Silikondichtstoff ist ein flexibler Dichtstoff, der häufig zum Abdichten von Öffnungen in Feuchträumen wie Küchen und Badezimmern verwendet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichem Dichtmittel, das spezielle Lösungsmittel erfordert, um es zu entfernen, können Linien von Silikondichtmittel mit ein paar einfachen Werkzeugen leicht entfernt werden. Erhitzen Sie die Versiegelung einfach mit einem normalen Fön für 30 bis 40 Sekunden, um sie weicher zu machen. Dann mit einem Messer abschneiden und mit einer Zange so weit wie möglich hochziehen. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie den Bereich gründlich mit Testbenzin ab, um alle Reste zu entfernen.
Schritte
Methode 1 von 2: Lösen der alten Dichtung
1.
Nimm einen Fön und stelle ihn auf die niedrigste Hitzestufe. Sie haben derzeit wahrscheinlich eines der effektivsten Werkzeuge zum Entfernen von Silikonversiegelungen in Ihrem eigenen Badezimmer: einen normalen Haartrockner. Ein Haartrockner kann genug Hitze erzeugen, um alte, harte Silikondichtmittel aufzuweichen, ohne dass die umgebenden Oberflächen beschädigt werden.
- Um sicher zu arbeiten und Energie zu sparen, empfiehlt es sich, mit der niedrigsten Heizstufe zu beginnen und bei Bedarf eine wärmere Einstellung zu verwenden.
2. Erhitzen Sie die Versiegelung für 30 bis 40 Sekunden. Schalten Sie den Haartrockner ein und setzen Sie die Düse direkt auf den Anfang der alten Dichtung, die Sie entfernen möchten. Bewegen Sie den Wärmestrom langsam über eine 20 bis 30 cm breite Fläche hin und her, um ihn aufzuwärmen.
Innerhalb von etwa einer halben Minute hat die Hitze des Haartrockners die Versiegelung teilweise geschmolzen, wodurch sie gummiartig und flexibel wird.Wenn der Fön nach ca. 40 Sekunden keine große Wirkung zeigt, schalten Sie ihn auf die nächsthöhere Hitzestufe.Warnung: Längere Hitzeeinwirkung kann Kunststoffe und ähnliche Materialien dauerhaft beschädigen, also achte darauf, nicht zu lange dieselbe Stelle zu erhitzen.
3. Alle 5 bis 7 cm mit einem Cuttermesser oder einer Rasierklinge in die Versiegelung einschneiden. Ziehen Sie die Klinge des Rasierers oder Universalmessers leicht über die Breite der Siegellinie und achten Sie darauf, das Material nicht auf beiden Seiten zu zerkratzen. Wenn Sie die erweichte Dichtung getrennt haben, hebeln Sie ein Ende mit der Messerspitze hoch.
Ein Hobbymesser ist dafür am besten geeignet, da der lange Griff und die dünne Klinge für mehr Präzision und Kontrolle sorgen.Aus Sicherheitsgründen wird davon abgeraten, eine lose Rasierklinge zum Schneiden zu verwenden. Wenn Sie jedoch keine andere Möglichkeit haben, tragen Sie zum Schutz Ihrer Hände dicke Handschuhe und arbeiten Sie vorsichtig.4. Mit einer Zange so viel von der Dichtung wie möglich hochziehen. Legen Sie das Messer oder die Rasierklinge auf Ihre Arbeitsfläche und greifen Sie das lose Ende der Dichtung mit einer Zange. Ziehen Sie dann die Versiegelung ab, um Teile davon zu entfernen.
Verdrehen oder ziehen Sie die Dichtung nicht, wenn sie aufsteigt. Dadurch erhöht sich die Chance, dass es in kleinere Stücke zerbrochen wird, die Sie dann einzeln entfernen müssen.Wenn Sie keine Zange zur Hand haben, können Sie versuchen, die Versiegelung mit Daumen und Zeigefinger zu entfernen - denken Sie daran, zuerst Handschuhe anzuziehen!5. Restliche Versiegelung mit Spachtel oder Glasschaber lösen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie auf mindestens einen hartnäckigen Teil des Siegels stoßen, der sich weigert, nachzugeben. In diesem Fall einfach das Ende des Schabers in einem flachen Winkel unter die Dichtung legen und mit kurzen Hüben nach vorne schieben. Die Versiegelung sollte sich dann ohne Probleme lösen.
