
Bereiten Sie Ihre Vorräte mit einem reparaturbedürftigen Buch und einem weiteren Buch mit Gummibändern vor, damit der Kleber trocknen kann. Lose Seiten müssen neu geklebt oder genäht werden, bevor Buchrücken oder Buchdeckel repariert werden.
Booklets sind zusammengefaltete Seiten, deren Enden zusammengenäht sind. Verwenden Sie doppelt den gewachsten Faden oder Quiltfaden und binden Sie den Knoten gut, um zu verhindern, dass er sich in Zukunft löst.
Wenn eine Signatur aus ihrer Bindung gerissen ist, können Sie vor dem Nähen einen schmalen Streifen Tyvek-Folienband entlang der Falte des mittleren Bogens der Signatur kleben, um sie zu reparieren/zu verstärken. Sobald sie alle wieder an ihren Platz genäht oder geklebt sind, tragen Sie eine Schicht Plastikkleber entlang der hinteren Kante Ihrer Unterschriften auf. Dies trocknet zu einem flexiblen Finish und verhindert, dass sich die Broschüren in Zukunft lösen. Schneiden Sie eine Länge Ihres einfach genähten Buchbindernetzes ab, die der Höhe des Buches entspricht.
Bringen Sie eine Seite des einfach genähten Buchbindergewebes mit der genähten Mittellinie am Rand Ihrer Seiten an. Drücken Sie mit einem Knochenordner fest auf die Rückseite des Buchrückens und die Vorderseiten.
Bringen Sie die restliche Lage des einfach genähten Buchbindergewebes an der Innenseite des hinteren Umschlags und an der Innenseite des Buchrückens an.
Drücken Sie fest auf das einfach genähte Buchbindergewebe, um Luftblasen zu entfernen und eine gute Haftung zu gewährleisten. In diesem Beispiel wird das Buchbindergewebe auf den vorderen Umschlag aufgebracht.
Das Foto zeigt, dass die `untere Lage` des einfach genähten Buchbindergewebes auf die Vorderseite und die Hälfte des Rückens geklebt ist ... wobei die `obere Lage` zur besseren Sicht halb gebogen ist. Nacheinander wird die `Oberschicht` auf die Innenseite des Buchrückens und auf die Innenseite des Umschlags geklebt. Drücken Sie das Klebeband auf der Rückseite fest.
Drücken Sie das Klebeband fest über die hintere Kante und fest in die Quetschungen für eine gute Haftung und zukünftige Mobilität.
Glätten Sie alle Luftblasen im verbleibenden durchsichtigen Klebeband auf der Vorderseite und drücken Sie es fest für eine gute Verbindung. Obwohl nicht empfohlen, sollte der neue Einband stark genug sein, um das Buch zu halten, wenn es auf den Kopf gestellt wird!
Den buchrücken reparieren
Fällt dein Lieblingsbuch auseinander, zerrissene Seiten oder hat sich der Umschlag gelöst? Anstatt das alte Buch wegzuwerfen, zeigen wir Ihnen ein paar Tricks, wie Sie dieses Buch wieder in einen brauchbaren Zustand bringen können, damit Sie es genießen können und Sie beruhigt sein können. Weiterlesen!
Schritte
1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Unter „Zubehör“ am Ende dieses Artikels finden Sie eine Übersicht über Werkzeuge und Materialien, die Sie zum Reparieren eines Buches benötigen.
- Richten Sie bequem einen gut beleuchteten Arbeitsplatz mit Ihren Utensilien ein.

2. Hefte und Seiten zuerst reparieren. Bevor Sie den Umschlag wieder anbringen, müssen Sie die Signaturen neu nähen oder einzelne Seiten neu kleben.


3. Buchbindergewebe vorbereiten und anbringen.



4. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf.

5. Klebe den Rücken. Bringen Sie auf dem Rücken durchsichtiges Klebeband an und lassen Sie eine Überlappung von 1,50 – 2,50 cm für den Spalt und den Umschlag.


