

Wenn Sie es schaffen, auf diese Weise zu denken, werden Sie anfangen, Muster zu sehen und über den Tellerrand hinaus zu denken – weniger egozentrisch, mehr auf das große Ganze ausgerichtet. Du sitzt zum Beispiel jetzt zu Hause, isst eine Schüssel Müsli und schaust dich in wikiHow um. Was fühlt dein Charakter und warum?? Wie könnte sich das in den nächsten Tagen ändern? Eine Emotion zu sehen und zu sehen, dass sie da ist, ist etwas ganz anderes, als diese Emotion zu fühlen. 
Wenn es dir egal ist, ist es schwer, sich aufzuregen. Aber es ist auch schwer glücklich zu sein. Wisse, dass dies eine Frage des Gebens und Nehmens ist. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass Menschen, die glaubten, im Leben keinen Sinn zu haben, sich aber nicht darum kümmerten, auch sehr durchschnittlich waren, wenn es darum ging, sich glücklich zu fühlen. Wenn es dir also egal ist, dass ein Idiot-Freund von dir Schluss gemacht hat, dann wirst du dich nicht freuen, weil du bei der Arbeit befördert wurdest...weil es nicht so wichtig ist. 
Rational und logisch zu bleiben ist für die meisten Menschen eine große Hürde, die es zu überwinden gilt. Wenn jemand etwas aus der Person sagt, das deine Überzeugungen angreift, ist es nur natürlich, dass wir aufspringen und diese Person an ihre Stelle setzen wollen. Nicht! Sie müssen aufgeschlossen bleiben und sich von Ihrer eigenen Meinung in dieser Angelegenheit trennen. Diese Person denkt also anders als du - kein Problem! 
Wenn jemand sagt, "Hey, oh mein Gott, ich muss dir was sagen – aber ich sollte wirklich nicht darüber reden," dann sagen sie tatsächlich, "Bitte gib mir etwas Aufmerksamkeit. Ich habe Klatsch und Tratsch, den ich erzählen möchte, und ich würde mich wirklich gut fühlen, wenn du bettelst, es mir zu sagen." Dieser Prozess (was sie "eigentlich sagen möchte) geht immer noch im Hintergrund des Inhalts vor sich (das, was tatsächlich gesagt wird). Das Erkennen der dem Prozess zugrunde liegenden Verhaltensweisen macht es viel einfacher zu verstehen, was tatsächlich vor sich geht (und sich aus der Situation zu entfernen). 

Du solltest immer eine entspannte, offene Haltung haben. Als ob man einen guten Film sieht. Du arbeitest bewusst daran, fühlst dich aber wohl und ohne Stress. Und wenn Sie versuchen, jemanden, in den Sie verliebt sind, davon zu überzeugen, dass Sie gleichgültig sind, wird das Festhalten an dieser Person dies nicht in Ihrer Körpersprache zeigen! 
Da Sie ein Beobachter sind, gibt es keinen Grund, sich abzuschotten. Auch wenn dein Partner dich anschreit, verschränke nicht deine Arme und Beine. Dies ist nur ein Ausdruck seiner Tendenz zur Kontrolle und Sie werden ruhig darauf zurückkommen, wenn Sie zwischendurch zu Wort kommen können. Du hörst immer noch, was der andere sagt, aber du hörst auch alle beteiligten Ebenen und kannst es objektiv analysieren. 


