

Das Beispiel: Letzten Monat haben wir 13 € ausgegeben.000 an angefallenen Kosten und 30 €.000 umgewandelt. In diesem Fall haben wir also 13 €.000 in Gesamtkosten angefallen. 
Das Beispiel: Der Gewinn ist in diesem Fall einfach zu berechnen: 30 €.000 Umsatz minus 13 €.000 kosten ist 17 €.000 Gewinn. Wir sind Eigentümer des Unternehmens und können diesen Betrag reinvestieren, um beispielsweise einen neuen Drucker zu kaufen, damit wir unser Produktionslimit ausdehnen und langfristig mehr verdienen können. 
Ein Nettoverlust bedeutet nicht sofort, dass es mit einem Unternehmen sehr schlecht läuft (obwohl es so ist) kann sind). Ein einmaliger Nettoverlust ist ganz normal, wenn viele einmalige Kosten auf einmal anfallen, zum Beispiel wenn Sie in Sachanlagen wie ein Büro investieren. Der Zweck einer Investition besteht darin, kurzfristig viele Kosten zu verursachen, die sich längerfristig amortisieren und gleichzeitig einen Gewinn hinterlassen. Betrachten Sie zum Beispiel die Amazon-Website.com, das neun Jahre lang (1994 - 2003) Verluste erlitt, bevor es profitabel wurde. 
Im nächsten Abschnitt erklären wir Ihnen Schritt für Schritt eine Aufschlüsselung der Einnahmen und Ausgaben, wie bei einer echten Gewinn- und Verlustrechnung. 

Im Beispiel unserer Sneaker-Firma müssen wir Materialien wie Stoff und Gummi kaufen, um Sneaker herzustellen, und außerdem müssen wir Fabrikarbeiter bezahlen, um die Schuhe zu montieren. Wenn wir 30€ ausgeben.000 auf Material und wir haben unsere Fabrikarbeiter 35 €.000, dann beträgt unser Bruttogewinn 338 €.000 - 30 €.000-€35.000=273 €.000. Beachten Sie, dass Dienstleistungsunternehmen auch einfach eine Art Einkaufswert verwenden, nur dies nennt man Umsatzkosten. Die Umsatzkosten umfassen alle Kosten, die in direktem Zusammenhang mit dem Verkauf stehen, d. h. der Erbringung der Dienstleistung, wie Arbeits- und Verkaufsprovisionen. Indirekte Kosten wie Miete sind daher davon getrennt. 
Das Beispiel: Wir haben unsere Mitarbeiter außerhalb der Fabrik, wie das Verkaufsteam und mehrere Führungskräfte, 120 €.000 bezahlt. Wir haben auch 10 €.000 in Miete und Ausstattung und wir haben 5 €.000 ausgegeben, um unsere Anzeigen in Fachzeitschriften zu platzieren. Das sind alle unsere Betriebsausgaben und somit bekommen wir 273€.000 - 120 €.000 - 10 €.000 - 5 €.000=138 €.000. 
Das Beispiel: Die Maschinen, die wir brauchen, um Sneaker zu produzieren, haben 100€.000 und haben eine Lebensdauer von 10 Jahren. Die Abschreibung erfolgt linear. Dies bedeutet, dass jedes Jahr ein Zehntel Teil abgeschrieben wird, oder 10 €.000. Das sind 2 € pro Quartal.500. Das sind alle unsere Abschreibungskosten und so machen wir 138€.000-2€.500=135 €.500. 
Das Beispiel: Unsere Sneaker-Firma zahlt immer noch den Kredit ab, den wir aufgenommen haben, um dieses Geschäft zu starten. Im letzten Quartal haben wir 10€.000 ausgezahlt. Wir haben auch eine neue Maschine für 20 € gekauft.000. Wenn dies alle unsere anderen Kosten für das letzte Quartal sind, werden wir 135 € bezahlen.000 - 10 €.000 - 20 €.000=105 €.500. 
Das Beispiel: Im letzten Quartal haben wir eine alte Maschine für 5€.000 und verkaufte das Recht, unser Logo in der Werbung eines anderen Unternehmens für 10 € zu verwenden.000. In diesem Fall addieren wir diese einmaligen Einnahmen: 105 €.500 + 5 €.000 + 10 €.000=120 €.500. 
Das Beispiel: Wir haben 30€.000 zu zahlende Steuern. Also machen wir 120€.500 - 30 €.000=90 €.500. Das ist unser Nettogewinn für das vergangene Quartal. Nicht schlecht!
Gewinn berechnen
Es geht nur darum, ein Geschäft zu führen. Gewinn auch Gesamtumsatz minus Gesamtkosten, ist der Geldbetrag, den ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum verdient. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Gewinn Sie erzielen, desto besser, da der Gewinn in das Unternehmen reinvestiert oder an die Aktionäre ausgeschüttet werden kann. Es ist sehr wichtig, die Gewinne eines Unternehmens genau bestimmen zu können, wenn Sie die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens beurteilen möchten. Es kann Ihnen auch bei der Entscheidung helfen, welche Preise Sie für Ihre Produkte verlangen, wie viel Sie für Löhne ausgeben und vieles mehr. Ab Schritt 1 wird erklärt, wie Sie den Gewinn Ihres Unternehmens berechnen können.
Schritte
Teil 1 von 2: Den Gewinn eines Unternehmens berechnen

