

Ein geteilter Käfig kann viel teurer sein als ein Standard-Einzelraummodell, aber es kann sich aufgrund des zusätzlichen Innenraums lohnen, den er bietet. Egal für welchen Käfigtyp Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass jedes Kaninchen sein eigenes Versteck hat. Ein privater Platz bietet Ihrem Kaninchen eine gesunde Möglichkeit, Stress abzubauen. 
Wenn Sie bereits einen Gitterbodenkäfig haben, den Sie verwenden möchten, schieben Sie ein Stück Pappe oder Holz über den Boden, um Ihrem Kaninchen eine bequemere Lauffläche zu bieten. 
Einige Käfige verfügen über mehrere Zugangspunkte, wie z. B. eine zusätzliche Tür oder Luke an der Oberseite, um das Einsetzen und Entfernen von Zubehör zu erleichtern. 
In einem Standardkäfig von 3 Quadratmetern werden nur 0,75 Quadratmeter für Essen und Schlafen ausgegeben. Fügen Sie einfaches Bewegungszubehör wie Bälle oder Kisten hinzu, um einen Mini-Hindernisparcours für Ihren Hasen zu erstellen. 

Ziehen Sie in Erwägung, saugfähige Welpenunterlagen oder eine Lage Zeitungspapier unter das Einstreumaterial zu legen, um die Reinigung zu erleichtern und vor Auslaufen zu schützen. Bietet eine dicke Schicht Einstreumaterial, damit Ihr Kaninchen keine schmerzhaften Sprunggelenke entwickelt. Dies ist eine schmerzhafte Erkrankung, die häufig bei Kaninchen vorkommt, die auf harten, feuchten Oberflächen sitzen. Eine dicke Einstreu schützt Ihr Kaninchen und verhindert, dass es mit Schmutzstellen in Kontakt kommt. 
Kaninchenbetten gibt es als gewebte Matten, kleine Hängematten und kleine Plüschbetten ähnlich einem Hundebett. 
Kaufen Sie keinen klumpenden Kies für eine Katzentoilette. Dies kann gefährlich sein, wenn Ihr Kaninchen es frisst. 

Wenn Sie Ihrem Kaninchen eine ausgewogene Ernährung wünschen, stellen Sie zwei oder mehr separate Schüsseln bereit – eine für Trockenfutter und eine für Obst und Gemüse. Für verteiltes Füttern braucht man überhaupt keine Futternäpfe. Streuen Sie einfach täglich eine Handvoll Trockenfutter oder Gemüse in den Käfig. Die Nahrungssuche ist gut für die Instinkte Ihres Kaninchens und gibt ihm etwas zu tun. 
Sie können auch mehrmals täglich Karotten-, Sellerie- oder Blattgemüse in den Futternapf geben, um Ihrem Kaninchen eine Freude zu machen und seine Ernährung abwechslungsreicher zu gestalten. Zur Abwechslung in der Ernährung können Sie auch eine Heuraufe anbieten, die Sie täglich auffüllen. Das beste Futter für Wildkaninchen ist Gras, daher ist die Heufütterung Ihres Haustieres nah. 
Kauspielzeug macht Kaninchen nicht nur Spaß, sondern tut ihnen auch gut. Wenn die Zähne zu lang werden, kann das Essen sehr schwierig werden. Geben Sie Ihrem Kaninchen kein Spielzeug aus Weichholz, da es zerspringen und eine Erstickungsgefahr darstellen kann. 

