

Backpulver und Essig sind notorisch reaktiv. Wenn Sie den Verschluss auf die Flasche mit beiden Substanzen aufsetzen, kann dies zum Überlaufen oder sogar zur Beschädigung Ihrer Flasche führen. 
Bei besonders starken Ablagerungen oder Verfärbungen Essig und Natron länger einwirken lassen. 
Eine einfache Flaschenbürste kostet nur etwa fünf Euro, ist aber bei schwierigen Reinigungsarbeiten ein sehr nützliches Werkzeug zur Hand. Reinigen Sie Ihre Flaschenbürste mit Seifenlauge, nachdem Sie sie zum Entfernen von Flecken aus einer Thermoskanne verwendet haben. 
Tupfe die Flasche, den Mund und den Flaschenverschluss mit einem sauberen Handtuch trocken oder lasse sie an der Luft trocknen. Riechen Sie die Öffnung der Flasche. Wenn Sie immer noch Essig riechen, spülen Sie die Thermoskanne noch ein paar Mal aus oder füllen Sie sie mit heißem Wasser und lassen Sie die Flasche stehen, bis der Geruch verflogen ist. 

Verwenden Sie einen zusätzlichen halben Esslöffel (ca. 7 ml) zusätzliches Salz, wenn es ein feineres Korn ist. Das Schmelzen von Eis in der Thermoskanne kann das Salz auflösen, wodurch es für die Reinigung weniger nützlich ist. 
Die Kombination aus Salz und Eis wirkt im Wesentlichen als Schleifmittel für die Flaschenwände. Machen Sie sich keine Sorgen, das Metall Ihrer Flasche zu beschädigen. Sie sind so konzipiert, dass sie extremen Temperaturen, leichten Stößen durch einen Sturz und allgemeiner Abnutzung standhalten. 
Die Verwendung von Eis und Salz zum Entfernen von Flecken ist eine sichere, natürliche Lösung. Beide Inhaltsstoffe sind ungiftig und enthalten keine Chemikalien, die bei Einnahme schädlich sein könnten. 

Schwenken Sie das Wasser in der Flasche, um sicherzustellen, dass das gesamte Innere der Flasche feucht ist. Dadurch kann das Natriumbicarbonat mit allen Teilen des Flascheninneren reagieren. 
Eine gute allgemeine Richtlinie ist, eine Tablette in einem halben Liter Wasser zu verwenden. 
Prothesenreinigungstabletten sind eine der sichersten und effektivsten Methoden, um eine verschmutzte (Thermos-)Flasche zu reinigen. Alles was du tun musst ist warten. Sobald die Reaktion abgeklungen ist, können Sie für eine gründlichere Reinigung eine Flaschenbürste entlang der Innenseite der Flasche führen. 
Wenn sich der Verschluss auf der noch feuchten Flasche befindet, haben Bakterien eine größere Chance, sich darin anzusiedeln.
Ablagerungen aus einer thermoskanne entfernen
Thermoskannen liegen heutzutage voll im Trend und das aus gutem Grund. Sie sind erschwinglich, leicht zu transportieren und halten Ihre Lieblingsgetränke stundenlang auf der richtigen Temperatur. Aufgrund ihrer Konstruktion können sie jedoch nach der Verwendung für Kaffee, Tee und andere Getränke schwierig zu reinigen sein, da sie das Metall im Inneren des Geräts verfärben können. Die gute Nachricht ist, dass es mehrere schnelle und einfache Möglichkeiten gibt, um unansehnliche Flecken aus Ihrer Flasche zu entfernen, und die meisten von ihnen erfordern nur einige grundlegende Vorräte, die Sie oft zur Hand haben.
Schritte
Methode 1 von 3: Verwendung von Backpulver und Essig

1. Gib etwas Natron und Essig auf den Boden deiner Thermoskanne. Gießen Sie etwa eine halbe Tasse (120 ml) natürlichen Essig in die Thermoskanne, die Flecken enthält. Dann schöpfen Sie pro Tasse etwa einen Esslöffel (15 ml) Natron in die Flasche. Der Essig und das Backpulver beginnen miteinander zu reagieren, also stelle die Flasche vorher in die Spüle.
- Backpulver und Essig eignen sich hervorragend, um Keime abzutöten und Schmutz zu entfernen, wenn sie miteinander reagieren.
- Es ist wichtig, Essig zu verwenden, da er saurer ist, was zu einer besseren Reinigung führt. Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass ein anhaltender Geruch oder Geschmack in Ihrer Flasche zurückbleibt, was andere Essigsorten bewirken können.

