

Versuchen Sie herauszufinden, was an dem aktuellen Problem so wichtig ist. Einen Fall aufzubauen oder alte Fehltritte wiederzufinden, hilft nicht, das Problem zu lösen. 
Denken Sie daran, dass Ihr Ziel darin besteht, den Konflikt zu deeskalieren und auf eine Lösung hinzuarbeiten. Die Verwendung von „Ich“-Aussagen ermöglicht es jedem, sich auszudrücken und gleichzeitig Respekt für die anderen zu zeigen, die zuhören.„Ich“-Aussagen zu machen, ermöglicht es jeder Person, ihre eigenen Gefühle einfließen zu lassen und gleichzeitig eine Lösung für das Problem vorzuschlagen. Beispiele für „Ich“-Aussagen sind: „Ich mache mir Sorgen, dass unsere Familie auseinanderbricht“. Ich würde gerne versuchen, es zu lösen“ oder „Ich habe Angst, wenn Papa viel trinkt, weil er anfängt zu schreien. Ich wünschte, er würde aufhören zu trinken.“. 
Effektives Zuhören gibt dem anderen das Gefühl, gehört zu werden, es motiviert auch die anderen Parteien, Ihnen zuzuhören, verhindert Diskussionen und starke Emotionen und stellt die Beziehung während des Konflikts wieder her. 
Schätzen Sie die anderen Mitglieder Ihrer Familie mit Worten wie „Ich bin wirklich froh, dass Sie dies mit mir geteilt haben“ oder „Ich schätze Ihre Bereitschaft, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten.“. 



Versuche zuerst, deine Emotionen zu erkennen. Finden Sie heraus, welche Gedanken Sie haben, was Sie in Ihrem Körper fühlen und welche Maßnahmen Sie ergreifen möchten. Du denkst vielleicht: „Ich hasse diese Familie.Deine Fäuste sind geballt und du willst etwas schlagen. Solche starken Emotionen können als Wut oder Verachtung bezeichnet werden. Versuchen Sie dann, diese starken Emotionen zu kontrollieren und zu mildern, damit Sie Probleme effektiv lösen können. Je nachdem, wie Sie sich fühlen, unternehmen Sie eine andere Aktivität, um Ihre Beschwerden zu lindern. Wenn du zum Beispiel traurig bist, kannst du dir einen lustigen Film ansehen. Wenn du wütend bist, kann es helfen, einem Freund dein Herz auszuschütten oder ernsthaft Sport zu treiben oder Sport zu treiben. 
Die Verwendung von „Ich“-Aussagen ist eine der besten Strategien, um Anschuldigungen zu minimieren und das daraus resultierende Abwehrverhalten zu vermeiden. Sagen Sie „Ich fürchte, Ihre Sucht wird jemanden verletzen“ statt „Süchtige sind nur gefährliche Menschen“.
Umgang mit problemen innerhalb der familie
Tod, Sucht, Geldprobleme, psychische Erkrankungen, Scheidung/Trennung und vorübergehende Veränderungen belasten die Familienmitglieder. Bei stressigen Ereignissen oder wenn die familiären Ressourcen stark beansprucht sind, können Probleme manchmal schwer zu lösen sein. Dies kann zu feindseligen Meinungsverschiedenheiten, Spannungen und Ressentiments führen. Konflikte innerhalb der Familie können das Funktionieren aller beeinträchtigen. Lernen Sie, mit familiären Problemen umzugehen, indem Sie effektive Fähigkeiten zur Problemlösung erwerben.
Schritte
Teil 1 von 2: Gesunde Fähigkeiten zur Problemlösung entwickeln

1. Planen Sie Zeit ein, um als Gruppe zu sprechen. Sich mit familiären Problemen auseinanderzusetzen und sie zu überwinden, kann unmöglich erscheinen. Wenn Sie jedoch zusammenarbeiten, wird die Lösung familiärer Probleme leichter machbar. Der erste Schritt zu einer Lösung besteht darin, zuzustimmen, dass ein Problem vorliegt. Dann, wenn sich die Dinge etwas abgekühlt haben, planen Sie ein Familientreffen und entwickeln Sie eine Strategie, um mit dem Problem umzugehen.
- Vereinbaren Sie ein Treffen zu einem für alle geeigneten Zeitpunkt. Machen Sie alle auf den Zweck des Treffens aufmerksam und weisen Sie darauf hin, dass sie im Voraus Vorschläge und Lösungen einbringen sollten.
- Seien Sie sich bewusst, dass kleine Kinder ein Hindernis für die Familienberatung sein können. Bringen Sie sie in einen separaten Raum, wenn Sie erwarten, dass die Gemüter hochgehen oder sensible Informationen besprochen werden können.
- Therapeuten raten zu regelmäßigen Familiengesprächen.. Diese Taktik kann es Familienmitgliedern ermöglichen, Probleme anzusprechen, bevor sie sich in Groll entwickeln. Regelmäßige Gespräche mit der ganzen Familie können die Kommunikation und Bindung verbessern.