Ob es sowas ist "Du hast meinen Fisch getötet!" oder "ich kümmre mich" oder "Justin Bieber hat mich gestern Abend angerufen"; deine antwort sollte immer so sein, wie jemand gesagt hat, "Ich habe heute eine neue Lampe gekauft." Das ist alles in Ordnung. Vielleicht möchten Sie noch wissen, welche Farbe es hat, aber vielleicht auch nicht. Sie werden fragen, ob Sie es für notwendig halten. 
Das bedeutet auch, dass du deine Seite sieht. Manchmal ist es schwer den Wald vor lauter Bäumen zu sehen, aber mit etwas Übung kann man sich seines eigenen Verhaltens bewusst werden. Wenn Sie also mit einer Freundin streiten, versuchen Sie zu verstehen, was sie und Ihre eigenen antreibt. 
Angenommen, Julia hat Peter, ihrem Mann, eine Liste mit Aufgaben gegeben. Peter nicht und Julia regt sich auf. Peter denkt, dass Julia eine große Nörglerin ist und Julia, dass Peter sich nicht um sie kümmert und faul ist. Stattdessen sollte Peter daran denken, dass die Liste eher ein Zeichen dafür ist, dass Julia ihr Leben gut organisiert braucht, dass sie ihn um Hilfe bittet-- Julia muss erkennen, dass es ihre Übersetzung von Peters Verhalten ist und dass es nichts mit ihr zu tun hat -- Peter ist nur auf einer anderen Wellenlänge. Wenn sie ihr eigenes Verhalten betrachten können, entfernen sie sich aus der Situation und es kann gelöst werden. 
Das funktioniert auch bei deinen Feinden. Auch wenn du jemanden hasst, Gleichgültigkeit ist stärker. Die Person wird von Ihnen erwarten, dass Sie antworten – wenn Sie dies nicht tun, wird sie/er nicht wissen, wie sie antworten soll. Also sei höflich und schließe sie mit gleichgültiger Freundlichkeit.
Gleichgültig sein
Gleichgültig zu sein bedeutet, dass Sie nicht sehr empfindlich auf die Dinge reagieren, die um Sie herum passieren. Anstatt Drama und Emotionen zu frönen, genießen Sie einfach die Aufführung! Die Leute um dich herum mischen sich in ihre eigenen Filme ein – wie toll wäre es, sich zurückzulehnen und sie aus der Ferne anzusehen, ohne sich um irgendetwas zu kümmern. Es ist sozusagen die Macht des Geistes über die Materie.
Schritte
Teil 1 von 3: Gleichgültig denken

1. Distanziere dich von dir. Ja das stimmt, zwei getrennte Wörter. Es gibt einige "du bist" die gleichzeitig existieren. Ein bisschen wie das Es, das Ego und das Über-Ich, wie es uns von Freud gelehrt wird. da ist es "ich" das verhält sich für den Anfang. Dann gibt es einen "ich" die dieses Verhalten studiert (Ihr hochentwickeltes Selbst). Und dann Gibt es einen Teil von dir, der heraustreten und die Dinge aus einer ganz anderen Perspektive sehen kann - es ist das Letzte, was du brauchst, um gleichgültig zu werden?. Wenn das etwas verwirrend ist, schauen wir es uns so an:
- Da ist das Ich, das einfach tut und ist. Es ist wie das Kind in dir - dein erstes "du selber." Du isst, atmest und tust die Dinge, die die Leute tun. Du stellst keine Fragen. Es ist das gleiche ich, das gerade liest.
- Dann ist es da "ich" dass all dieses Verhalten und Denken urteilt, sicherstellt, dass es sozial akzeptabel ist, sicherstellt, dass du überlebst usw. Hast du schon einmal an dich gedacht, "Mein Gott, warum habe ich 5 Stück Pizza gegessen??!" Das ist das zweite du.
- Der dritte "ich" ist etwas vage. Es kann Ihr Verhalten und Ihre Gedanken betrachten und zu hochentwickelten, selbstbewussten Schlussfolgerungen kommen. Das ist es "ich" worauf wir uns konzentrieren werden. Das fühle ich nicht und brauche nichts – es ist nur das Beobachten. Es ist gleichgültig.

2. Stell dir das Leben als Film vor. Um dich auf dieses dritte Selbst zu konzentrieren, musst du über das Leben wie in einem Film nachdenken. Sie müssen sich also weniger Sorgen machen, was passiert. Emotionen haben keinen festen Platz – oder wenn doch, tauchen sie einfach auf und haben keine wirklichen Konsequenzen. In was für einem Film bist du gerade? Wer hat die Kontrolle? Was wird wohl passieren?

