

Bei Verwendung eines D-Rings müssen Sie nicht unbedingt einen Aufhängedraht verwenden. 

Achten Sie auf einen Draht mit einem Bruchgewicht, das höher ist als das Gewicht Ihres Kunstwerks. 

Stellen Sie sicher, dass in der Mitte des Drahtes genügend Spiel ist, damit Sie das Kunstwerk aufhängen können. 



Wenn das Kunstwerk schwer ist, nageln Sie es in eine Wandhalterung oder verankern Sie es in der Wand. 
Versuchen Sie, eine Wasserwaage zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Kunstwerk gerade hängt. Legen Sie dazu die Wasserwaage oben auf den Rahmen. Sie wissen, dass es gerade hängt, wenn die Blase mitten in der Wasserwaage schwebt.
Hängerahmen mit draht
Sie haben gerade ein neues Gemälde gekauft und sehen, dass es keinen praktischen Aufhängedraht auf der Rückseite des Rahmens hat. Während Klebestreifen eine schnelle Lösung sind, riskieren Sie, dass Ihr Gemälde herunterfällt oder beschädigt wird. Egal, ob Sie einen neuen Draht an der Rückseite eines Rahmens anbringen oder die Leiste an den vorhandenen Draht hängen, Sie können sicher sein, dass der Rahmen in wenigen Minuten sicher und zentriert ist.
Schritte
Teil1 von 3: Das beste Material auswählen

1. Installieren Sie Stahlplatten, um den Aufhängedraht am Rahmen zu befestigen. Stahlplatten bieten den besten Halt am Artwork-Rahmen und bieten mehr Flexibilität beim Aufhängen schwererer Rahmen.
- Bei kleineren Rahmen mit einem Gewicht von 22,5 kg oder weniger funktioniert der Zweiloch-Aufhängemechanismus hervorragend.
- Für schwerere Rahmen und Kunstwerke benötigen Sie eine Vierloch-Montageplatte. Dies kann ca. 45 kg tragen.

2. Verwenden Sie einen D-Ring für schwere Holzrahmen. D-Ringe wurden speziell zum Aufhängen von Holzrahmen entwickelt. Sie sind so konzipiert, dass sie flach an der Wand anliegen und Ihnen einen sichereren Haken für größere Holzrahmen bieten.

3. Vermeiden Sie die Verwendung eines Sägezahnaufhängers oder einer Schrauböse, da diese Kunstwerke nicht sicher befestigt werden können. Obwohl beide Arten von Kleiderbügeln beliebt sind, haben sie Rahmen, die zu weich sind, um das Gewicht schwererer Rahmen zu tragen.

4. Identifizieren Sie das Bruchgewicht des Drahtes. Jeder Draht hat ein spezifisches Gewicht, das er tragen kann, ohne zu brechen. Dieses Gewicht variiert je nach Draht. Ein geflochtener verzinkter Draht kann mehr Gewicht tragen als ein normaler Edelstahldraht.
Teil 2 von 3: Material anbringen

1. Richten Sie die Stahlplatte auf ca. 1 cm vom Rand des Rahmens. Stellen Sie sicher, dass Sie es auf jeder Seite mit der Mitte des Rahmens ausrichten. Verwenden Sie dann die Holzschrauben Nummer 3 oder 4, um die Stahlplatte am Rahmen zu befestigen.
- Die Größe der Schraube variiert je nach Dicke des Rahmens.

2. Führen Sie den Draht durch das mittlere Loch der Stahlplatte. Stellen Sie sicher, dass auf jeder Seite des Rahmens die gleiche Menge Draht verbleibt. Sie benötigen die zusätzliche Menge Draht, um die beiden Enden miteinander zu verbinden.

3. Sichern Sie den Faden mit einem Knoten. Schlingen Sie die Mitte eines Strangs und fügen Sie das andere Ende des Strangs zwischen die Schlinge und ziehen Sie ihn zurück, um eine weitere Schlinge zu bilden. Wickeln Sie das freiliegende Ende des Drahtes dreimal innerhalb von 2,5 Abständen fest um sich selbst.
Teil3 von 3: Rahmen aufhängen

1. Messen Sie den Abstand von der Oberseite des Kunstwerks bis zur Oberseite des Drahts. Schauen Sie auf die Rückseite des Rahmens und ziehen Sie die Mitte des Drahtes gerade nach oben, damit der Draht straff ist. Verwenden Sie ein Maßband, um den Abstand von der Oberseite des Rahmens bis zum höchsten Punkt des Drahtes zu messen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Kunstwerk an der richtigen Stelle hängt.
- Notieren Sie sich die Messung, um später leicht darauf zugreifen zu können.

2. Markieren Sie die Stelle an der Wand, an der die Oberseite des Kunstwerks sein soll. Halten Sie den Rahmen an die Wand und entscheiden Sie, wo Sie ihn haben möchten. Sobald Sie den Standort ausgewählt haben, machen Sie eine kleine Markierung an der Wand entlang der Oberseite des Rahmens. Messen Sie dann von dieser Stelle aus die gleiche Entfernung, die Sie zuvor am Rahmen gemessen haben.

3. Hämmern Sie den Aufhängehaken oder -nagel in die Wand. Stellen Sie sicher, dass die Unterseite des Aufhängehakens oder die Spitze des Nagels genau auf Ihrer Markierung liegt. Dies garantiert, dass Ihr Kunstwerk genau dort hängt, wo Sie es haben möchten.

4. Hängen Sie den Draht über die Kante des Hakens oder Nagels und achten Sie darauf, dass er zentriert ist. Dies hilft, Ihre Kunstwerke gerade aufzuhängen. Sie können jederzeit einen Schritt zurücktreten und die Platzierung bei Bedarf anpassen.
Оцените, пожалуйста статью