Mottenlöcher reparieren

Wenn du kleine Löcher in deiner Kleidung bemerkst, könnten sie durch Motten in deinen Schrank gelangen. Glücklicherweise sind Mottenlöcher leichter zu reparieren als man denkt. Wenn die Löcher besonders klein sind, etwa 5 mm breit oder weniger, können Sie das Loch mit Klebeband versiegeln. Wenn die Mottenlöcher größer sind, kannst du sie stopfen, d.h. du fixierst das Loch im Stoff, indem du es mit Nadel und Faden darüber webst. Wenn du diese Schritte befolgst, um deine Mottenlöcher zu stopfen, wird niemand jemals sehen, dass sie dort waren!

Schritte

Methode 1 von 2: Klebevlies an kleinen Mottenlöchern verwenden

Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 1
1. Das Kleidungsstück umdrehen und auf ein Bügeleisen mit Backpapier legen. Drehen Sie das Kleidungsstück um, bevor Sie das Mottenloch reparieren. Das Loch wird mit Klebevlies beklebt, und zwar am besten innen, damit man es beim Anziehen nicht sieht. Dann den Stoff auf ein Bügeleisen legen. Zwischen Stoff und Bügeleisen muss ein Stück Backpapier gelegt werden, damit das Klebevlies nicht am Bügeleisen klebt.
  • Wenn Sie kein Bügeleisen haben, legen Sie das Kleidungsstück und das Pergamentpapier auf eine andere sichere Bügelfläche, z. B. einen mit einem Tuch bedeckten Tisch oder Boden. Bügeln Sie niemals direkt auf einer Holz- oder Steinoberfläche, da die Hitze die Oberfläche zerstören kann.
Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 2
2. Erhitzen Sie das Bügeleisen und drücken Sie es einige Sekunden lang auf das Loch. Schalten Sie das Bügeleisen ein und stellen Sie die Temperatur auf eine Einstellung ein, die am besten zum Stoff passt, und legen Sie es dann auf das Loch. Wenn Sie beispielsweise ein T-Shirt reparieren möchten, stellen Sie das Bügeleisen auf Baumwolleinstellung. Bewege das Bügeleisen nicht hin und her, lege es einfach für ein paar Sekunden auf das Loch. Dadurch wird das Kleidungsstück erwärmt und für die Klebevlieslinie vorbereitet.
  • Lassen Sie das Bügeleisen nicht länger als ein paar Sekunden auf dem Stoff. Dadurch kann der Stoff versengt werden, was einen sehr schwer zu entfernenden Brandfleck hinterlassen kann.
  • Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 3
    3. Verwenden Sie Ihre Finger, um das Loch so weit wie möglich zu schließen. Während der Stoff vom Bügeleisen leicht warm, aber nicht zu heiß ist, schließen Sie das Loch vorsichtig mit den Zeigefingern. Dadurch wird das Loch etwas kleiner, was bei der Reparatur hilft.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Loch schließen. Den Stoff nicht zu weit dehnen und darauf achten, dass keine Knicke entstehen.
  • Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 4
    4. Ein kleines Quadrat Klebevlies ausschneiden und auf das Loch legen. Klebevliesleine ist eine Faser, die beim Erhitzen schmilzt. Es wird verwendet, um zwei Stoffstücke miteinander zu verbinden, wenn sie dazwischen gelegt werden. Dieses Material kann in den meisten Bastelgeschäften gekauft werden. Schneiden Sie ein etwa 1,25 cm breites Quadrat aus und legen Sie es auf das Loch.
  • Klebevliesleine ist in verschiedenen Gewichten erhältlich. Wählen Sie ein Gewicht, das zu dem Stoff passt, den Sie reparieren. Verwenden Sie zum Beispiel ein leichtes Klebevlies für leichte Stoffe, wie eine Baumwollbluse. Bei schwereren Stoffen wie Denim oder Canvas sollten Sie auch schwereres Klebevlies verwenden.
