

Selbsttrocknender Ton auf Papierbasis fühlt sich weich und flauschig an, ist aber hart und leicht, wenn der Ton getrocknet ist. Dieser Ton ist weich und flauschig und Teile brechen ab, genau wie Zuckerwatte. 
Hochwertige selbsttrocknende Tone auf Harzbasis und Porzellanerde eignen sich sehr gut für die Schmuck- und Perlenherstellung. Selbsttrocknender Ton auf Harzbasis hat eine höhere Dichte und zerfällt auf die gleiche Weise wie Fudge, Karamell und Fudge. 
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Ton Sie verwenden sollen, oder Ratschläge zu Ihrem Projekt wünschen, fragen Sie die Mitarbeiter des Ladens, zu dem Sie gehen. Manche Hobbyläden geben sogar Kurse. Es ist oft günstiger, deinen Ton im Internet zu kaufen und du hast in der Regel mehr Auswahl. Es kann jedoch sein, dass Sie mehrere Tage warten müssen, bis Sie den Ton zu Hause haben. 

Wenn Sie mehrere Packungen für ein Projekt verwenden, kneten Sie den Ton zusammen, nachdem Sie jede Packung Ton einzeln erhitzt und geknetet haben. Wenn Sie Ton auf Papierbasis verwenden, können Sie eine kleine Menge Wasser hinzufügen, um den Ton noch weicher zu machen. Ton auf Harzbasis kann mit Acrylfarbe aufgeweicht und eingefärbt werden. 
Modellierwerkzeuge (und sogar Zahnstocher und ähnliche Werkzeuge) können bei der Erstellung komplexerer Projekte sehr hilfreich sein, da Sie damit den Ton genauer bearbeiten können. Wenn Sie ein größeres Kunstwerk herstellen, das aufrecht steht, z. B. eine Vase, stellen Sie sicher, dass das Kunstwerk eine große, ebene Oberfläche hat. 

Hartnäckige Tonrückstände können manchmal gerettet werden, indem man den Ton vorsichtig in die Mikrowelle stellt und erhitzen. 

Ton auf Harzbasis wird dunkler und durchscheinender. Ton auf Papierbasis bleibt sehr undurchsichtig. 

Verwendung von selbsttrocknendem ton
Selbsttrocknender Ton ist eine beliebte und relativ kostengünstige Wahl für große und kleine Kunstprojekte. Für angehende Künstler und Handwerker kann dieser Ton großartig sein, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln, und selbst fortgeschrittene Künstler mögen oft die Einfachheit von selbsttrocknendem Ton. Selbsttrocknender Ton kann zur Herstellung von Schmuck, Ornamenten und verschiedenen Bastelprojekten verwendet werden. Das Beste daran ist, dass Sie mit selbsttrocknendem Ton keinen Ofen benötigen, um ein schönes und einzigartiges Kunstwerk zu schaffen.
Schritte
Teil 1 von 3: Ton auswählen und kaufen

1. Bestimmen Sie, für welche Art von Projekt Sie selbsttrocknenden Ton verwenden möchten. Es gibt verschiedene Arten von selbsttrocknendem Ton, die alle für unterschiedliche Zwecke geeignet sind. Sie müssen wissen, wofür Sie den Ton verwenden werden, um die beste Art von Ton zu bestimmen. Stellen Sie sich außerdem folgende Fragen:
- Wie groß wird das fertige Kunstwerk sein??
- Wie schwer soll das endgültige Kunstwerk sein?
- Wie viel Geld kann ich ausgeben, um Ton zu kaufen??
- Sollte sich der Ton schwerer und hochwertiger anfühlen? (Solcher Ton ist normalerweise für Schmuck, Schmuck und Perlen gedacht.)

2. Entscheiden Sie sich für selbsttrocknende Tonerde auf Papierbasis für größere Projekte. Selbsttrocknender Ton auf Papierbasis eignet sich normalerweise hervorragend für größere Projekte. Da Sie für ein solches Projekt viel Material benötigen, sparen Sie Geld. Das endgültige Kunstwerk wird auch viel leichter sein.

3. Wählen Sie selbsttrocknenden Ton auf Harzbasis für kleinere Projekte wie Schmuck. Manchmal auch als Porzellanton bezeichnet, ist dieser Ton genauso stark und hat eine viel größere Dichte. Nach dem Trocknen sieht der Ton eher aus wie gebackener Polymerton. Ton auf Harzbasis ist auch viel teurer und schwerer.

4. Ton kaufen. Nachdem Sie festgelegt haben, welche Art von Ton Sie kaufen möchten, gehen Sie in den Laden und kaufen Sie Ihren Ton. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Ton für Ihr Projekt kaufen, aber kaufen Sie nicht zu viel. Tonreste in einem geöffneten Behälter sind schwer zu lagern und können leicht unbrauchbar und zu schwer zu verarbeiten sein. Du kannst Ton in einem Bastelladen in deiner Nähe oder im Internet kaufen.
Teil 2 von 3: Modellieren mit deiner Knetmasse

1. Öffne das Tonpaket. Beginnen Sie mit der Arbeit auf einer glatten, sauberen, nicht porösen Oberfläche. Öffnen Sie das Tonpaket und nehmen Sie die Menge Ton, die Sie verwenden möchten. Wenn du an einem größeren Projekt arbeitest und mehrere Packungen Ton benötigst, öffne jetzt einfach eine.
- Sie können mit einem Stück Draht oder Zahnseide Tonstücke aus einem Block schneiden. Dies ist nützlich, um genau zu messen, wie viel Ton Sie verwenden.

