Bedienung eines plattenspielers

Die Wiedergabe von aufgenommener Musik durch Absenken eines Stifts in die Rillen eines sich drehenden Zylinders oder einer sich drehenden Scheibe gibt es seit über 100 Jahren. Der Plattenspieler in seiner modernen Form wird seit einem halben Jahrhundert zum Abspielen von Schallplatten verwendet. Vinyl-Schallplatten werden nach einem Tiefpunkt im frühen 21. Jahrhundert immer beliebter. Dieses Wiederaufleben hat zu einem Anstieg des Plattenspielerbesitzes geführt. Diese Plattenspieler erfordern etwas mehr Interaktion und Sorgfalt bei der Bedienung als ein MP3-Player oder CD-Player. Im Allgemeinen ist der Prozess recht einfach. Die Bedienung eines Plattenspielers erfordert normalerweise Aufmerksamkeit für das, was Sie tun. Legen Sie Ihren Datensatz auf den Tisch, bevor Sie ihn aktivieren. Halten Sie Staub von Ihrem Tisch fern und gehen Sie vorsichtig mit dem Gerät um.

Schritte

Teil 1 von 3: Vorbereitung des Plattenspielers und Umgang mit Ihren LPs

Betreiben Sie einen Plattenspieler Schritt 1
1. Entfernen Sie die Staubschutzhülle vom Plattenspieler. Plattenspieler (oder Plattenspieler) haben normalerweise Staubschutzabdeckungen aus Kunststoff, um die Teile bei Nichtgebrauch sauber zu halten.
  • Wenn Sie eine Staubschutzhülle mit Scharnier haben, können Sie die Schutzhülle anheben und nach dem Abspielen der Schallplatte wieder sanft absenken.
  • Wenn die Staubschutzhülle nicht aufklappbar ist, legen Sie sie beiseite, während sich die Schallplatte dreht. Das Ablegen während des Abspielens einer Schallplatte kann den Plattenspieler und die Schallplatte beschädigen.
Betreiben Sie einen Plattenspieler Schritt 2
2. Entfernen Sie die Staubschutzhülle vom Plattenspieler. Der Plattenspieler ist die runde Plattform, auf der Sie eine Schallplatte platzieren. Manchmal gibt es noch eine zweite Staubschutzhülle, meist aus Filz, die auf dem Plattenteller liegt.
  • Heben Sie die runde Filzabdeckung vom Plattenteller und platzieren Sie sie an einer Stelle, an der sie nicht viel Staub anzieht.
  • Sie können die Filzhülle auf der Innenseite der Schallplattenhülle verstauen, während sich die Schallplatte dreht. Obwohl Sie möglicherweise eine Staubschutzhülle aus Kunststoff haben, ist es immer gut, beide zu verwenden, wenn Sie den Plattenspieler nicht verwenden. Die Verwendung beider stellt sicher, dass kein Staub, Kratzer oder Teile beschädigt werden.
  • 3. Stellen Sie sicher, dass sich der Plattenspieler nicht dreht. Einige Plattenspieler haben einen Schalter, um den Plattenteller zu starten. Andere starten automatisch, wenn die Nadel über der Schallplatte platziert wird. Überprüfen Sie in jedem Fall, dass sich der Drehteller nicht dreht und die Nadel oben ist.
  • Wenn Sie Ihre Schallplatte während des Drehens auf den Plattenteller legen, riskieren Sie, die Schallplatte zu zerkratzen.
  • 4. Legen Sie die LP auf den Plattenspieler. Der Plattenspieler ist die runde Plattform, auf der die Schallplatte während der Wiedergabe ruht. Halten Sie die Schallplatte nur an den Rändern der Schallplatte fest und legen Sie sie auf die Disc ab.
  • Setzen Sie die Spindel in die Mitte des Drehtellers durch das Loch in der Platte. Senken Sie die LP ab, bis sie flach auf der Disc aufliegt.
  • Halten Sie Ihre Schallplatten immer an den Kanten und berühren Sie nicht die Rillen der Schallplatte. Wenn Sie eine Schallplatte aus dem Cover nehmen, müssen Sie möglicherweise die Wiedergabefläche greifen.
  • Berühren Sie nur den äußeren Teil, wo die Rillen nicht vorhanden sind, um die LP aus der Hülle zu ziehen. Dann schnell die Kanten greifen. Hautfett von Ihren Fingern kann auf die Oberfläche der Schallplatte gelangen und den Klang beeinträchtigen, Staub anziehen und Kratzer verursachen.
  • Die Disc besteht bei den meisten Plattenspielern aus Metall, sollte aber oben eine Schaumstoff- oder Gummimatte haben. Diese Matte dient während des Gebrauchs als Polster für die LP, und Sie sollten niemals eine Schallplatte auf einem Plattenspieler ohne eine solche Matte auf der Disc abspielen.
  • Teil2 von 3: Plattenspielersteuerung