2. Fülle die Flasche mit heißem Wasser. Nachdem das Sprudeln der Sodamischung aufgehört hat, füllen Sie die Thermoskanne bis zum Rand mit heißem Wasser. Dies hilft, die eingetrockneten Flecken aus dem Inneren der Flasche zu lösen und den Essig und das Backpulver in der Flasche zu verteilen. Lassen Sie den Verschluss von der Flasche weg, um zu viel Druck zu vermeiden.

3. Lassen Sie die Lösung einige Minuten einwirken. Lassen Sie die Lösung 8-10 Minuten in der Thermoskanne einweichen. Die Natronlösung beginnt bei den schlimmsten Verfärbungen zu wirken, während die Hitze des Wassers die Rückstände, die Flecken verursachen, aufweicht und löst. So einfach ist das!!

4. Schrubbe das Innere der Flasche mit einer Flaschenbürste. Kaufen Sie eine Flaschenbürste im Supermarkt oder in der Drogerie. Diese Bürsten sind für die Reinigung von Babymilchflaschen konzipiert, die normalerweise lang und schmal sind und sich daher perfekt zum Schrubben einer Thermoskanne eignen. Verwenden Sie die Flaschenbürste, um hartnäckige Flecken zu entfernen, die die Natronmischung noch nicht entfernt hat.

5. Gießen Sie die Mischung aus und spülen Sie die Flasche aus. Gießen Sie die Mischung so aus, dass die Flasche vollständig leer ist. Spülen Sie die Flasche wiederholt mit heißem Wasser aus, bis keine Spuren von Essig oder Backpulver mehr vorhanden sind. Vergessen Sie nicht, auch um die Öffnung der Flasche herum zu spülen. Die Flasche ist nun sauber und wieder einsatzbereit.
Methode 2 von 3: Eis und Salz verwenden

1. Fülle deine Flasche mit Eis. Stellen Sie sicher, dass die Thermoskanne vollständig leer ist. Füllen Sie die Flasche zu etwa einem Viertel mit Eis. Es ist am besten, wenn das Eis zerkleinert oder in kleinere, unregelmäßig geformte Stücke geschnitten wird, obwohl normale Eiswürfel auch funktionieren. Die genaue Menge an Eis, die Sie verwenden, hängt von der Größe Ihrer Thermoskanne ab.
- Hilfreich sind hier vorgefertigte Plastiktüten mit Wasser für den Gefrierschrank, die du im Supermarkt kaufst.
- Wenn Sie nur große, glatte oder abgerundete Eiswürfel haben, können Sie diese selbst in eine Plastiktüte brechen, indem Sie sie in eine Plastiktüte geben und zerkleinern oder das Eis in eine Küchenmaschine geben.

2. Fügen Sie ein paar Löffel Salz hinzu. Streuen Sie 2-3 haufenweise Salz über das Eis. Für die Reinigung ist grobkörniges Salz wie grob gemahlenes koscheres Salz oder Meersalz am hilfreichsten. Gib das Salz schnell in die Thermoskanne, damit das eingefüllte Eis keine Chance hat zu schmelzen.

3. Schließen Sie den Deckel und schütteln Sie den Deckel. Setzen Sie den Deckel auf die Thermoskanne und schließen Sie ihn fest. Die Thermoskanne kräftig schütteln. Während sich das harte Eis und die zerklüfteten Salzkörner in der Thermoskanne bewegen, kratzen sie den Schmutz und Schmutz ab, der sich auf dem isolierten Metall angesammelt hat. So lange schütteln, bis Sie sicher sind, dass das Eis und das Salz ihre Arbeit getan haben.