2. Knete den Ton, bis er weich ist. Durch Kneten und Massieren des Tons wird er weicher und lässt sich leichter verarbeiten. Die Wärme Ihrer Hände wird auf den Ton übertragen, wodurch er flexibel und formbar wird. Es ist wichtig, dass Sie den Ton kneten, um ihn gut zu verwenden. Wenn Sie mehrere Packungen Ton verwenden möchten, kneten Sie jeweils eine Packung.

3. Forme den Ton. Sie können ganz einfach dreidimensionale und flache Formen aus selbsttrocknendem Ton herstellen. Verwenden Sie Ihre Hände und Werkzeuge wie Messer, Löffel und sogar Spinnräder, um den Ton nach Ihren Wünschen zu formen und zu formen.

4. dekoriere den Ton. Sie können Perlen, Garn und sogar andere Tonstücke in Ihr Kunstwerk stecken. Seien Sie vorsichtig, da Sie genügend Druck ausüben müssen, um die Dekorationen in den Ton zu drücken, ohne Ihr Projekt zu verändern und zu zerquetschen.

5. Bewahre den übrig gebliebenen Ton auf. Ton härtet schnell aus, sobald Sie die Verpackung öffnen, daher ist es am besten, alle Tone zu verwenden. Wenn Sie jedoch etwas Ton übrig haben, können Sie den Ton fest in Wachspapier einwickeln und in einer Plastiktüte aufbewahren. Allerdings lässt sich der Ton danach nicht mehr so leicht verarbeiten und die Qualität wird schlechter.
Teil 3 von 3: Den Ton trocknen lassen

1. Lass den Ton trocknen. Suchen Sie eine saubere, glatte, nicht poröse Oberfläche, auf der der Ton 24 Stunden lang trocknen kann. Legen Sie den Ton ab, berühren Sie ihn nicht und bewegen Sie den Ton nicht, während Ihr Projekt trocknet. Sie müssen geduldig sein, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Projekt nicht ruinieren.
- Ein kühler, trockener Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit ist am besten. Eine leichte Belüftung hilft auch.
- Dickere Projekte (dicker als 1 Zentimeter) müssen möglicherweise noch länger trocknen. Vorbeugung ist besser als Heilung.

2. Sehen Sie, ob der Ton trocken ist. Nach 24 Stunden sollte sich der Ton definitiv trocken anfühlen, aber das bedeutet nicht, dass der Ton fertig ist. Wenn Ihr Projekt dick ist, lassen Sie es am besten etwas länger trocknen. Es gibt auch andere Möglichkeiten, um festzustellen, ob Ihr Ton fertig ist.

3. Entfernen Sie den Ton von der Trockenstelle. Wenn der Ton trocken ist, bewegen Sie Ihr Projekt vorsichtig von der Stelle weg, an der Sie es trocknen lassen, und bringen Sie es zu Ihrem Arbeitsbereich. Du kannst etwas Zeitung oder ein altes Blatt hinlegen. Seien Sie vorsichtig, da der Ton trotz des harten Materials spröde sein kann. Lassen Sie den Ton nicht fallen, damit Ihr Projekt nicht in Stücke bricht.

4. dekoriere den Ton. Sie können Ihr Kunstwerk noch weiter dekorieren, wenn Sie möchten. Sie können Temperafarbe, Acrylfarbe und Aquarellfarbe auf trockenem Ton verwenden. Sie können auch Perlen, Pailletten, Stoff und andere lustige Verzierungen auf Ihr Projekt kleben.
Tipps
- Ton schrumpft mit der Zeit leicht, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Tonformen herstellen.
- Gut gekneteter Ton ist weich und klebrig. Deshalb am besten auf einer nicht porösen Oberfläche arbeiten.
- Mischen Sie verschiedene Tonfarben, indem Sie sie zwischen Ihren Fingern kneten. Das funktioniert gut mit Ton in helleren Farben.
- Holen Sie den Ton regelmäßig von Ihrem Arbeitsplatz ab, sonst kann der Ton an der Oberfläche kleben.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Ton abspülen und dann mit einem Papiertuch trocknen.
Warnungen
- Getrockneter Ton ist hart, aber spröde und kann leicht brechen.
- Ton ist klebrig und kann an Möbeln, porösen Oberflächen, Kleidung und Teppichen haften.
Notwendigkeiten
- Selbsttrocknender Ton
- Perlen, Farbe, Marker (optional)
- Plastiktüten
- Kühlschrank oder Gefrierschrank
- Mikrowelle
"Verwendung von selbsttrocknendem ton"
Оцените, пожалуйста статью