

Es ist wichtig, für dieses Rezept eine Soda-Flasche zu verwenden, da eine solche Flasche unter Druck stehende Flüssigkeiten enthalten kann. 
Nach zwei Wochen noch einmal Druck ablassen, denn der Zucker wird weitgehend umgewandelt und es entsteht weniger Kohlensäure. Wenn die Hefe den Zucker frisst, wird der Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt. Dieses Gas baut sich in der Flasche auf, wenn der Verschluss auf ist. Es ist wichtig, dass Sie während dieses Vorgangs den Verschluss auf der Flasche lassen, da die Hefe eine sauerstofffreie Umgebung benötigt, um richtig zu gären. Sauerstoff lässt auch Bakterien und Pilze in der Mischung wachsen. 

Schütteln Sie die Flasche jeden Tag weiter, bis Sie das Gefühl haben, dass die Mischung fertig ist. 
Werfen Sie die Zitrusschalen weg, wenn Sie sie gesiebt haben. 
Um den Reiniger sofort zu verwenden, geben Sie eine kleine Menge in eine Sprühflasche und bewahren Sie den Rest in einem luftdichten Glas oder Behälter auf. 

Dieser Allzweckreiniger kann auf allen Oberflächen verwendet werden. Sie können damit Bad, Teppichboden und Küche reinigen, kleine Flecken entfernen und andere Bereiche reinigen. 

Ein Enzymreiniger eignet sich hervorragend zum Entfernen von Fett und Sie können diesen Reiniger unverdünnt in Küche und Garage verwenden. Sie können den Enzymreiniger auch unverdünnt verwenden, um Kalkablagerungen in Ihrer Spülmaschine, Ihrem Wasserkocher, Ihrem Duschkopf und anderen Geräten und Gegenständen zu entfernen. 
Einen enzymreiniger herstellen
Ein Enzymreiniger ist ein kraftvoller Allzweckreiniger, der sicher auf den meisten Oberflächen verwendet werden kann, einschließlich Metall und Glas. Dieser umweltfreundliche Reiniger enthält Enzyme und Bakterien, die organische Stoffe verdauen, und eignet sich daher ideal zum Entfernen von Flecken und Gerüchen, die durch Blut, Gras, Schweiß, Urin und andere biologische Substanzen verursacht werden. Sie können Ihren eigenen Enzymreiniger mit ein paar einfachen Zutaten zu Hause herstellen, aber der Reiniger muss mehrere Wochen fermentieren, bevor er gebrauchsfertig ist.
Zutaten
- 100 Gramm brauner oder weißer Zucker
- 1 Teelöffel (3 Gramm) Hefe
- 1 Liter lauwarmes Wasser
- 300 Gramm frische Zitrusschalen
Schritte
Teil 1 von 3: Zutaten mischen

1. Die Zitrusschalen waschen und fein hacken. Spülen Sie die Zitrusschalen unter fließendem Wasser ab und schrubben Sie die Außenseite mit einer Gemüsebürste, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen. Tupfe die Schalen mit einem sauberen Handtuch trocken und schneide sie vorsichtig in etwa eineinhalb Zentimeter große Würfel. Die Stücke sollten klein genug sein, um durch die Öffnung einer Sodaflasche zu passen.
- Sie können verschiedene Arten von Zitrusschalen verwenden, um Ihren eigenen Enzymreiniger herzustellen, wie zum Beispiel Zitronenschalen, Limettenschalen, Grapefruitschalen und Orangenschalen.
- Es ist wichtig, frische Zitrusschalen zu verwenden, die nicht ausgetrocknet sind und nicht verrotten. Trockene Schalen enthalten nicht genug Zitrusöl zum Reinigen und verfaulte Schalen formen die Mischung.

2. Mischen Sie die Zutaten. Führen Sie einen Weithalstrichter in die Öffnung einer sauberen 2-Liter-Flasche ein. Geben Sie immer eine Handvoll Zitrusschalen in die Flasche, bis alle Stücke in der Flasche sind. Zucker, Hefe und Wasser hinzufügen. Entfernen Sie den Trichter von der Flasche und ziehen Sie den Verschluss der Flasche fest. Schütteln Sie die Flasche einige Minuten lang kräftig, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat.