4. Flasche ausspülen. Entfernen Sie den Deckel von der Thermoskanne und gießen Sie die Mischung aus Eis und Salz aus der Thermoskanne. Lassen Sie etwas warmes Wasser in die Thermoskanne und drehen Sie sie um, um alle Rückstände zu entfernen. Spülen Sie auch die Öffnung der Flasche aus und lassen Sie sie ohne Deckel trocknen.
Methode 3 von 3: Zahnersatz mit Tabletten reinigen

1. Zahnreinigungstabletten kaufen. Gehen Sie in eine Apotheke und holen Sie sich eine Packung Reinigungstabletten zur Reinigung von Zahnersatz. Die meisten Zahnprothesen enthalten als Wirkstoff Natriumbicarbonat (Backpulver), das sprudelt, wenn die Tabletten ins Wasser gegeben werden. Sie wurden entwickelt, um Flecken von künstlichen Zähnen zu entfernen, während sie sich im Wasser befinden.
- Eine Packung Zahntabletten kostet nur wenige Euro und bietet viele Möglichkeiten, Ihre häufig gebrauchte Flasche zu reinigen.
- Die anlösende Wirkung der Reinigungstabletten wirkt zudem antibakteriell und sterilisiert die Flasche während der Reinigung.

2. Fülle deine Flasche mit Wasser. Fülle deine leere Thermoskanne etwa zur Hälfte mit warmem oder heißem Wasser. Je höher die Wassertemperatur, desto schneller löst das Wasser die lästigen Flecken. Lassen Sie die Thermoskanne einige Minuten einweichen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

3. Fügen Sie ein oder zwei Prothesenreinigungstabletten hinzu. Geben Sie ein paar Tabletten in Ihre mit Wasser gefüllte Thermoskanne. Die chemische Reaktion lässt das Wasser sprudeln und schäumen, daher ist es am besten, dies in der Spüle, im Freien oder an einem Ort zu tun, an dem Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass es schmutzig wird. Flasche offen lassen – sonst entsteht zu viel Druck in der Flasche.

4. Lass die Thermoskanne eine Weile stehen. Lassen Sie die Tabletten in der Thermoskanne ihr Ding machen. Wenn sie sich auflösen, entfernt die Brausewirkung auch die Ablagerungen an den Wänden der Flasche. Lassen Sie die Thermoskanne maximal eine halbe Stunde stehen, bis die Wirkung der Tabletten nachlässt.

5. Flasche mehrmals ausspülen. Gießen Sie das Wasser aus, in dem die Tabletten gelöst sind. Spülen Sie die Thermoskanne einige Male mit frischem Wasser aus, um die hinterlassenen Spuren zu beseitigen. Lassen Sie die Thermoskanne aufrecht und geöffnet trocknen. Danach sieht es aus wie neu!
Tipps
- Reinigen Sie Ihre isolierte Thermoskanne alle paar Wochen, um sicherzustellen, dass sie hygienisch genug bleibt, um daraus zu trinken.
- Leeren Sie Ihre Flasche, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Dadurch kann die Flasche trocknen und verhindert, dass sich Schimmel und Bakterien im Inneren der Flasche ansammeln.
- Abnehmbare Kappen und Deckelhalterungen sind in der Regel spülmaschinenfest.
- Ziehen Sie den Kauf einer separaten Thermoskanne für Getränke wie Kaffee und Tee in Betracht, die dazu neigen, Oberflächen zu verfärben. So müssen Sie nicht jedes Mal eine Tiefenreinigung durchführen, wenn Sie von Wasser auf andere Flüssigkeiten umsteigen.
Warnungen
- Stellen Sie eine Thermoskanne niemals in die Mikrowelle oder auf direktes Feuer oder Hitze.
- Achten Sie darauf, Ihren Trinkbecher nicht mit aggressiven und potenziell giftigen chemischen Reinigungsmitteln wie Lysol, Bleichmittel oder OxiClean zu reinigen. Schon die Einnahme einer geringen Menge dieser Chemikalien kann Sie ernsthaft krank machen.
- Verwenden Sie keine Schwämme oder ähnliches, um Ihre Flasche zu reinigen. Diese sind normalerweise zu groß, um richtig zu funktionieren, und bleiben meistens in der schmalen Flasche stecken.
- Isolierflaschen und Thermoskannen dürfen nicht in die Spülmaschine. Die starke Hitze kann den Materialien der Flasche ihre isolierenden Eigenschaften nehmen und ihre Oberfläche beschädigen.
Notwendigkeiten
- Warmes oder heißes Wasser
- Backsoda
- natürlicher Essig
- zerstoßenes Eis
- Grobes Korn oder koscheres Salz
- Prothesenreinigungstabletten
"Ablagerungen aus einer thermoskanne entfernen"
Оцените, пожалуйста статью