  • Achte darauf, dass die Kleidung noch auf dem Backpapier liegt. Sie möchten das Vlies während der Reparatur nicht an das Bügeleisen binden.
  • Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 5
    5. Legen Sie ein Stück leichte Stoffversteifung auf den Vliesstoff. Stoffstabilisator wird verwendet, um den Stoff Ihres Kleidungsstücks zu stabilisieren, um zu verhindern, dass er sich ausdehnt oder durchhängt. Schneiden Sie ein quadratisches Stück Stoffverstärkung, das etwas größer als das Stück Klebevlies ist, etwa 2,5 cm aus und legen Sie es auf das Loch.
  • Sie können Stoffversteifungen in den meisten Stoffgeschäften kaufen.
  • Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 6
    6. Ein Bügeltuch auf den Stoff legen und mit Wasser befeuchten. Das Presstuch dient als Barriere zwischen Bügeleisen und Stoffversteifung und Vlies. Legen Sie es auf Ihr Kleidungsstück und sprühen Sie dann mit einer Sprühflasche etwas Wasser auf das Tuch, wo sich das Loch befindet. Tränken Sie das Tuch nicht mit der Sprühflasche, sondern achten Sie darauf, dass es leicht feucht ist. Die Feuchtigkeit verbessert die Haftung der Klebevlieslinie.
  • Wenn Sie ein altes Baumwolllaken haben, können Sie es als Bügeltuch verwenden, aber Sie können auch Baumwollstoff in einem örtlichen Stoffladen kaufen.
  • Achten Sie beim Auflegen des Tuchs auf den Stoff darauf, dass das darunter liegende Klebevlies und Vlies nicht verschoben wird. Wenn sie sich verschieben, wird das Loch nicht geschlossen, wenn Sie die Reparatur abgeschlossen haben.
  • Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 7
    7. Stellen Sie das Bügeleisen auf Wolleinstellung und legen Sie es für 10 Sekunden auf das feuchte Tuch. Stellen Sie sicher, dass das Bügeleisen auf Wolle eingestellt ist, damit Ihr Kleidungsstück richtig am Vlies befestigt ist. Wenn Sie das Bügeleisen auf das Tuch stellen, bewegen Sie es nicht, um zu vermeiden, dass alles unter das Tuch rutscht. Lassen Sie das heiße Bügeleisen nicht länger als 10 Sekunden auf dem Tuch, nehmen Sie es dann heraus und legen Sie es beiseite.
    Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 8
    8. Drehen Sie das Kleidungsstück um und schließen Sie das Loch mit den Fingern. Vielleicht siehst du immer noch ein kleines Loch in deinem Kleidungsstück, wenn du auf die Vorderseite schaust. Wenn ja, verwenden Sie erneut Ihre Zeigefinger, um das Loch zu formen und zu schließen. Dank Vlies und Versteifung sollte es währenddessen fest werden. Verwenden Sie weiterhin Ihre Finger, um das Loch zu formen, bis es vollständig geschlossen ist.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie in diesem Schritt schnell arbeiten. Das Formen und Schließen des Lochs funktioniert am besten, wenn der Stoff noch warm ist.
  • Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 9
    9. Bügeln Sie das Kleidungsstück, um das Loch vollständig zu schließen. Bleiben Sie auf der rechten Seite des Kleidungsstücks und drücken Sie das Bügeleisen ein letztes Mal in das Loch. Da Sie jetzt auf der anderen Seite des Kleidungsstücks arbeiten, brauchen Sie kein Bügeltuch zu verwenden. Sie können das Bügeleisen direkt auf das Loch legen. An dieser Stelle sollte das Loch vollständig geschlossen sein.
  • Stellen Sie das Bügeleisen nur fünf bis zehn Sekunden auf den Stoff, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Methode 2 von 2: Auf gewebte und gewirkte Stoffe verzichten

    Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 10
    1. Drehen Sie das Kleidungsstück um und legen Sie einen Stopfpilz unter das Loch. Stellen Sie sicher, dass das Kleidungsstück auf links gedreht ist, bevor Sie mit dem Nähen beginnen, damit Sie die Stiche auf der Außenseite nicht sehen, wenn Sie fertig sind. Legen Sie nun einen Stopppilz unter das Loch. Ein Stopfpilz ist ein pilzförmiges Nähwerkzeug aus Holz, das verwendet wird, um den Stoff beim Stopfen an Ort und Stelle zu halten. Durch die Biegung des Pilzes behält der Stoff seine natürliche Form und Dehnung.
    • Wenn Sie keinen Stopfenpilz haben, können Sie einen anderen gebogenen Gegenstand verwenden, z. B. eine Glühbirne oder eine kleine Schüssel.
    Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 11
    2. Durch die Nadel fädeln. Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, müssen Sie den Faden durch die Nadel fädeln. Schneiden Sie dazu ein Stück Draht ab, das lang genug ist, um das Mottenloch zu bedecken. Zur Sicherheit ein Stück von mindestens 60 cm Länge abschneiden. Befeuchten Sie den Faden und drücken Sie die Spitze so zusammen, dass sie durch das Nadelöhr passt.
  • Achten Sie darauf, ein Garn zu verwenden, das ungefähr die gleiche Farbe wie der betreffende Stoff hat.
  • Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 12
    3. Nähen Sie einen Kreis um das Loch herum, etwa einen Zentimeter vom Rand entfernt.Nähen Sie einen Heftstich um das Loch. Bei Bedarf können Sie mit einem Stoffstift einen Kreis um das Loch ziehen, damit Sie wissen, wo Sie nähen müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie etwa einen Zoll vom Rand des Lochs entfernt nähen, um sicherzustellen, dass das Loch gut bedeckt ist. Dieser Heftstich verhindert, dass sich das Loch ausdehnt und schlimmer wird, wenn Sie es reparieren.
    Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 13
    4. Nähen Sie horizontale Stiche über das Loch. Stellen Sie sicher, dass die Stiche gleichmäßig verteilt sind und in der Nähe Ihres genähten Kreises beginnen und enden. Wenn Sie dies richtig machen, wird das Loch auf beiden Seiten vollständig mit horizontalen Linien bedeckt, bis etwa einen Zentimeter über die Kanten des Lochs hinaus.
  • Ziehen Sie nicht am Faden, um die Stiche zu straffen, da dies zu Kräuselungen führen kann. Das Ziel ist es, Ihren Stopfpilz oder ein anderes gebogenes Objekt als Leitfaden zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihr Stopfvorgang zum Rest des Stoffes passt.
  • Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 14
    5. Weben Sie Stiche, die senkrecht zu den horizontalen Stichen sind. Nachdem Sie das gesamte Loch bedeckt haben, müssen Sie Stiche weben, die senkrecht zu den horizontalen Stichen sind. Ziehen Sie dazu mit der Nadel den Faden über und unter die zuvor gemachten Maschen. Dadurch entsteht ein Netz über dem Mottenloch.
  • Versuchen Sie, die gleiche Webspannung wie das Kleidungsstück zu erzeugen, das Sie stopfen. Wenn Sie beispielsweise ein lockeres Gewebe stopfen, sollten die Maschen leicht auseinander liegen. Wenn Sie ein enges Gewebe stopfen, sollten die Maschen eng beieinander liegen.
  • Bildtitel Repariere ein Mottenloch Schritt 15
    6. Weben Sie den Faden ein paar Mal, um die Stopfarbeit zu sichern. Wenn Sie mit den horizontalen und senkrechten Stichen fertig sind, lassen Sie ein langes Stück Faden. Dann weben Sie es noch ein paar Mal durch das Kleidungsstück, um sicherzustellen, dass der Faden an Ort und Stelle bleibt, wenn Sie fertig sind. Stellen Sie sicher, dass der Faden fest sitzt, damit sich Ihre Reparatur beim Tragen des Kleidungsstücks nicht löst.
  • Sie können auch in der letzten Masche einen Knoten machen, um den Faden zu sichern.
  • Notwendigkeiten

    Mottenlöcher im T-Shirt reparieren

    • Eisen
    • Bügelbrett
    • Backpapier
    • Klebevlieslinie (sehr leicht)
    • Stoffversteifung (leicht)
    • Stoff drücken
    • Sprühflasche

    Stoppen von großen Mottenlöchern in Web- und Strickstoffen

    • Stopfnadel
    • Garn oder Wolle passend zum Kleidungsstück
    • Stoppen Sie Pilze oder andere kugelförmige Gegenstände
    • Schere
    • Stickrahmen (optional)

    Оцените, пожалуйста статью