


Schnellkochtöpfe mit losem Deckel: Ein Schnellkochtopf mit Deckel mit freiem Gewicht muss immer mindestens 250 ml Wasser enthalten. Im Prinzip reicht diese Menge für eine Garzeit von 20 Minuten. Schnellkochtöpfe mit Ventil: Die Mindestmenge an Flüssigkeit zum Kochen in einem Schnellkochtopf mit Ventil beträgt 125 ml. 

Fisch: Den Fisch waschen und auf den Rost auf den Halter legen. Mindestens 175 ml Flüssigkeit hinzufügen.Bevor Sie Fisch im Schnellkochtopf zubereiten, fetten Sie den Rost immer mit etwas Pflanzenöl ein, damit der Fisch nicht am Rost kleben bleibt.
Getrocknete Bohnen und andere Hülsenfrüchte: Bohnen sechs Stunden in Wasser ohne Salz einweichen. Bohnen abgießen und in den Schnellkochtopf geben. Wenn Sie einen herkömmlichen Schnellkochtopf mit leichtem Deckel verwenden, geben Sie ein oder zwei Esslöffel (15-30 ml) Pflanzenöl in das Wasser in der Pfanne.
Reis und andere Körner: Vollkorn- und Gerstenkörner in lauwarmem Wasser vier Stunden einweichen. Reis und Hafer musst du nicht erst einweichen.
Gemüse (frisch oder gefroren): Tiefgefrorenes Gemüse zuerst auftauen und frisches Gemüse waschen. Legen Sie das Gemüse in den Dämpfeinsatz oder auf den Rost. Garen Sie Gemüse mit einer Garzeit von bis zu 5 Minuten mit 125 ml Wasser im Boden des Schnellkochtopfs. Verwenden Sie 250 ml Wasser für eine Kochzeit von 5 bis 10 Minuten und einen halben Liter (250 ml) für eine Kochzeit von 10 bis 20 Minuten.
Frucht: Waschen Sie zuerst die Früchte und legen Sie sie dann in den Dampfkorb oder auf den Rost. Für frisches Obst 125 ml Wasser verwenden. Verwenden Sie 250 ml Wasser für Trockenfrüchte.




Bei einem altmodischen Schnellkochtopf mit einem Deckel mit freiem Gewicht passiert dies, wenn Dampf aus der Öffnung austritt und der einstellbare Druckregler zu „zittern“ beginnt (aufgrund des freien Gewichts auf dem Deckel). Sobald Sie sehen, dass Dampf aus dem Mundstück austritt, setzen Sie das Sicherheitsventil auf das Mundstück. Modernere Schnellkochtöpfe haben normalerweise Streifen am Schaft des Ventils, die den Druck in der Pfanne anzeigen. Die Striche werden mit zunehmendem Druck sichtbar. 

Senken Sie den Druck natürlich: Dies ist der langsamste Weg, um den Druck zu senken. Diese Technik wird bei Produkten mit langer Garzeit verwendet, um sicherzustellen, dass der Garprozess eine Weile andauert, während der Druck von selbst abnimmt. Im Durchschnitt dauert dies 10 bis 20 Minuten.
Druck schnell abbauen: Die meisten traditionellen und alle modernen Schnellkochtöpfe haben einen Knopf im Deckel, mit dem Sie den Druck schnell reduzieren können. Durch Drücken dieser Taste wird der Druck im Schnellkochtopf von innen langsam gesenkt.
Druckabbau mit kaltem Wasser: So lässt sich der Druck am schnellsten ablassen. Verwenden Sie diese Methode nicht mit einem elektrischen Schnellkochtopf. Stellen Sie den Schnellkochtopf unter den Wasserhahn. Lassen Sie kaltes Wasser über den Deckel laufen, bis der Druck nachlässt. Lassen Sie kein Wasser direkt über den Druckregler oder die Entlüftung fließen.


Verwendung eines schnellkochtopfs
Ein Schnellkochtopf oder Schnellkochtopf ist in der Küche unverzichtbar, wenn Sie schnell eine gesunde Mahlzeit auf den Tisch bringen möchten. Das Garen im Schnellkochtopf geht wirklich schnell und das Tolle ist, dass so gut wie keine Vitamine und Mineralstoffe verloren gehen, während dies bei anderen Zubereitungsmethoden oft der Fall ist. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie sich an die Verwendung eines Schnellkochtopfs gewöhnen. Bevor Sie also beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie eine solche Pfanne sicher verwendet wird. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie das Hochdruckgaren funktioniert und was Sie tun und lassen sollten, um Unfälle mit Ihrem Schnellkochtopf zu vermeiden.
Schritte
Teil1 von 4: Wie funktioniert ein Schnellkochtopf?

1. Zunächst ist es wichtig, dass Sie wissen, was ein Schnellkochtopf genau macht.Wenn der Schnellkochtopf auf Hitze steht, erzeugt die Hitze Dampf, der den Siedepunkt anhebt, wodurch das Essen schneller gart. Herkömmliche Schnellkochtöpfe haben ein freies Gewicht oder ein Entlüftungsrohr mit einem einstellbaren Druckregler am Deckel, während modernere Schnellkochtöpfe ein geschlosseneres System mit Federventilen haben.

2. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch zunächst, dass Ihr Schnellkochtopf keine Dellen oder Risse aufweist. Kontrollieren Sie auch, ob der Schnellkochtopf absolut sauber ist und keine Speisereste mehr darin sind. Ein gesprungener Schnellkochtopf kann gefährlich sein, da durch den Riss heißer Dampf freigesetzt werden kann, der Sie verbrennen kann.

