

Beispiele für Investitionen sind Materialien und Dienstleistungen für den Bau einer neuen Fabrik, die Anschaffung von Geschäftsausstattung und effizienter Software. 
Es ist möglich, dass der Importwert eines Landes höher ist als sein Exportwert. In diesem Fall ist die Differenz zwischen Export und Import negativ und der Betrag muss von der Gleichung abgezogen werden. 
Beispiele für Staatsausgaben sind Gehälter für Beamte, Infrastruktur- und Verteidigungsausgaben. Sozialversicherungsaufwendungen und Arbeitslosengeld gelten als Transferausgaben und sind nicht Teil der Staatsausgaben. Dies liegt daran, dass diese Beträge unter den Menschen umverteilt werden. 










Wenn in einem Land Deflation herrscht, liegt der Deflator unter 1. Deflation bedeutet Kaufkraftzunahme statt Abnahme. Wenn die Preise im laufenden Jahr im Vergleich zum Basisjahr um 25 % gesunken sind, bedeutet dies, dass Sie bei gleicher Menge 25 % mehr einkaufen können als im Basisjahr. Der Deflator beträgt in diesem Fall 75 oder 1 (100%) minus 0.25 (25%) mal 100. 
Mit anderen Worten, bei einem aktuellen nominalen BIP von 10 Millionen US-Dollar und einem Deflator von 125 (was einer Inflationsrate von 25 % gegenüber dem Basisjahr entspricht) würden Sie eine Gleichung wie folgt formulieren: $10.000.000 ÷ Reales BIP = 125 ÷ 100 $10.000.000 ÷ Reales BIP = 1.25 $10.000.000 = 1.25 X Reales BIP $10.000.000 1.25 = Reales BIP $8.000.000 = Reales BIP
Bruttoinlandsprodukt berechnen
Das BIP steht für das Bruttoinlandsprodukt und ist ein Wert, der alle Güter und Dienstleistungen widerspiegelt, die ein Land in einem Jahr produziert. Das BIP ist ein wirtschaftlicher Begriff und wird häufig verwendet, um die Importe und Exporte von Ländern zu vergleichen. Das BIP kann aus den endgültigen Ausgaben berechnet werden, die die Gesamtausgaben eines Landes berechnen, und über den Einkommensansatz, der das Gesamteinkommen eines Landes berechnet. Mit Informationen aus dem CIA World Factbook ist es möglich, das BIP jedes Landes der Welt zu berechnen.
Schritte
Methode 1 von 3: Die Berechnung des BIP anhand der Endausgaben

1. Beginnen Sie mit den Konsumausgaben. Dies sind die gesamten Konsumausgaben für Waren und Dienstleistungen in einem Land pro Jahr.
- Beispiele für Konsumausgaben sind der Kauf von Konsumgütern wie Lebensmitteln und Kleidung, langlebigen Gegenständen wie Werkzeugen und Möbeln sowie Dienstleistungen wie ein Haarschnitt beim Friseur und ein Arztbesuch.

2. Addieren Sie Investitionen zum Betrag der Verbraucherausgaben. Bei der Berechnung des BIP werden Investitionen nicht als Kauf von Aktien und Anleihen betrachtet, sondern als Unternehmensausgaben für Güter und Dienstleistungen, die dem Unternehmen zugute kommen.

3. Füge den Unterschied zwischen Export und Import hinzu. Das BIP beinhaltet nur Produkte aus unserem eigenen Land. Importwaren sind nicht enthalten und müssen daher von den Konsumausgaben abgezogen werden. Exportgüter werden jedoch ins Ausland verkauft und müssen daher zu den Konsumausgaben hinzugerechnet werden. Nehmen Sie den Gesamtwert der Exporte und subtrahieren Sie den Gesamtwert der Importe, um die Differenz zwischen Exporten und Importen zu berechnen. Addieren Sie diesen Betrag zu den Konsumausgaben und Investitionen.

4. Fügen Sie der Gleichung die Staatsausgaben hinzu. Der Betrag, den die Regierung eines Landes für Waren und Dienstleistungen ausgibt, muss addiert werden, um das BIP zu berechnen.
Methode 2 von 3: Die Berechnung des BIP nach dem Einkommensansatz

1. Beginnen Sie mit der Arbeiterunfallversicherung. Dies ist die Summe aus Gehalt, Einkommen, Guthaben, Rentenleistungen und Sozialversicherungsbeiträgen zusammen.