Wenn Sie keines dieser anderen Werkzeuge zur Hand haben, kaufen Sie ein günstiges Werkzeug zum Entfernen von Fugen aus einem Baumarkt. Diese sind meist aus Hartplastik und kosten nicht mehr als ein paar Euro.Methode 2 von 2: Silikondichtmittelreste entfernen
1.
Befeuchte den ganzen Ort mit Testbenzin. Tauchen Sie eine Ecke eines Scheuerschwamms oder eines normalen Schwamms in einen Behälter mit Testbenzin und tragen Sie das Lösungsmittel direkt auf die betroffene Oberfläche auf. Dies ist mit allen Arten von Applikatoren möglich, die besten Ergebnisse erzielen Sie jedoch, wenn Sie einen abrasiven Gegenstand verwenden, da die raue Textur hartnäckige Rückstände abträgt.
- Testbenzin kann leichte Reizungen verursachen, wenn es auf die bloße Haut kommt. Ziehen Sie unbedingt Einweghandschuhe an, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
- Wenn Reste Anzeichen von Schimmel aufweisen, erwägen Sie die Verwendung von Bleichmittel anstelle von Testbenzin.
2. Lassen Sie den Reiniger bis zu fünf Minuten auf der Arbeitsfläche einwirken. Geben Sie dem Testbenzin oder Bleichmittel einige Minuten, um es vollständig aufzunehmen. Beim Einziehen werden die restlichen Dichtungsreste zerfressen, die Sie dann einfach abwischen können.
Sowohl Testbenzin als auch Bleichmittel geben starke Dämpfe ab, die beim Einatmen schädlich sein können. Öffnen Sie alle Türen und Fenster in Ihrem Arbeitsbereich und lassen Sie die Klimaanlage oder einen Ventilator laufen, während Sie die Dichtung einweichen, um so viel Belüftung wie möglich zu erzeugen.Spitze: Wenn Sie immer noch Probleme haben, anhaftende Rückstände aufzulösen, versuchen Sie, die Rückstände mit in Franzbranntwein getränkten Lappen abzudecken und über Nacht einwirken zu lassen.
3. Schrubben Sie den Bereich gründlich, um alle Spuren der Versiegelung zu entfernen. Graben Sie fest in den Rückständen und drücken Sie mit den Fingerspitzen in den Scheuerschwamm für zusätzliche Stärke. Stellen Sie für eine effizientere Reinigung sicher, dass jedes Teil gründlich mit Testbenzin oder Bleichmittel getränkt ist.
Die Versiegelung ist so konzipiert, dass sie nach dem Auftragen an Ort und Stelle bleibt, daher kann es etwas Geduld und Kraft erfordern, das letzte Stückchen herauszubekommen.4. Spülen und trocknen Sie den Bereich, bevor Sie neue Versiegelung auftragen. Wenn die Arbeitsfläche sauber ist, wischen Sie sie gründlich mit warmem Wasser ab, um das Testbenzin oder Bleichmittel auszuspülen. Lassen Sie die freigelegten Fugen über Nacht an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Haartrockner, um das Trocknen zu beschleunigen. Dann ist es bereit zum Wiederverschließen.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass sich keine Versiegelung oder Schimmel auf der Baustelle befindet. Wenn Reste verbleiben, haftet die neue Dichtung möglicherweise nicht richtig.Tipps
- Ein einfacher Haartrockner kann Ihnen im Vergleich zu vielen anderen unordentlichen Fugenentfernern wertvolle Zeit und Geld sparen.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die alte Silikondichtung beschädigungsfrei entfernen können, beauftragen Sie einen qualifizierten Dichtstoff zur Hand.
Notwendigkeiten
Abnehmen des alten Siegels
- Fön
- Hobbymesser oder Rasierklinge
- Spitzzange
- Spachtel oder Glasschaber
- Kit-Entferner (optional)
Silikondichtmittelreste entfernen
- Scheuerschwamm oder Schwamm
- Terpentin
- Saubere fusselfreie Lappen (optional)
- Bleichmittel (optional)
"Silikondichtung entfernen"