Kleidung mit lebensmittelfarbe färben

Die Verwendung von Lebensmittelfarbe ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Kleidung zu Hause mit der Tie-Dye-Technik zu färben oder zu behandeln. Es ist auch eine lustige Aktivität, die Sie alleine oder mit Familie und Freunden machen können. An einem schönen Tag kannst du draußen arbeiten oder einen Indoor-Arbeitsplatz vorbereiten, an dem du deine Kleidung färben kannst. Entscheiden Sie, welches Kleidungsstück Sie färben möchten, bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor, indem Sie alte Handtücher auslegen und bereiten Sie sich darauf vor, farbenfrohe und originelle Kleidungsstücke herzustellen.

Schritte

Methode 1 von 3: Kleidung einfarbig färben

Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 1
1. Wählen Sie ein Kleidungsstück aus Wolle, wenn die Farbe lange halten soll. Die Farbe hält am längsten in proteinreichen Fasern wie Wolle, Kaschmir und Seide. Auch Baumwollstoffe kann man gut färben, aber im Allgemeinen verblasst die Farbe mit der Zeit etwas schneller.
  • Denken Sie daran, dass Sie verblasste Kleidung jederzeit neu färben können.
Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 2
2. Lege alte Handtücher ab und sammle deine Vorräte an einem Ort. Verwenden Sie Handtücher oder Bettwäsche, deren Verfärbung Ihnen nichts ausmacht. Sie benötigen außerdem eine große Plastikschüssel, weißen Essig, Wasser und verschiedene Lebensmittelfarben. Es ist eine gute Idee, alles im Voraus zu sammeln, damit Sie nicht mit schmutzigen Händen auf die Suche gehen müssen.
  • Es gibt einige Techniken, um durch Lebensmittelfarbe verursachte Flecken zu entfernen, aber es ist am einfachsten, Flecken zu vermeiden, wenn Sie können.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 3
    3. Weiche deine Kleidung eine halbe Stunde lang in einer Mischung aus einem Teil Wasser und einem Teil Essig ein. Legen Sie zuerst Ihre Kleidung in die Schüssel und fügen Sie dann genug Wasser und weißen Essig hinzu, um den Stoff vollständig einzuweichen. Damit Ihre Mischung zu gleichen Teilen aus Essig und Wasser besteht, geben Sie mit einem Messbecher 250 ml beider Substanzen in die Schüssel.
  • Das Vortränken sorgt dafür, dass die Kleidung die Farbe besser aufnimmt, als wenn Sie sofort mit dem Färben beginnen.
  • Sie können Ihre Kleidung färben, ohne sie vorher einzuweichen, aber die Farbe wird nicht so hell sein.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 4
    4. Weiche deine Kleidung nach dem Einweichen in Essig in einer Mischung aus Wasser und Lebensmittelfarbe ein. Werfen Sie die Wasser-Essig-Mischung aus der Schüssel und wringen Sie Ihre Kleidung aus. Dann 700 ml auf einen Liter Wasser (oder mehr, je nach Dicke und Größe der Kleidung) und 10-15 Tropfen Lebensmittelfarbe in die Schüssel geben. Mischen Sie das Wasser und die Lebensmittelfarbe in einer großen Schüssel und legen Sie die ausgewrungene Kleidung in die neue Mischung.
  • Wenn Sie befürchten, dass die Farbe zu dunkel wird, verwenden Sie weniger Tropfen Lebensmittelfarbe und fügen Sie mehr hinzu, bis der Stoff die gewünschte Farbe hat.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 5
    5. Mischen Sie zwei oder mehr Lebensmittelfarben, um verschiedene Farben zu erhalten. Die meisten Lebensmittelfarbenpackungen haben vier Grundfarben – blau, grün, rot und gelb. Mische Rot mit Blau, um Lila zu erhalten. Wenn du Orange willst, mische Rot mit Gelb. Erstellen Sie wunderschönes Cyan, indem Sie Grün und Blau mischen. Experimentieren Sie mit Lebensmittelfarbe und Wasserarten, um den perfekten Farbton für Ihre Kleidung zu finden.
  • Wenn Sie weiße und schwarze Lebensmittelfarbe in der Packung haben, verwenden Sie diese Farben, um die Mischung aufzuhellen oder abzudunkeln, um die gewünschte Farbe zu erhalten.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 6
    6. Lassen Sie Ihre Kleidung 10-20 Minuten in der Mischung aus Wasser und Lebensmittelfarbe. Drücken Sie den Stoff mit einem langen Löffel in das Wasser, sodass er vollständig untergetaucht ist, und rühren Sie alle paar Minuten um, damit die Farbe in den gesamten Stoff einziehen kann. Du kannst auch Gummihandschuhe anziehen und die Kleidung alle paar Minuten bewegen und wenden.
  • Nach 10-20 Minuten sollten Sie sehen, dass das Wasser klarer ist als zuvor, da die Farbe von der Kleidung aufgenommen wird.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 7
    7. Legen Sie die Kleidung für mindestens acht Stunden in einen wiederverschließbaren Beutel. Wringen Sie Ihre Kleidung nach dem Einweichen in der Mischung aus Wasser und Lebensmittelfarbe aus und legen Sie jedes Kleidungsstück in einen anderen wiederverschließbaren Beutel. Stellen Sie die Tüten dort ab, wo sie nicht im Weg sind. Sie können die Kleidung länger als acht Stunden in den Taschen lassen.
  • Durch das Verstauen der Kleidung in wiederverschließbaren Beuteln reagiert die Farbe schneller mit dem Stoff, wodurch Sie letztendlich eine hellere Farbe erhalten, die länger hält.
  • Methode 2 von 3: Verwenden der Tie-Dye-Technik

    Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 8
    1. Wählen Sie Kleidung aus proteinreichen Fasern, damit die Farbe lange schön bleibt. Verwenden Sie je nach Projekt Kleidung aus Wolle, Kaschmir oder Seide, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Dies sind tierische Fasern und die Lebensmittelfarbe bleibt besser darin als in anderen Faserarten wie Baumwolle und Leinen und einigen synthetischen Fasern.
    • Wenn Sie Kleidung färben möchten, die nicht aus proteinreichen Fasern besteht, ist das kein Problem. Sie können immer noch auf diese Weise färben – denken Sie jedoch daran, dass die Farbe schneller verblassen kann.
    Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 9
    2. Verwenden Sie Baumwolle für eine hellere Farbe, die mit der Zeit verblassen kann. Baumwollkleidung kann man auch mit Lebensmittelfarbe färben, aber die Farbe wird nicht so hell und verblasst schneller. Wenn du sowieso eine hellere Farbe möchtest, ist Baumwolle eine gute Wahl.
  • Bevor Sie beginnen, reiben Sie Ihr Baumwollhemd mit Salz ein, um eine hellere Farbe zu erhalten. Es gibt auch Methoden, um die Farbe nach dem Färben der Farben dauerhaft in den Stoff einziehen zu lassen.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 10
    3. Schützen Sie Ihren Arbeitsplatz, indem Sie mehrere alte Handtücher ablegen. Bevor Sie mit dem Malen beginnen, legen Sie einige Handtücher oder Laken aus, damit es Ihnen nichts ausmacht, wenn sie sich verfärben. Es gibt einige Techniken, um durch Lebensmittelfarbe verursachte Flecken zu entfernen, aber es ist am einfachsten, Flecken zu vermeiden, wenn Sie können.
  • Es ist auch eine gute Idee, vorher alte Klamotten anzuziehen und sich einen Pferdeschwanz ins Haar zu stecken.
  • Bildtitel Kleidung mit Lebensmittelfarbe färben Schritt 11
    4. Mischen Sie in einer Wasserflasche 250 ml Wasser mit 6-8 Tropfen Lebensmittelfarbe. Verwenden Sie für jede Farbe, die Sie verwenden möchten, eine Plastikflasche und füllen Sie jede Flasche mit 250 ml Wasser und mindestens 6 Tropfen Lebensmittelfarbe. Sie können jedoch mehr verwenden, wenn Sie eine dunklere Farbe wünschen. Verschließen Sie die Flaschen, schütteln Sie sie und stellen Sie die Flaschen beiseite, bis Sie sie verwenden können.
  • Wenn die Flaschen keine Tülle haben, bereiten Sie sie zum Bemalen vor, indem Sie nach dem Befüllen mit einer Reißzwecke ein Loch in die Wasserflaschenverschlüsse stechen. Auf diese Weise können Sie die Flasche zusammendrücken, um die Farbe aufzutragen und mehr Kontrolle zu haben.
  • Bildtitel Kleidung mit Lebensmittelfarbe färben Schritt 12
    5. Weiche deine Kleidung eine halbe Stunde lang in einer Mischung aus einem Teil Wasser und einem Teil Essig ein. Legen Sie zuerst Ihre Kleidung in die Schüssel und fügen Sie dann genug Wasser und weißen Essig hinzu, um den Stoff vollständig einzuweichen. Verwenden Sie je nach Schüssel- oder Behältergröße 500 ml auf einen Liter Wasser und die gleiche Menge Essig.
  • Das Vortränken sorgt dafür, dass die Kleidung die Farbe besser aufnimmt, als wenn Sie sofort mit dem Färben beginnen.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 13
    6. Binden Sie Gummibänder um den Stoff, um verschiedene Muster zu erhalten. Nachdem Sie die Kleidung eine halbe Stunde eingeweicht haben, wringen Sie die Kleidung aus und bereiten Sie sie zum Färben mit der Tie-Dye-Technik vor. Binde Gummibänder an mehreren Stellen um den Stoff oder probiere einige dieser lustigen Muster aus:
  • Drehen Sie den Stoff zu einer Spirale und wickeln Sie dann zwei Gummibänder in einer "X"-Form um die Kleidung, um ein spiralförmiges Muster zu erzeugen.
  • Rollen Sie den Stoff zu einer Schlange und binden Sie Gummibänder in unterschiedlichen Abständen um den Stoff, um ein Streifenmuster zu erhalten.
  • Kneifen Sie kleine Stoffstücke zusammen und wickeln Sie Gummibänder darum, um Sterne zu machen.
  • Erstellen Sie ein zufälliges Muster, indem Sie die Farben zerknittern und an zufälligen Stellen Gummibänder darum binden.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 14
    7. Drücken Sie die Farbstoffe auf verschiedene Teile Ihrer Kleidung. Im Allgemeinen erhalten Sie ein gut aussehendes Hemd, indem Sie eine einzelne Farbe auf einen Abschnitt auftragen und dann eine andere Farbe für den nächsten Abschnitt verwenden. Haben Sie jedoch keine Angst, zu experimentieren und Farben zu mischen oder mehrere Farben auf einen bestimmten Bereich anzuwenden.
  • Es kann eine gute Idee sein, für diesen Schritt Handschuhe zu tragen, da die Lebensmittelfarbe Ihre Hände verfärben wird.
  • Vergiss nicht, die Farbe auf beide Seiten der Kleidung aufzutragen.
  • Um die Farbe leicht auftragen zu können, legen Sie die Kleidung auf ein Backblech mit Gummibändern um sie herum, damit Sie nicht überall Farbe verschütten.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 15
    8. Legen Sie Ihre Kleidung für mindestens acht Stunden in eine wiederverschließbare Plastiktüte. Legen Sie nach dem Auftragen der Farbe jedes Kleidungsstück in eine separate Plastiktüte und lassen Sie die Tüten mindestens acht Stunden lang aus dem Weg.
  • Sie können die Kleidung länger als acht Stunden in den Taschen lassen. Achte nur darauf, dass sie mindestens acht Stunden in den Tüten sind.
  • Methode 3 von 3: Lass die Farbe aushärten und kümmere dich um deine Kleidung

    Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 16
    1. Tauchen Sie den Stoff in eine Schüssel mit kaltem Wasser und Kochsalz. Nehmen Sie nach acht Stunden die Kleidung aus den wiederverschließbaren Plastiktüten. Füllen Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser und geben Sie ein oder zwei Esslöffel (15-30 Gramm) Kochsalz in das Wasser. Legen Sie Ihre Kleidung ins Wasser und halten Sie sie unter Wasser, bis sie vollständig durchnässt ist. Lass deine Kleidung etwa fünf Minuten im Wasser.
    • Dies ist eine sehr schnelle und einfache Möglichkeit, die Farbe dauerhaft im Stoff zu fixieren. Schauen Sie sich die Mikrowellen- und Backmethode an, wenn Sie eine stärkere Methode zum Einweichen von Farbstoffen wünschen.
    Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 17
    2. Verwenden Sie eine Mikrowelle, um eine hellere Farbe zu erhalten. Die Hitze der Mikrowelle reagiert mit der Farbe und hellt sie ein wenig auf und hilft, die Farbe dauerhaft im Stoff zu fixieren. Einfach die Schüssel mit Wasser, Salz und Stoff in die Mikrowelle stellen und mit Frischhaltefolie abdecken. Stechen Sie Löcher in die Plastikfolie und erhitzen Sie die Schüssel auf niedriger Stufe etwa zwei Minuten lang.
  • Lassen Sie den Stoff abkühlen, bevor Sie ihn anfassen, oder entfernen Sie den Stoff mit einer Zange aus der Schüssel.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 18
    3. Backe deine Kleidung in einer Mischung aus Wasser und Zitronensäure, damit die Lebensmittelfarbe in den Stoff einziehen kann. Füllen Sie eine flache Backform zur Hälfte mit Wasser und fügen Sie 120 ml Zitronensäure hinzu. Rühren Sie, bis sich die Zitronensäure aufgelöst hat, und tauchen Sie dann Ihre Kleidung in die Mischung. Stellen Sie den Ofen auf 150°C und backen Sie die Kleidung eine halbe Stunde lang. Lassen Sie das Wasser und den Stoff vollständig abkühlen, bevor Sie ihn mit bloßen Händen berühren.
  • Zitronensäure findest du im Backwarenregal im Supermarkt.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 19
    4. Spülen Sie die Kleidung unter kaltem Wasser aus, bis das Spülwasser klar ist. Unabhängig von der Methode, mit der Sie die Farbe in die Kleidung einziehen lassen, spülen Sie Ihre gefärbte Kleidung immer mit kaltem Wasser aus. Das Wasser kann anfangs einen sehr hellen Farbton haben, sollte aber schnell klar werden, damit Sie wissen, dass die Farbe in den Stoff eingezogen ist und nicht abläuft.
  • Wenn Sie Ihre Kleidung in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzt haben, stellen Sie sicher, dass sie sich kühl anfühlt, bevor Sie sie ausspülen, damit Sie sich nicht verbrennen.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 20
    5. Hängen Sie die Kleidung zum Trocknen auf, anstatt sie in den Trockner zu geben. Durch die Hitze des Trockners kann die Farbe beim ersten Trocknen verblassen. Hänge die Kleidung also irgendwo auf, damit sie an der Luft trocknen kann.
  • Legen Sie die Kleidung nicht auf eine ebene Fläche. Etwas Farbstoff kann auf die Oberfläche auslaufen.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 21
    6. Waschen Sie Ihre Kleidung für die ersten zwei oder drei Wäschen separat. Die oben genannten Methoden sollten verhindern, dass Ihre Kleidung nachlässt, aber es besteht immer eine kleine Chance, dass dies passiert. Waschen Sie Ihre Kleidung daher separat und nicht zusammen mit anderen Kleidungsstücken, um sicherzustellen, dass die Farbe nicht auf andere Stoffe übergeht.
  • Wenn Sie mehrere Kleidungsstücke in derselben Farbe gefärbt haben, können Sie diese zusammen waschen.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 22
    7. Waschen Sie die gefärbten Kleidungsstücke mit kaltem Wasser, um Flecken zu vermeiden. Verwenden Sie auch nach den ersten zwei bis drei Wäschen kaltes Wasser, um ein Ablaufen zu verhindern und die Farbe länger haltbar zu machen. Legen Sie die gefärbte Kleidung zusammen mit anderen Kleidungsstücken, die mit kaltem Wasser gewaschen werden müssen, in die Waschmaschine und Sie sollten keine Probleme haben.
  • Sie können die gefärbten Kleidungsstücke mit Ihrem normalen Waschmittel waschen. Das Waschmittel beeinflusst die Farbe in gewisser Weise.
  • Bildtitel Färben von Kleidung mit Lebensmittelfarbe Schritt 23
    8. Färben Sie Ihre Kleidung erneut, wenn die Farbe mit der Zeit verblasst. Eines der besten Dinge beim Färben mit Lebensmittelfarbe ist, dass Sie die Kleidung ganz einfach immer wieder neu färben können, um verblasste Stellen auszubessern. Wiederholen Sie einfach den Färbevorgang, um ein heller gewordenes Kleidungsstück wieder abzudunkeln.
  • Vergessen Sie auch nicht, dass Sie alte oder fleckige Kleidung färben können, um ihnen neues Leben einzuhauchen.
  • Tipps