1. Beginnen Sie mit dem Gesamteinkommen Ihres Unternehmens. Um den Gewinn zu berechnen, müssen Sie zunächst alle Einnahmen aus einem bestimmten Zeitraum (zum Beispiel für einen Monat, ein Quartal oder ein Jahr) addieren. Die Einnahmen können aus mehreren Quellen stammen, beispielsweise aus dem Verkauf von Produkten, erbrachten Dienstleistungen, Mitgliedseinnahmen oder im Fall von Regierungsbehörden aus Steuern und dem Verkauf bestimmter Rechte.
- Bitte beachte, dass du Rückerstattungen wieder vom Umsatz abziehen musst.
- Geben wir der Einfachheit halber ein Beispiel. Wir haben eine eigene Firma, einen Verlag. Letzten Monat haben wir 20 €.Bücher im Wert von 000 an lokale Einzelhändler verkauft. Wir haben auch geistige Eigentumsrechte für 7 € verkauft.000 und wir haben 3€.000 von Einzelhändlern für offizielles Werbematerial erhalten. Wenn dies alle unsere Einnahmequellen sind, dann beträgt unser Gesamtumsatz: 20 €.000 + 7 €.000 + 3 €.000= 30 €.000.

2. Berechnen Sie die Gesamtkosten des gleichen Zeitraums. Die Kosten können je nach Art des Unternehmens stark variieren. Im Allgemeinen umfassen die Gesamtkosten das gesamte Geld, das das Unternehmen im angegebenen Zeitraum ausgibt. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Erläuterung der Kostenarten, die einem Unternehmen entstehen können.

3. Gesamtkosten vom Gesamtumsatz abziehen. Sobald Sie genaue Werte von Gesamtumsatz und -kosten gefunden haben, ist es nicht mehr schwer, Ihren Gewinn zu berechnen. Ziehen Sie die Kosten von Ihrem Umsatz ab, um den Gewinn zu ermitteln. Der Gewinn ist also das, was das Unternehmen im relevanten Zeitraum erwirtschaftet hat. Es liegt an den Eigentümern, wie dieses Geld ausgegeben wird. Sie können einen Kredit abbezahlen, reinvestieren, eine Dividende zahlen oder für sich behalten.

4. Wenn der Gewinn negativ ist, nennen Sie ihn nicht "negativen Nettogewinn", sondern einen "Nettoverlust". Wenn Sie in einem bestimmten Zeitraum mehr Kosten als Einnahmen haben, erleiden Sie einen Verlust. Natürlich wollen Unternehmen das verhindern, aber manchmal wird ein Verlust kalkuliert und so ist es nicht so schlimm. Wenn Sie beispielsweise in ein neues Unternehmen investieren, besteht eine gute Chance, dass Sie am Anfang viel mehr Ausgaben gemacht als Einnahmen erzielt haben.

5. Konsultieren Sie eine Gewinn- und Verlustrechnung für Umsatz und Kosten. Die Nettogewinnberechnung selbst ist nicht so kompliziert, aber die in der Berechnung verwendeten Zahlen zu finden, kann viel schwieriger sein. Glücklicherweise müssen die meisten Unternehmen Zahlen führen, die als Gewinn- und Verlustrechnung veröffentlicht werden. Auf diesem finden Sie eine detaillierte Aufstellung aller Einnahmen und Kosten eines bestimmten Zeitraums. Mithilfe dieser Informationen können Sie den Nettogewinn genau berechnen.
Teil 2 von 2: Schritt-für-Schritt-Erklärung zur Ermittlung von Einnahmen und Kosten

1. Beginnen Sie mit dem Nettoumsatz Ihres Unternehmens. Einnahmen und Kosten stammen oft aus mehreren Einnahme- und Ausgabenquellen. Wenn Sie von Anfang an kalkulieren müssen, müssen Sie zunächst mehrere Einzeleinnahmen und Einzelkosten addieren. In diesem Abschnitt erklären wir Schritt für Schritt, wie das geht und berechnen dann den Nettogewinn. Beginnen Sie mit dem Nettoumsatz – dem Geldbetrag, der durch den Verkauf von Waren und Dienstleistungen generiert wird, abzüglich Rücksendungen, Rabatten und Rückerstattungen für Artikel wie beschädigte Produkte.
- Ein Beispiel: Wir haben eine kleine Firma, die relativ teure Sneaker herstellt. Dieses Quartal haben wir für 350 €.000 verkaufte Sneaker. Wegen Retouren haben wir € 10.000 müssen zurückzahlen. Wir haben auch 2 €.000 für nicht zusammenhängende Retouren und Rabatte bezahlt. In diesem Fall beträgt unser Nettoumsatz 350 €.000-10€.000 - 2 €.000=338 €.000.