2. Miete hinzufügen. Die Miete ist nichts anderes als die gesamten Einkünfte aus dem Eigentumsrecht.

3. Füge Interesse zur Gleichung hinzu. Alle Zinsen, also die Einkünfte aus Kapital, müssen hinzugerechnet werden.

4. Geschäftsgewinn hinzufügen. Dies sind die Einnahmen aus Ihrem eigenen Unternehmen. Einkünfte aus Tochtergesellschaften, Personengesellschaften und Einzelunternehmen sind ebenfalls enthalten.

5. Gewinn aus Aktien hinzufügen. Dies ist das Einkommen der Aktionäre.

6. Addiere die indirekten Gewerbesteuern in die Gleichung. Dazu gehören Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Lizenzgebühren.

7. Füge Inflation hinzu. Dies ist die Abschreibung von Waren.

8. Zum Schluss das Nettoeinkommen aus dem Ausland hinzufügen. Um dies zu berechnen, nehmen Sie die Gesamteinnahmen aus dem Ausland und ziehen davon die Gesamtkosten der inländischen Produktion im Ausland ab.
Methode 3 von 3: Der Unterschied zwischen nominalem und realem BIP

1. Unterscheiden Sie zwischen nominalem und realem BIP, um ein genaues Bild vom Zustand eines Landes zu erhalten. Der Hauptunterschied zwischen nominalem und realem BIP liegt in der Inflation: Das reale BIP berücksichtigt die Inflation bei seiner Berechnung und das nominale BIP nicht. Die Nichtberücksichtigung der Inflation kann den Eindruck erwecken, dass das BIP eines Landes steigt, während in Wirklichkeit die Preise im Land steigen.
- Stellen Sie sich vor: Land A hat im Jahr 2012 ein BIP von 1 Milliarde US-Dollar. 2013 werden weitere 500 Millionen US-Dollar gedruckt und in Umlauf gebracht, was natürlich bedeutet, dass das BIP von Land A 2013 höher sein wird als 2012. Dieser Anstieg spiegelt jedoch nicht genau die in Land A hergestellten Waren und Dienstleistungen wider. Das reale BIP gleicht diesen Inflationsanstieg aus.

2. Wählen Sie ein Basisjahr. Es spielt keine Rolle, ob dies ein, fünf, zehn oder sogar hundert Jahre her ist; Sie benötigen ein Basisjahr, um die Inflation zu vergleichen. Schließlich ist das reale BIP eine Gleichung und eine Gleichung kann nur dann als Gleichung bezeichnet werden, wenn zwei oder mehr Dinge (Jahre und Zahlen) gegeneinander abgewogen werden. Um sich die Berechnung zu vereinfachen, verwenden Sie am besten das Jahr vor dem Jahr, für das Sie das BIP berechnen möchten, als Basisjahr.

3. Berechnen Sie den Prozentsatz, um den die Preise im Vergleich zum Basisjahr gestiegen sind. Diese Zahl wird auch als Deflator bezeichnet. Wenn beispielsweise die Preise im laufenden Jahr gegenüber dem Basisjahr um 25 % gestiegen sind, beträgt die Inflationsrate 125. Diese Zahl erhalten Sie durch folgende Rechnung: 1 (100%) + 0.25 (25%) X 100 = 125. Bei Inflation ist der Deflator immer höher als 1.

4. Bestimmen Sie das nominale BIP mit dem Deflator. Das reale BIP entspricht dem Wert des nominalen BIP geteilt durch 100. In einer Gleichung würde das so aussehen: Nominales BIP Reales BIP = Deflator ÷ 100.
Tipps
- Eine dritte Methode zur Berechnung des BIP mithilfe des Wertschöpfungsansatzes. Diese Methode berechnet die Gesamtwertschöpfung von Waren und Dienstleistungen pro Schritt im Produktionsprozess. Ein Beispiel: Wenn Autoreifen aus Gummi hergestellt werden, steigt der Wert von Gummi. Wenn diese Reifen dann anderen Autoteilen hinzugefügt werden und ein Auto produziert wird, steigt der Wert jedes einzelnen Autoteils. Die Summe der Wertschöpfung aller Schritte im Produktionsprozess werden addiert und bilden zusammen das Bruttoinlandsprodukt. Diese Methode der BIP-Berechnung wird jedoch nicht oft verwendet, da mit hoher Wahrscheinlichkeit Werte doppelt gezählt werden und der Marktwert des BIP zu hoch berechnet wird.
- Das BIP pro Kopf misst die durchschnittliche Produktion pro Person in einem Land. Das Pro-Kopf-BIP wird verwendet, um die Produktivität zwischen Ländern mit Bevölkerungsunterschieden zu vergleichen. Das Pro-Kopf-BIP wird gemessen, indem das BIP eines Landes durch die Bevölkerung des Landes geteilt wird.
"Bruttoinlandsprodukt berechnen"
Оцените, пожалуйста статью