3. Weiß, dass es nicht so wichtig ist. Was auch immer es ist. Ernst. es ist nicht so wichtig. In der großen Summe seiner Teile sind wenige Dinge enorm wichtig. Vielleicht der eventuelle Kollaps des Universums? Das klingt ziemlich groß. Aber dieser Pickel mitten auf deiner Stirn? Dieser Kommentar Ihres Kollegen, der vielleicht beabsichtigt war oder nicht? nein und nein. Warum sollten diese kleinen Dinge bei dir eine Reaktion hervorrufen oder eine Emotion auslösen??

4. öffne deinen Geist. Gleichgültig zu sein bedeutet, unsere Annahmen, Überzeugungen, unseren Stolz, unsere Verletzlichkeit und unsere Emotionen fernzuhalten. Um dies zu tun, müssen wir völlig aufgeschlossen sein. Ist ein Verrückter, der darüber schimpft, dass Menschen mit deiner sexuellen Vorliebe/Geschlecht/Gemeinde/Rasse alle in die Hölle kommen?? Hmm... Interessant. Fragt sich, warum er/sie das denkt? Jede Reaktion Ihrerseits sollte nur fasziniert sein – niemals beleidigt, wütend oder defensiv.

5. Denken Sie über den Prozess hinter dem Inhalt nach. Wenn du mit anderen interagierst, betrachte sie als Charaktere. Denken Sie über ihren Hintergrund nach und warum sie sagen, was sie sagen und tun, was sie tun. Und wenn es um Worte geht, was bedeuten sie eigentlich?? Mit anderen Worten, denken Sie an den Prozess, der dem Inhalt zugrunde liegt.
Teil 2 von 3: Gleichgültig erscheinen

1. Halte deinen Gesichtsausdruck auf ein Minimum. Gleichgültig zu sein bedeutet, so zu erscheinen, als ob es dir egal wäre. Um diesen Eindruck zu hinterlassen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Gefühle nicht vor Ihrem Gesicht verraten. Wenn du sagst, "Oh, das ist ziemlich interessant," dann wirst du mit hochgezogenen Augenbrauen, großen Augen und dem Kiefer auf dem Boden nicht wirklich gleichgültig aussehen.
- Es geht nicht darum, negativ oder positiv zu reagieren oder gar nicht zu reagieren. Sie sind immer noch anwesend; du bist immer noch ein mensch. Es geht nur darum, etwas zu hören oder zu sehen und es ruhig zu nehmen, und schon gar nicht, es persönlich zu nehmen. So wie wenn die Freundin deiner kleinen Schwester über ihre Sucht nach Kartoffelchips spricht. Bestenfalls leichte Neugier.

2. Verrate dich nicht durch deine Körpersprache. So hast du den Gesichtsausdruck im Griff - jetzt ist es an der Zeit, dass dein Körper zu dem passt, was dein Gesicht sagt. Wie sich herausstellt, ist die meiste Körpersprache genau das – der Körper. Auch wenn deine Worte und dein Gesicht schreien "Es schert mich nicht im Geringsten", aber dein Körper macht deutlich, dass du dich nicht wohl fühlst, dann bist du nicht mehr gleichgültig.

3. Sei offen und empfänglich. Zu viel Gleichgültigkeit kann leicht mit Zurückhaltung, Kälte oder einfach nur negativ verwechselt werden. Darum geht es nicht bei Gleichgültigkeit! Du bist immer noch offen, warmherzig und empfänglich – es ist dir nur egal, ob Leute zu dir kommen, um willkommen zu sein oder nicht. Du machst dein Ding, egal was passiert – wenn niemand sonst im Raum wäre, würdest du dich immer noch genauso verhalten.

4. Genieße es nicht zu sehr. Einige von uns möchten gleichgültig sein, um unsere eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Wir wollen einen Ex zurückbekommen, einem Chef/Eltern/Familie beweisen, wie sehr es uns egal ist usw. Wenn ja, genieße es nicht zu sehr! Das verrät, dass deine Gleichgültigkeit eine Fassade ist, eine Show. Du bist nicht mehr gleichgültig, aber du tust so, als ob.
Teil3 von 3: Gleichgültig handeln

1. Ruhig sein. Da nichts wirklich zählt und du den ganzen Prozess aus der Ferne analysierst, warum um alles in der Welt kannst du alles andere als ruhig sein? Die Quintessenz ist, dass Sie in 99% der Situationen in Ihrem Leben nichts zu verlieren haben, warum also Ihre Energie verschwenden??
- Viele Menschen sind in bestimmten Lebenssituationen angespannt – sei es das Einhalten einer Frist, ein Streit mit einem Freund oder einer Freundin oder ein Drama zwischen Freunden. Das liegt daran, dass ihnen das Ergebnis wichtig ist – etwas, das Sie nicht tun. Also, wenn du dich das nächste Mal in einer angespannten Situation befindest, denk dir nichts drüber nach. Es wird früh genug vergehen.