    • Du kannst viele verschiedene Kleidungsstücke mit Lebensmittelfarbe färben. Socken, Hemden, Shorts, Stirnbänder, Tanktops und weiße Leggings oder Leggings in einer neutralen Farbe sind alle ausgezeichnete Optionen.
    • Wenn Sie Flecken von der Lebensmittelfarbe auf Ihren Händen bekommen, tränken Sie einen sauberen Waschlappen in weißem Essig und versuchen Sie, die Flecken wegzureiben. Du kannst auch eine Paste aus Backpulver und Wasser herstellen, wenn weißer Essig nicht funktioniert.

    Notwendigkeiten

    Kleidung einfarbig färben

    • Kleidung zum Färben
    • Alte Handtücher
    • Große Schüssel oder Tablett
    • Weißweinessig
    • Messbecher
    • Verschiedene Arten von Lebensmittelfarben
    • Wasser
    • Löffel mit langem Griff

    Mit der Tie-Dye-Technik

    • Kleidung zum Färben
    • Alte Handtücher
    • Große Schüssel oder Tablett
    • Weißweinessig
    • Messbecher
    • Verschiedene Arten von Lebensmittelfarben
    • Wasser
    • Gummibänder
    • Wiederverschließbare Plastiktüte(n)

    Lass die Farbe einziehen und kümmere dich um deine Kleidung

    • Tisch salz
    • Zitronensäure (optional)
    • Backform (optional)
    • Gummihandschuhe (optional)
    • Zange

    Оцените, пожалуйста статью