    1. Dreh den Plattenspieler an. Plattenspieler können je nach Marke einen anderen Betrieb erfordern. Die meisten haben jedoch einen Schalter, mit dem Sie den Motor, der die Schüssel antreibt, ein- oder ausschalten können.
    • In manchen Fällen ist dieser Schalter in den Drehzahlwahlschalter integriert; die drei Einstellungen können beispielsweise `aus`, `33 U/min` und `45 U/min` sein. In anderen Fällen kann es erforderlich sein, die Geschwindigkeit mit einem separaten Schalter oder durch manuelles Bewegen des Antriebsriemens zu wählen.
    • Standard-12-Zoll-LPs sollten mit `33 U/min` abgespielt werden.
    • Bei automatischen Plattenspielern kann der Plattenspieler so ausgelegt sein, dass er sich dreht, wenn der Tonarm in Richtung des Plattenspielers angehoben wird. In diesem Fall müssen Sie den Plattenspieler nicht separat einschalten.
    2. Heben Sie den Tonarm an. Viele Plattenspieler verfügen über eine Lift-Funktion, mit der Sie einfach einen Schalter einschalten können, der den Tonarm automatisch aus seiner Ruheposition hebt. Dieser Vorgang wird "Cueing" genannt. Einige Plattenspieler haben einen Queue-Hebel, der verwendet wird, um den Arm nach oben und unten zu bewegen.
  • Wenn Sie keinen Cue-Schalter haben, heben Sie den Tonarm vorsichtig aus seiner Ruheposition, indem Sie Ihren Finger unter seinen Griff legen. Oder verwenden Sie den Cue-Hebel.
  • Stellen Sie sicher, dass sich der Tonarmhebel (wenn kein Schalter vorhanden ist), ein kleiner Arm, der sich normalerweise an der Unterseite Ihres Tonarms befindet, in der oberen Position befindet. Mit diesem Hebel senken Sie den Tonarm ab und können den Arm wieder anheben. Der Cue-Schalter oder -Arm sollte sich in der oberen Position befinden, damit der Tonarm nicht auf die LP fällt, wenn Sie ihn aus der Ruhelage über Ihre Schallplatte bewegen.
  • 3. Positionieren Sie den Tonarm über dem Anfang der Schallplatte. Der Tonarmstift sollte direkt über den äußeren Rillen der Schallplatte positioniert werden. Sie sollten einige weit auseinander liegende Rillen am äußeren Rand sehen, die den Bereich vor Beginn der Aufnahme anzeigen.
  • Wenn Ihr Plattenspieler über eine Cue-Funktion verfügt, können Sie den Tonarm leicht mit den Fingern in Position drücken. Es bleibt über der Schallplatte liegen, bis Sie die Nadel mit dem Cue-Schalter oder -Hebel senken.
  • Wenn Ihr Plattenspieler keinen Cue-Schalter hat, positionieren Sie den Tonarm mit dem Hebel am Kopf des Tonarms über dem Anfang der LP.
  • 4. Senken Sie die Nadel auf die Schallplatte. Die Nadel sollte sehr vorsichtig auf die äußeren Rillen des LP . abgesenkt werden. Die Nadel sollte mit minimalen Knack- oder Klickgeräuschen auf den Rillen platziert werden. Kurz nachdem die Nadel abgesenkt ist, sollte die Musik beginnen zu spielen.
  • Um die Nadel mit einem Hebel abzusenken, schalten Sie den Schalter oder den Hebel aus, indem Sie ihn absenken. Der Tonarm senkt sich sanft ab und die Nadel wird in die Rillen der Schallplatte geführt. Um den Tonarm wieder anzuheben, drücken Sie den Cue-Schalter oder den Hebel wieder nach oben.
  • Ohne einen solchen Schalter müssen Sie die Nadel manuell auf die Schallplatte absenken. Tun Sie dies so langsam und stabil wie möglich. Ein zu starkes Absenken der Nadel kann sowohl die Nadel als auch die Schallplatte beschädigen.
  • 5. Wenn die Schallplatte fertig ist, legen Sie den Tonarm wieder in die Halterung. Wenn Sie mit dem Hören der Schallplatte fertig sind, heben Sie den Tonarm von der Schallplatte ab und legen Sie ihn wieder in die Halterung.
  • Das Anheben des Tonarms kann durch Einschalten des Cue-Schalters oder durch manuelles und sanftes Anheben von der Oberfläche der Schallplatte erfolgen. Bei einigen vollautomatischen Plattenspielern kehrt der Tonarm automatisch an seinen Platz zurück, wenn die Schallplatte fertig ist.
  • Vergewissern Sie sich, dass der Tonarm wieder in Ruhe ist, bevor Sie die Schallplatte nicht mehr drehen. Der Tonarm sollte nicht auf einer stationären Schallplatte ruhen. Dies kann zu übermäßigem Druck auf die Nuten und Beschädigungen führen.
  • Um die andere Seite der Schallplatte anzuhören, drehen Sie die Schallplatte um und wiederholen Sie den obigen Vorgang. Wenn Sie mit dem Plattenspieler fertig sind, vergessen Sie nicht, die Staubschutzhülle wieder aufzusetzen. Stellen Sie sicher, dass sich der Tonarm in Ruhe befindet und sich die Schallplatte nicht dreht. Dann den Teller an den Rändern anheben und umdrehen.
  • Teil 3 von 3: Wartung des Plattenspielers und Anschluss an eine Stereoanlage

