
Wenn Sie eine Mikrowelle ohne rotierende Scheibe haben, können Sie die Mikrowelle nach der Hälfte ausschalten, die Schüssel mit der Milch um 180 Grad drehen und die Mikrowelle wieder einschalten. Sonst erwärmt sich die Milch nicht gleichmäßig.
Erhitzen von milch zur verwendung in rezepten
Früher musste Rohmilch immer erst erhitzt werden, bevor sie getrunken werden konnte. Heute wird Milch bereits in der Fabrik pasteurisiert, um mögliche Bakterien abzutöten. Einige Rezepte schreiben jedoch immer noch vor, dass die Milch zuerst erhitzt werden muss. Durch das Erhitzen erhält Milch eine höhere Dichte und ist daher leichter zu verarbeiten.
Schritte
Methode 1 von 3: Mikrowelle

1. Gießen Sie die vorgeschriebene Milchmenge in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Nehmen Sie am besten eine Glasschüssel, aber wenn Sie keine haben, können Sie einen mikrowellengeeigneten Plastikbehälter verwenden. Messen Sie immer die benötigte Menge vorher ab, da Sie erhitzte Milch nicht in den Rest der ungeheizten Milch zurückgießen können.
2. Legen Sie ein Essstäbchen in die Schüssel, das der Hitze in der Mikrowelle standhalten kann. Sie können ein Bambus-Essstäbchen oder etwas anderes mit langem Griff verwenden, das für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet ist. Dieser Schritt verhindert, dass die Milch heißer als 100 ºC wird. Wenn Milch heißer als 100 ºC wird, kann sie brennen und dies kann zu Verbrennungen auf der Haut führen. Was auch immer du verwendest, es muss es durch die Milchoberfläche kleben oder es ist sinnlos.
3. Schalten Sie die Mikrowelle auf die höchste Stufe ein und stellen Sie den Timer auf 3 bis 4 Minuten. Wenn Sie eine Mikrowelle mit rotierender Scheibe haben, müssen Sie sicherstellen, dass sich die Scheibe dreht. Die Milch ist fertig, wenn sie zu kochen beginnt.
4. Nehmen Sie die Milchschüssel mit Topflappen aus der Mikrowelle. Die Schüssel oder der Behälter ist sehr heiß, verwenden Sie daher immer Topflappen. Bewegen Sie die Schüssel mit Milch sehr vorsichtig, vermeiden Sie, dass die heiße Flüssigkeit auf Ihre Haut gelangt. Stellen Sie die Schüssel auf einen Untersetzer oder eine andere hitzebeständige Oberfläche. Nach einer Weile ist die Milch gebrauchsfertig.
Methode 2 von 3: Auf dem Herd
1. Eine Kochpfanne oder Bratpfanne mit schwerem Boden mit kaltem Wasser ausspülen. Durch die Kühlung des Topfinneren können Sie die Temperatur der Milch besser regulieren und verhindern so ein zu schnelles Erhitzen der Milch auf dem Herd.
2. Gießen Sie die Milch in die Pfanne. Messen Sie genau die Menge ab, die für das Rezept benötigt wird, denn späteres Hinzufügen ist schwierig. Verwenden Sie andererseits nicht mehr als nötig, da Sie die erhitzte Milch nicht mehr mit der nicht erhitzten Milch mischen können.
3. Erwärmen Sie die Milch langsam bei niedriger bis mittlerer Hitze. Die niedrigste Einstellung reicht möglicherweise nicht aus, um die Milch zu erhitzen, aber eine höhere als die mittlere Einstellung heizt zu schnell auf. Dann kocht und brennt die Milch, bevor du sie stoppen kannst. Eine Einstellung zwischen niedrig und mittel funktioniert am besten, aber wenn du sie im Auge behältst, kannst du auch mittlere Hitze wählen.