6. Gummibänder auftragen. Halten Sie alles mit Gummibändern oder einer Buchpresse fest, während der Kleber trocknet.
7. Nehmen Sie das Buch aus der Buchpresse oder den Gummibändern. Jetzt hat dein Buch ein neues Cover.

8. Beende alles. Nehmen Sie alle zusätzlichen Anpassungen vor, wie z. B. Eck- und Rückenverstärkung, Kleben oder Kleben fehlender Seiten usw.
Tipps
- Sowohl Brodart als auch Demco bieten kostenlose Broschüren für die Buchreparatur an.
- Klares Buchband eignet sich am besten für die äußeren Teile dieser Anwendung.
- Beidseitiges Buchbindergewebe sind zwei Lagen Buchbindergewebe, die mit der Rückseite in der Mitte zusammengenäht sind.
- Wenn Sie ein Buch restaurieren, beginnen Sie damit, die am stärksten beschädigten Teile zu den am wenigsten beschädigten Teilen zu restaurieren. Wenn die Rückenreparatur nicht hält, macht es keinen Sinn, lose Seiten zu kleben oder Ecken zu verstärken.
- Ersetzen Sie das Klebeband durch Vorsatzpapier .
- Viel besser als die Gummibänder, eine Buchpresse besteht aus einem Regal (größer als das Buch) und 2-4 Steinen für das Gewicht. Mit dieser Buchpresse bleibt alles besser an seinem Platz.
Warnungen
- Verwenden Sie niemals Klebeband oder Klebeband auf einem Buch. Erstens wird es in ungefähr 3 Jahren abgehen und zweitens wird es in der gleichen Zeit zu einem Mist werden und Ihr Buch ruinieren.
- Verwenden Sie das schmalste Klebeband, das für die Reparatur ausreichend ist. Es macht keinen Sinn, ein 10 cm breites Klebeband für ein Scharnier zu verwenden, das mit einem 2-3 cm breiten Klebeband repariert werden kann.
- Versuchen Sie nicht, ein wertvolles oder seltenes Buch selbst zu reparieren, da Reparaturversuche das Buch erheblich beschädigen oder entwerten können. Es gibt viele Buchrestauratoren und Buchbinder, die für ein wertvolles Buch auf jeden Fall eine Kontaktaufnahme wert sind. Wenn Sie ein wertvolles oder seltenes Buch haben, das repariert werden muss, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.[1]
Notwendigkeiten
- Plastikkleber. Kunststoffleim ist ein Weißleim, der flexibel und dauerhaft trocknet. Ein idealer Kleber ist ein PVA-Kleber oder Polyvinylacetat-Kleber, der normalerweise in Geschäften für Bastel- oder Buchbinderbedarf verkauft wird.
- Ein einfach genähtes Buchbindergewebe – verwenden Sie eine Länge Buchbindergewebe für jedes Scharnier, das Sie ersetzen müssen. (In diesem Beispiel wurde ein einfach genähtes Buchbindergewebe verwendet, Sie können aber auch doppelseitiges Buchbindergewebe über die gesamte Breite Ihres Buches verwenden.) Erhältlich in Stoff oder Tyvek.
- scharfe Schere
- Ein Knochenordner oder ein ähnlich harter glatter Gegenstand, um Falten zu glätten und Luftblasen aus dem Band zu entfernen, damit es besser haftet. (Ein Lineal mit glatter, abgerundeter Kante könnte dienen.) (Holzkeramikwerkzeuge funktionieren auch gut, aber der Knochenordner ist glatter und das Papier zerreißt viel weniger wahrscheinlich. Noch besser ist ein Teflonknochen, der keine Spuren auf dem Papier hinterlässt.)
- Schwerer gewachster Faden (Quiltfaden oder Zahnseide sind gut für kleine Dinge.) (Gewachste Leinenfäden sind stark, aber flexibel, während Baumwollfäden oder Zahnseide bei zu viel Druck springen können.)
- scharfe Nadel
- Gummibänder oder Buchpresse (um das Buch zusammenzuhalten, während der Leim trocknet)
"Den buchrücken reparieren"
Оцените, пожалуйста статью