Wenn Sie einen Futternapf oder eine Wasserflasche aus Keramik haben, stellen Sie diese in die Spülmaschine, um Zeit und Energie zu sparen. Möglicherweise müssen Sie den Futternapf oder die Wasserflasche häufiger reinigen, wenn sie besonders schmutzig aussehen oder mit Urin oder Kot in Kontakt kommen. 
Tragen Sie immer Gummihandschuhe und verwenden Sie eine Plastiktüte, die Sie verschließen können, um den Kot Ihres Kaninchens zu entsorgen. Ein wenig weißer Essig oder verdünntes Bleichmittel können nützlich sein, um Restgerüche und Bakterien zu entfernen. 
Gelegentliche Desinfektion beseitigt Gerüche und tötet schädliche Bakterien ab, die Ihr Kaninchen krank machen könnten. Stellen Sie sicher, dass alle Spuren von Bleichmittel (einschließlich der Dämpfe) verschwunden sind, bevor Sie Ihr Kaninchen wieder in seinen Käfig setzen. 
Kaninchen sind soziale Wesen und es geht ihnen nicht gut, wenn sie die ganze Zeit eingesperrt sind. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Kaninchen jeden Tag für ein paar Stunden aus seinem Käfig lassen, um es zu erkunden, zu spielen oder zu kuscheln.
Einen kaninchenkäfig einrichten
Wenn Sie darüber nachdenken, sich ein Kaninchen als Haustier zuzulegen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass es einen schönen Platz zum Leben hat. Der Käfig deines Kaninchens ist sein Zuhause, wenn es nicht auf deinem Schoß ist oder mit dir spielt. Daher ist es wichtig, in einen geräumigen, stabilen Käfig zu investieren, der ihm viel Bewegungsfreiheit bietet. Decken Sie den Boden des Käfigs mit einer Schicht recycelten Einstreumaterials ab und legen Sie dann die anderen Utensilien wie einen Futternapf und eine Wasserflasche ab. Geben Sie Ihrem Kaninchen auch Spielzeug oder andere lustige / leckere Dinge, um es zu unterhalten und sicherzustellen, dass es glücklich ist, wenn Sie nicht in der Nähe sind.
Schritte
Teil 1 von 4: Einen Käfig auswählen

1. Kaufen Sie einen Käfig, der groß genug ist, um Ihrem Kaninchen ein komfortables Zuhause zu bieten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kaninchen genug Platz hat, um problemlos herumlaufen zu können. Als allgemeine Regel sollte das Kaninchen in der Lage sein, aufrecht auf den Hinterbeinen zu stehen, ohne dass seine Ohren die Oberseite des Käfigs berühren. Ein Käfig mit einer Innenfläche von mindestens 3 Quadratmetern ist normalerweise groß genug für die meisten mittelgroßen Kaninchen.
- Größere Arten, wie der Englische Lop und der Flämische Riese, benötigen einen größeren Käfig, mindestens 4 Quadratmeter.
- Wenn Sie mehr als 2 Kaninchen halten möchten, müssen Sie auch einen größeren Käfig kaufen.

2. Investieren Sie in einen geteilten Käfig oder einen mehrstöckigen Käfig. Kaninchen werden von Natur aus von dunklen, geschlossenen Räumen angezogen. Für ein paar zusätzliche Dollar können Sie einen geteilten Käfig kaufen, der über separate Räume oder Ebenen verfügt, damit Ihr Haustier seine Privatsphäre genießen kann. So kann er sich zurückziehen, wenn ihm danach ist.

3. Wählen Sie einen Käfig mit einem soliden Kunststoffboden. Kaninchen können sich einklemmen oder schmerzhafte Wunden entwickeln, wenn sie auf einem Spalierboden laufen müssen. Käfige mit festem Boden haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie leichter abzudecken und zu reinigen sind.

4. Wählen Sie einen Käfig mit einer großen Tür. Die Tür des Kaninchenkäfigs sollte sich weit genug öffnen und breit genug sein, um ein einfaches Ein- und Aussteigen aller notwendigen Zubehörteile zu ermöglichen. Dazu gehören der Futternapf, die Wasserflasche, das Bett, die Toilette und alle Spielsachen. Außerdem muss Ihr Kaninchen auch problemlos hindurchgehen können!

