
Nehmen Sie ein Mikrofasertuch oder ein anderes fusselfreies Material. Spülen Sie das Tuch mit sehr heißem Wasser aus und wringen Sie es anschließend gründlich aus. Wickeln Sie ein trockenes Handtuch um das Tuch und wringen Sie es wieder aus. Entfernen Sie das Tuch, das jetzt kaum noch feucht sein sollte. Wischen Sie den Schmutz vorsichtig vom Einband und ganz leicht von den Kanten der Seiten. Wischen Sie das Buch direkt danach mit einem trockenen Tuch ab. Öl kann einige Materialien verfärben. Zuerst an einer Ecke testen. 
Sonnenlicht macht das sehr effektiv. Halbschatten ist ein Kompromiss, der das Verblassen der Farbe begrenzt. 

Wenn Sie behaarten, weißen oder grauen Schimmel auf den Seiten sehen, wischen Sie ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. 

Alte bücher reinigen
Alte Bücher sind ein charmantes Bindeglied zur Vergangenheit, aber ein fragiles. Staub, leichte Flecken und Bleistiftstriche lassen sich ganz einfach entfernen. Schwerwiegendere Schäden durch Insekten, Säure oder Feuchtigkeit sind schwierig, aber nicht unmöglich zu reparieren. Wenn Sie es mit einem antiken Buch zu tun haben, ist es vielleicht am besten, die Restaurierung einem Fachmann zu überlassen.
Schritte
Methode 1 von 2: Schmutz, Flecken und Gerüche entfernen

1. Staub von den Kanten blasen. Halten Sie das Buch geschlossen und blasen Sie den Staub von jedem Rand der Seiten. Entfernen Sie hartnäckigen Staub mit einem sauberen, trockenen Pinsel oder einer weichen, neuen Zahnbürste.
2. Flecken und Bleistiftstriche mit einem Knetradierer entfernen. Dieser ist weicher als ein herkömmlicher Radiergummi, aber Sie müssen ihn dennoch mit großer Sorgfalt behandeln, um ein Zerreißen des Papiers zu vermeiden. Arbeiten Sie mit dem Knetradierer nur in eine Richtung.
3. Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit Absorene, einem Reiniger für Bücher. Dies ist eine weiche und geschmeidige Paste, die Schmutz und Rauch von Seiten und Stoffbindungen entfernt. Rollen Sie es vorsichtig über das Papier, um Schmutz aufzunehmen.
4. Saubere ledergebundene Bände. Tragen Sie mit einem weichen Tuch etwas klare Schuhcreme oder Reinigungspolitur auf. Testen Sie zuerst an einer Ecke des Buches, um sicherzustellen, dass keine Tinte entfernt wird. Wischen Sie die Schuhcreme mit einem sauberen Tuch ab, nachdem Sie den Schmutz entfernt haben.
5. Saubere Bucheinbände aus Stoff. Reinigen Sie den Bezug vorsichtig mit einem Knetradierer. Bei starker Verschmutzung kann ein mit Weichspüler getränktes Tuch erforderlich sein, aber bitte beachten: dies erhöht die Gefahr von Beschädigungen oder Schimmelbildung. Stellen Sie sicher, dass das Buch vollständig trocken ist, bevor Sie es wegräumen.
6. Als letzten Ausweg mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Dies wird nur für Taschenbücher und wasserdichte Einbände empfohlen. Sie können dies auch bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen ausprobieren, wenn Sie bereit sind, weitere Schäden zu riskieren. Dieses Risiko können Sie wie folgt minimieren:
7. Klebrige Rückstände entfernen. Etikettenkleber oder andere Rückstände lassen sich leicht mit etwas Babyöl oder Speiseöl auf einem Wattebausch entfernen. Drücken Sie fest auf den Wattebausch und arbeiten Sie ihn ein, bis sich der Kleber löst. Entfernen Sie das Öl mit einem sauberen Wattebausch.

8. Gerüche absorbieren. Wenn das Buch muffig riecht, legen Sie es mit etwas zusammen, das Gerüche und Feuchtigkeit in etwas aufnehmen kann. Versuchen Sie es mit einer mit Katzenstreu oder Reis gefüllten Socke oder legen Sie das Buch auf eine Zeitung mit Talkumpuder.
Methode 2 von 2: Schwere Schäden reparieren
1. Nasse Bücher trocknen lassen. Bücher, die einem Wasserschaden oder Auslaufen ausgesetzt oder ins Wasser gefallen sind, sollten langsam und sorgfältig getrocknet werden. Ein Küchenschrank mit viel Belüftung ist ideal, aber Sie können auch eine Fläche neben einem Heizkörper oder einem sonnigen Fenster verwenden. Öffne das Buch, damit die Luft zirkulieren kann und blättere regelmäßig ein paar Seiten um, damit sie nicht zusammenkleben. Legen Sie nach dem Trocknen mehrere schwere Bücher darauf, um die Seiten zu glätten und ihr Aussehen wiederherzustellen.
- Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, einen Haartrockner, Ofen oder Ventilator zu benutzen. Dadurch können Seiten leicht beschädigt und vom Rücken gelöst werden.

2. Von Schädlingen befallene Bücher einfrieren. Wenn das Buch voller kleiner Löcher ist oder Papierfetzen beim Verschieben abblättern, kann das Buch von Buchmilben oder anderen papierfressenden Schädlingen befallen sein. Um weitere Schäden zu vermeiden, legen Sie das Buch mit herausgedrückter Luft in einen verschließbaren Gefrierbeutel. Legen Sie den Beutel für mehrere Wochen in den Gefrierschrank, um Insekten und Eier abzutöten.

3. Auf Anzeichen von Schimmel prüfen. Schimmel verursacht normalerweise einen starken muffigen Geruch. Jedes Buch mit verzogenem Einband, nassen oder festgeklebten Seiten oder offensichtlichen Wasserschäden ist ebenfalls von Schimmel bedroht. Leider ist ein Schimmelschaden ohne die Beauftragung eines Fachmanns extrem schwer zu reparieren. Lagern Sie das Buch an einem warmen, trockenen Ort, um weitere Schäden zu minimieren.

4. Fixiere die Bindung des Buches. In schweren Fällen können Sie die Bindung wiederherstellen oder mach einen neuen. Obwohl es mit ein wenig Übung nicht schwer ist, sollte man es besser nicht an seltenen oder wertvollen Büchern versuchen.

5. Holen Sie sich professionelle Beratung. Jeder Bibliothekar oder Händler für seltene Bücher sollte Sie in spezialisierteren Angelegenheiten beraten können. Wenn Sie ein wertvolles oder antikes Buch haben, ziehen Sie in Erwägung, einen professionellen Archivar mit der Reparatur zu beauftragen.
Tipps
- Lagern Sie die Bücher senkrecht auf einem Regal, Rücken heraus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Gerüche und Feuchtigkeit.
Warnungen
- Verwenden Sie niemals Wasser, um Papier oder nicht wasserdichte Abdeckungen zu reinigen. Dies kann zu weiteren Flecken und Verwerfungen führen und das Buch anfällig für Schimmelbildung machen.
Notwendigkeiten
- Weiche, saubere Zahnbürste oder Pinsel
- Knetradierer
- Absorbene Buchreiniger
- Mikrofasertuch
- Babyöl (für Klebereste)
"Alte bücher reinigen"
Оцените, пожалуйста статью