Einen spazierstock herstellen

Wenn Sie gerne in der Natur oder auf unebenem Boden spazieren gehen, ist ein Gehstock sehr nützlich, wenn Sie ihn dabei haben. Ein guter Gehstock bringt eine Reihe von Vorteilen, o.ein. es verbessert Ihr Gleichgewicht, Ihre Arme beginnen sich beim Gehen aktiv zu bewegen und Sie können mit dem Gehstock Dickicht und kleine Hindernisse aus dem Weg räumen. Außerdem ist ein Gehstock, wenn man ihn selbst herstellt, nicht nur ein praktischer Gegenstand, sondern auch etwas, auf das man stolz sein kann. Pfadfinder können es und du kannst es auch.

Schritte

Teil 1 von 2: Auswählen und Zuschneiden

Bild mit dem Titel Machen Sie einen Gehstock Schritt 1
1. Finde einen guten Stock. Die Herstellung eines guten Gehstocks beginnt natürlich mit der Auswahl eines geeigneten Holzstücks. Die Qualität des Gehstocks in der Herstellung hängt von der Größe, Form, Festigkeit und dem Alter des Holzstücks ab.
  • Bevor aus einem Gehstock ein Gehstock wird, ist es meist zunächst ein ziemlich gerades Stück Holz mit einem Durchmesser von etwa zweieinhalb bis fünf cm. Finden Sie ein Stück Holz, das vom Boden bis zu Ihrer Achsel reicht (normalerweise zwischen 140-165 cm); Sie können den Stick später kürzen, bis er die richtige Länge hat.
  • Gehstöcke aus Hartholz sind die stärksten und am einfachsten zu verwenden. Gute Entscheidungen sind o.ein. Ahorn-, Erle-, Kirsch-, Espen- und Sassafrasholz.
  • Finden Sie frisches Hartholz, aber schneiden Sie niemals Holz für einen Gehstock von einem lebenden Baum. Genieße die Natur, tu ihr nichts an. Wenn Sie etwas Zeit investieren, finden Sie ein passendes Stäbchen, das frisch, aber nicht mehr lebendig ist.
  • Verwenden Sie keine Stäbchen mit Löchern oder anderen Merkmalen von Insektenbefall. Der Stock kann durch Insekten geschwächt sein, die sich durch ihn gegraben haben, und Sie könnten unwissentlich Schädlinge in Ihr Zuhause einschleppen.
Bild mit dem Titel Machen Sie einen Gehstock Schritt 2
2. Gib dem Stock die richtige Länge. Wenn Sie den Gehstock für den Eigengebrauch herstellen, legen Sie den Gehstock so vor sich auf den Boden, als würden Sie damit gehen, den Arm locker am Ellbogen angewinkelt (etwa rechtwinklig) ). Markierter Stab etwa 5 cm über Ihrer Hand (oder höher, wenn Sie zum Beispiel oben am Stab dekorative Schnitzereien machen möchten), dann sägen Sie den Stab ab. (Hinweis: Kinder oder diejenigen, die nicht wissen, wie man eine Säge benutzt, sollten um Hilfe bitten. Elektrosägen können im Handumdrehen einen Finger abschneiden und Handsägen können auch leicht tiefe Schnitte verursachen.)