5. Sorgen Sie für genügend Bewegungsfreiheit. Kaninchen sind aktive Lebewesen und mögen es nicht, lange still zu sitzen. Deshalb sollte der größte Teil des Käfigs Ihres Kaninchens zum Spielen und Erkunden verwendet werden. Idealerweise kann das Kaninchen 3-4 Sprünge von einer Seite des Käfigs zur anderen machen. Wenn Sie mit Leichtigkeit herumhüpfen können, bleibt Ihr Kaninchen glücklich und gesund.
Teil2 von 4: Platzierung der Grundausstattung

1. Kaufen Sie kaninchensichere Einstreu. Suchen Sie nach Bettwäsche, die speziell für Kaninchen entwickelt wurde oder die besagt, dass sie für Kaninchen sicher ist. Eines der am besten erhältlichen Materialien ist Heu, das essbar ist und Ihr Kaninchen in kalten Nächten warm hält. Schwangere Weibchen und Babys sollten mit Luzerneheu gefüttert werden, während ausgewachsene Kaninchen normales Heu (Pleum pratense) erhalten können.
- Sie können auch eine staubfreie Bodenabdeckung aus recyceltem Holz oder Papier verwenden.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Kiefern- und Zedernholz oder Spänen, da diese für Kaninchen giftig sein können.

2. Verteilen Sie das Einstreumaterial über den Boden des Käfigs. Mindestens 5 -7 cm Material auf den Boden legen, auf eine gleichmäßige Verteilung achten. Wenn Sie Heu verwenden, stapeln Sie es an den Rändern des Käfigs, damit Ihr Kaninchen grasen kann und in der Mitte einen offenen Platz zum Spielen und Schlafen hat.

3. Bestimmen Sie einen Bereich für ein Bett. Während Kaninchen im Allgemeinen kein Problem damit haben, auf einer weichen Unterlage zu schlafen, kann ein separates Bett eine nützliche und lustige Ergänzung zum Käfig sein. Stellen Sie das Bett in der Nähe einer Ecke oder Wand auf, damit Ihr vierbeiniger Freund viel Platz zum Essen, Spielen und sich die Beine vertreten kann.

4. Füge eine Toilette hinzu. Wenn Sie Ihrem Kaninchen beibringen, seine Toilette zu benutzen, kann sein Käfig sauberer und hygienischer bleiben. Suchen Sie nach einer kleinen Haustiertoilette in einer für Ihre Tierart geeigneten Größe und bedecken Sie den Boden mit einer Schicht aus recycelbarem Material auf Papierbasis. Sie können auch eine Mischung aus zerkleinertem Zeitungspapier und Heu verwenden, wenn Sie das Material übrig haben.
Teil3 von 4: Bereitstellung von Nahrung, Wasser und Spielzeug

1. Installieren Sie eine Wasserflasche. Eine Tropfflasche versorgt Ihr Kaninchen den ganzen Tag mit frischem, sauberem Trinkwasser. Hängen Sie die Flasche mit den Metallhaken auf der Rückseite an die Seite des Käfigs. Achten Sie darauf, dass der Trinkauslauf tief genug hängt, damit Ihr Kaninchen ihn leicht erreichen kann, ohne dass er greifen muss.
- Eine 600-ml-Wasserflasche bietet ausreichend Wasser für 1 Kaninchen für 2 Tage oder für 2 Kaninchen für 1 Tag. Es ist jedoch am besten, für jedes Kaninchen eine separate Flasche zu kaufen, um Konflikte zu vermeiden.
- Ihr Kaninchen findet es möglicherweise angenehmer, aus einer Schüssel zu trinken. Allerdings können Schüsseln leicht umfallen und Futter, Kot und Einstreu können in sie gelangen, weshalb Sie die Schüsseln regelmäßig reinigen müssen.

2. Stellen Sie einen Futternapf in den Käfig. Die Schüssel sollte groß genug sein, um genug Futter für Ihr Kaninchen zu halten, aber klein genug, um leicht in den Käfig hinein und wieder herauszukommen. Lassen Sie zwischen Futternapf und Wasserflasche etwas Platz, damit das Futter Ihres Kaninchens nicht matschig wird.

3. Füllen Sie den Futternapf mit einem ausgewogenen Trockenfutter. Pellets sind die häufigste Wahl, aber auch eine Bio-Lebensmittelmischung ist eine nährstoffreiche Option. Trockenfutter ist in der Regel hochkonzentriert und hat einen hohen Nährwert, sodass Sie Ihrem Kaninchen nur eine kleine Handvoll pro Tag geben müssen. Sie können auch so viel Heu oder Gras essen, wie sie hungrig werden.