2. Zur Berechnung des Bruttogewinns muss der Einkaufswert vom Nettoumsatz abgezogen werden. Um Geld zu verdienen muss man Geld ausgeben. Produkte müssen aus etwas gemacht werden und jemand muss sie herstellen: Rohstoffe müssen gekauft und Arbeit muss bezahlt werden. Wir nennen das den Einkaufswert. Der Einkaufswert beinhaltet daher nur direkte Kosten und keine indirekten Kosten wie Vertrieb, Versand und Kosten eines Verkaufsteams.. Durch Abzug des Einkaufswertes vom Nettoumsatz erhalten Sie den Bruttogewinn.

3. Alle Betriebskosten abziehen. Unternehmen müssen nicht nur Geld ausgeben, um ihre Produkte zu verkaufen. Sie müssen auch Mitarbeiter bezahlen. Das sind Betriebskosten. Betriebskosten sind die Kosten, die für den Betrieb des Unternehmens erforderlich sind, ohne in direktem Zusammenhang mit der Herstellung von Produkten zu stehen.

4. Ziehen Sie die Abschreibungskosten davon ab. Nachdem Sie alle Betriebskosten abgezogen haben, müssen Sie die Abschreibungskosten davon abziehen. Abschreibungskosten sind die Kosten der Alterung Material Vermögenswerte wie eine Maschine, ein Gebäude oder ein Auto, die über die Lebensdauer dieser Vermögenswerte verteilt werden. Neben den Abschreibungskosten haben Sie noch eine weitere Variante, nämlich die Amortisation. Dies sind ebenfalls Abschreibungskosten, aber von immateriell Vermögenswerte wie Patente und Urheberrechte, verteilt über ihre Nutzungsdauer. Durch Abzug dieser Kosten erhalten Sie das Betriebsergebnis.

5. Ziehen Sie alle anderen Kosten davon ab. Jetzt ziehen Sie alle anderen Kosten ab, die nicht als Kosten des normalen Geschäftsbetriebs angerechnet werden können. Dies sind Kosten wie Zinsen, Schuldentilgungen, Investitionen in neue Vermögenswerte usw. Diese Kosten können von Periode zu Periode stark variieren, insbesondere wenn das Unternehmen strategische Änderungen vornimmt.

6. Einmaliges Einkommen hinzufügen. Neben anderen Kosten können Unternehmen auch einmalige Einnahmen haben. Ein Beispiel ist der Verkauf von materiellen und immateriellen Vermögenswerten.

7. Ziehen Sie Steuern ab, um Ihren Nettogewinn zu erhalten. Am Ende können wir die allerletzten Kosten, die Steuern, abziehen. Auch auf einer Gewinn- und Verlustrechnung werden die Steuern erst am Ende abgezogen. Es gibt verschiedene Steuern, wie Einkommensteuer, Umsatzsteuer (MwSt.), Dividendensteuer und Lohnsteuer. Wie viel Steuern Sie zahlen müssen, hängt davon ab, wo das Unternehmen tätig ist und wie viel Gewinn es macht. Sobald Sie die Steuern abgezogen haben, erhalten Sie den Nettogewinn. Dieser Betrag kann von den Eigentümern nach Belieben ausgegeben werden.
Tipps
- Betriebskosten nicht vergessen. Die Kosten für Werbung, Visitenkarten und Anrufe mögen nicht viel erscheinen, aber zusammen kommen Sie schnell zu großen Summen.
- Beachten Sie, dass Sie Ihre Nettogewinnspanne bestimmen können, indem Sie den Prozentsatz des Verkaufspreises berechnen, der letztendlich zum Gewinn wird. Mit anderen Worten, den Nettogewinn durch den Nettoumsatz dividieren und in einen Prozentsatz umrechnen. Wenn der Nettoumsatz 1 € beträgt.000, der Einkaufswert beträgt 300 € und die Gesamtbetriebskosten 200 €, dann Ihre Nettogewinnspanne (1 €.000 - 300 € - 200 €)/1 €.000 = 0,5 =50%.
Warnungen
- Wenn Sie ein kleines Unternehmen führen, unterscheiden Sie zwischen persönlichen und geschäftlichen Kosten. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihnen durch die private Nutzung, aber auch durch die Nutzung für Ihr Unternehmen Telefonkosten entstehen. Nicht alle diese Telefonkosten können dann als Betriebskosten verrechnet werden.
Оцените, пожалуйста статью