2. stoisch sein.Es ist wichtig, nicht nur ruhig zu bleiben, sondern auch stoisch zu bleiben (wenig Emotionen zu zeigen). Du bist nicht nur seit `93 stressfrei, sondern warst auch nie wütend, traurig oder sehr glücklich. Du interessierst dich nicht wirklich für die Situationen um dich herum, also gibt es keinen Grund, intensive Emotionen zu empfinden.

3. Seien Sie objektiv. Die Welt ist voller Meinungen. jeder hat sie. Und die meisten ziehen sie viel zu früh heraus. Du auf der anderen Seite bist nicht wie die meisten Menschen. Sie sehen beide Seiten und analysieren Situationen für das, was sie sind – nicht durch eine Wolke von Emotionen.

4. Benennen Sie den Prozess. Wenn Sie mit Menschen zu tun haben, müssen Sie nicht unbedingt auf ihre Worte reagieren. Sie müssen auf das reagieren, was sie eigentlich sagen. Ignoriere den Inhalt und vertraue dem Prozess. Es wird Ihnen helfen, objektiv zu sein und sich von den Emotionen zu entfernen, die um Sie herum wirbeln. Stattdessen müssen Sie anfangen, über die Annahmen, Tendenzen und Komplexe der Menschen nachzudenken – ziemlich neutrales Terrain.

5. Seien Sie zu jedem genauso höflich wie zu Fremden. Wenn Sie wirklich gleichgültig sind, bevorzugen Sie nicht das eine gegenüber dem anderen. Wieder ist es, als wäre man allein im Raum. Wenn Sie eine bestimmte Person von Ihrer Gleichgültigkeit überzeugen möchten, behandeln Sie diese Person wie eine Fremde. Du bist auf jeden Fall höflich, du wirst sicherlich antworten, wenn diese Person anfängt, mit dir zu reden, und du kannst mit Smalltalk antworten, aber wenn sie weggeht, ist es das und nicht mehr. Und das ist völlig in Ordnung.
Tipps
- Die Vergangenheit ist vorbei, die Zukunft unbekannt; Erinnerungen sind verschwendete Zeit, Sorgen sind nur Schmerzen; Gesunder Menschenverstand ist notwendig, um im Jetzt gut zu leben.
- Indem man Launen und Wünsche entfernt, wird man friedlich.
- Es ist egal was andere denken. Manche haben keine andere Beschäftigung als ihre eigenen Gedanken. Hör auf, dir über ihre Gedanken Sorgen zu machen.
- Ruhe existiert nur im Kopf! Für völlige Ruhe, nur Ruhe, nichts wird benötigt!
- Was attraktiv ist, ist mit unendlich vielen Bedingungen verbunden. Vielleicht sogar mehr!
- Wenn man zur Quelle der Wünsche kommt und sie vollständig versteht, wird es einfacher, diese Quelle zu entfernen.
- Vergib den Leuten, wenn du kannst, denn sie tun normalerweise das, was sie gerade für richtig halten.
- Denken Sie daran, dass wahres Glück NIEMALS von äußeren Umständen wie dem Aussehen oder Besitz (Geld, Ruhm, Macht usw.)...) oder der äußere Zustand von Körper und Geist.Wahres Glück ist unabhängig von all diesen (vorübergehenden) Dingen.
Warnungen
- In allen Fällen ist Selbstbeobachtung der Schlüssel, um Dinge zu akzeptieren.
- Diese Ideen funktionieren nur, wenn du voll und ganz daran glaubst.
"Gleichgültig sein"
Оцените, пожалуйста статью