4. Geben Sie Ihrem Kaninchen viel Spielzeug zum Spielen. Kaninchen können sehr schnell durch weiches Plastik kauen, also je stärker das Spielzeug, desto besser. Viele Zoohandlungen verkaufen Holzklötze, die sich perfekt zum Kauen eignen. Seile, Pappe und Fetzen aus strapazierfähigem Stoff oder PVC können auch lustige Spielzeuge für aktive Kaninchen sein.
Teil4 von 4: Den Kaninchenkäfig pflegen

1. Ersetzen Sie die Bettwäsche, wenn sie weniger als 5-7 cm² beträgt. Heu oder Stroh werden nach ein paar Tagen weniger, wenn Ihr Kaninchen es frisst. Wenn dies passiert, fügen Sie einfach eine weitere Handvoll Material hinzu, um die kahlen Stellen auszufüllen. Recycling-Bettwäsche muss nicht so oft nachgefüllt werden, sollte aber aufgefrischt werden, wenn sie nass wird oder zu riechen beginnt.
- Denken Sie daran, dass Ihr Kaninchen immer eine angenehme Menge an Einstreu haben sollte.

2. Waschen Sie den Futternapf und die Wasserflasche Ihres Kaninchens regelmäßig. Waschen Sie beide Behälter ungefähr jeden Monat gründlich mit warmem Wasser und einer milden Flüssigseife. Stellen Sie sicher, dass Sie sie gut ausspülen, wenn Sie fertig sind, da Seifenreste Ihr Kaninchen krank machen können.

3. Toilette täglich reinigen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, jeden Tag Kot aus der Toilette zu schöpfen, um die Umgebung Ihres Haustieres gesund zu halten. Wenn Sie Ihrem Kaninchen eine saubere Toilette zur Verfügung stellen, ist es weniger wahrscheinlich, dass es sich anderswo im Käfig erleichtert.

4. Desinfizieren Sie den gesamten Käfig einmal pro Woche. Nachdem Sie Ihr Kaninchen in einen gut gesicherten Bereich Ihres Hauses gebracht haben, bringen Sie den Käfig nach draußen und besprühen Sie ihn mit einer Mischung aus 1 Teil Chlorbleiche und 10 Teilen Wasser. Lassen Sie die Bleichlösung 15-20 Minuten einwirken und spülen Sie den Käfig dann gründlich mit einem Gartenschlauch aus. Lassen Sie den Käfig vollständig trocknen und fügen Sie dann eine weitere Schicht Einstreu hinzu.

5. Behalte dein Kaninchen im Auge, wenn es in seinem Käfig ist. Überprüfen Sie Ihr Kaninchen stündlich, um sicherzustellen, dass es glücklich, komfortabel und sicher ist. Wenn Ihr Haustier nicht beaufsichtigt wird, könnte es sich verletzen oder ihm ohne Ihr Wissen das Futter und das Wasser ausgehen.
Tipps
- Eine Hundebox lässt sich leicht in ein luxuriöses Kaninchenhaus für ein aktives oder großes Kaninchen verwandeln.
- Wenn Sie mehrere Kaninchen haben, legen Sie maximal zwei in einen Käfig. Sonst haben sie nicht genug Wasser, Nahrung oder Platz, um gesund und zufrieden zu bleiben.
- Kaninchen sind die besten Haustiere in Haushalten ohne Katzen, Hunde oder andere große, territoriale Tiere, die sie verletzen könnten.
Warnungen
- Verwenden Sie niemals Hühnerdraht, um ein Kaninchen zurückzuhalten. Ihre Zähne sind viel stärker als dieser schwächere Draht und sie könnten sich beim Durchkauen verletzen.
Notwendigkeiten
- Kaninchenkäfig
- Heu oder recyceltes Holz oder Papiermaterial als Bodendecker.
- Wasserflasche
- Essenstablett
- Toilette
- Kaninchensichere Toilettenfüllung
- Spielzeuge
- Wasser
- Milde Flüssigseife
- Chlorbleiche
- Sprühflasche
Оцените, пожалуйста статью