3. Befüllen des Schnellkochtopfs. Bevor Sie etwas im Schnellkochtopf kochen, sollten Sie immer darauf achten, dass sich ein Minimum an Feuchtigkeit in der Pfanne befindet. Die meisten Rezepte geben dafür Wasser an. Die Pfanne sollte nie mehr als ⅔ mit Feuchtigkeit gefüllt sein, denn es muss genügend Platz für die Dampfbildung sein.

4. Die Funktion des Gitters und des Schnellkochtopfhalters. Ein Schnellkochtopf wird mit einem Gitter oder Dampfkorb geliefert. Mit Hilfe dieses Gitters können Sie Gemüse, Fisch, Schalentiere oder Obst im Schnellkochtopf garen. Das Gitter wird auf einen Halter gelegt. Setzen Sie den Halter auf den Boden der Pfanne und legen Sie den Rost darauf.
Teil 2 von 4: Kochen im Schnellkochtopf
1. Bereiten Sie zuerst die Produkte, die Sie zubereiten möchten, im Schnellkochtopf zu. Sie sollten mit Ihrem Schnellkochtopf eine Anleitung erhalten haben, in der die Zubereitungsmethode verschiedener Lebensmittel erklärt wird.
- Fleisch und Hühnchen: Bevor Sie das Fleisch in den Schnellkochtopf geben, können Sie es würzen, und für das beste Ergebnis ist es am besten, es zuerst anzubraten. Dazu eine kleine Menge Öl, z.B. Rapsöl, im Schnellkochtopf ohne Deckel bei mittlerer Hitze erhitzen. Dann das Fleisch in die Pfanne geben und schön anbraten. Sie können das Fleisch auch in einer normalen Pfanne scharf anbraten und dann im Schnellkochtopf weitergaren lassen.







2. Bestimmen Sie, wie viel Wasser in den Schnellkochtopf gefüllt werden soll. Eine Liste mit verschiedenen Lebensmittelsorten und der benötigten Wassermenge sollten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Schnellkochtopfs finden. Die Richtlinien dazu finden Sie auch im Internet. Die Wassermenge hängt von der Futtermenge ab.
Teil 3 von 4: Verwenden des Schnellkochtopfs

1. Legen Sie die Lebensmittel, die Sie kochen möchten, in den Schnellkochtopf. Fügen Sie die für das Produkt angegebene Wassermenge hinzu, damit es richtig gegart wird.’

2. Entfernen Sie das Sicherheitsventil oder den einstellbaren Druckregler. Schließen Sie den Deckel richtig und vergessen Sie nicht, den Deckel zu verriegeln. Stellen Sie den Schnellkochtopf über eine große Herdplatte auf den Herd und stellen Sie die Hitze auf hoch. Die Pfanne beginnt nun, das Wasser in Dampf umzuwandeln.

3. Warten Sie, bis sich der Druck im Schnellkochtopf aufbaut. Der Druck in der Pfanne wird immer höher. Der Garprozess der Speisen in der Pfanne beginnt, sobald der Druck die vorprogrammierte Sicherheitsgrenze erreicht hat.

4. Reduzieren Sie die Hitze, damit der Kochvorgang in der Pfanne sanft fortschreitet, ohne dass die Pfanne pfeift. Ab diesem Moment können Sie die im Rezept angegebene Garzeit messen. Ziel ist es, den Druck während der gesamten Garzeit konstant zu halten. Wird die Hitze nicht gesenkt, kann der Druck weiter ansteigen und der Deckel oder das Sicherheitsventil können sich öffnen (wodurch ein Pfeifen verursacht wird), Dampf freigesetzt wird und ein weiterer Druckanstieg verhindert wird. Die Funktion des Sicherheitsventils besteht darin, sicherzustellen, dass die Pfanne nicht zerbricht. Das Ventil soll nicht die Garzeit anzeigen.
Teil 4 von 4: Entleeren des Schnellkochtopfs

1. Schalten Sie die Hitze aus, sobald die im Rezept angegebene Garzeit abgelaufen ist. Wenn Sie das Essen länger kochen, besteht eine gute Chance, dass das Ergebnis eine Art Babybrei wird, und das ist nicht die Absicht.
2. Reduzieren Sie den Druck in der Pfanne. Versuchen Sie nicht, den Deckel der Pfanne zu öffnen. Sie können den Druck auf drei verschiedene Arten senken. Wenn alles gut geht, verrät Ihnen das Rezept, wie Sie es verwenden sollen.




3. Stellen Sie sicher, dass der Druck vollständig abgelassen wird. Wenn Sie einen Schnellkochtopf mit einem losen Gewicht auf dem Deckel haben, bewegen Sie den Druckregler. Wenn kein Dampfgeräusch zu hören ist, bedeutet dies, dass der gesamte Dampf abgelassen wurde und kein Druck mehr zurückbleibt.

4. Deckel vorsichtig abnehmen. Anschließend können Sie den gekochten Inhalt aus dem Schnellkochtopf schöpfen.
Warnungen
- Versuchen Sie niemals, den Deckel des Schnellkochtopfs gewaltsam anzuheben, wenn sich noch Dampf in der Pfanne befindet. Heißer Dampf kann Brände verursachen.
- Auch wenn es sicher ist, die Pfanne zu öffnen, sollten Sie den Deckel immer von sich weg öffnen. Der Inhalt der Pfanne ist kochend heiß.
"Verwendung eines schnellkochtopfs"
Оцените, пожалуйста статью