  • Wenn Sie jemanden mit einem Gehstock ausstatten möchten, bevor Sie ihn suchen, lassen Sie ihn wie oben beschrieben einen Besen vor sich halten. Messen Sie den Abstand vom Boden bis einige Zentimeter über seiner Hand. Nehmen Sie ein Maßband oder ein zugeschnittenes Stück Kordel mit auf Ihre Gehstocksuche.
  • Wenn Sie Gehstöcke zum Verkauf oder zum Verschenken an unbekannte Personen herstellen, denken Sie daran, dass 140-165 cm Länge eine gute allgemeine Anfangslänge für Gehstöcke sind.
  • Bild mit dem Titel Machen Sie einen Gehstock Schritt 3
    3. Schneide die Rinde weg. Sie können die Rinde auf dem Stock belassen, wenn Sie möchten, aber die meisten Leute bevorzugen das Aussehen und die Haptik eines Stocks ohne Rinde und dem glatten Faden des Holzes darunter. Wie auch immer, Sie werden gerne Zweige und Beulen vom Stock schneiden.
  • Sie können ein Taschenmesser, ein größeres Messer oder sogar einen Hobel verwenden, um die Rinde zu entfernen. Verwenden Sie das Holzschnitzwerkzeug, das für Sie am besten geeignet ist.
  • Zuerst Zweige und Unebenheiten wegschneiden und dann die Rinde. Tun Sie dies mit kurzen, schnellen, flachen Strichen. Du willst nicht zu tief ins Holz schneiden. Gutes und sicheres Holzschnitzen braucht Zeit.
  • Schneiden Sie immer vom Körper weg und halten Sie Ihre Beine von der Schnittbewegung fern. Ein Holzklumpen kann das Messer zum Springen bringen und dir einen bösen Schnitt oder Stich geben. Wenn Sie mit der Holzschnitzkunst nicht vertraut sind, sollten Sie jemanden mit Erfahrung um Hilfe bitten.
  • Schneiden Sie weiter, bis das gesamte klare Holz unter der Rinde sichtbar ist. Manche Bäume haben mehrere Rindenschichten, also geh weiter, bis du den Faden des Holzes siehst.
  • Bild mit dem Titel Machen Sie einen Gehstock Schritt 4
    4. Lass deinen Stick trocknen. Frisches Holz lässt sich besser kürzen und schneiden, aber trockenes Holz verleiht mehr Festigkeit und Haltbarkeit. Zeit und Geduld sind während dieses Prozesses von größter Bedeutung.
  • Die Trocknungszeit hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich der Holzart, der Umgebung, in der Sie den Stick trocknen (feuchter, trockener usw. Umgebung) und Ihre eigene Vorstellung, wann das Holz trocken genug ist. Der eine empfiehlt, den Stick durchschnittlich zwei Wochen trocknen zu lassen, der andere einen Monat.
  • Lassen Sie den Stick trocknen, bis er steif, aber nicht spröde ist. Eventuell müssen Sie den Stick von Zeit zu Zeit horizontal umdrehen oder sogar fixieren (z.B. auf einem flachen Holzstück und mit Leimklammern), damit er sich nicht verbiegt.
  • Holz, das zu schnell trocknet, wird spröde. Wenn es also drinnen sehr trocken ist, ist es hilfreich, den Stock in einem überdachten Bereich im Freien trocknen zu lassen, z. B. in einer Garage oder einem Schuppen.
  • Teil 2 von 2: Personalisieren Ihres Sticks