    Bild mit dem Titel Bedienen Sie einen Plattenspieler Schritt 10
    1. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Verstärker haben. Bei vielen Plattenspielern benötigen Sie einen Verstärker, um den Plattenspieler anzuschließen. Der Verstärker wird dann an Lautsprecher angeschlossen, um den Ton der Schallplatte hören zu können.
    • Normalerweise wird der Plattenspieler an einen Receiver angeschlossen, an den Lautsprecher angeschlossen sind.
    • Wenn Sie bereits einen Verstärker (oder einen Receiver) und Lautsprecher als Stereoanlage haben, können Sie Ihren Plattenspieler an Ihr vorhandenes Equipment anschließen. Damit der Ton Ihres Plattenspielers aus Ihren Lautsprechern kommt, müssen Sie den Receiver oder Verstärker auf „Phono“ stellen.
    • Einige Plattenspieler benötigen auch einen externen Phono-Vorverstärker zum Anschluss. Ein Vorverstärker wird verwendet, um den Klang zu verstärken, der vom Stift auf den Rillen der Schallplatte erzeugt wird. Einige Receiver verfügen nicht über die notwendigen Eingänge, um den Plattenspieler anzuschließen. Viele moderne Plattenspieler verfügen jedoch über einen integrierten Vorverstärker, den Sie an Ihren Receiver anschließen können.
    Bildtitel Bedienen Sie einen Plattenspieler Schritt 11
    2. Alle Kabel anschließen. Es ist ganz einfach, alle Kabel richtig an Ihren Plattenspieler und Ihre Stereoanlage oder Lautsprecher anzuschließen.
  • Die Kabel sind farbcodiert, damit Sie leichter erkennen können, wo Sie ein bestimmtes Kabel anschließen müssen. Es gibt nicht nur eine Möglichkeit, alle Ihre Kabel zu sichern, es gibt viele verschiedene Arten von Plattenspielern und Soundsystemen.
  • Bewahren Sie Ihre Gebrauchsanweisung immer auf. Ihre Handbücher für Ihren Plattenspieler und Ihr Audiogerät führen Sie durch Ihr spezifisches Setup.
  • Stellen Sie beim Anschließen aller Kabel sicher, dass Ihre Systeme ausgeschaltet und getrennt sind. Sie möchten keine Verletzungen oder Schäden durch Stromschläge riskieren.
  • Die meisten Plattenspieler haben auch einen kleinen dünnen Draht mit einer kleinen krabbenklauenartigen Metallspitze. Dieser Draht ist der "Erdungsdraht". Dieses Kabel verhindert ein unangenehmes Brummen beim Spielen. An Ihrer Stereoanlage befindet sich ein markierter Anschlusspunkt, sofern diese über eine Phono-Taste verfügt.
  • Betreiben Sie einen Plattenspieler Schritt 12
    3. Wechseln Sie zum richtigen Eingang. Sobald Ihr Plattenspieler und Ihr Soundsystem richtig eingerichtet sind, schließen Sie alles an und stellen Sie Ihren Receiver auf "Phono".
  • Der `Phono`-Eingang ist der, den Sie brauchen, um Ihre Schallplatte zu hören. Da der Ton nicht von einer digitalen Quelle wie einem iPod oder einer CD kommt, hat das Signal eine viel geringere Ausgangsleistung.