4. Rühre die Milch ständig um. Damit die Milch nicht zu dick wird, anbrennt oder am Boden klebt, musst du weiter rühren. Lassen Sie die Milch während des Erhitzens auf keinen Fall länger als 30 bis 60 Sekunden allein.
5. Sehen Sie, ob sich Dampf und Blasen bilden. Die Milch ist ausreichend erhitzt, wenn sich am Topfrand kleine Bläschen zu bilden beginnen. Bringen Sie die Milch nicht zum Kochen. Wenn die Milch kocht, ist sie zu heiß geworden, dann sind möglicherweise bestimmte Proteine in der Milch zerstört. Und so bleibt weniger Volumen für die Rezepte, für die Sie die Milch benötigen. Außerdem können Sie das Anbrennen der Milch am Topfboden nicht mehr verhindern, wenn die Milch kocht.
6. Gießen Sie die Milch aus der Pfanne und lassen Sie sie abkühlen. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und stellen Sie sie auf eine hitzebeständige Oberfläche. Sie können die Milch bei Raumtemperatur in eine Schüssel oder Schüssel gießen, damit die Milch nicht kocht, oder Sie können weiterrühren, bis sie aufhört zu dampfen. Die meisten Rezepte geben an, welche Temperatur die Milch vor der Verarbeitung haben sollte. Verwenden Sie daher ein Thermometer, um zu messen, wann die Milch die gewünschte Temperatur erreicht hat.
Methode 3 von 3: In einer Bain-Marie-Pfanne
1. Geben Sie etwas Wasser in den unteren Teil der Bain-Marie-Pfanne. Normalerweise reicht eine Wasserschicht von 2,5 bis 5 cm aus. Es muss genügend Wasser vorhanden sein, um genügend Dampf zu erzeugen, aber das Wasser darf den Boden des oberen Teils der Pfanne nicht berühren.
2. Geben Sie die Milch in den oberen Teil des Wasserbades. Messen Sie genau die Milchmenge ab, die für die Verwendung im Rezept benötigt wird.
3. Legen Sie das Oberteil in das Unterteil. Der obere Teil sollte die Wasseroberfläche nicht berühren. Entfernen Sie etwas Wasser, wenn es ist.
4. Erhitze die Pfanne bei mittlerer bis mittlerer Hitze. Für diese Methode wird mittlere Hitze empfohlen, aber da Sie die Milch nicht direkt erhitzen, sondern mit Dampf erhitzen, möchten Sie möglicherweise eine höhere Einstellung verwenden. Das Wasser im unteren Teil sollte mindestens sprudeln und Dampf abgeben, es kann aber auch etwas härter kochen.
5. Ab und zu die Milch umrühren. Die Milch muss nicht so oft umgerührt werden wie bei der vorherigen Methode, es empfiehlt sich jedoch mindestens alle zwei Minuten umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
6. Nehmen Sie die Milch aus der Pfanne, wenn die Milch zu dampfen beginnt. An den Rändern beginnen sich kleine Bläschen zu bilden. Sie können entweder die gesamte Bain-Marie-Pfanne vom Herd nehmen oder einfach den oberen Teil aus der Pfanne heben.
7. Lassen Sie die Milch auf einer hitzebeständigen Oberfläche abkühlen. Überprüfen Sie die erhitzte Milch mit einem Thermometer und verarbeiten Sie die Milch im Rezept, wenn die Milch die gewünschte Temperatur erreicht hat.
Tipps
- Mit Wasser gemischtes Milchpulver kann auch für die Verwendung in einem Rezept erhitzt werden. In diesem Fall ist es vorzuziehen, die Ofenmethode zu verwenden.
Notwendigkeiten
- Mikrowellengeeignetes Tablett
- schwere Pfanne
- au-bain-mariepan
- Löffel
- Bambusstäbchen oder -spieß
- Lebensmittelthermometer
"Erhitzen von milch zur verwendung in rezepten"
Оцените, пожалуйста статью