    Bildtitel Machen Sie einen Gehstock Schritt 5
    1. Gib ihm deinen eigenen Twist. Vielleicht haben Sie Spazierstöcke gesehen, deren Oberseite komplizierte Ausschnitte trägt; das Gesicht eines langhaarigen, bärtigen Mannes entpuppt sich als beliebte Wahl. Je nachdem, wie geschickt Sie mit einem Taschenmesser und/oder anderen Holzbearbeitungswerkzeugen sind, können Sie auch versuchen, die Oberseite Ihres Stocks zu dekorieren. Denken Sie daran, wenn Sie einen Fehler machen, können Sie den Stock jederzeit kürzen!
    • Wer es etwas einfacher dekorieren möchte, kann zum Beispiel seinen Namen oder Initialen in den Stick ritzen. Sie können dafür auch ein Buntglasgerät verwenden. Seien Sie vorsichtig, egal welche Methode Sie verwenden.
    • Außerdem kann es praktisch sein, Gräben auszuschneiden, in denen Sie den Stock halten. Als Inspiration können Sie beispielsweise die wellenförmigen Griffe verwenden, die viele Autolenkräder haben. Außerdem kann ein spiralförmig um den Stock nach oben kletternder Graben auch als angenehmer Griff dienen.
    Bild mit dem Titel Machen Sie einen Gehstock Schritt 6
    2. Das Holzstück färben und lackieren. Sobald Sie mit dem Formatieren, Formen, Trocknen und Schneiden fertig sind, ist es an der Zeit, Ihre Kreation vor den Elementen zu schützen, damit sie jahrelang hält. Das Lackieren und insbesondere das Beizen des Holzstücks ist optional, wird jedoch empfohlen, um das Aussehen und die Haltbarkeit Ihres Stocks zu verbessern.
  • Unabhängig davon, ob Sie den Stick beizen/malen, sollten Sie ihn auf jeden Fall glatt machen, indem Sie ihn zuerst mit grobem und dann mit feinem Schleifpapier schleifen. Wischen Sie Sägemehl mit einem Staubbindetuch oder einem mit Farbverdünner angefeuchteten Tuch vom Stiel.
  • Beize nach Packungsanleitung auftragen. Rechnen Sie damit, dass Sie jede Fleckschicht über Nacht trocknen lassen, dann schleifen und zwischen den Schichten mit dem Stäbchen sauber wischen. Je mehr Schichten Sie auftragen, desto dunkler wird das Endprodukt.
  • Tragen Sie drei Schichten (oder die empfohlene Menge, pro Packungsanleitung) klaren Polyurethanlack auf. Mit ultrafeinem Schleifpapier leicht anschleifen und zwischen den Schichten sauber wischen.
  • Führen Sie alle Färbe- und Lackierarbeiten in einem gut belüfteten Bereich durch. Tragen Sie immer Handschuhe und denken Sie auch daran, eine Schutzbrille und eine Mundkappe zu tragen.
  • Bild mit dem Titel Machen Sie einen Gehstock Schritt 7
    3. Halt dich fest. Wenn Sie noch keinen Griff in Ihren Stock geschnitten haben (siehe den dekorativen Schnitzschritt oben), können Sie auch nach dem Bemalen und Lackieren einen Griff anfertigen. Dies ist auch optional.
  • Praktische Griffe, die auch noch gut aussehen, können Sie aus Streifen aus Leder, Kordel, Nylon oder geflochtenem Seil herstellen, indem Sie diese um die gewünschte Stelle des Griffs wickeln und dann mit Stecknadeln oder kleinen Nägeln befestigen. Sie können auch `Griffband` verwenden, das auch für Tennisschläger, Golfschläger und Hockeyschläger verwendet wird.
  • Für zusätzlichen Halt auf Ihrem Gehstock können Sie auch eine Handgelenkschlaufe hinzufügen, wenn Sie möchten. Bohren Sie ein Loch durch Ihren Stock (vorzugsweise vor dem Färben und Bemalen), direkt über dem Griff. Fädeln Sie durch einen Lederstreifen oder ein anderes Material Ihrer Wahl und binden Sie es in eine Schlaufe, die eng um das Handgelenk passt.
  • Bild mit dem Titel Machen Sie einen Gehstock Schritt 8
    4. Schütze den Punkt. Die Spitze deines Stocks nutzt sich am schnellsten ab, was das Holz dort schließlich knacken, spalten, splittern oder verrotten kann. Sie können die Spitze des Stockes naturbelassen lassen und bei Bedarf reinigen, schleifen oder sägen, oder optional den Boden zusätzlich schützen.
  • Gummikappen, die auch für normale Gehstöcke und Gehhilfen verwendet werden, sind eine einfache und kostengünstige Lösung. Sie können sie in den Geschäften kaufen, in denen sie auch Medizinprodukte verkaufen. Sie können auch einen großen Gummikorken verwenden. Bohren Sie ein Loch in den Kork und in die Spitze des Stockes, das zu einem Holzstift passt, befestigen Sie sie zusammen und kleben Sie alles fest.
  • Ein kurzes Stück Kupferrohr kann auch als eleganter Schutz für die Spitze Ihres Gehstocks dienen. Du brauchst ein zweieinhalb Zentimeter langes und zwei bis zweieinhalb Zentimeter dickes Stück Kupferrohr. Dann musst du die Spitze deines Stockes so schmal schneiden, dass das Rohrstück gerade noch darüber passt. Befestigen Sie das Rohrstück mit schnell trocknendem Epoxidharz am Stiel.
  • Tipps

    • Sie können ein Buntglasgerät verwenden, um individuelle Designs in Ihren Stock zu brennen.

    Warnungen

    • Wenn du deinen Stock mit deinem scharfen Taschenmesser in Form schneidest, achte darauf, dass du immer vom Körper weg schneidest. Sonst kann man sich an einem Ausreißer schwer verletzen, und wenn man im Wald läuft, gibt es keine medizinische Hilfe in der Nähe.
    • Töte niemals einen Baum, nur um aus einem seiner Zweige einen Spazierstock zu machen. Verwenden Sie immer Brennholz.
    • Als Kind sollte immer ein Erwachsener in der Nähe sein, während Sie an Ihrem Gehstock arbeiten.

    Оцените, пожалуйста статью