu viel Zucker aufnehmen.
- Indoor-Schildkröten: Halb- und Wasserschildkröten sind eher Fleischfresser als Pflanzenfresser als Land-/Freilandschildkröten und wie Süßwassergarnelen, Krebse, Heuschrecken, Schnecken und dergleichen. Regenwürmer und Mehlwürmer sind für sie ebenso wie Asseln und Grillen ein echter Leckerbissen, allerdings brauchen die Tiere auch etwas Gemüse und Obst, um genügend Nährstoffe zu bekommen (kein Spinat, Bananen oder Eisbergsalat geben)!).
- Bereiten Sie alle Speisen vor, indem Sie sie in kleine Stücke schneiden; Schildkröten sind es gewohnt, Stücke aus Pflanzen zu reißen und brauchen kleine Bissen, die leicht ins Maul passen. Wenn Sie Ihre Schildkröte Hunde- oder Katzenfutter füttern oder ihr etwas übrig gebliebenes Fleisch gönnen möchten, schneiden Sie es am besten auch in kleine Stücke. Geben Sie Ihrer Schildkröte jedoch nicht zu oft fremdes Futter, sondern halten Sie sich an eine Ernährung, die dem Tier entspricht.
- Manche Schildkröten mögen gefrorenen Fisch. Geben Sie ihnen jedoch nur kleine Mengen davon und bitten Sie einen Schildkrötenexperten, Ihnen mehr darüber zu erzählen.
- Seien Sie sich der Nahrungspräferenzen Ihrer Schildkröte bewusst; Bitte sorgfältig lesen, da sich die Vorlieben je nach Art ändern können. Es ist auch wichtig zu wissen, mit welchen Produkten Sie Ihre Schildkröte „nicht“ füttern sollten und informieren Sie Ihre Familie oder Mitbewohner darüber. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Schildkröte etwas aufnimmt, was sie nicht verträgt, was unangenehme Folgen haben kann.

2. Denken Sie daran, dass Schildkröten nicht jeden Tag Nahrung brauchen. Füttern Sie die Schildkröte jeden zweiten Tag, es sei denn, Ihr Tierarzt oder Schildkrötenexperte rät anders.

3. Achte beim Füttern deiner Schildkröte darauf, dass deine Finger nicht in die Nähe des Mauls des Tieres kommen. Ein Biss kann sehr schmerzhaft sein, auch wenn es ein Unfall ist!
Teil 5 von 7: Auf eine gute Hygiene achten

1. Reinige das Gehege deiner Schildkröte alle zwei Wochen. Ersetzen Sie sowohl den Kies auf dem Boden als auch das Wasser. Reinigen Sie alle verschmutzten Gegenstände und spülen Sie sie gut mit Wasser aus. Verwenden Sie warmes Seifenwasser, um den Glasbehälter Ihrer Schildkröte zu schrubben (aber achten Sie darauf, die Seife gut abzuspülen; Seifenschaum kann für Ihre Schildkröte schädlich sein) und verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Desinfektionsmittel. Wenn Sie ein großes Aquarium haben, kann es etwas schwierig sein, es alle zwei Wochen zu reinigen. Überlegen Sie also, Ihrer Schildkröte Gesellschaft in Form von Algenfressern, Buntbarschen, Goldfischen oder Schnecken zu bieten.
- Spülen Sie das Wasser, das Sie zum Reinigen des Aquariums verwendet haben, gründlich aus und vergewissern Sie sich, dass der Tank vollständig trocken ist, bevor Sie alle Habseligkeiten Ihrer Schildkröte zurücklegen.
- Reinigen Sie das Glas des Behälters gut, damit Sie es leicht durchschauen können.
- Bringe deine Schildkröte vorübergehend in ein anderes Gehege, während du den Tank reinigst.

2. Ersetzen Sie das Aquarienwasser alle 2 bis 3 Tage, es sei denn, Sie verwenden einen Filter. Wenn dies der Fall ist, können Sie das Wasser und den Kies länger verwenden. Ersetzen Sie es jedoch mindestens alle 2 bis 3 Monate. Um den Tank deiner Schildkröte zu reinigen, verwende ein mildes Bleichmittel, um Algen und Schleim zu entfernen.

3. Ersetzen Sie das Trinkwasser täglich. Stellen Sie jeden Tag eine neue Schüssel mit Trinkwasser bereit, damit Ihre Schildkröte immer frisches Wasser hat.

4. Lassen Sie niemals Futter länger als zwei Tage im Gehege Ihrer Schildkröte. Nach dieser Zeit besteht die Möglichkeit, dass die Lebensmittel zu verfaulen beginnen und dies zu bakteriellen Infektionen führen kann. Auch verrottende Lebensmittel werden von unangenehmen Gerüchen begleitet.

5. Schildkrötenkot täglich mit einer kleinen Schaufel entfernen. Dies ist besonders wichtig an den trockenen Teilen des Aquariums, wie zum Beispiel Steinen. Entfernen Sie durch den Kot verursachte Flecken mit einem feuchten Tuch.

