Öffnen einer champagnerflasche

Das Öffnen einer Champagnerflasche ist ein wichtiger Bestandteil, um ein besonderes Ereignis zu feiern. Der Effekt ist toll, aber das Öffnen der Flasche kann knifflig sein. Vor allem, wenn du es noch nie gemacht hast. Sie müssen die Flasche drehen, den Korken festhalten und den Korken vorsichtig aus der Flasche schieben. Wenn Sie kein Interesse an einer Champagnerdusche haben, halten Sie den Korken gut fest. Gehen Sie für einen "Seufzer" und nicht für den "Knall".

Schritte

Methode 1 von 2: Öffnen der Flasche

Bildtitel Öffnen Sie eine Champagnerflasche Schritt 1
1. Entfernen Sie die Folie von der Flasche und nehmen Sie die Eisenkappe (das Muselett) ab. Entfernen Sie die Folie vom Korken. Lockern Sie den Eisendraht, damit die Schutzkappe über dem Kork etwas lockerer wird. Mach das ruhig und nimm dir Zeit. Halte deinen Daumen auf dem Korken, damit er nicht plötzlich herausspringt.
  • Entfernen Sie den Verschluss nicht, bevor Sie die Flasche tatsächlich geöffnet haben! Es besteht die Gefahr, dass der Korken spontan herausspringt, wenn Sie selbst nicht bereit sind. Die Kappe dient zum Schutz des Korkens.
EXPERTENTIPP
Christopher Lucchese

Christopher Lucchese

Zertifizierter SommelierChristopher Lucchese ist zertifizierter Sommelier bei Home Somm, einem in Los Angeles, Kalifornien ansässigen Unternehmen, das private Weinproben, Weinworkshops und Weindinner anbietet. Christopher war auch drei Jahre lang Sommelier im Michelin-Restaurant Michael Mina`s Bourbon Steak. Er ist ein Student der Stufe 4 an der Wine & Spirit Education Trust (WSET). Er ist vom Court of Master Sommeliers als Sommelier zertifiziert und bei der Wine Scholar Guild und dem Culinary Institute of America ausgebildet. Er studierte zwei Semester an der University of California in Davis, wo er Kurse in Weinbereitung, Weinbau und Önologie belegte.
Christopher Lucchese
Christopher Lucchese
Zertifizierter Sommelier

Unser Experte ist sich einig: Die Folie von der Flasche abschneiden und beim Abnehmen des Verschlusses den Daumen auf den Korken legen. Verwenden Sie Daumen und Zeigefinger, um den Korken langsam aus der Flasche zu entfernen. Sobald Sie die Eisenkappe lösen, versucht der Kork herauszukommen. Das liegt am Druck in der Flasche.

Bildtitel Öffnen Sie eine Champagnerflasche Schritt 2
2. Halten Sie die Flasche richtig. Halte die Flasche mit deiner dominanten Hand. Legen Sie das abgerundete Ende des Korkens tief in die Handfläche Ihrer nicht dominanten Hand.
  • Legen Sie den Flaschenboden an Ihre Hüfte. Wenn Sie die Flasche in der rechten Hand halten, verwenden Sie Ihre rechte Hüfte oder die rechte Körperseite.
  • Ziehen Sie in Erwägung, den Korken mit einem Küchentuch festzuhalten. Dies hilft Ihnen, etwas mehr Druck auszuüben und es ist auch einfach, den Korken zu fangen, wenn er aus der Flasche springt. Das Tuch dient auch als Spritzschutz.
  • 3. Drehen Sie die Flasche und halten Sie den Korken. Benutze deine dominante Hand, um die Flasche langsam hin und her zu drehen. Halte den Korken mit deiner nicht dominanten Hand. Während sich der Korken dreht, vergrößern Sie langsam aber sicher den Abstand zwischen beiden Händen. Tun Sie dies, bis sich die dominante Hand auf halber Höhe der Flasche befindet.
    4. entkorke die flasche. Bestimmen Sie, welchen Effekt Sie damit erzielen möchten. Wenn Sie sich in Innenräumen oder in einer großen Menschenmenge befinden, entfernen Sie den Korken vorsichtig. Dies um mögliche Schäden zu vermeiden. Wenn es um die dramatische Wirkung einer Champagnerdusche geht, öffnet man die Flasche am besten mit einem gigantischen Knall, der den Korken hoch in die Luft schleudert. Wenn Sie Champagner für einen stilvollen Anlass öffnen, streben Sie eher nach einem „Seufzer“ als einem „Pop“.
  • Vorsichtig öffnen: Wenn der Korken fast leer ist, drehen Sie die Flasche etwas langsamer. Greifen Sie den Korken fest. Drücke deinen Daumen unter dem Korken nach oben, bis er sanft aus der Flasche gleitet. Halten Sie den Korken fest und fangen Sie ihn auf, damit er nicht wegfliegt. Tun Sie dies so vorsichtig wie möglich, denn der Korken sollte kein knallendes Geräusch machen.
  • Steinhart: Mit dem Daumen den Korken von unten nach oben drücken. Schütteln Sie die Flasche für zusätzliche Wirkung und Unordnung, um Kohlendioxid zu erzeugen. Richten Sie die Flasche dann von sich selbst, Ihren Freunden und zerbrechlichen Gegenständen weg. Versuchen Sie diese Methode nicht, bis Sie das sanfte Öffnen einer Champagnerflasche vollständig beherrschen!
  • Methode 2 von 2: Befolgen Sie die Champagner-Etikette