2. Konzentrieren Sie sich auf das dringendste Problem. Wenn Meinungsverschiedenheiten auftreten, neigen die Leute dazu, jedes ungelöste Problem, das jemals aufgetreten ist, mit den anderen Parteien anzusprechen. Dies behindert die Konfliktlösung und verwischt den Diskussionspunkt.

3. Lasst alle klar machen, was sie wirklich meinen. Direkte Kommunikation ist für eine effektive Konfliktlösung unerlässlich. Jede Partei sollte „Ich“-Aussagen verwenden, um ihre Bedürfnisse, Wünsche und Bedenken zu klären.

4. Hören Sie zu, ohne zu unterbrechen. Zuhören ist für eine Einigung in Familienkonflikten von größter Bedeutung. Nur wenn Sie jedem Teilnehmer aktiv zuhören, können Sie verstehen, was versucht wird zu kommunizieren. Aktives Zuhören bedeutet, auf den Tonfall und die Körpersprache zu achten, dem Gegenüber ohne Unterbrechungen und Kommentare das Wort zu erteilen und das Gesagte anschließend zu wiederholen, um sicherzustellen, dass man alles richtig verstanden hat.

5. Schätze und respektiere die Vision jedes Einzelnen. Wertschätzung bedeutet, die Gedanken, Meinungen und Überzeugungen des anderen zu erkennen, wertzuschätzen und zu akzeptieren. Offensichtlich können die Meinungen sehr geteilt sein, aber durch Wertschätzung können Sie zeigen, dass Sie die andere Person als Person sehen und Ihre Integrität und Ihren Respekt verdienen.

6. Entscheiden Sie sich gemeinsam für eine Lösung. Wenn alle klar gemacht haben, was die Bedürfnisse, Wünsche und Bedenken sind, streben Sie nach einem Kompromiss. Betrachten Sie alle Vorschläge, die jede Seite gemacht hat, und suchen Sie nach dem Mittelweg. Alle Anwesenden sollen sich bei der vorgeschlagenen Lösung wohl fühlen. Schließen Sie ggf. einen Vertrag oder eine schriftliche Vereinbarung ab, in der erläutert wird, wie das Problem gelöst wird.

7. Bitten Sie bei Bedarf um professionellen Rat. Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an einen Familientherapeuten, der Ihnen praktische Ratschläge zum Umgang mit Problemen in Ihrer Familie geben kann.
Teil 2 von 2: Kommunikationshindernisse erkennen

1. Seien Sie sich bewusst, wie verschiedene Familienmitglieder auf Probleme reagieren können. Ein potenzielles Hindernis für die Konfliktlösung innerhalb der Familie ist die unterschiedliche Art und Weise, wie jedes Familienmitglied auf Stress oder Spannungen reagiert. Diesen Unterschieden gilt es Rechnung zu tragen und jeder muss sich bewusst dafür entscheiden, mit dem Thema konfrontiert zu werden, um tatsächlich eine Lösung zu finden.
- Bei manchen Menschen führen Konflikte dazu, dass sie feindselig und defensiv werden. Dies ist der „Kampf“-Aspekt der „Kampf oder Flucht“-Reaktion. Diese Leute können endlos argumentieren, um nicht verantwortlich zu sein, oder sich weigern, auf den Standpunkt anderer zu hören.
- Andere greifen auf den „Flug“-Aspekt zurück. Diese Personen können um jeden Preis versuchen, vor Konflikten davonzulaufen. Sie leugnen möglicherweise, dass ein Problem vorliegt, oder glauben, dass sie es nicht beheben können. Solche Familienmitglieder können so tun, als würden sie keine Spannungen innerhalb der Familie bemerken oder ihre Auswirkungen auf sie herunterspielen.

2. Erkenne die Probleme, aber versuche sie in den Griff zu bekommen. Emotionales Bewusstsein ist wichtig, um diese einzigartige Erfahrung von sich selbst und anderen zu erkennen. Wenn es Ihnen schwerfällt zu wissen, was Sie fühlen, werden Sie während des Konflikts Schwierigkeiten haben, Ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren oder Ihre Bedürfnisse auszudrücken.

3. Widerstehen Sie dem Drang, mit dem Finger zu zeigen. Jemanden zu beschuldigen, der Verursacher des Problems zu sein, führt nur dazu, dass der andere defensiv wird und einen produktiven Gedankenaustausch verhindert. Versuchen Sie immer, das Problem und nicht die Person anzugreifen. Du kannst jemanden lieben, respektieren und ehren, ohne wirklich alles zu lieben, was diese Person tut. Wenn Sie jedoch einen geliebten Menschen für das Problem verantwortlich machen, wird es schwierig sein, über diesen Punkt hinauszugehen.
Tipps
- Ihre Familie besteht aus einigen der wichtigsten Beziehungen in Ihrem Leben. Ständige Konflikte innerhalb der Familie können sich besonders negativ auf Ihre Lebensfreude auswirken. Wenn Sie die familiären Probleme nicht lösen können, suchen Sie fachmännische Hilfe auf.
Оцените, пожалуйста статью