6. Stellen Sie sicher, dass Sie sich vor und nach der Reinigung des Schildkrötengeheges die Hände waschen. Alle Tiere können Infektionen, Krankheiten und Parasiten auf Sie übertragen, daher ist es ratsam, hygienisch zu arbeiten. Übrigens kannst du auch Bakterien auf deine Schildkröte übertragen, also wasche dir auch die Hände, bevor du das Gehege reinigst.
Teil 6 von 7: Zeit mit deiner Schildkröte verbringen

1. Halte deine Schildkröte. Wenn du deine Schildkröte gerade erst bekommen hast, halte sie in den ersten drei Wochen nicht zu groß. Schildkröten sind von Natur aus sehr scheu und brauchen Zeit, um sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Schade oder nicht? Mit der Zeit wird deine Schildkröte dir jedoch mehr vertrauen und das ist eine großartige Erfahrung. Fragen Sie, von wem Sie die Schildkröte kaufen oder ob die Schildkröte beißt. Wenn dies der Fall ist, halte deine Hände von seinem Mund fern, nur um sicher zu gehen.
- Wenn dich deine Schildkröte beißt, lass sie am besten eine Weile in Ruhe. Reinigen Sie Ihre Haut mit einer antibakteriellen Lotion oder suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn der Biss die Haut durchbohrt hat. Er kann Ihnen weiter helfen, damit keine Infektionen entstehen.

2. Viel Spaß mit deiner Schildkröte. Schildkröten leben so lange wie Menschen (manchmal sogar länger .)!) und so musst du bedenken, dass du dein Leben lang auf deine Schildkröte aufpassen musst. Wenn Sie dies nicht möchten und Ihre Familie später nicht bereit ist, die Pflege von Ihnen zu übernehmen, nehmen Sie besser keine Schildkröte.
Teil 7 von 7: Wählen Sie ein Unternehmen für Ihre Schildkröte
1. Vermeiden Sie die Auswahl von Tieren, die Ihre Schildkröte gefährden könnten. Fische können eine großartige Gesellschaft für Ihre Schildkröte sein, wenn Sie die richtige Fischart auswählen. Welse sind keine gute Gesellschaft für Schildkröten. Wenn deine Schildkröte versucht, den Fisch zu fressen, können die Widerhaken einen Strich durch die Rechnung machen. Diese können dazu führen, dass der Fisch im Rachen der Schildkröte stecken bleibt, was zum Tod führen kann. Außerdem sind die Widerhaken mancher Welse giftig.
2. Wählen Sie Fischarten, die Ihre Schildkröte nicht gefährden können, und möglicherweise Fische, die Ihre Schildkröte essen kann. Guppys sind zum Beispiel eine gute Wahl. Deine Schildkröte kann diese Fische fressen und es macht auch Spaß die Fische zu beobachten.
3. Kaufen Sie keine teuren Fische für das Schildkrötengehege. Es besteht eine gute Chance, dass Ihre Schildkröte den Fisch früher oder später frisst. Greifen Sie daher lieber zu billigen Fischen wie Guppys.
Tipps
- Lesen Sie so viel wie möglich über die Krankheiten und Beschwerden, die eine Schildkröte bekommen kann. So erkennen Sie eventuelle Symptome leichter und können das Tier schnell zum Tierarzt bringen.
- Füttere deine Schildkröte mit so viel Bio-Futter wie möglich; ungesprühtes Gemüse ist gesünder und sicherer für das Tier.
- Finden Sie einen Tierarzt, der sich auf die Pflege von Schildkröten spezialisiert hat. Er oder sie kann dir besser helfen, wenn deine Schildkröte unerwartet krank wird.
- Wenn Sie eine Schildkröte im Winterschlaf haben, müssen Sie die richtige Umgebung dafür schaffen. Dies kann zum Beispiel ein Käfig für Indoor-Schildkröten sein.
- Bei Fragen einfach in der Zoohandlung anrufen. So bekommst du schnell genau die Informationen, die du brauchst und es kann sogar jemand vorbeikommen, der dir hilft.
Warnungen
- Sorgen Sie dafür, dass Ihre Schildkröte immer sauberes Wasser hat. Schmutziges Wasser kann die Schildkröte krank machen.
- Eine Schildkröte ist kein geeignetes Haustier für kleine Kinder, es sei denn, Erwachsene sorgen dafür, dass das Tier gut versorgt ist und beaufsichtigen ihre Kinder.
- Stellen Sie sicher, dass das Gehege einer Outdoor-Schildkröte einen starken Zaun hat. Schließlich wollen Sie verhindern, dass Schildkröten aus ihrem Gehege entkommen, was sie auf jeden Fall versuchen werden.
- Waschen Sie sich immer die Hände, bevor und nachdem Sie das Schildkrötenhaus gereinigt oder Ihre Schildkröte hochgehoben haben.
Оцените, пожалуйста статью