3. Mehrmals täglich das Gas aus der Flasche ablassen. Nachdem sich der Zucker aufgelöst hat, drehen Sie den Flaschenverschluss, um den in der Flasche aufgebauten Druck abzulassen. Dann den Verschluss wieder auf die Flasche setzen. Tun Sie dies mindestens dreimal täglich für zwei Wochen, um zu verhindern, dass die Flasche explodiert.
Teil 2 von 3: Den Reiniger fermentieren

1. Stellen Sie die Flasche zum Gären an einen warmen Ort. Die ideale Temperatur für die Gärung mit Hefe beträgt 35 Grad Celsius, daher sollten Sie die Mischung während der Gärung an einem warmen Ort aufbewahren. Es ist eine gute Idee, die Mischung in den Kühlschrank zu stellen.
- Die Gärung der Hefe dauert ungefähr zwei Wochen, aber Sie können die Mischung bis zu drei Monate stehen lassen, um einen stärkeren Reiniger zu erhalten.

2. Schütteln Sie die Flasche während der Fermentation täglich. Mit der Zeit setzen sich die festen Bestandteile am Flaschenboden ab. Lassen Sie jeden Tag die Gase aus der Flasche ab, setzen Sie den Verschluss wieder auf und schütteln Sie die Mischung vorsichtig, um den Inhalt zu vermischen. Lassen Sie das Gas wieder ab und setzen Sie dann den Verschluss wieder auf die Flasche.

3. Die Mischung abseihen. Nach zwei Wochen wird die Mischung deckend, d.h. sie ist gebrauchsfertig und kann abgesiebt werden. Sie können die Mischung noch 2,5 Monate einwirken lassen, wenn Sie Zeit haben und einen stärkeren Reiniger wünschen. Wenn die Mischung lange genug fermentiert ist, gießen Sie sie durch ein Sieb in eine Schüssel, um alle Teile herauszubekommen.

4. Bewahren Sie die Mischung in einem luftdichten Behälter oder Behälter auf. Gießen Sie den abgesiebten Reiniger zur Aufbewahrung in ein luftdichtes Glas oder einen Behälter. Wenn die Mischung Sauerstoff ausgesetzt wird, wird sie weniger stark und reinigt nicht so gut.
Teil 3 von 3: Verwendung des Enzymreinigers

1. Verdünnen Sie den Reiniger, um empfindliche Oberflächen zu reinigen. Mischen Sie in einer Sprühflasche oder einem anderen Behälter oder Glas einen Teil Enzymreiniger mit 20 Teilen Wasser. Schüttle oder rühre die Mischung, um alles miteinander zu vermischen. Sie können diese Mischung zum Waschen Ihres Autos, zum Wischen von Böden und für andere Arbeiten im Haus verwenden, die keinen starken Reiniger erfordern.

2. Machen Sie einen Allzweckreiniger. Füllen Sie 120 ml Enzymreiniger in eine saubere Sprühflasche. Mischen Sie 1 Liter Wasser mit dem Enzymreiniger. Schrauben Sie die Düse auf die Flasche und schütteln Sie die Mischung, um Wasser und Reiniger zu vermischen. Schütteln Sie die Mischung immer, bevor Sie sie verwenden.

3. Mischen Sie Essig mit Enzymreiniger, um einen noch stärkeren Reiniger zu erhalten. Um einen stärkeren Allzweckreiniger herzustellen, mischen Sie einen Teil Apfelessig mit vier Teilen hausgemachtem Enzymreiniger. Geben Sie die Mischung in eine Sprühflasche und reinigen Sie damit Küche, Bad und hartnäckige Flecken.

4. Hartnäckigen Schmutz mit unverdünntem Reiniger entfernen. Bei hartnäckigen Flecken, eingebautem Schmutz, schlechten Gerüchen und angesammeltem Schmutz den hausgemachten Enzymreiniger auf die betroffene Oberfläche auftragen. Lassen Sie den Reiniger einige Minuten einwirken und wischen Sie die Stelle dann mit einem feuchten Schwamm oder Tuch ab.

5. Waschen Sie Ihre Wäsche damit. Anstelle von Waschmittel können Sie auch Enzymreiniger verwenden, um Ihre Wäsche zu waschen. Sie können den Enzymreiniger auch Ihrem Waschmittel hinzufügen, um Ihre Wäsche besser zu reinigen. Geben Sie 60 ml Enzymreiniger in die Trommel oder Waschmittelschublade Ihrer Waschmaschine. Richten Sie die Maschine wie gewohnt ein.
Notwendigkeiten
- Gemüsebürste
- Messer
- Trichter mit breiter Öffnung
- Limonade
- Sieb
- Luftdichtes Glas oder Behälter
- Sprühflasche
"Einen enzymreiniger herstellen"
Оцените, пожалуйста статью