    Bildtitel Öffnen Sie eine Champagnerflasche Schritt 5
    1. Kühlen Sie die Flasche ab, bevor Sie sie öffnen. Stellen Sie die Flasche in den Kühlschrank, die Kühlbox oder in einen Eiskübel. Tun Sie dies für mindestens ein paar Stunden, damit die Flasche vollständig gekühlt ist. Das kommt nicht nur dem Geschmack zugute, sondern sorgt auch dafür, dass der Champagner nicht in alle Richtungen spritzt.
    2. Öffnen Sie die Flasche bei formellen Anlässen vorsichtig. Halten Sie den Korken gut fest, damit er nicht unerwartet abrutscht. Die Flasche langsam drehen (nicht den Korken). Tun Sie dies, bis der Korken fast aus der Flasche ist. Höre dem fast lautlosen `Seufzer`, wenn der Korken herauskommt. Dann mit der ganzen Hand den Korken vorsichtig entfernen. Halten Sie den Korken noch einige Sekunden über die geöffnete Flasche, um sicherzustellen, dass kein Schaum austritt.
  • Wenn Sie Kellner sind und eine Champagnerflasche öffnen müssen, ist es wichtig, dass Sie dies so diskret wie möglich tun. Pass auf, dass Champagner und Korken nicht in die Luft springen. Üben Sie, bis Sie dies praktisch geräuschlos tun können.
  • 3. Vermeiden Sie das Schütteln der Flasche. Champagner ist ein kohlensäurehaltiges Getränk, das unter Druck gelagert wird. Beim Schütteln der Flasche baut sich der Druck im Inneren gefährlich hoch. Das Öffnen einer unter Hochdruck stehenden Champagnerflasche erzeugt eine riesige Fontäne und der Korken fliegt mit sehr hoher Geschwindigkeit heraus.
  • Wenn Sie die Flasche versehentlich schütteln, lassen Sie sie ein oder zwei Stunden stehen, damit sich der Inhalt setzen kann. CO2 wird im Getränk schneller aufgenommen, wenn der Champagner kalt ist..
  • 4. Langsam gießen. Champagner ist kohlensäurehaltig. Dadurch geht dieses sprudelnde Getränk in dem Moment auf, in dem es in ein Glas gegossen wird. Verschwende keinen Champagner. Vor allem nicht, wenn du es für jemand anderen einschenkst!
  • Halten Sie das Glas aufrecht. Kippen Sie das Glas beim Einschenken nicht.
  • Ein Drittel Champagner in die Gläser geben. Dann die Gläser nachfüllen.
  • Berühren Sie nicht das Glas selbst. Champagner wird oft in Kellern aufbewahrt und in manchen Kreisen ist es nicht sehr edel, das Glas selbst anzufassen. Das könnte jemandes Glas verschmieren.
  • Tipps

    • Je weniger Lärm, desto besser. Am besten ist es, wenn Sie nur ein leises Zischen hören. Dies zeigt an, dass der Wein ausreichend gekühlt wurde, damit Sie nicht Gefahr laufen, dass dieses kostbare Getränk überläuft und auf dem Boden landet!

    Warnungen

    • Lass den Korken nicht los, wenn du ihn herausdrehst. Er kann mit großer Geschwindigkeit schießen. Wenn der Kork falsch ausgerichtet ist, könnte er einen wertvollen Gegenstand treffen. Es kann sogar passieren, dass jemand dadurch schwer verletzt wird. Beim Öffnen der Flasche niemals auf sich selbst oder andere zielen.
    • Lassen Sie die Flasche nicht los, wenn der Korken herauskommt. Die Flasche kann herunterschießen und zerbrechen..
    • Den Korken nicht aufhebeln. Verwenden Sie auch keinen Korkenzieher, um die Flasche zu öffnen.
    • Öffnen Sie keine Flasche, die nicht vollständig abgekühlt ist. Eine warme Flasche oder eine bei Raumtemperatur platzt eher und verursacht einen Springbrunnen. Achten Sie beim Öffnen einer Champagnerflasche darauf, dass Sie diese zuerst gut gekühlt haben.

    Notwendigkeiten

    • Gekühlter Champagner
    • Küchenhandtuch
    • Sektgläser

    Оцените, пожалуйста статью