  • Die `Phono`-Einstellung verstärkt zusammen mit einem Phono-Vorverstärker, ob extern oder eingebaut, den Klang.
  • 4. Achten Sie darauf, dass kein Staub auf den Plattenteller und die Nadel gelangt. Um Kratzer oder einen dumpfen Ton zu vermeiden, halten Sie die Nadel immer staubfrei.
  • Die kleine Nadel am Ende Ihres Tonarms sammelt sehr leicht Staub. Wenn Ihre Nadel eine Staubkappe hat, stellen Sie sicher, dass Sie diese nach jedem Gebrauch wieder aufsetzen.
  • Wenn sich Staub auf Ihrem Stift befindet, benötigen Sie eine Stiftbürste und eine Reinigungslösung für den Plattenspieler oder Reinigungsalkohol. Feuchten Sie die Nadelbürste an und wischen Sie die Styles vorsichtig von vorne nach hinten ab.
  • 5. Bedienen Sie Ihren Plattenspieler richtig. Ergreifen Sie immer die notwendigen Schritte, um Ihren Plattenspieler und Ihre Schallplatten richtig zu verwenden. Es kann zwar länger dauern, aber es lohnt sich, da Ihre Ausrüstung dadurch länger hält.
  • Entfernen Sie vor der Verwendung alle Staubabschirmungen und setzen Sie sie nach der Verwendung wieder ein.
  • Schalten Sie den Plattenspieler nicht ein, bevor Sie eine Schallplatte darauf gelegt haben. Warten Sie auch immer, bis die Schallplatte vollständig aufgehört hat, sich zu drehen, bevor Sie sie entfernen, da sie sonst zerkratzt werden könnte.
  • Behandeln Sie Tonarm und Eingabestift richtig. Lassen Sie die Nadel niemals fallen oder entfernen Sie sie aus der Schallplatte. Verwenden Sie immer den Hebel.
  • Vermeiden Sie Fingerabdrücke auf der Oberfläche der Platten. Halten Sie Schallplatten immer am Rand fest.
  • Platten vertikal an einem trockenen Ort lagern. Feuchtigkeit und das Übereinanderstapeln von Platten führt dazu, dass sich die Platten verformen. Lege eine Platte immer weg, sobald du mit dem Hören fertig bist.
  • Tipps

    • Plattenspieler sollten auf einer möglichst ebenen und ebenen Fläche aufgestellt werden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Abnutzung von Schallplatte, Motor und Nadel und stellt sicher, dass der Tonarm so eingestellt ist, wie Sie es sich vorgestellt haben.
    • Wisse, dass Schallplatten mit 78 U/min aus Schellack (einem wachsartigen Material) und nicht aus Vinyl bestehen. Zum Abspielen dieser Schallplatten benötigen Sie eine spezielle Kassette; Wenn Sie versuchen, sie mit einem modernen Diamantstift abzuspielen, wird die Schallplatte beschädigt.
    • Verwenden Sie niemals Feuerzeugflüssigkeit auf einer Schallplatte. Es wird die Platte beschädigen.

    Notwendigkeiten

    • Abspielgerät
    • Schallplatte (LP)

    Оцените, пожалуйста статью